Thread
Menü

O2 Software


14.06.2003 17:04 - Gestartet von MStorm
Gibt es die Möglichkeit sich auf ein Handy (z.B. Sony-Ericsson T 200) das nicht bei O2 gekauft wurde die O2 Software drauf machen zu lassen? Habe nämlich seit November 2002 einen Genion Duo Vertrag, allerdings ist das Handy mittlerweile beschädigt und Siemens sagt Reparatur geht nicht sondern nur austausch gegen Neupreis! Ich würde mir nun gerne ein anderes Handy kaufen (aber nicht bei O2, sind zu Teer) und möchte natürlich weiterhin Homezone etc. haben!
Menü
[1] spunk_ antwortet auf MStorm
14.06.2003 17:36
Benutzer MStorm schrieb:

kaufen (aber nicht bei O2, sind zu Teer) und möchte natürlich weiterhin Homezone etc. haben!

homezone funktion hat nichts mit dem benutzten handy zu tun. falls dein apparat das homezone-sysmbol nicht anzeigen kann ist diese trotzdem nutzbar (und per akkusitischem-signalton, auch tonindikator) am apparat festzustellen.
Menü
[1.1] MStorm antwortet auf spunk_
14.06.2003 18:45
Danke, dass heisst also das dann auch die festnetznummer etc. ohne die o2 software funktioniert.Richtig?! Kann man aber irgendwo trotzdem die O2 Software drauf spielen lassen?
Menü
[1.1.1] News_gmbh antwortet auf MStorm
14.06.2003 19:04
Hallöchen "MStorm"!

Was ist der Unterschied zwischen der "normalen" Software und der von O2?

Mit freundlichen Grüßen
NGH
Menü
[1.1.1.1] jenever5 antwortet auf News_gmbh
14.06.2003 19:47
Man brauch keine gesonderte Software für das Häuschen aufem Handy! Als ich in meiem alten Handy meine o2 Karte rein tat das ich nicht von o2 hatte sondern von Vodafone wurde auch das Häuschen im Handydisplay angezeigt. Eigentlich müssen alle neueren Geräte das Häuschen integriert haben das es auczh so zu sehen ist oder wie das City Symbol. Alles Services oder Optionen können mit jedem Handy genutz werden!
MfG
Jenever5
Menü
[1.1.1.1.1] baesserWisser antwortet auf jenever5
14.06.2003 20:29
Benutzer jenever5 schrieb:
Eigentlich müssen alle neueren Geräte das Häuschen integriert haben das es auczh so zu sehen ist oder wie das City Symbol. Alles Services oder Optionen können mit jedem Handy genutz werden!

ich habe ein Handy von O² - aber bisher nie ein City-Symbol sehen können...
auch auf noch keinem anderen Handy - oder meinst Du einfach nur den Schriftzug "city" - weil nen Symbol fänd ich auch nicht schlecht :)
vor allem weil das -zumindest beim ME45- immer in Abwechslung mit Uhrzeit/Datum zu sehen ist...

MfG Jenever5

gruss
b.w.
Menü
[1.1.1.1.1.1] jenever5 antwortet auf baesserWisser
15.06.2003 11:14
Ja genau meinte nur den schrieftzug city! Ein Symbol ist ja nur bei der Home Zone zu sehen!
MfG
Jenever5
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf jenever5
15.06.2003 11:31
Benutzer jenever5 schrieb:
Ja genau meinte nur den schrieftzug city! Ein Symbol ist ja nur bei der Home Zone zu sehen!
MfG
Jenever5

Es gibt auch einige Handytypen, die bei city- Verbindungen ein Symbol anzeigen.
Menü
[1.1.1.2] MStorm antwortet auf News_gmbh
14.06.2003 20:31
Laut O2 sollen wohl manche Handy's sofort gehen, bei anderen wiederum muss der Handy -Hersteller angeblich die "O2 Software" drauf spielen! Genaueres liessen sie sich aber net aus der Nase ziehen, da sie gemerkt haben das ich wohl bei Ihnen das Handy nicht kaufen werde. Na ja vielleicht haben Sie versucht die Sache dramatischer darzustellen als sie ist, um mich zum Kauf eines "original O2 Handys" zu bewegen!
Menü
[1.1.1.2.1] News_gmbh antwortet auf MStorm
14.06.2003 20:43
Hallöchen "MStorm"!

