Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Wie kommt der Talkline-Anruf auf meine Telefonrechnung ?


08.02.2003 19:08 - Gestartet von DonBonn
Habe diesen Monat einen Betrag von ca 22 Euro auf meiner Festnetzrechnung gefunden und weiß beim besten Willen nicht, daß ich jemals einen Service der Fa. Talkline in Anspruch genommen habe. Die Nummer lautete : 11874.
Auch meine 17-jährige Tochter scheidet als Hauptverdächtige aus, da sie zu der angegebenen Uhrzeit nicht zu Hause war.
Wir hatten im Nov. und Dez. schon einmal Beträge von Talkline auf der Rechnung. Dabei handelte es sich um Beträge von 20 bzw. 40 Cent für angebliche Anrufe von 4-6 Sekunden.
Was ist das ???
Menü
[1] Coola antwortet auf DonBonn
08.02.2003 22:07
Benutzer DonBonn schrieb:
Habe diesen Monat einen Betrag von ca 22 Euro auf meiner Festnetzrechnung gefunden und weiß beim besten Willen nicht, daß ich jemals einen Service der Fa. Talkline in Anspruch genommen habe. Die Nummer lautete : 11874.
Auch meine 17-jährige Tochter scheidet als Hauptverdächtige aus, da sie zu der angegebenen Uhrzeit nicht zu Hause war. Wir hatten im Nov. und Dez. schon einmal Beträge von Talkline auf der Rechnung. Dabei handelte es sich um Beträge von 20 bzw. 40 Cent für angebliche Anrufe von 4-6 Sekunden. Was ist das ???

Hallo, welcome to the club :-)

sicher hast du dich schon hier umgesehen und festgestellt, dass du nicht allein bist in Talkline´s Welt.
20 und 40 cent, naja, das kann man verschmerzen, aber bei 22 euro kommt man da schons Grübeln.
Wie fällt das Grübeln dann bei 100 oder 200 oder noch mehr euro aus?

Hier bist du jedenfalls richtig, um dich bei der Entwicklung und hoffentlich bald der Abwicklung diverser Telefonanbieter Banden auf den Laufenden zu halten.

Gruß aus dem wilden Süden
Coola
Menü
[1.1] DonBonn antwortet auf Coola
09.02.2003 17:05
Das ist ja echt interessant, was man in diesem Forum hier erfährt.
Ist dieses Telefondesaster u.U. auch eine Erklärung für den Rechnungsposten über 40 Euro für eine angeblich von meinem Anschluß angewählte 190-er Nummer ?? Zu diesem Anruf hat sich in meinem Haus auch noch keiner bekannt. So ´ne Nummer hat von hier aus auch bisher noch nie einer angerufen.
Kann das sein ??

Wo bin ich denn hier ? Bin ich etwa ein Selbstbedienungsladen für Telefondienstanbieter ??
Menü
[1.1.1] Coola antwortet auf DonBonn
09.02.2003 18:36
Benutzer DonBonn schrieb:
Das ist ja echt interessant, was man in diesem Forum hier erfährt.
Ist dieses Telefondesaster u.U. auch eine Erklärung für den Rechnungsposten über 40 Euro für eine angeblich von meinem Anschluß angewählte 190-er Nummer ?? Zu diesem Anruf hat sich in meinem Haus auch noch keiner bekannt. So ´ne Nummer hat von hier aus auch bisher noch nie einer angerufen. Kann das sein ??


Wo bin ich denn hier ? Bin ich etwa ein Selbstbedienungsladen für Telefondienstanbieter ??

Du sprichst es, ein Selbstbedienungsladen!

Das ist als ob dir beim Einkaufen der Supermarktbetreiber oder ein Spezi von ihm unbemerkt Waren in den Einkaufswagen schummelt und an der Kasse verlangt, dass du diese Waren, die du bewusst gar nicht selbst hineingelegt hast,
bezahlen sollst.

Unser Staat gucht zu.
Oder soll man besser sagen: Unser Staat guckt weg?

Immerhin fällt für den Staat ein sicher nicht unerheblicher Posten an Mehrwertsteuer an für diese beim Kunden unerwünschten aber trotzdem in Rechnung gestellten Mehrwertdienste.
Ob da Interessen kollidieren?

Gruß von Coola
Menü
[1.1.1.1] RE: Talkline allgemein
Coola antwortet auf Coola
09.02.2003 19:21
Benutzer Berlin schrieb:
Als erstes möchte ich folgendes festhalten: Falls ich mit meinem Beitrag einigen auf den Schlips getreten bin, so tut mir das Leid. Nur habe ich keine Namen genannt,aber offentsichtlich die richtigen Personen getroffen,sonst würden diese nicht so einen Aufstand machen.Fakt ist folgendes:Wenn man wirklich manche Beiträge liest, frag ich mich wirklich, wo ich bin.Oder wollt ihr allen Ernstes eine Demonstration,Massenklage und sonstiges veranstalten? Wahr ist auch, daß der Kunde in der Beweispflicht ist.Natürlich kann jeder machen, was er/sie will.Nur sollte man auch in einem Forum,wie es dieser ist, nicht versuchen, mir zu schreiben,das ich grundsätzlich Unrecht habe.Es darf nicht sein,daß nur die Meinung deren akzeptiert wird, die ständig gegen Talkline und/oder deren Inkasso-Büros eine resultiert. Es wird von Mahnbescheiden geschrieben.Oder, wie gelesen, eine E-Mail an den Bundeskanzler geschickt. Als ich das las, war mein erster Gedanke, sind wir selbständig oder nicht. Der jenige, der sich benachteiligt fühlt, muss um sein recht kämpfen(notfalls alleine).Solange es keine einheitliche Rechtssprechung in Deutschlang gibt, ist das Thema in soweit brisant,daß die Gerichte ebenfalls nicht einheitlich entscheiden. Natürlich kann sich jeder gegen Talkline wehren, so wie ihr euer Recht durchsetzten wollt, so will es Talkline auch.

