Thread
Menü

MultiCard O2


12.04.2004 13:07 - Gestartet von tcsmoers
Wer hat Erfahrung mit der O 2 MultiCard. Kann man gleichzeitig drei
Datenverbindungen aufbauen und funktioniert dies auch im nationalen Roaming
?
Menü
[1] handytim antwortet auf tcsmoers
12.04.2004 13:09
Ja, man kann mehrere GPRS-Verbindungen parallel aufbauen, auch im D1-Netz.

Ciao
Tim
Menü
[1.1] tcsmoers antwortet auf handytim
12.04.2004 13:25
Benutzer handytim schrieb:
Ja, man kann mehrere GPRS-Verbindungen parallel aufbauen, auch im D1-Netz.

Klasse :-))))))))

peso



Ciao
Tim
Menü
[2] mungojerrie antwortet auf tcsmoers
12.04.2004 13:22
Hallo,

bei einem Multicard Doppel habe ich das schon live sehen können, das funktioniert problemlos. Mit dreien oder mehr sollte es auch keine Problem geben. Ärger verursacht bei der Multicard eigentlich nur das Setzen von RUL, wenn eine Karte im HLR nicht mehr aktiv ist.

Mungojerrie
Menü
[2.1] tcsmoers antwortet auf mungojerrie
12.04.2004 13:25
Benutzer mungojerrie schrieb:
Hallo,

bei einem Multicard Doppel habe ich das schon live sehen können, das funktioniert problemlos. Mit dreien oder mehr sollte es auch keine Problem geben. Ärger verursacht bei der Multicard eigentlich nur das Setzen von RUL, wenn eine Karte im HLR nicht mehr aktiv ist.

Wir überlegen das im grösseren Rahmen mit ausländischen MultiCard zu machen. Da es M2M Verbindungen sind, interessiert nur der abgehende Part.

peso



Mungojerrie
Menü
[2.1.1] handytim antwortet auf tcsmoers
12.04.2004 13:37
Benutzer tcsmoers schrieb:
Wir überlegen das im grösseren Rahmen mit ausländischen MultiCard zu machen.

Ausländische Multicard? Ich dachte du meinst die Multicard von o2-Germany.

Wie es mit Multicards von anderen Netzbetreibern im o2-de-Roaming aussieht weiß ich nicht.

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.1] tcsmoers antwortet auf handytim
12.04.2004 13:54
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Wir überlegen das im grösseren Rahmen mit ausländischen MultiCard zu machen.

Ausländische Multicard? Ich dachte du meinst die Multicard von o2-Germany.

stimmt. aber die technik dürfte gleich sein.

peso

Wie es mit Multicards von anderen Netzbetreibern im o2-de-Roaming aussieht weiß ich nicht.

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.2] tcsmoers antwortet auf handytim
12.04.2004 14:18
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Wir überlegen das im grösseren Rahmen mit ausländischen MultiCard zu machen.

Ausländische Multicard? Ich dachte du meinst die Multicard von o2-Germany.

stimmt. aber die technik dürfte gleich sein.

peso

Wie es mit Multicards von anderen Netzbetreibern im o2-de-Roaming aussieht weiß ich nicht.

Ciao
Tim
Menü
[2.2] handytim antwortet auf mungojerrie
12.04.2004 13:35
Benutzer mungojerrie schrieb:
Ärger verursacht bei der Multicard eigentlich nur das Setzen von RUL, wenn eine Karte im HLR nicht mehr aktiv ist.

Nein, es kommt zwar eine Fehlermeldung zurück, die RUL wird trotzdem geschaltet. Wenn alle 3 Multicards eingebucht sind (oder es in den letzten 2 oder 3 Tagen waren), kommt auch eine positive Meldung zurück.