Es ist im Grunde egal, welche Software auf dem Handy befindet! Die Funktionen und Leistungen, die Du bist jetzt hast, werden nicht verändert als auch werden sie fortgesetzt!

Wenn Du ein Handy kaufst mit einer Software nach 2001, werden auf allen Mobilgeräte Dein Homezone-Symbole angezeigt, sofern Du in der Homezone befindest!

Große relevante Unterschiede gibt es nicht, ob es nun O2-Software ist oder nicht! An der Funktionalität ändert sich nichts!

Von daher kannst Du getrost und völlig beruhigt, ein neues Handy in jedem Laden kaufen!

Mit freundlichen Grüßen
NGH
Menü
[1.1.1.2.1.1] fibrozyt antwortet auf News_gmbh
14.06.2003 20:59
Benutzer News_gmbh schrieb:
Hallöchen "MStorm"!

Es ist im Grunde egal, welche Software auf dem Handy befindet! Die Funktionen und Leistungen, die Du bist jetzt hast, werden nicht verändert als auch werden sie fortgesetzt!

Wenn Du ein Handy kaufst mit einer Software nach 2001, werden auf allen Mobilgeräte Dein Homezone-Symbole angezeigt, sofern Du in der Homezone befindest!

Das stimmt defintiv nicht. Es gibt einige Modelle, die eben kein Häuschen anzeigen. Beispiel: Samsung. Es ist eben nicht egal, von wo man sein Handy bezieht. Viele Modelle zeigen erst ab einer bestimmten Version ein Häuschen an. Viele Modelle haben außerdem bestimmte Brandings, die bei Netzwechsel Nachteile mit sich bringen (wie eben z.B. keine Anzeige einer Homezone). Wer sicher gehen will, muss es vorher ausprobieren.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] News_gmbh antwortet auf fibrozyt
14.06.2003 21:19
Hallöchen "fibrozyt"!

Kein neues Samsung kann ein Homezone anzeigen?
Ich hab mehrere Nokia Modelle in den letzten zwei Jahren ausprobiert und Siemens Modelle ebenfalls, da wurde bei jedem Homezone angezeigt!

Über die anderen Modelle, muss ich zugeben, weiß ich das leider nicht!

Wenn Du nicht gerade ein Handy kaufst, deren Software extra für ein bestimmtes Netz konzipiert wurde bzw. geändert wurde, so wird es keinerlei Nachteile für den Kunden haben, egal in welches Netz er das Handy einbucht!

Mit freundlichen Grüßen
NGH
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf News_gmbh
14.06.2003 23:25
Ich hab mehrere Nokia Modelle in den letzten zwei Jahren ausprobiert und Siemens Modelle ebenfalls, da wurde bei jedem Homezone angezeigt!

Zumindest bei Nokia sollte man noch anmerken, daß das Gerät für den deutschen Markt vorgesehen sein sollte.
In der Verkaufsversion für .. Spanien z.B. ist afaik kein Haus-Symbol mit drin.


Wenn Du nicht gerade ein Handy kaufst, deren Software extra für ein bestimmtes Netz konzipiert wurde bzw. geändert wurde, so wird es keinerlei Nachteile für den Kunden haben, egal in welches Netz er das Handy einbucht!

Ack!
Beispiel: Vodafone Load-a-game. Wasn Schwachsinn.
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.2] fibrozyt antwortet auf News_gmbh
15.06.2003 00:09
Benutzer News_gmbh schrieb:
Hallöchen "fibrozyt"!
Hallöchen zurück.


Kein neues Samsung kann ein Homezone anzeigen?
Natürlich können Samsung Handys die Homezone anzeigen, aber eben nicht alle Modelle und auch abhängig von der Softwarerevision. Auch bei S/E ist dies so. Es ist keineswegs der Fall, daß alle Handys, der letzten 2 Jahre eine Homezone anzeigen können, die meisten allerdings schon.

Ich hab mehrere Nokia Modelle in den letzten zwei Jahren ausprobiert und Siemens Modelle ebenfalls, da wurde bei jedem Homezone angezeigt!
Das sind aber eben nur die Marktführer, daraus kann man keine Pauschalaussage machen.