... Talkline will m.E. eher Unrecht durchsetzen.

Es kann ein schwieriges Unterfangen werden, das viele
Nerven verbraucht, aber habt ihr schon einen persönlichen Fall erlebt, den der User gewann.Oder holt ihr euch die Erfolgsmeldungen aus dem Forum oder Zeitungen? Dann solltet ihr auch mal auf die Mißerfolge achten.Sich untereinander austauschen ist klasse, aber irgendwann wiederholt sich alles auf eine Art und Weise.

... ja, du tust das, dich wiederholen...


Fakten einiger User liegen nicht vor,
sondern nur Abgeschriebenes oder Gehörtes von anderen. Legt Fakten vor, nur diese könnten in einem Kampf gegen Talkline(falls diese im Unrecht sind)helfen.Vielleicht haben einige User keine Fakten vorzulegen, sonst würden diese auch andere Meinungen akzeptieren. Einige schreiben von der Berliner Luft. Es gibt sogar ein Lied darüber(die Älteren werden es wissen).Nur wohne ich nicht in Berlin,sondern das ist mein Name. Schönen Sonntag noch.

Meine Frage hast du nicht beantwortet: Hattest du schon oder hattest du noch nicht einen undefinierbaren Rechnungsüposten von Talkline auf deiner Telefonrechnung?
Wenn ja, wie hast du dich verhalten?
Wenn nein, was suchst du dann hier?

Coola
Menü
[1.1.1.1.1] Coola antwortet auf Coola
09.02.2003 19:56
Benutzer Berlin schrieb:
Hallo Coca-Cola.Du hast mir eine Frage gestellt? Hab ich gar nicht bemerkt. Aber, eine Antwort möchte ich dir schon geben. Nein, ich hatte noch keine Probleme mit meiner Telefonrechnung.Liegt vielleicht daran, daß ich darauf achte, auf welche Seiten ich surfe oder wohin ich telefoniere. Ist schon komisch, oder? was ich hier mache? Es ist das allgemeine Recht eines jeden, seine Meinung kund zu tun, auch wenn es dir oder dem Herren(der wieder seine Homepage angegeben hat...)nicht passt. Natürlich wiederhole ich mich, sehr gerne sogar, damit neue Forumsteilnehmer sich nicht blauäugig von der Meinung einiger(Gruß nach Aachen, ist eine schöne Stadt..)blenden lassen und später die totale Überraschung erleben...
Schreibt weiter, ich werde es mit Aufmerksamkeit verfolgen.


... oh, jetzt doch eine Antwort, so sorry...

Definier mal was du mit Überraschung meinst!


Menü
[1.1.1.1.2] Franke antwortet auf Coola
09.02.2003 21:33
Benutzer Berlin schrieb:
Hallo Coca-Cola.Du hast mir eine Frage gestellt? Hab ich gar nicht bemerkt. Aber, eine Antwort möchte ich dir schon geben. Nein, ich hatte noch keine Probleme mit meiner Telefonrechnung.
hmm was noch nicht ist, kann ja noch werden. Ich wünsche dir auf jedenfall eine üppige 4stellige Rechnung..
Liegt vielleicht daran, daß ich darauf achte,
auf welche Seiten ich surfe oder wohin ich telefoniere. Ist schon komisch, oder? was ich hier mache? Es ist das allgemeine Recht eines jeden, seine Meinung kund zu tun, auch wenn es dir oder dem Herren(der wieder seine Homepage angegeben hat...)
Ich habe die Homepage in meiner kleinen Adressensammlung mit aufgenommen, weil ich es für absolut richtig halte, dass jeder Newcomer über die Strategie der Fa. Talkline unterrichtet wird.
nicht passt. Natürlich wiederhole ich mich, sehr gerne
sogar, damit neue Forumsteilnehmer sich nicht blauäugig von der Meinung einiger(Gruß nach Aachen, ist eine schöne Stadt..)blenden lassen und später die totale Überraschung erleben...
Ich schätze mal, die einzigen die eine Überraschung erleben, sind die Mitarbeiter der Fa. Talkline, wenn sie sich einen neuen Arbeitsplatz suchen dürfen. Das ist auch mein Ziel, damit diese elende Abzockfirma endlich aufhört zu existieren. Vielleicht gehörst ja auch du dazu. Geht doch einfach nach Neuseeland zum Schafe züchten, da könnt ihr kein Unheil anrichten.
Schreibt weiter, ich werde es mit Aufmerksamkeit verfolgen.
Wir werden deinen Schwachsinn auch mit Interesse weiter lesen. Du kannst gewiss sein, auch die passenden Kommentare zu erhalten. Als Anhang schicke ich dir mal meine kleine Adressensammlung, die jeder neue User von mir p E-Mail erhält. (Damit ich andere Forumsteilnehmer nicht langweile) Viel Spaß beim Studieren. Schlaumachen ist nicht STRAFBAR!!!
Hier meine kleine Adressensammlung zum Schlaumachen. Wenn du die durch hast, biste Profi. Viel Spaß beim Studieren.
Zahlen sie nicht in allen Fällen, wo eine Straftat ( Betrug ) Anlaß zu den Kosten über 0190er Nummern war. Unrechtmäßige, in betrügerischer Absicht, erstellte Nach der neusten Gesetzesänderung vom 31.07.2002 muß der Rechnungssteller ihnen auf Anfrage die ladungsfähige Anschrift des Dialeranbieters nennen ! Ziehen sie die Dialerkosten von der Rechnung ab wenn sie reingelegt wurden und ohne ihr Wissen und Wollen ein Dialer sich installiert hat. Erstatten sie auf jeden Fall Strafanzeige gegen den Anbieter.