Ciao
Tim
Menü
[2.3] tcsmoers antwortet auf mungojerrie
12.04.2004 14:20
Benutzer mungojerrie schrieb:
Hallo,

bei einem Multicard Doppel habe ich das schon live sehen können, das funktioniert problemlos. Mit dreien oder mehr sollte es auch keine Problem geben. Ärger verursacht bei der Multicard eigentlich nur das Setzen von RUL, wenn eine Karte im HLR nicht mehr aktiv ist.

wie sieht es mit der flatrate bei der multicard aus.

peso

Mungojerrie
Menü
[2.3.1] aero antwortet auf tcsmoers
12.04.2004 15:34
Benutzer tcsmoers schrieb:

wie sieht es mit der flatrate bei der multicard aus.

peso


Eine Flatrate gilt für alle Multicards!

Gruß aero
Menü
[2.3.1.1] tcsmoers antwortet auf aero
12.04.2004 15:37
Benutzer aero schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:

wie sieht es mit der flatrate bei der multicard aus.

peso


Eine Flatrate gilt für alle Multicards!

das würde bedeuten, dass ich z.b. drei xda gleichzeitig für abgehende datenverbindungen nutzen kann (und sprachverbindungen)?

peso

Gruß aero
Menü
[2.3.1.1.1] aero antwortet auf tcsmoers
12.04.2004 15:47
Benutzer tcsmoers schrieb:

Eine Flatrate gilt für alle Multicards!

das würde bedeuten, dass ich z.b. drei xda gleichzeitig für abgehende datenverbindungen nutzen kann (und
sprachverbindungen)?

peso

Du kannst Datenverbindungen auf allen XDAs parallel fahren.

Für Sprachanrufe gilt:
Abgehende Anrufe sind von allen Multicards möglich, niemals aber zur gleichen Zeit. Bei einem deraritgen Versuch kommt der Dreiklang mit der Meldung Netzfehler.

Ankommende Gespräch sind immer nur auf der dafür freigeschalteten Multicard möglich. Während eines ankommend geführten Anrufs sind auf den anderen Multicards ebenfalls keine abgehenden Anrufe möglich. Die Variante ankommender Anruf während eines auf einer anderen Multicard abgehend geführten Gesprächs habe ich noch nicht getetest, aber es dürfte mit Besetzt oder Mailbox enden.

Du siehst: Einige Grenzen gibt es doch! ;-))

aero
Menü
[2.3.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf aero
12.04.2004 16:01
Benutzer aero schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:

Eine Flatrate gilt für alle Multicards!

das würde bedeuten, dass ich z.b. drei xda gleichzeitig für abgehende datenverbindungen nutzen kann (und sprachverbindungen)?

peso

Du kannst Datenverbindungen auf allen XDAs parallel fahren.

gut. dann kann ich drei gprs verbindungen mit (einer) karte aufbauen.
wie hoch ist die gg für jede weitere karte und was ist die max. anzahl?


Für Sprachanrufe gilt:
Abgehende Anrufe sind von allen Multicards möglich, niemals aber zur gleichen Zeit.

in meinem fall hinfällig, da nur datenverbindungen geplant.

Bei einem deraritgen Versuch kommt der
Dreiklang mit der Meldung Netzfehler.

Ankommende Gespräch sind immer nur auf der dafür freigeschalteten Multicard möglich.

was verstehst du darunter? kann nur eine karte freigeschaltet werden oder ist dies die karte,die drangeht?

Während eines ankommend
geführten Anrufs sind auf den anderen Multicards ebenfalls keine abgehenden Anrufe möglich. Die Variante ankommender Anruf während eines auf einer anderen Multicard abgehend geführten Gesprächs habe ich noch nicht getetest, aber es dürfte mit Besetzt oder Mailbox enden.

Du siehst: Einige Grenzen gibt es doch! ;-))


stimmt. aber mein job ist es tricks zur kostensenkung zu finden.

pes



aero
Menü
[2.3.1.1.1.1.1] aero antwortet auf tcsmoers
12.04.2004 16:15
Benutzer tcsmoers schrieb:

gut. dann kann ich drei gprs verbindungen mit (einer) karte aufbauen.
wie hoch ist die gg für jede weitere karte und was ist die max.
anzahl?

Die Multicards kosten keine Grundgebühr, aber 24,95 EUR pro Karte Anschaltpreis. Es gibt für Private maximal drei Multicards pro Nummer und für Geschäftskunden sogar sechs.

