Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Callisa?-)Callando?-)Talknet?


10.06.2002 01:53 - Gestartet von Enri
Hallo Leute,
auch mich hat es bööös erwischt.
Ich hatte mich, mittels Smart-Surfer über den Callisa_by_Call_City-Tarif
bis zur Herausnahme des Angebotes am 10.04.02 eingewählt.

Im Mai hatte ich eine Rechnung über brutto 88.- EUR erhalten.
Abgerechnet wurde dort die Gesamtsumme
für die Dauer vom 15.02.02 bis 15.02.02
--> Egal für welchen Zeitraum berechnet wurde, ist die Summe Schwachsinn!
Die TK-Rechnung habe ich nach Absprache mit der Telekom
um den Talkline-Anteil gekürzt und Widerspruch mit Forderung eines EVN bei TL per Einschreiben/Rückschein eingelegt.
Auf den Widerruf habe ich keine Antwort erhalten,
wohl aber am 08.06.02 eine Mahnung (1.Mahnstufe)
über den fehlenden Betrag aus der Mai-Rechnung
mit der Drohung den Zugang zu Talkline, bei Nicht-Zahlung, zu sperren
Nun schreibe ich einen Widerspruch gegen die ungerechtfertigte
Mahnung und den neuen "Rechnungsbetrag der TL" auf der TK-Rechnung vom Juni.
Schalte jetzt auch die Verbraucherzentrale ein und hoffe es gibt ein gutes/schnelles Ende.

An dieser Stelle einen heißen Dank an Ron's enemy -> Dr. Sommer
und Konsorten für die Tipps.

Einiges ist mir bei dieser ganzen Geschichte noch nicht klar.
- Ist (war) Callisa ein Internet-Provider? Wenn ja,
wieso bin ich zu Callando geschaltet worden?
- Ist (war) Callisa->"Callando?" nicht mein Vertragspartner?
-> Folglich ist er auch für die Tarife zuständig und nicht Talkline!?
- Sind die Callisa_by_call_city-Tarife von Callisa? -> Callando? -> Talkline betrieben worden,
und von wem wurden sie wann eingestellt?
- Wenn der Tarif eingestellt wurde, wieso wurde das offensichtlichte
und einfachste Mittel nicht genutzt um dieses deutlich zu machen?
--> Canceln der Einwahldaten: Benutzername: callisasity
Kennwort: city
um die Einwahl zu den alten Bedingungen unmöglich zu machen,
und die deutliche Bekantmachung in der Homepage.

Sollten der o.g. Tarif von Talkline übernommen worden sein, so ist dies nicht deutlich geworden.
Eine Anhebung der Entgelte bei Talkline habe ich Anfang des Jahres schon mitbekommen, dieses aber nicht im Zusammenhang mit dem Angebot von Callisa gesehen; vor allem nicht, da Talkline mit einer enormen Verspätung die Callisa?/Callero?-Verbindungen abrechnet.

Ich habe den Eindruck, dass Callisa (Callero) hier sehr gut wegkommt, da nur auf Talkline herumgeprügelt wird (und zwar zu recht), Callero präsentiert sich hingegen als "der faire Internet-Provider".
Welche Rolle hat mein "Vertragspartner" bei diesem Spiel?

Bin etwas mallig bei so vielen Ungereimtheiten und hoffe weiterhin auf Anregungen und vielleicht die eine oder andere direkte Antwort.

Nur nicht kampflos aufgeben!

Enri



Menü
[] pete antwortet auf
10.06.2002 15:45
Benutzer ron's enemy schrieb:
Benutzer Enri schrieb:
Hallo Leute, auch mich hat es bööös erwischt.
Ich hatte mich, mittels Smart-Surfer über den Callisa_by_Call_City-Tarif
bis zur Herausnahme des Angebotes am 10.04.02 eingewählt.