Aber Vorsicht:
Haben sie rechtmäßige Dialerangebote ( Telefonmehrwertdienste 0190.. ) in Anspruch genommen müssen sie diese Leistungen auch bezahlen. Zahlungsverweigerung lohnt nur bei Betrug, ansonsten kommen unnötige Mahn- und Gerichtskosten auf sie zu.Dialerkosten brauchen sie nicht bezahlen !
.

Ganz wichtig: per Einschreiben mit Rückschein den Rechnungsbetrag bestreiten (am besten eine Postkarte) damit Talkline später nicht behaupten kann, es hätte nichts drin gestanden

Meiner Meinung nach bauen Inkassobüros, aber auch viele Rechtsanwälte, grundsätzlich auf Einschüchterung. Wenn kein Anspruch auf Zahlung besteht, dann ändert daran auch kein Inkassobüro, Anwalt oder Richter was.!

1. www.dialerschutz.de
2. www.dialerundrecht.de
3. http://membres.lycos.fr/ronsenemy/
4. www.dialerhilfe.de
5. http://veit-it.de/0190/ct_links.html .....und
6. http://www.booker-hellerhoff.de/ ......damit du jetzt schon siehst, wie es mit Talkline und Konsorten weitergeht

Gruß Franke
Menü
[1.1.1.1.3] RamsesZwei antwortet auf Coola
10.02.2003 21:33
Hi,

ich glaube, daß es sinnlos ist, die Diskussion mit "Berlin"
zu suchen. Da ich aber scheinbar sein Hauptärgernis bin, seien mir zwei Kommentare gegönnt (weniger für "Berlin" als für die, die er zu verunsichern versucht):

Benutzer Berlin schrieb:
Es ist das allgemeine Recht eines jeden, seine Meinung kund zu tun, auch wenn es dir oder dem Herren(der wieder seine Homepage angegeben hat...)nicht passt.
Mir paßt jederzeit, Meinungen zu hören, die von meiner abweichen. Ich bin ein von Natur aus neugieriger Mensch (wie Du an meinen Fragen (die Du nicht beantwortet hast) erkennen kannst). Mich nervt es nur ungemein (hier und anderswo), wenn jemand eine vage Position mit großem Getöse einnimmt und sich dann der Diskussion entzieht.

Natürlich wiederhole ich mich, sehr gerne sogar, damit neue Forumsteilnehmer sich nicht blauäugig von der Meinung einiger(Gruß nach Aachen, ist eine schöne Stadt..)blenden lassen und später die totale Überraschung erleben...
Ich glaube nicht, daß ich blauäugig bin. Die Logik in unserem Fall ist eine ganz einfache:

- Für 01900er Nummern besteht Ansagepflicht für den Tarif. Das steht in jedem Telefonbuch.
- Diese Ansage ist nicht erfolgt.
- Also besteht für uns keine Zahlungsverpflichtung.
- Sollte Talkline behaupten (was die nie getan haben) daß diese Ansage erfolgt ist, greift die pure Logik: Aus dem EVN geht klar hervor, daß der streitige Vorgang ein Verwähler war. Warum hätten wir NICHT auflegen sollen, nachdem uns eine freundliche Stimme vom Band erklärt hat, daß eine Fortsetzung des Gespäches 25 € kostet?

Es gibt noch ein paar andere sehr schöne Argumentationslinien, aber diese gefällt mit zurzeit am besten.