Für Sprachanrufe gilt: Abgehende Anrufe sind von allen Multicards möglich, niemals aber zur gleichen Zeit.

in meinem fall hinfällig, da nur datenverbindungen geplant.

Die Flat gilt offziell nur für Wap-Verbindungen. Gegenwärtig ist tatsächlich Voraussetzung, dass der Wap-APN eingestellt ist. Allerdings musste o2 mit der Einführung der Wap 2.0 Handys das Tor ein wenig weiter aufmachen. Derjenige, der sich (nicht nur bei Tarifen und juristischen Winkelzügen) tatsächlich auskennt, hat damit einige zusätzliche Möglichkeiten, insbesondere wenn er sich eines firmeneigenen Servers bedienen kann.


Ankommende Gespräch sind immer nur auf der dafür freigeschalteten Multicard möglich.

was verstehst du darunter? kann nur eine karte freigeschaltet werden oder ist dies die karte,die drangeht?

Du kannst mit Netzkommandos (z.B. *123# am aktiven Handy) selber festlegen, welche Multicard die Anrufe entgegennimmt.

Du siehst: Einige Grenzen gibt es doch! ;-))


stimmt. aber mein job ist es tricks zur kostensenkung zu finden.

Ja, ein schöner Job. Vor allem wenn man im Netz so leicht an Infos kommt, für dann die DAUs in den Firmen zahlen, gelle? <;->>>

aero
Menü
[2.3.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf aero
12.04.2004 16:24
Benutzer aero schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:

gut. dann kann ich drei gprs verbindungen mit (einer) karte aufbauen.
wie hoch ist die gg für jede weitere karte und was ist die
max.
anzahl?

Die Multicards kosten keine Grundgebühr, aber 24,95 EUR pro Karte Anschaltpreis. Es gibt für Private maximal drei Multicards pro Nummer und für Geschäftskunden sogar sechs.

Für Sprachanrufe gilt: Abgehende Anrufe sind von allen Multicards möglich, niemals aber zur gleichen Zeit.

in meinem fall hinfällig, da nur datenverbindungen geplant.

Die Flat gilt offziell nur für Wap-Verbindungen. Gegenwärtig ist tatsächlich Voraussetzung, dass der Wap-APN eingestellt ist. Allerdings musste o2 mit der Einführung der Wap 2.0 Handys das Tor ein wenig weiter aufmachen. Derjenige, der sich (nicht nur bei Tarifen und juristischen Winkelzügen) tatsächlich auskennt, hat damit einige zusätzliche Möglichkeiten, insbesondere wenn er sich eines firmeneigenen Servers bedienen kann.


Ankommende Gespräch sind immer nur auf der dafür freigeschalteten Multicard möglich.

was verstehst du darunter? kann nur eine karte freigeschaltet werden oder ist dies die karte,die drangeht?

Du kannst mit Netzkommandos (z.B. *123# am aktiven Handy) selber festlegen, welche Multicard die Anrufe entgegennimmt.

muss ich das jeweils festlegen? d.h. bei jeder beginnenden nutzung?



Du siehst: Einige Grenzen gibt es doch! ;-))


stimmt. aber mein job ist es tricks zur kostensenkung zu finden.

Ja, ein schöner Job. Vor allem wenn man im Netz so leicht an Infos kommt, für dann die DAUs in den Firmen zahlen, gelle?

stimmt. deswegen bin ich auch ständig im netz unterwegs und sauge infos. dann probiere ich es aus und führe es bei kunden ein. es ist eine angenehme und zukunftssichere tätigkeit. neben d, nl, at und pl wollen wir auch noch in es tätig werden.
entweder macht ein firmendau es mehr recht wie schlecht oder wir.

es gibt immer noch interessante tätigkeitsfelder

:-)))

ps: einem anbieter mit der grossen 2 passt unsere lückensucherei gar nicht :- )


<;->>>

aero
Menü
[2.3.1.1.1.1.1.1.1] mungojerrie antwortet auf tcsmoers
12.04.2004 16:33
Benutzer tcsmoers schrieb:

Du kannst mit Netzkommandos (z.B. *123# am aktiven Handy) selber festlegen, welche Multicard die Anrufe entgegennimmt.

muss ich das jeweils festlegen? d.h. bei jeder beginnenden nutzung?