Über die anderen Modelle, muss ich zugeben, weiß ich das leider nicht!

Wenn Du nicht gerade ein Handy kaufst, deren Software extra für ein bestimmtes Netz konzipiert wurde bzw. geändert wurde, so wird es keinerlei Nachteile für den Kunden haben, egal in welches Netz er das Handy einbucht!


Mit freundlichen Grüßen
NGH
Menü
[1.1.1.2.1.1.1.2.1] News_gmbh antwortet auf fibrozyt
15.06.2003 00:31
Hallöchen "fibrozyt"!

Da muss ich Dir Recht geben bezüglich der Pauschalisierung! Sollte in Zukunft wieder versuchen, alles explizit zu erwähnen und gewissermaßen Einschänkungen machen!

Mit freundlichen Grüßen
NGH
Menü
[1.1.2] o2SG antwortet auf MStorm
14.06.2003 20:57
Benutzer MStorm schrieb:
Danke, dass heisst also das dann auch die festnetznummer etc. ohne die o2 software funktioniert.Richtig?! Kann man aber irgendwo trotzdem die O2 Software drauf spielen lassen?


am schnellsten, hotline des herstellers des mobiltelefons anrufen und nach einem service partner fragen der softwareupdates durchführen kann! die hotline kann dir auch darüber auskunft geben ob es für den entsprechenden typ, eine software, mit 'home' u. 'city' zonen anzeigen gibt!

jeder netzbetreiber prüft, ob ein neu auf dem markt kommendes handy, auch den ansprüchen des netzes genügt(sprachqualität, fehlerkorrektur, stabilität der software unter verschiedenen forcierten bedingungen, zus. features usw.).
bei o2 wird unter anderem getestet ob die mobiltelefone in der lage sind die 'home' oder 'city' zone korrekt auf dem display optisch wiederzugeben!
gibt es bei einem typ probleme, wird der hersteller gebeten dies in der software nachzubessern. dies wird direkt von o2 germany geprüft, aber das letzte wort hat o2-uk.
Menü
[1.1.2.1] MStorm antwortet auf o2SG
14.06.2003 21:46
Danke für eure Informationen, ihr habt mir sehr weitergeholfen! Jetzt kann ich getrost ein neues Handy kaufen!
Menü
[1.1.2.2] handytim antwortet auf o2SG
14.06.2003 21:46
Benutzer o2SG schrieb:


bei o2 wird unter anderem getestet ob die mobiltelefone in der lage sind die 'home' oder 'city' zone korrekt auf dem display optisch wiederzugeben!
gibt es bei einem typ probleme, wird der hersteller gebeten dies in der software nachzubessern. dies wird direkt von o2 germany geprüft, aber das letzte wort hat o2-uk.

Ahja, der XDA konnte das doch am Anfang auch nicht und hat diesen Test bestanden? ;-)

MfG
Tim
Menü
[1.1.2.2.1] o2SG antwortet auf handytim
14.06.2003 22:00
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer o2SG schrieb:


bei o2 wird unter anderem getestet ob die mobiltelefone in der lage sind die 'home' oder 'city' zone korrekt auf dem display optisch wiederzugeben!
gibt es bei einem typ probleme, wird der hersteller gebeten dies in der software nachzubessern. dies wird direkt von o2 germany geprüft, aber das letzte wort hat o2-uk.

Ahja, der XDA konnte das doch am Anfang auch nicht und hat diesen Test bestanden? ;-)

MfG
Tim

der xda war u. ist immer noch ein prestige objekt von o2(u. zwar der ganzen mmo2 gruppe).
es sollte zum damaligen zeitpunkt so schnell wie möglich auf den markt gebracht werden, da ja t-mobile ein baugleiches gerät den mda(hardware kommt ja von gleichen asiat. hersteller) auf den markt bringen wollte!
vorallem hierbei hatte o2-uk das letze wort :(
inzwischen wurde aber nachgebessert...
Menü
[1.1.2.3] stefie-im-netz antwortet auf o2SG
15.06.2003 23:43
Benutzer o2SG schrieb:
Benutzer MStorm schrieb:
Danke, dass heisst also das dann auch die festnetznummer etc. ohne die o2 software funktioniert.Richtig?! Kann man aber irgendwo trotzdem die O2 Software drauf spielen lassen?