Wenn ich den Ablauf in unserer Situation auf
www.booker-hellerhoff.de/Talkline/
sehr ausführlich schildere, dann sicherlich nicht um irgendwen zu blauäugiger Euphorie zu verführen. Ich will einfach nur zeigen, was passieren kann und mögliche Reaktionen vorführen, sicherlich ohne Anspruch auf Perfektion.
Unser Beispiel ist auch ziemlich speziell und daher nicht grundsätzlich übertragbar. Jeder Betroffene sollte daher seinen speziellen Fall auf seine Logik und mögliche Strategien hin untersuchen. Spätestens, bevor er in die "Intrum"-Phase wechselt ist dann die Gas-geben-oder-bremsen-Entscheidung gefragt.
Es sollte sich aber auch niemand von unfreundlichen Telefonist(inn)en, aalglatter Pseudo-Korrespondenz oder den Anrufen von Talkline-Predigern ins Bockshorn jagen lassen.
Liebe Leute, checkt Eure Situation möglichst genau ab (bin ich einen Vertrag mit Talkline (oder jemand anders) eingegangen? Falls nicht: Kann ich das beweisen oder verargumentieren?

Abhängig davon muß halt jeder seinen Weg finden. Nur unnötig klein beigeben sollte meiner Meinung nach niemand...

Gruß aus Aachen

Ludger
Menü
[1.1.1.1.3.1] RamsesZwei antwortet auf RamsesZwei
10.02.2003 22:09
Benutzer RamsesZwei schrieb:
Wenn ich den Ablauf in unserer Situation auf www.booker-hellerhoff.de/Talkline/
sehr ausführlich schildere, dann sicherlich nicht um irgendwen zu blauäugiger Euphorie zu verführen.
Sorry, der richtige Link ist natürlich
www.booker-hellerhoff.de
oder (ohne Kinderfotos)
www.booker-hellerhoff.de/talkline/talkline.html

Gruß
LH
Menü
[1.1.1.2] RE: Talkline allgemein
RamsesZwei antwortet auf Coola
09.02.2003 19:27
Gruß nach Berlin (oder wohin auch immer...),

Benutzer Berlin schrieb:
Nur habe ich keine Namen genannt,aber offentsichtlich die richtigen Personen getroffen,
Du hast vielleicht keine Namen genannt. Aber daß ich mich als "der Herr aus Aachen" angesprochen fühle ist kein Zufall, oder?

sonst würden diese nicht so einen Aufstand machen.
Du bringst Argumente und alle anderen "machen einen Aufstand". Ist das Deine Vorstellung von Meinungsaustausch?

Das hatten wir schon mehrfach: Keine Antworten, sondern diffuse Polemik...

Sorry, aber damit kann ich nichts anfangen

Gruß aus Aachen

Ludger
www.booker-hellerhoff.de
Menü
[1.1.1.3] RE: Talkline allgemein
comedian antwortet auf Coola
09.02.2003 21:59
Benutzer Berlin schrieb:
Als erstes möchte ich folgendes festhalten: Falls ich mit meinem Beitrag einigen auf den Schlips getreten bin, so tut mir das Leid. Nur habe ich keine Namen genannt,aber offentsichtlich die richtigen Personen getroffen,sonst würden diese nicht so einen Aufstand machen.

Nur du machst einen Aufstand um nix.

Fakt ist folgendes:Wenn man wirklich manche Beiträge liest, frag ich mich wirklich, wo ich bin.Oder wollt ihr allen Ernstes eine Demonstration,Massenklage und sonstiges veranstalten?

Popularklagen gibt es nicht. Demonstrationen bringen nix.
Allgemein und nicht talklinespezifisch: Wer ungerechtfertigte Forderung erhebt, muß gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Wahr ist auch, daß der Kunde in der
Beweispflicht ist.

Wenn die Aufschlüsselung der Verbindungsdaten nicht erfolgt, dann nicht.

Natürlich kann jeder machen, was er/sie will.Nur sollte man auch in einem Forum,wie es dieser ist, nicht versuchen, mir zu schreiben,das ich grundsätzlich Unrecht habe.Es darf nicht sein,daß nur die Meinung deren akzeptiert wird, die ständig gegen Talkline und/oder deren Inkasso-Büros eine resultiert.

Ich akzeptiere auch, daß Talkline zufriedene Kunden hat. Wenn ich den Wiso Faxabruf benutze, und die Daten zum vereinbarten Preis bekomme - dann bin ich mit Talklines Leistung zufrieden.

Es wird von Mahnbescheiden geschrieben.

Und? Wenn er berechtigt ist, dann sollte er akzeptiert werden. Leider kann man solche Bescheide auch mißbräuchlich erwirken.

Oder, wie gelesen, eine E-Mail an den Bundeskanzler geschickt.

Was ist daran schlimm? Wenn der Kanzler die nicht haben will, dann landet sie in der Endablage 'Treteimer'.

Als ich das las, war mein erster Gedanke, sind wir selbständig oder nicht.

Wieso ist der Versender einer E-Mail an den Bundeskanzler nicht selbständig? Im Rahmen der Äußerungsfreiheit kann man sich auch an Regierung und Parlament wenden, um auf Dinge aufmerksam zu machen.

>Der jenige, der sich benachteiligt fühlt, muss um sein
recht kämpfen(notfalls alleine).

Nein - Talkline muß um das angebliche Recht auf Vergütung kämpfen. Der Beklagte muß sich verteidigen.

Solange es keine einheitliche Rechtssprechung in Deutschlang gibt, ist das Thema in soweit brisant,daß die Gerichte ebenfalls nicht einheitlich entscheiden.