Die Einstellungen gelten bis zur nächsten Änderung deinerseits.

Mungojerrie
Menü
[2.3.1.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf mungojerrie
12.04.2004 16:52
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:

Du kannst mit Netzkommandos (z.B. *123# am aktiven Handy) selber festlegen, welche Multicard die Anrufe entgegennimmt.

muss ich das jeweils festlegen? d.h. bei jeder beginnenden nutzung?

Die Einstellungen gelten bis zur nächsten Änderung deinerseits.

was passiert mit ankommenden gesprächen, wenn ich die anmeldung vergessen habe?

peso

Mungojerrie
Menü
[2.3.1.1.1.1.1.1.1.1.1] mungojerrie antwortet auf tcsmoers
12.04.2004 16:56
Benutzer tcsmoers schrieb:
was passiert mit ankommenden gesprächen, wenn ich die anmeldung vergessen habe?

Die Multicards sind vorkonfiguriert, du kannst also eigentlich keine Prioritäten und Weiterleitungen vergessen (ich nehme an, das meintest du mit Anmeldung). Wenn du die irgendwie selbst gekillt haben solltest, landet die Anrufer je nach Einstellung auf der Mailbox oder bekommen das Besetztzeichen.

Mungojerrie
Menü
[2.3.1.1.1.1.1.1.2] aero antwortet auf tcsmoers
12.04.2004 16:49
Benutzer tcsmoers schrieb:

Du kannst mit Netzkommandos (z.B. *123# am aktiven Handy) selber festlegen, welche Multicard die Anrufe entgegennimmt.

muss ich das jeweils festlegen? d.h. bei jeder beginnenden nutzung?

Peso, auf den Seiten von o2 gibts viele Antworten auf deine Fragen:

htttp://www.o2online.de/o2/business/news/o2multicard/o2multicard-broschueren-blob.pdf

Natürlich funktionieren neben den dort angegebenen Codes noch ein paar mehr, aber ein bisschen musst du dich selbst noch anstrengen (oder vielleicht bezahlen für Infos? :-D )

Du siehst: Einige Grenzen gibt es doch! ;-))


stimmt. aber mein job ist es tricks zur kostensenkung zu finden.

Ja, ein schöner Job. Vor allem wenn man im Netz so leicht an Infos kommt, für dann die DAUs in den Firmen zahlen, gelle?

stimmt. deswegen bin ich auch ständig im netz unterwegs und sauge infos. dann probiere ich es aus und führe es bei kunden ein. es ist eine angenehme und zukunftssichere tätigkeit. neben d, nl, at und pl wollen wir auch noch in es tätig werden.
entweder macht ein firmendau es mehr recht wie schlecht oder wir.

es gibt immer noch interessante tätigkeitsfelder

:-)))

ps: einem anbieter mit der grossen 2 passt unsere lückensucherei gar nicht :- )

Wirklich verständlich, weil sonst GPRS schnell am Ende wäre. Du kennst doch unsere im oralen Stadium gebliebenen Dauersäuglinge, die auch in total abgefüllten Zustand zwanghaft weitersaugen müssen, weil sie sonst ja ihre Flat nicht genug ausquetschen, für die sie jeden Monat unverschämte 4,95 abdrücken.

Als Firma würde ich mich übrigens auf Löcher nicht so sehr verlassen (gemeint ist html über wap mit diversen Tricks). Das kann am Ende teuer werden, auch wenn nur das Loch gestopft wird. Es gibt aber auch mit den gewollt gebotenen Wap-Nutzungen schon viele Möglichkeiten, wenn man weiß wie's geht...

aero
Menü
[2.3.1.1.1.1.1.1.2.1] tcsmoers antwortet auf aero
12.04.2004 16:56
Benutzer aero schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:

Du kannst mit Netzkommandos (z.B. *123# am aktiven Handy) selber festlegen, welche Multicard die Anrufe entgegennimmt.

muss ich das jeweils festlegen? d.h. bei jeder beginnenden nutzung?

