Thread
Menü

O2-Versorgung der Autobahnen


04.11.2002 16:45 - Gestartet von Clasta
Hallo,

ich benutze das O2-Netz dank Genion fast ausschließlich zu Hause. Da ich viel unterwegs bin, vertraue ich hier ganz auf D1. Daher würde es mich interessieren, wie es mit der Verfügbarkeit des O2-Netzes auf den bundesdeutschen Autobahnen aussieht. Man liest zwar, dass alle Autobahnen gut versorgt wären, doch wie sieht denn die Realität aus?

Gruss,

Clasta
Menü
[1] mungojerrie antwortet auf Clasta
04.11.2002 16:53
Hallo,

fahre alle zwei/drei Wochen via A8 - B10 - A5 in den Süden, dort ist das Netz lückenlos und funktioniert, sogar in den Pfälzer Bergen klappt es ordentlich. Auch sonst scheint es gut zu gehen, zumindest hatte ich auf meinen Touren zu den Musicalstädten Deutschlands eigentlich nie probleme. Einzige Ausnahme: das Parkhaus neben dem Starlight-Express-Theater in Bochum, aber das ist wohl eher ein seltener Aufenthaltsort ;)

Mungojerrie
Menü
[2] Hagen21 antwortet auf Clasta
04.11.2002 17:22

ich benutze das O2-Netz dank Genion fast ausschließlich zu Hause. Da ich viel unterwegs bin, vertraue ich hier ganz auf D1. Daher würde es mich interessieren, wie es mit der Verfügbarkeit des O2-Netzes auf den bundesdeutschen Autobahnen aussieht.

Versorgt ist das auf jeden Fall gut. Wahrscheinlich kannst Du mit o2 sogar noch eher ohne Unterbrechung während der Fahrt telefonieren, da es wegen der geringeren Kapazität der D-Netze dort öfters zu Gesprächsabbrüchen kommt, sofern die anschließende Basisstation komplett belegt ist.
Menü
[3] fibrozyt antwortet auf Clasta
04.11.2002 17:25
Benutzer Clasta schrieb:
Hallo,

ich benutze das O2-Netz dank Genion fast ausschließlich zu Hause. Da ich viel unterwegs bin, vertraue ich hier ganz auf D1. Daher würde es mich interessieren, wie es mit der Verfügbarkeit des O2-Netzes auf den bundesdeutschen Autobahnen aussieht. Man liest zwar, dass alle Autobahnen gut versorgt wären, doch wie sieht denn die Realität aus?

Gruss,

Clasta

WEnn du beide Karten zur Verfügung hast probiere es doch einfach aus.
Menü
[4] andigo antwortet auf Clasta
04.11.2002 18:25
Hallo Clasta,

Benutzer Clasta schrieb:
Hallo,

ich benutze das O2-Netz dank Genion fast ausschließlich zu Hause. Da ich viel unterwegs bin, vertraue ich hier ganz auf D1. Daher würde es mich interessieren, wie es mit der Verfügbarkeit des O2-Netzes auf den bundesdeutschen Autobahnen aussieht. Man liest zwar, dass alle Autobahnen gut versorgt wären, doch wie sieht denn die Realität aus?

Wenn Du D1 gewohnt bist, wird sich nicht viel ändern, wenn Du Deine o2-Karte mitnimmst - jedenfalls nicht zum Schlechten: Solange Du im o2-Netz bist, kommst Du in den Genuss der besseren Sprachqualität (oder gibts da noch irgendwo Probleme?), ist kein o2 verfügbar, bist Du wie gehabt im D1-Netz.

Noch nicht versorgte (mir bekannte) Autobahnabschnitte: Kassler Berge (A7) und Schwäbische Alb (auch A7)

Durchgehend versorgt: A8 Salzburg bis Ulm, A9 München bis Hof, A6 Amberg bis Walldorf, A96 bis Garmisch.

Gruß,
andigo
Menü
[4.1] Clasta antwortet auf andigo
04.11.2002 23:21
Noch nicht versorgte (mir bekannte) Autobahnabschnitte: Kassler Berge (A7) und Schwäbische Alb (auch A7)

Letzteres kann ich bestätigen, auf der A7 in Süddeutschland habe ich die O2-Versorgung bereits vor zwei Jahren unter die Lupe genommen. Ich bin davon ausgegegen, dass sich das inzwischen geändert hat.