Schon. Aber es gibt schon Leitlinien in der Rechtsprechung. Es gibt Fallkonstellationen, in denen TL garantiert verliert. Bei einer Klage auf Zahlung der Telefonrechnung muß zunächst Talkline entscheiden, ob die Klage hinreichende Aussicht auf Erfolg hat. Das Risiko, das ungeklärte strittige Rechtsfragen bei gerichtlichen Entscheidungen darstellen, trifft TL genauso, wie den Beklagten. Der Beklagte muß entscheiden, ob die Verteidigung Erfolgsaussichten hat.


Natürlich kann sich jeder gegen Talkline wehren, so wie ihr euer Recht durchsetzten wollt, so will es Talkline auch. Es kann ein schwieriges Unterfangen werden, das viele Nerven verbraucht, aber habt ihr schon einen persönlichen Fall erlebt, den der User gewann.

Es sind durchaus Urteile im Internet veröffentlicht, wo die klagende Telefongesellschaft verloren hat.

Oder holt ihr euch die Erfolgsmeldungen aus dem Forum oder Zeitungen? Dann solltet ihr auch mal auf die Mißerfolge achten.

Ich bin mir der Gefahr eines Unterliegens in einem Rechtsstreit bewußt. Es sind genügend Míßerfolge dokumentiert.

Sich untereinander austauschen ist klasse, aber irgendwann wiederholt sich alles auf eine Art und Weise. Fakten einiger User liegen nicht vor, sondern nur Abgeschriebenes oder Gehörtes von anderen. Legt Fakten vor, nur diese könnten in einem Kampf gegen Talkline(falls diese im Unrecht sind)helfen.

Gerade du, wo du ja einiges stark verkürzt von DialerundRecht abgeschrieben hast und ansonsten faktenlos im nebulösen argumentierst. Du kommst mir vor wie ein glitschiger Wackelpeter, den man argumentativ nicht greifen kann, weil du Nachfragen nicht beantwortest.

Vielleicht haben einige User keine Fakten vorzulegen, sonst würden diese auch andere Meinungen akzeptieren.

Du selbst stellst deine Meinung als das ein und alles hin.

Einige schreiben von der Berliner Luft. Es gibt sogar ein Lied darüber(die Älteren werden es wissen). Nur wohne ich nicht in Berlin,sondern das ist mein Name.

Ein Berliner ist aber auch ein wohlschmeckendes Gebäck.

Schönen Sonntag noch.

Ebenso
Comedian
Menü
[1.1.1.4] RE: Talkline allgemein
lobby antwortet auf Coola
09.02.2003 23:51
Benutzer Berlin schrieb:
Als erstes möchte ich folgendes festhalten: Falls ich mit meinem Beitrag einigen auf den Schlips getreten bin, so tut mir das Leid. Nur habe ich keine Namen genannt,aber offentsichtlich die richtigen Personen getroffen,sonst würden diese nicht so einen Aufstand machen.Fakt ist folgendes:Wenn man wirklich manche Beiträge liest, frag ich mich wirklich, wo ich bin.

ich helfe gerne, im Talkline Forum auf teltarif :-)

Oder wollt ihr allen Ernstes eine Demonstration,Massenklage und sonstiges veranstalten?

Warum nicht? (also Demo, nicht Klage). Dann würden mehr Leute auf diesen merkwürdigen Verein verzichten, möglicherweise.

Wahr ist auch, daß der Kunde in der Beweispflicht ist.

Cool, echt? Auch wenn Talkline wie in meinem Fall seit über einem Jahr keinen Einzelverbindungsnachweis hinbekommt? Wirklich? Meinst Du?

Natürlich kann jeder machen, was er/sie will.

Na Gott sei Dank, und ich dachte schon, ich muss Dich um Erlaubniss fragen...Gut das Du uns aufklärst.

Nur sollte man auch in einem Forum,wie es dieser ist, nicht versuchen, mir zu schreiben,das ich grundsätzlich Unrecht habe.Es darf nicht sein,daß nur die Meinung deren akzeptiert wird, die ständig gegen Talkline und/oder deren Inkasso-Büros eine resultiert.

Komischerweise sind das aber die meisten hier. Ausserdem scheinen Sie nur ein Inkassobüro zu kennen, das aber dafür sehr gut.

Es wird von Mahnbescheiden geschrieben.Oder, wie gelesen, eine E-Mail an den Bundeskanzler geschickt. Als ich das las, war mein erster Gedanke, sind wir selbständig oder nicht. Der jenige, der sich benachteiligt fühlt, muss um sein recht kämpfen(notfalls alleine).

Toll. Das tue ich auch, allerdings auch dankenswerter Weise mit Hilfe von diesem Forum und einiger Einträge daraus bzw. den entsprechenden Verfassern.

Solange es keine einheitliche Rechtssprechung in Deutschlang gibt, ist das Thema in soweit brisant,daß die Gerichte ebenfalls nicht einheitlich entscheiden. Natürlich kann sich jeder gegen Talkline wehren, so wie ihr euer Recht durchsetzten wollt, so will es Talkline auch. Es kann ein schwieriges Unterfangen werden, das viele Nerven verbraucht, aber habt ihr schon einen persönlichen Fall erlebt, den der User gewann.