Peso, auf den Seiten von o2 gibts viele Antworten auf deine Fragen:

ich bin derzeit im ausland und arbeite mit mda und t-mobile at karte.
es war nur eine idee, die ich im büro weiterverfolgen werde.

in den nächsten tagen kommt jemand von o2 aus münchen bezüglich eines rv. deshalb mache ich mir so meine gedanken.

peso

htttp://www.o2online.de/o2/business/news/o2multicard/o2multicar
d-broschueren-blob.pdf

Natürlich funktionieren neben den dort angegebenen Codes noch ein paar mehr, aber ein bisschen musst du dich selbst noch anstrengen (oder vielleicht bezahlen für Infos? :-D )

Du siehst: Einige Grenzen gibt es doch! ;-))


stimmt. aber mein job ist es tricks zur kostensenkung zu finden.

Ja, ein schöner Job. Vor allem wenn man im Netz so leicht an Infos kommt, für dann die DAUs in den Firmen zahlen, gelle?

stimmt. deswegen bin ich auch ständig im netz unterwegs und sauge infos. dann probiere ich es aus und führe es bei kunden ein. es ist eine angenehme und zukunftssichere tätigkeit.
neben d, nl, at und pl wollen wir auch noch in es tätig werden.
entweder macht ein firmendau es mehr recht wie schlecht oder
wir.

es gibt immer noch interessante tätigkeitsfelder

:-)))

ps: einem anbieter mit der grossen 2 passt unsere lückensucherei gar nicht :- )

Wirklich verständlich, weil sonst GPRS schnell am Ende wäre. Du kennst doch unsere im oralen Stadium gebliebenen Dauersäuglinge, die auch in total abgefüllten Zustand zwanghaft weitersaugen müssen, weil sie sonst ja ihre Flat nicht genug ausquetschen, für die sie jeden Monat unverschämte 4,95 abdrücken.

Als Firma würde ich mich übrigens auf Löcher nicht so sehr verlassen (gemeint ist html über wap mit diversen Tricks). Das kann am Ende teuer werden, auch wenn nur das Loch gestopft wird. Es gibt aber auch mit den gewollt gebotenen Wap-Nutzungen schon viele Möglichkeiten, wenn man weiß wie's geht...

aero
Menü
[2.3.1.1.1.1.1.2] frajoa antwortet auf aero
15.04.2004 11:06
Die Flat gilt offziell nur für Wap-Verbindungen. Gegenwärtig ist tatsächlich Voraussetzung, dass der Wap-APN eingestellt ist. Allerdings musste o2 mit der Einführung der Wap 2.0 Handys das Tor ein wenig weiter aufmachen. Derjenige, der sich (nicht nur bei Tarifen und juristischen Winkelzügen) tatsächlich auskennt, hat damit einige zusätzliche Möglichkeiten, insbesondere wenn er sich eines firmeneigenen Servers bedienen kann.
ich kann mich eines servers bedienen. Wie kann ich den nutzen?


Ankommende Gespräch sind immer nur auf der dafür freigeschalteten Multicard möglich.

was verstehst du darunter? kann nur eine karte freigeschaltet werden oder ist dies die karte,die drangeht?

Du kannst mit Netzkommandos (z.B. *123# am aktiven Handy) selber festlegen, welche Multicard die Anrufe entgegennimmt.
heißt das, ich könnte mit dem XDA im Wap serven und gleichzeitig mit der anderen Multicard auf dem Handy Anrufe annehmen und telefonieren?
Menü
[2.3.1.1.1.1.1.2.1] handytim antwortet auf frajoa
15.04.2004 11:19
Benutzer frajoa schrieb:
heißt das, ich könnte mit dem XDA im Wap serven

surfen?


und gleichzeitig mit der anderen Multicard auf dem Handy Anrufe annehmen und telefonieren?

Ja, GPRS und Anrufe gehen gleichzeitg. Was nicht geht ist ein Anruf plus eine CSD-Verbindung. Was auch geht sind mindestens zwei GPRS-Verbindungen, drei habe ich noch nicht getestet, ebensowenig 2x GPRS plus ein Call.

Ciao
Tim