Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

bitte um Hilfe!


11.12.2002 22:31 - Gestartet von naistas
Hallo,

ich hab aus Versehen eine Vorwahl 0190070 (Talkline) gewählt,
und für 6 Sekunden eine Rechnung über ca. 27 € bekommen.
Wer kann aus Erfahrung sagen, was heisst das und was kann ich dagegen tun?

Danke für die Hilfe

Naistas
Menü
[1] hdontour antwortet auf naistas
11.12.2002 22:57
Benutzer naistas schrieb:
Hallo,

ich hab aus Versehen eine Vorwahl 0190070 (Talkline) gewählt, und für 6 Sekunden eine Rechnung über ca. 27 € bekommen. Wer kann aus Erfahrung sagen, was heisst das und was kann ich dagegen tun?

Danke für die Hilfe

Naistas

die Meinung eines "Nichtjuristen":

Ganz egal ob aus Versehen oder absichtlich gewählt: Das einzige was Dir bleibt ist zu zahlen und zu fluchen.

Stell Dir mal vor jede hätte die Möglichkeit nachher zu sagen es war nur aus Versehen........
CU
Menü
[1.1] RamsesZwei antwortet auf hdontour
12.12.2002 10:23
Benutzer hdontour schrieb:
Ganz egal ob aus Versehen oder absichtlich gewählt: Das einzige was Dir bleibt ist zu zahlen und zu fluchen.

Stell Dir mal vor jede hätte die Möglichkeit nachher zu sagen es war nur aus Versehen........
CU
Da bin ich anderer Meinung: Wer für 6 Sekunden Verbindung 27 Euro haben will, ohne den Anrufer vorher über seinen Tarif zu informieren, baut ganz bewußt und absichtlich eine Falle. Wenn eine Baufirman auf dem Gehsteig ein Loch aufreißt, muß sie auch Vorsichtsmaßnahmen treffen (Abschrankungen etc.) und kann sich nicht auf den Standpunkt stellen, "wer reinläuft ist selber schuld..."

Gruß aus Aachen

Ludger
Menü
[1.1.1] hdontour antwortet auf RamsesZwei
12.12.2002 10:58
Benutzer RamsesZwei schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Ganz egal ob aus Versehen oder absichtlich gewählt: Das einzige was Dir bleibt ist zu zahlen und zu fluchen.

Stell Dir mal vor jede hätte die Möglichkeit nachher zu sagen es war nur aus Versehen........
CU
Da bin ich anderer Meinung: Wer für 6 Sekunden Verbindung 27 Euro haben will, ohne den Anrufer vorher über seinen Tarif zu informieren, baut ganz bewußt und absichtlich eine Falle. Wenn eine Baufirman auf dem Gehsteig ein Loch aufreißt, muß sie auch Vorsichtsmaßnahmen treffen (Abschrankungen etc.) und kann sich nicht auf den Standpunkt stellen, "wer reinläuft ist selber schuld..."

Gruß aus Aachen

Ludger

Hy nach Aachen,

vom Prinzip her stimme ich Dir zu, nur haben wir offensichtlich andere Perspektiven. Das 20 oder 30 Euro für ein paar Sekunden eine Frechheit ist steht wohl außer Frage. Solange aber unser Gesetzgeber den Abz0ckern Tür und Tor öffnet, kann man denen eigentlich keine Vorwurf machen. Die RegTp oder die Regierung sind endlich mal gefordert hier etwas w i r k s a m e s zu tun.
Die richtigen Gesetze, w a n n bzw. durch was es zu einem Vertragsabschluss kommt wären schon völlig ausreichend (.z.b. das die ersten 30 sec grundsätzlich kostenlos seien müssen etc.)
Ein anderer Forumsteilnehmer sagte mal sehr zutreffend: Erst wenn Gerhard, Joschka und Guido selber haben richtig bezahlen müssen, wird sich da vielleicht mal was tun.

Ich würde niemals sagen selber Schuld oder jemanden auslachen, wenn es ihn erwischt hat. Für mich habe ich die Entscheidung einer vollen 0190xx sperre getroffen, da ich mich vor sowas schützen möchte und verzichte deshalb auf die etwas günstigeren 0190 Anbieter. zum Telephonieren ins Ortsnetz

Cu aus München
HD
Menü
[2] Franke antwortet auf naistas
13.12.2002 19:08
Benutzer naistas schrieb:
Hallo,

ich hab aus Versehen eine Vorwahl 0190070 (Talkline) gewählt, und für 6 Sekunden eine Rechnung über ca. 27 € bekommen. Wer kann aus Erfahrung sagen, was heisst das und was kann ich dagegen tun?

Danke für die Hilfe

Naistas
hi,
das heißt du mußt für 1 Min. 270 € bezahlen.lol
Menü
[] naistas antwortet auf
11.12.2002 23:22
Hi Ron's enemy

Ich wollte ein Billigvorwahl 0190079 wahlen.
Ich hab es erst gestern aus Telekom-Abrechnung erfahren.