am schnellsten, hotline des herstellers des mobiltelefons anrufen und nach einem service partner fragen der softwareupdates durchführen kann! die hotline kann dir auch darüber auskunft geben ob es für den entsprechenden typ, eine software, mit 'home' u. 'city' zonen anzeigen gibt!

jeder netzbetreiber prüft, ob ein neu auf dem markt kommendes handy, auch den ansprüchen des netzes genügt(sprachqualität, fehlerkorrektur, stabilität der software unter verschiedenen forcierten bedingungen, zus. features usw.).
bei o2 wird unter anderem getestet ob die mobiltelefone in der lage sind die 'home' oder 'city' zone korrekt auf dem display optisch wiederzugeben!
gibt es bei einem typ probleme, wird der hersteller gebeten dies in der software nachzubessern. dies wird direkt von o2 germany geprüft, aber das letzte wort hat o2-uk.


Du hast geschrieben, das alle Handys sehr genau unter die Lupe genommen werden. Da dürfte meiner Meinung nach o2 nicht ein Handy von Nokia verkaufen. Denn wenn ich sehe welche Fehler und Macken die Gerät von Nokia haben, dann kann ich nur sagen: Nokia ist das Letzte. Und das ist meine Meinung. Ich arbeite in einem Handygeschäft und verkaufe viel o2 unteranderem auch mit Geräten von Nokia. Egal ob nun einer ein 3510i oder ein 8910 nimmt, es sind fast immer Geräte von Nokia, welche ich innerhalb von 6 Monaten zur Reperatur schicken muss. Bei Siemens z.B. sieht das ganz anders aus. Da kommen alle zwei Monate vielleicht ein oder zwei Geräte. Sind wir doch mal ehrlich, Nokia wird doch nur verkauft, weil alle Welt Nokia kennt. Ist doch das selbe mit den Netzen. Es war und ist doch so, wenn man fragt welches Netz einer hat, dann kommt als Antwort D2. Und warum? Weil ein Freund D2 hat. Dann wird es genommen. Es ist vielen egal, ob es das günstigste Netz ist oder nicht. Die leben nur durch ihren Namen und nicht durch Qualität.
Menü
[1.1.2.3.1] baesserWisser antwortet auf stefie-im-netz
15.06.2003 23:54
Benutzer stefie-im-netz schrieb:
Ich arbeite in einem Handygeschäft und verkaufe viel o2 unteranderem auch mit Geräten von Nokia. Egal ob nun einer ein 3510i oder ein 8910 nimmt, es sind fast immer Geräte von Nokia, welche ich innerhalb von 6 Monaten zur Reperatur schicken muss. Bei Siemens z.B. sieht das ganz anders aus. Da kommen alle zwei Monate vielleicht ein oder zwei Geräte.

hi stefie!
ich nutze selbst ein siemens - und bin total zufrieden :) - nur kann es evtl. sein,
dass die Siemens-Kunden einfach nur die Siemens-Hotline anrufen und so ihre evtl. defekten Geräte innerhalb 1-2 Tagen ausgetauscht bekommen?
und daher dann garnicht in Deine pers. Statistik einfliessen?
gruss
b.w.
Menü
[1.1.2.3.1.1] stefie-im-netz antwortet auf baesserWisser
16.06.2003 00:03
Und? Ein Nokiabesitzer meldet sich bei Club Nokia an und aht den selben Service. Aber trotzdem werden nicht nur bei mir sondern auch bei anderen Händlern mehr Geräte von Nokia zur Rep. abgegeben. Warum sonst hat Noika so viele eigene Reperaturcenter bzw Reperatur Service Partner? Doch nicht aus lieber langer Weile. ODER??? Zu dem Unternehmen in den ich arbeite gehören 30 Filialen, da ist es doch kein Zufall, dass überwiegend die Geräte von Nokia gebracht werden. Auch wenn Du schreibst, dass ein SiemensKunde sein Gerät selber tauschen lassen kann, dann gehen doch die meisten erst mal zu ihrem Händler, ob er nicht auch so helfen kann. Und da kommen halt sehr wenige.
Menü
[1.1.2.3.2] o2SG antwortet auf stefie-im-netz
16.06.2003 00:35
Benutzer stefie-im-netz schrieb:
Du hast geschrieben, das alle Handys sehr genau unter die Lupe genommen werden. Da dürfte meiner Meinung nach o2 nicht ein Handy von Nokia verkaufen. Denn wenn ich sehe welche Fehler und Macken die Gerät von Nokia haben, dann kann ich nur sagen:
Nokia ist das Letzte.