Im Mai hatte ich eine Rechnung über brutto 88.- EUR erhalten.
Abgerechnet wurde dort die Gesamtsumme
für die Dauer vom 15.02.02 bis 15.02.02
--> Egal für welchen Zeitraum berechnet wurde, ist die Summe
Schwachsinn!
Die TK-Rechnung habe ich nach Absprache mit der Telekom um den Talkline-Anteil gekürzt und Widerspruch mit Forderung eines EVN bei TL per Einschreiben/Rückschein eingelegt. Auf den Widerruf habe ich keine Antwort erhalten, wohl aber am 08.06.02 eine Mahnung (1.Mahnstufe) über den fehlenden Betrag aus der Mai-Rechnung mit der Drohung den Zugang zu Talkline, bei Nicht-Zahlung, zu sperren Nun schreibe ich einen Widerspruch gegen die ungerechtfertigte Mahnung und den neuen 'Rechnungsbetrag der TL' auf der TK-Rechnung vom Juni. Schalte jetzt auch die Verbraucherzentrale ein und hoffe es gibt ein gutes/schnelles Ende.

Ist immer das gleiche Verfahren bei den Burschis, hatte in Re. auch fast identische Beträge über einen nicht nachvollzieb. Zeitraum, die drücken sich wo nur möglich um Informationen, seit einiger Zeit fällt mir auch dieses 'Wandern' von Adressen auf ... expressnet geb. waren immer unter Talkline abgerechnet.. nun auf einmal BT_Ignite c/o nexnet ... merkt Ihr was !!!! 'reseller' ist ganz guter Ausdruck, mir riecht das stark nach 'Ratten verlassen das sinkende Schiff' !!!! und versucht wird wo nur geht bei dummen usern abzusahnen... nicht gefallen lassen!! habe Verbraucherverbände und St. Warentest und RegTP informiert und werde weitere über diese Tour von Talkline ausführlich informieren !!!! wir müssen Öffentlichkeit herstellen!!!


Ist unnötig, viel zu viel Aufwand! Einfach warten. Wenn der EVN kommt, sehen wir weiter :-) Siehe insbesondere mein Beitrag auf
https://www.teltarif.de/forum/a-talkline/561-....

An dieser Stelle einen heißen Dank an Ron's enemy -> Dr. Sommer
und Konsorten für die Tipps.

Einiges ist mir bei dieser ganzen Geschichte noch nicht klar.
- Ist (war) Callisa ein Internet-Provider? Wenn ja, wieso bin ich zu Callando geschaltet worden?
- Ist (war) Callisa->'Callando?' nicht mein
Vertragspartner?
-> Folglich ist er auch für die Tarife zuständig und
nicht Talkline!?
- Sind die Callisa_by_call_city-Tarife von Callisa? ->
Callando? -> Talkline betrieben worden, und von wem wurden sie wann eingestellt?
- Wenn der Tarif eingestellt wurde, wieso wurde das offensichtlichte und einfachste Mittel nicht genutzt um dieses deutlich zu machen?
--> Canceln der Einwahldaten: Benutzername: callisasity Kennwort: city
um die Einwahl zu den alten Bedingungen unmöglich zu machen,
und die deutliche Bekantmachung in der Homepage.

Das scheinen alles Reseller von Talkline zu sein, die eigene Tarife hatten. Anscheinend hat aber Talkline den Preis so bös erhöht, dass die anderen auch erhöhen mussten. Für die Preisauszeichnung wäre normalerweise der Anbieter selbst zuständig, aber anscheinend haben die irgendwie auf Talkline verwiesen. Weiß jemand, ob von diesen Anbietern irgendwas im RegTP-Amtsblatt stand?

Dass ein neuer Tarif mit den alten Einwahldaten betrieben wird, ist zwar unverschämt, aber dagegen kann man nur bedingt was machen. Siehe mein Beitrag auf
https://www.teltarif.de/forum/a-talkline/566-....