Hast Du schon einen Fall erlebt den Talkline gewann? oder überhaupt einen, in dem Sie geklagt haben? TL weiss sehr genau um die schlechte Durchsetzbarkeit der meisten Forderungen, das dienst nur der Einschüchterung.

Oder holt ihr euch die Erfolgsmeldungen aus dem Forum oder Zeitungen? Dann solltet ihr auch mal auf die Mißerfolge achten.Sich untereinander austauschen ist klasse, aber irgendwann wiederholt sich alles auf eine Art und Weise. Fakten einiger User liegen nicht vor, sondern nur Abgeschriebenes oder Gehörtes von anderen.

Na ich weiss nicht, schon mal genauer nachgelesen? Hier gingst mehr Fakten, als Dir lieb ist, glaube ich.

Legt Fakten vor, nur diese könnten in einem Kampf gegen Talkline(falls diese im Unrecht sind)helfen.Vielleicht haben einige User keine Fakten vorzulegen, sonst würden diese auch andere Meinungen akzeptieren. Einige schreiben von der Berliner Luft. Es gibt sogar ein Lied darüber(die Älteren werden es wissen).Nur wohne ich nicht in Berlin,sondern das ist mein Name.

leider, schade, das Du diese schöne Stadt für so ein Wischwasch missbrauchst.

Schönen Sonntag noch.

btw, ich verstehe immer noch nicht, was die Zeiten, zu denen hier Beiträge ins Forum gestellt werden, darüber aussagen, was man zu sagen haben soll? Wie wärs mal mit einer Erklärung deinerseits?
Menü
[2] netselect antwortet auf DonBonn
10.02.2003 11:54
Es ist hier wie in anederen Foren: wer eine andere Meinung hat, wird von der Meinungsmachergilde niedergemacht. Warum regt ihr euch über 'berlin' so auf??

zu den DonBonn Telefonkosten:

Was verbirgt sich hinter 11874, amuröses Gedöns?

Es ist schon merkwürdig wie oft gerade diese Nummern 'garantiert nicht' angewählt wurden.

Eine Möglichkeit wäre noch, dass man sich verwählt hat.

Eine kleine Telefonanlage für ein paar Euro hält die Telefondaten fest und hätte auch einen Filter für unerwünschte Zielrufnummern. Aber dann wäre es ja nicht mehr so spannend - oder?

Übrigens: die 11874 gehört der Friends Telekommunikation GmbH in
Düsseldorf, die haben die Rufnummer auf das Talkline-Netz geschaltet. Könnte rein technich auch die Telekom, ARCOR oder ein anderer Netzbetreiber sein.

Benutzer DonBonn schrieb:
Habe diesen Monat einen Betrag von ca 22 Euro auf meiner Festnetzrechnung gefunden und weiß beim besten Willen nicht, daß ich jemals einen Service der Fa. Talkline in Anspruch genommen habe. Die Nummer lautete : 11874.
Auch meine 17-jährige Tochter scheidet als Hauptverdächtige aus, da sie zu der angegebenen Uhrzeit nicht zu Hause war. Wir hatten im Nov. und Dez. schon einmal Beträge von Talkline auf der Rechnung. Dabei handelte es sich um Beträge von 20 bzw. 40 Cent für angebliche Anrufe von 4-6 Sekunden.
Was ist das ???
Menü
[2.1] comedian antwortet auf netselect
10.02.2003 18:21
Benutzer netselect schrieb:
Es ist hier wie in anederen Foren: wer eine andere Meinung hat, wird von der Meinungsmachergilde niedergemacht. Warum regt ihr euch über 'berlin' so auf??

Ich habe mich nicht über Berlin aufgeregt. Ich wollte mir Berlin in einen Dialog treten, und habe Fragen gestellt, die nicht beantwortet wurden.


zu den DonBonn Telefonkosten:

Was verbirgt sich hinter 11874, amuröses Gedöns?

Sicher eine Telefonauskunft.


Es ist schon merkwürdig wie oft gerade diese Nummern 'garantiert nicht' angewählt wurden.

Irgendjemand hat sie natürlich gewählt.


Eine Möglichkeit wäre noch, dass man sich verwählt hat.

Eine kleine Telefonanlage für ein paar Euro hält die Telefondaten fest und hätte auch einen Filter für unerwünschte Zielrufnummern. Aber dann wäre es ja nicht mehr so spannend - oder?

Die meisten schaffen sich sowas wahrscheinlich erst an, wenn Schaden eingetreten ist.


Übrigens: die 11874 gehört der Friends Telekommunikation GmbH in Düsseldorf, die haben die Rufnummer auf das Talkline-Netz geschaltet. Könnte rein technich auch die Telekom, ARCOR oder ein anderer Netzbetreiber sein.

Talkline wird der Friends Telekom halt das beste Angebot gemacht haben. Ich glaube nicht, daß 11874 unseriös ist.

Gruß
Comedian
Menü
[] RE: Talkline allgemein
RamsesZwei antwortet auf
11.02.2003 13:44
Benutzer Monopoly schrieb:
- Für 01900er Nummern besteht Ansagepflicht für den Tarif. Das steht in jedem Telefonbuch.
- Diese Ansage ist nicht erfolgt.
- Also besteht für uns keine Zahlungsverpflichtung.