bin auch nicht unbedingt ein fan dieser marke, hatte aber auch schon eins :o)

jeder netzbetreiber nimmt die geräte sehr genau unter die lupe! nur aus marktwirtschaftlicher sicht, kann sich nicht einfach ein(!!!) netzbetreiber dazu entschliessen, den hersteller von mobiltelefonen mit dem größten marktanteil aus dem programm zu nehmen!

[sinnloser kommentar modus an]
und das 'nur' weil die geräte anfälliger sind als die anderer hersteller... ..nun gibt es bei nokia 2 jahre gewährleistung und die geräte sind bei allen herstellern(aufgrund extrem kurzer entwicklungszeit, gegnüber früher) leider nicht mehr so qualitativ(sei es software oder die verarbeitung der hardware). inzwischen kommen im monatstakt von einem hersteller neue mobiltelefone auf den markt, dann sagt jeder der was auf sich u. sein handy hält, 'her damit'.
[sinnloser kommentar modus aus]

Und das ist meine Meinung. Ich arbeite in einem Handygeschäft und verkaufe viel o2 unteranderem auch mit Geräten von Nokia. Egal ob nun einer ein 3510i oder ein 8910 nimmt, es sind fast immer Geräte von Nokia, welche ich innerhalb von 6 Monaten zur Reperatur schicken muss. Bei Siemens z.B. sieht das ganz anders aus. Da kommen alle zwei Monate vielleicht ein oder zwei Geräte. Sind wir doch mal ehrlich, Nokia wird doch nur verkauft, weil alle Welt Nokia kennt.

genau das ist der grund.

Ist doch das selbe mit den Netzen. Es war und ist doch so, wenn man fragt welches Netz einer hat, dann kommt als Antwort D2. Und warum? Weil ein Freund D2 hat. Dann wird es genommen. Es ist vielen egal, ob es das günstigste Netz ist oder nicht. Die leben nur durch ihren Namen und nicht durch Qualität.

das image einer marke spielt eben eine grosse rolle, daher nimmt z.b. o2 auch nokia geräte ins programm! einige modelle wurden aber wegen einigen fehlern vorrübergehend aus dem programm genommen(8310), andere brauchten bis zu ein jahr länger in der einführung(7650)!
weil die netzbetreiber u. sicher nicht nur o2, sondern alle gewisse ansprüche eben nicht zurückschrauben!
Menü
[1.1.2.3.2.1] News_gmbh antwortet auf o2SG
16.06.2003 01:01

Und das ist meine Meinung. Ich arbeite in einem Handygeschäft und verkaufe viel o2 unteranderem auch mit Geräten von Nokia. Egal ob nun einer ein 3510i oder ein 8910 nimmt, es sind fast immer Geräte von Nokia, welche ich innerhalb von 6 Monaten zur Reperatur schicken muss. Bei Siemens z.B. sieht das ganz anders aus. Da kommen alle zwei Monate vielleicht ein oder zwei Geräte. Sind wir doch mal ehrlich, Nokia wird doch nur verkauft, weil alle Welt Nokia kennt.

genau das ist der grund.


Sehe ich nicht so! Natürlich spielt die Marke eine Rolle! Aber es ist auch einer Art Kettenreaktion! Wenn jemand sich entschließt ein Handy zu kaufen und der große Teil seiner Freunde haben ein Nokia, so wird es ebenfalls und natürlich auch ein Nokia kaufen! Nicht nur, weil es in der Gruppe dazugehören möchte! Sondern aus Kompatibilitätsgründen! Wenn bsp. Bildmitteilungen verschickt werden, diese auch empfangen zu können und darstellen zu können!
Unterschiedlicher Fabrikate sind leider bei Bildmitteilungen nicht untereinander kompatibel! Der nächste Freund wird zwangsweise auch ein Nokia kaufen müssen, wenn er ebenfalls Wert auf Bildmitteilungen legt bzw. Spaß an diese Bildchen hat!