Gut, bleibt ja noch das D1-Roaming. Ist denn auf das netzübergreifende Handover (bei aktiver Verbindung) verlass?

Clasta
Menü
[4.1.1] fibrozyt antwortet auf Clasta
04.11.2002 23:28
Benutzer Clasta schrieb:
Gut, bleibt ja noch das D1-Roaming. Ist denn auf das netzübergreifende Handover (bei aktiver Verbindung) verlass?

Clasta

Es funktioniert imho recht oft. Gesprächsabbrüche wirst du trotzdem erleben. Ob diese häufiger sind als mit D1 (denn auch dort gibts Funklöcher) ist Spekulation. Das wird nur ein subjektiver Test deinerseits klären, der dann auch nur für dich und deinen Aufenthaltsort gilt - aber darauf kommt es dir doch an. Was bringen dir Aussagen von vielen Leuten, wenn sie sich nicht mit deinen decken? Ich würde sagen probiere es aus. Wenn du echte Nachteile erkennst, dann mach einfach wieder deine D1 - Karte rein. Ich kann keine Nachteile erkennen. Meine Meinung ist aber genauso subjektiv wie jede andere auch.
Menü
[4.1.1.1] pistazienfresser antwortet auf fibrozyt
04.11.2002 23:34
Benutzer fibrozyt schrieb:
Ich würde sagen probiere es aus. Wenn
du echte Nachteile erkennst, dann mach einfach wieder deine D1
- Karte rein.
Hä? Wieso nicht die o2-Karte im Handy lassen, die automatische Netzsuche ausstellen und das D1-Netz mit der o2-Karte im Handy waehlen? (Mach ich auf Autofahrten, falls ich das Handy nicht ausschalte.) Gibt es ohne automatische Netzsuche mehr Probleme beim Handover?
Gruss pistazienfresser
Menü
[4.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf pistazienfresser
05.11.2002 00:00
Benutzer pistazienfresser schrieb:
>> Netzsuche ausstellen und das D1-Netz mit der o2-Karte im Handy
waehlen? (Mach ich auf Autofahrten, falls ich das Handy nicht ausschalte.) Gibt es ohne automatische Netzsuche mehr Probleme beim Handover?
Gruss pistazienfresser

Wenn du in ein gebarrtes Gebiet fährst und kurz das D1 Netz verlierst bist du angeschmiert da du ja die automatische Netzsuche ausgeschaltet hast. Du musst also ständig ein Auge auf die Anzeige werfen. Das ist gerade beim Autofahren nicht zu empfehlen.
Menü
[4.1.2] andigo antwortet auf Clasta
05.11.2002 00:01
Hi Clasta,

Benutzer Clasta schrieb:
[...]

Gut, bleibt ja noch das D1-Roaming. Ist denn auf das netzübergreifende Handover (bei aktiver Verbindung) verlass?

Bei mir endet fast jedes Gespräch auf der Autobahn im D1-Netz;-(
Wenn die Gesprächspartner das Nachfragen anfangen und man den Lautstärkenregler bis zum Anschlag aufgedrehen muss, dann wars mal wieder so weit...

Verlassen kannst Du Dich aber nur darauf, dass es dort funktioniert wo Du es nicht brauchst. Selbst habe ich aber keine Probleme mit Gesprächsabbrüchen.

Gruß,
andigo.
Menü
[5] Praemienhai antwortet auf Clasta
04.11.2002 18:33
Also die A45 Dortmund-Frankfurt ist zu 90% von o2 selbst versorgt, die restlichen 10% werden aber von D1 abgedeckt, so daß man von einer lückenlosen Funkversorgung sprechen kann.


Gruß
Praemienhai
Menü
[5.1] Hagen21 antwortet auf Praemienhai
04.11.2002 20:52

Also die A45 Dortmund-Frankfurt ist zu 90% von o2 selbst versorgt, die restlichen 10% werden aber von D1 abgedeckt, so daß man von einer lückenlosen Funkversorgung sprechen kann.

Das D1-Netz steht bei Netzverfügbarkeit immer für o2-Nutzer offen, wenn kein o2-Netz vorhanden ist.