So einfach ist das nicht. Wenn der Preis im RegTP-Amtsblatt steht, so ist er dadurch wirksam.
Und wer muß dafür sorgen, daß das RegTP-Amtsblatt und der Tarifteil im Telefonbuch übereinstimmen? Muß dann nicht wenigstens ein Hinweis auf das RegTP-Ding ins Telfonbuch? Ist jetzt vielleicht doch die Telekom schuld? Ich finde das ganze weder logisch noch kundenfreundlich ;-)

Gruß

Ludger
Menü
[1] Petideluxe antwortet auf RamsesZwei
11.02.2003 17:32
Benutzer RamsesZwei schrieb:
Benutzer Monopoly schrieb:
- Für 01900er Nummern besteht Ansagepflicht für den Tarif. Das steht in jedem Telefonbuch.
- Diese Ansage ist nicht erfolgt.
- Also besteht für uns keine Zahlungsverpflichtung.

So einfach ist das nicht. Wenn der Preis im RegTP-Amtsblatt steht, so ist er dadurch wirksam.
Und wer muß dafür sorgen, daß das RegTP-Amtsblatt und der Tarifteil im Telefonbuch übereinstimmen? Muß dann nicht wenigstens ein Hinweis auf das RegTP-Ding ins Telfonbuch? Ist jetzt vielleicht doch die Telekom schuld? Ich finde das ganze weder logisch noch kundenfreundlich ;-)

Gruß

Ludger

Na mit Logik gehen doch nur die ran,die etwas zu verbergen haben und bewußt nicht wollen,daß man ihnen auf die Schliche kommt:-).

Übrigens,falls der Berliner mal nachfragt,dann gib´ihm doch den Tip mal unverbindlich die Vorwahl 0190030.. zu benutzen und Du wirst sehen,wer sich dann hier am meisten aufregt.

Gruß

Peti.
Menü
[2] Quehl antwortet auf RamsesZwei
11.02.2003 17:47
Benutzer RamsesZwei schrieb:
Benutzer Monopoly schrieb:
- Für 01900er Nummern besteht Ansagepflicht für den Tarif. Das steht in jedem Telefonbuch.
- Diese Ansage ist nicht erfolgt.
- Also besteht für uns keine Zahlungsverpflichtung.

So einfach ist das nicht. Wenn der Preis im RegTP-Amtsblatt steht, so ist er dadurch wirksam.
Und wer muß dafür sorgen, daß das RegTP-Amtsblatt und der Tarifteil im Telefonbuch übereinstimmen? Muß dann nicht wenigstens ein Hinweis auf das RegTP-Ding ins Telfonbuch? Ist jetzt vielleicht doch die Telekom schuld? Ich finde das ganze weder logisch noch kundenfreundlich ;-)

Gruß

Ludger

ich habe es jetzt 2 mal gehabt, daß bei einer 01900.. Vorwahl kein Tarif angesagt wurde. Einmal könnte es sein, daß die ihren Tarif gerade umgestellt haben (vorher, nachher kontrolliert) und zum andern könnte es auch sein, daß die Gegenseite schneller abgehoben hat, als die Ansage ansagen konnte. Der Tarif wird nämlich nicht vorher angesagt sondern zeitgleich mit dem Klingeln des Telefons. Habe ich mich schon mal bei einer Telefongesellschaft beschwert, aber passiert ist da nichts.
Hat jetzt nichts direkt mit Talkline zu tun, sondern mit den 01900.. Vorwahlen.


Menü
[] RE: Talkline allgemein
RamsesZwei antwortet auf
11.02.2003 18:05
Benutzer Monopoly schrieb:

Und wer muß dafür sorgen, daß das RegTP-Amtsblatt und der Tarifteil im Telefonbuch übereinstimmen?

Was für ein Telefonbuch-Eintrag? Bei 0190-1- bis 0190-9-Nummern ist der Preis natürlich festgelegt. Es geht ja um 0190-0-Nummern, und diese Preise stehen in keinem Telefonbuch.
Das ist richtig, aber auch für die Nummern gibt es in der Tariftabelle in unserem Telefonbuch einen Eintrag:

0190 0 Tarif wird zu beginn der Verbindung angesagt

Der vorsichtige Benutzer von 0190 0 Nummer, der den Tarifteil seines Telefonbuches gut studiert hat, horcht also zu Beginn der Verbindung sehr genau in die Leitung und wenn (sagen wir...) nach 6 Sekunden immmer noch keine Tarifansage kam, legt er sicherheitshalber auf. Dann kann ihm nichts passieren...

Oder?