Gruss

naistas
Menü
[1] flok antwortet auf naistas
12.12.2002 20:21
Benutzer naistas schrieb:
Hi Ron's enemy

Ich wollte ein Billigvorwahl 0190079 wahlen.
Ich hab es erst gestern aus Telekom-Abrechnung erfahren.

Nun solltest du den Vertrag 'unverzüglich' [d.h. am besten schon gestern] wegen eines Erklärungsirrtums, 119 I BGB (Versprechen, Vergreifen, Verwählen), anfechten.

dazu: https://www.teltarif.de/forum/a-talkline/index-... (+/-)

e01621 https://www.teltarif.de/forum/a-talkline/892-...
myself https://www.teltarif.de/forum/a-talkline/892-...
teltarif https://www.teltarif.de/arch/2002/kw17/...

Check auch mal, ob es sich wirklich direkt um Talkline handelt -
wahrscheinlich steckt nämlich irgendein anderer hinter der 0190Nummer.
Talkline vermietet 0190er normalerweise an irgendwelche Schattenparker, diesen gegenüber muss dann angefochten werden.

flok
Gruss
>
naistas
Menü
[1.1] naistas antwortet auf flok
12.12.2002 23:29
hallo flok,

vielen Dank für die Hilfe! Wo kann mann eine Beispiel Anfechtung herunterladen?

Danke für die Antwort

naistas
Menü
[1.1.1] flok antwortet auf naistas
15.12.2002 15:23
Benutzer naistas schrieb:
hallo flok,

vielen Dank für die Hilfe! Wo kann mann eine Beispiel Anfechtung herunterladen?
Bei google wahrscheinlich. Du brauchst aber keine - beschreibe in ein paar Sätzen, das Du Dich verwählt und sofort nach dem Entdecken des Irrtums die Verbindung beendet hast.

Abschliessend erklärst Du, den Vertrag wegen dieses Irrtums anzufechten.
Danach muss nur der Vertrauensschaden bezahlt werden (s. e01621, etc, d.h. einige Cents).

flok

Danke für die Antwort

naistas
Menü
[] naistas antwortet auf
12.12.2002 00:23
Ich hab sofort aufgelegt nachdem ich meim Mandant nicht erreicht habe, aber gar nicht verstanden, wo ich gelandet war.
Es war keine Preisansage.

Gruss

naistas
Menü
[1] RamsesZwei antwortet auf naistas
12.12.2002 09:11
Hallo,

Benutzer naistas schrieb:
Ich hab sofort aufgelegt nachdem ich meim Mandant nicht erreicht habe, aber gar nicht verstanden, wo ich gelandet war. Es war keine Preisansage.
Genau so ist das bei uns auch passiert (irgendwann im Oktober). Ich habe zuerst mit der Telekom (die Telefonnummer auf der Rechnung) telefoniert und dann ein Fax hinterhergeschickt, um sicherzustellen, daß die den fraglichen Betrag nicht mit der Rechnung abbuchen. Das hat auch problemlos geklappt. Übrigens ohne Kosten, weil eine kostenlose Faxnummer (0800-) auf der Rechnung abgedruckt ist.
Und dann habe ich bei der Talkline widersprochen, ebenfalls über deren Umsonst-Faxnummer. Die antworten dann relativ prompt auf meine Faxe, so daß ich da (hoffentlich) keine weitere Bestätigung für den Eingang meines Widerspruchs benötige. Es ist nicht so, daß in den Briefen von der Talkline irgendwas passendes oder verbindliches drinstände, aber einen gewissen Unterhaltungswert hat der ganze Vorgang schon...
Den kompletten (schaurig-schönen) Schriftwechsel habe ich im Internet unter www.booker-hellerhoff/talkline/talkline.html abgelegt.

Gruß aus Aachen

Ludger
Menü
[1.1] naistas antwortet auf RamsesZwei
12.12.2002 23:38
hi ludger

danke für die Hilfe! Dein Link funktioniert leider nicht.
Kann ich irgendwie an ganze Schriftwechsel ran kommen?
Das würde mir weiter sehr helfen.

Danke nochmals

naistas
Menü
[1.1.1] schnipo antwortet auf naistas
13.12.2002 09:46
Probiers mal hiermit:
http://www.booker-hellerhoff.de/talkline/talkline.html

Sollte eigentlich besser funktionieren...
Menü
[] RamsesZwei antwortet auf
12.12.2002 11:02
Benutzer ron's enemy schrieb:
Kam denn eine Preisansage? Bei 0190-Nummern ist das nämlich vorgeschrieben.

Hi,

ist das tatsächlich vorgeschrieben? Die FST (www.fst-ev.org) spricht von einer freiwilligen Selbstbeschränkung...

Gruß

Ludger