Menü
[1.1.2.3.3] News_gmbh antwortet auf stefie-im-netz
16.06.2003 00:44
Hallöchen "stefie-im-Netz"!

Also, es kommt ja drauf an, wie die Leute mit den Geräten umgehen! Mein allererstes Handy war ein Nokia und habe mittlerweile fast alle Modelle ab Nokia 5110 gehabt! Außer jetzt die neuesten im Sinne von 3650, 7250, 6100! Die Nokia 7210 und 6610 befinden sich ebenfalls in meinem Besitz!
Und ich hatte bis jetzt noch nie Probleme mit den Geräten gehabt! Ich hatte auch etliche Siemens Geräte in der Hand gehabt, aber blieb denoch bei Nokia!
Noch nie musste ich den Service von NSC in Anspruch nehmen!

Außerdem, dadurch - wie Du ja selbst geschrieben hattest - die meisten Nokias als Vertragshandy mitnehmen, so ist es nicht verwunderlich, dass bei Reparaturen auch öfters Nokia Geräte auftauchen!

Beispielsweise verkaufst Du innerhalb 3 Monaten 300 Geräte!
Auf Grund des Marktanteils von 40% bei Nokia, nehme ich mal an, dass von den 40% von den 300 Geräten schon mal 120 Nokia Geräte sind! 8% Marktanteil hält Siemens mit ca. 24 Geräten!
Wenn ich jetzt von einem 10 prozentigem Defekt-Ausschuss gehe, so sind es 12 defekte Nokias und nur 2.4 defekte Siemens Geräte! Mehr als das fünffache Verhältnis der Marke Siemens liegt hier vor! Es ist also gar kein Wunder, dass Du mehr defekte Nokias in den Händen hälst als Siemens Geräte! Schließlich verkaufst Du auch mehr von der finnischen Marke!

Auf Grund des hohen Marktanteils von Nokia, müssen Sie ihren Service für Reparaturen natürlich ausweiten, um die Kunden zufrieden stellen zu können! Aus dem Grunde gibt es die NSC's! Wenn Siemens ebenfalls 40% Marktanteil haben würde, so kommen die nicht drum herum, ebenfalls Reparatur Shops einzurichten, um die große Kundschaft zufrieden stellen zu können!

Mit freundlichen Grüßen
NGH
Menü
[1.1.2.3.3.1] stefie-im-netz antwortet auf News_gmbh
16.06.2003 10:25
Benutzer News_gmbh schrieb:
Hallöchen "stefie-im-Netz"!

Also, es kommt ja drauf an, wie die Leute mit den Geräten umgehen! Mein allererstes Handy war ein Nokia und habe mittlerweile fast alle Modelle ab Nokia 5110 gehabt! Außer jetzt die neuesten im Sinne von 3650, 7250, 6100! Die Nokia 7210 und 6610 befinden sich ebenfalls in meinem Besitz! Und ich hatte bis jetzt noch nie Probleme mit den Geräten gehabt! Ich hatte auch etliche Siemens Geräte in der Hand gehabt, aber blieb denoch bei Nokia!
Noch nie musste ich den Service von NSC in Anspruch nehmen!

Außerdem, dadurch - wie Du ja selbst geschrieben hattest - die meisten Nokias als Vertragshandy mitnehmen, so ist es nicht verwunderlich, dass bei Reparaturen auch öfters Nokia Geräte auftauchen!

Ich gehe jetzt nur von meinen Kunden aus. Und da ist das Verhältnis so ( gerechnet auf die letzten drei Monate) Nokia 25; Siemens 45 ; andere 15 (Samsung; Sony Ericsson usw.)
Und das ist seit ziemlich langer Zeit schon ein ähnliches Verhältnis. Wenn dann aber von den Nokiageräten innerhalb der ersten 6Monate 10 wieder in Reperatur zu mir kommen und davon 1 schon zum dritten Mal und eins zum zweiten Mal (ohne das ich jede Rep. einzeln in die Rechnung rein nehme, dann ist dies viel. Im Gegensatz habe ich im Gleichen Zeitraum nur 3 Siemens zur Reperatur schicken müssen.

Aber ich will mich nicht streiten, sondern Erfahrungen austauschen. Nur noch soviel, das was ich geschrieben habe sind meine Erfahrungen.

Stefan