Sollten der o.g. Tarif von Talkline übernommen worden sein, so
ist dies nicht deutlich geworden.
Eine Anhebung der Entgelte bei Talkline habe ich Anfang des Jahres schon mitbekommen, dieses aber nicht im Zusammenhang mit dem Angebot von Callisa gesehen; vor allem nicht, da Talkline mit einer enormen Verspätung die
Callisa?/Callero?-Verbindungen
abrechnet.

Möglicherweise haben die auch gar nicht die Preise erhöht, aber Talkline, die ja die Abrechnung für die machen, hat das im allgemeinen Chaos verpeilt.

Ich habe den Eindruck, dass Callisa (Callero) hier sehr gut wegkommt, da nur auf Talkline herumgeprügelt wird (und zwar zu recht), Callero präsentiert sich hingegen als 'der faire Internet-Provider'.
Welche Rolle hat mein 'Vertragspartner' bei diesem Spiel?

Dein Vertragspartner ist Callero oder wer auch immer. Aber er kann in den AGB festlegen, dass Einwendungen an Talkline gerichtet werden und die auch das Geld einziehen. Dass jeder dem jeweils anderen den schwarzen Peter zuschiebt, ist immer so. In diesem Fall scheint mir aber wirklich Talkline schuld zu sein mit ihrer verwirrenden Preisauszeichnung sowohl gegenüber den Endkunden, als auch ihren Quasi-Resellern gegenüber.

Bin etwas mallig bei so vielen Ungereimtheiten und hoffe

Was ist 'mallig'? Belehr mich mal! :-)

weiterhin auf Anregungen und vielleicht die eine oder andere direkte Antwort.

Nur nicht kampflos aufgeben!

Enri

Ron's enemy
Menü
[] Quehl antwortet auf
10.06.2002 23:42
ist es eigentlich zulässig, daß ein Geldeinzieher (Talkline) den Auftrag einfach weitergibt an eine andere Fa. (Inkasso) . Sind doch beides nur Geldeinzieher. Dann könnte ja das Inkassobüro den Auftrag zum Einziehen an eine weitere Fa. abgeben. Zumindest werden ja dann auch meine Surfdaten, die auf der Rechnung stehen sollten, weitergegeben. Und dies verstößt doch dann gegen das Datenschutzgesetz?

Menü
[] pete antwortet auf
12.06.2002 14:46
hat Dr. Sommer eigentlich eine Urlaubsvertretung??
solidarischen Dank für die wertvollen Hinweise
Pete
Menü
[] tcsmoers antwortet auf
12.06.2002 18:10
Benutzer ron's enemy schrieb:
Benutzer Quehl schrieb:
ist es eigentlich zulässig, daß ein Geldeinzieher (Talkline) den Auftrag einfach weitergibt an eine andere Fa. (Inkasso) . Sind doch beides nur Geldeinzieher. Dann könnte ja das Inkassobüro den Auftrag zum Einziehen an eine weitere Fa. abgeben. Zumindest werden ja dann auch meine Surfdaten, die auf der Rechnung stehen sollten, weitergegeben. Und dies verstößt doch dann gegen das Datenschutzgesetz?

Das Weitergeben ist zulässig; wenn der Kunde tatsächlich zu Unrecht nicht bezahlt hat, muss er sogar alle dadurch entstandenen Kosten übernehmen, er muss also die Inkasso-Gebühr bezahlen (Schadensersatzpflicht).

Die Weitergabe der Daten zu Abrechnungszwecken ist ebenfalls zulässig (§ 5 Abs. 1 S. 1 i.V.m. § 7 Abs. 1 TDSV).

Dem widerspricht aber OLG München Urteil vom 17.11.1997, Aktenzeichen 7 U 2511/97.


peso



So, jetzt habt ihr erst mal ne Woche Ruhe, ich fahr nämlich in Urlaub. Viel Spaß einstweilen ;-)

Ron's enemy