Gruß

Ludger
Menü
[] RE: Talkline allgemein
RamsesZwei antwortet auf
11.02.2003 22:58
Benutzer Monopoly schrieb:
Natürlich muss der Preis normalerweise vorher angesagt werden. Erfolgt die Ansage nicht, führt das aber - m.E. - nicht in jedem Fall zur Unwirksamkeit des Preises. Du verwechselst evtl. die Preisangabepflicht mit der AGB-Einbeziehung: Wenn du bei ALDI eine Banane kaufen willst, so muss ALDI sie laut PAngV mit einem Preisschild versehen (kannst ja ALDI mal fragen, ob sie schon mal von der PAngV gehört haben, könnte lustig werden: "Hää? Ische nix!"). Wenn das Preisschild fehlt, heißt das aber noch lange nicht, dass es die Ware deswegen umsonst gibt.
Nee, aber wenn die Computerkasse beim Aldi einen Preis von 25 € ausspuckt, kann ich die Banane sicherlich in die Bananenkiste zurücklegen, solange ich davon nicht gegessen habe. Und sollte ich auf dem Weg zur Kasse bereits ein kleines Stückchen abgebissen haben, kann ich mit allem Recht (auch im juristischen Sinne) die Kassiererin fragen, ob die noch alle Tassen im Schrank hat. Richtig?

Gruß

Ludger
Menü
[1] Coola antwortet auf RamsesZwei
11.02.2003 23:06
Benutzer RamsesZwei schrieb:
Benutzer Monopoly schrieb:
Natürlich muss der Preis normalerweise vorher angesagt werden. Erfolgt die Ansage nicht, führt das aber - m.E. - nicht in jedem Fall zur Unwirksamkeit des Preises. Du verwechselst evtl. die Preisangabepflicht mit der AGB-Einbeziehung: Wenn du bei ALDI eine Banane kaufen willst, so muss ALDI sie laut PAngV mit einem Preisschild versehen (kannst ja ALDI mal fragen, ob sie schon mal von der PAngV gehört haben, könnte lustig werden: "Hää? Ische nix!"). Wenn das Preisschild fehlt, heißt das aber noch lange nicht, dass es die Ware deswegen umsonst gibt.
Nee, aber wenn die Computerkasse beim Aldi einen Preis von 25 € ausspuckt, kann ich die Banane sicherlich in die Bananenkiste zurücklegen, solange ich davon nicht gegessen habe. Und sollte ich auf dem Weg zur Kasse bereits ein kleines Stückchen abgebissen haben, kann ich mit allem Recht (auch im juristischen Sinne) die Kassiererin fragen, ob die noch alle Tassen im Schrank hat. Richtig?

Gruß

Ludger


GUTER KONTER !!! Und sooo nachvollziebar...
Lob an Ludger :-)
Menü
[] RE: Talkline allgemein
tcsmoers antwortet auf
12.02.2003 07:55
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer RamsesZwei schrieb:
Benutzer Monopoly schrieb:
Natürlich muss der Preis normalerweise vorher angesagt werden. Erfolgt die Ansage nicht, führt das aber - m.E. - nicht in jedem Fall zur Unwirksamkeit des Preises. Du verwechselst evtl. die Preisangabepflicht mit der AGB-Einbeziehung: Wenn du bei ALDI eine Banane kaufen willst, so muss ALDI sie laut PAngV mit einem Preisschild versehen (kannst ja ALDI mal fragen, ob sie schon mal von der PAngV gehört haben, könnte lustig werden: "Hää? Ische nix!"). Wenn das Preisschild fehlt, heißt das aber noch lange nicht, dass es die Ware deswegen umsonst gibt.
>
Nee, aber wenn die Computerkasse beim Aldi einen Preis von 25 € ausspuckt, kann ich die Banane sicherlich in die Bananenkiste zurücklegen, solange ich davon nicht gegessen habe.

Auch dann, wenn du sie schon angebissen hast, nur könnte dich ALDI dann auf Zahlung von Schadensersatz verklagen ("Ische Gericht!"). Klauseln à la "Öffnen verpflichtet zum Kauf" sind nämlich unwirksam, obwohl ich sie immer wieder mit großem Vergnügen lese.

Grundlagen ?

peso

Mit TTW ist das Beispiel aber an dieser Stelle nur bedingt vergleichbar: Die Mehrwertleistung von TTW kannst du nämlich nicht so einfach wieder zurücklegen. :-)

Und sollte ich auf dem Weg zur Kasse bereits ein kleines Stückchen abgebissen haben, kann ich mit allem Recht (auch im juristischen Sinne) die Kassiererin fragen, ob die noch alle Tassen im Schrank hat. Richtig?

Weshalb das?

Monopoly
http://membres.lycos.fr/ronsenemy/
Menü
[] RE: Talkline allgemein
comedian antwortet auf
12.02.2003 20:39
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Monopoly schrieb:
Klauseln à la "Öffnen verpflichtet zum Kauf" sind nämlich unwirksam, obwohl ich sie immer wieder mit großem Vergnügen lese.

Grundlagen ?

Ist eine unzulässige Schadensersatzpauschalierung (vgl. OLG Düsseldorf, 6 U 45/00). Ein Unternehmer kann nicht einfach von einem Verbraucher pauschal Ersatz (nämlich in Form des Kaufpreises) für einen Schaden verlangen, der u.U. im Einzelfall gar nicht enstanden ist.

Monopoly
http://membres.lycos.fr/ronsenemy/

Lustig ist auch eine Klausel am Zeitungsständer, daß Lesen einer Zeitung zum Kauf verpflichtet. Auch hier gilt: Wayne interessier's...

Gruß
Comedian
Menü
[] RE: Talkline allgemein
tcsmoers antwortet auf
12.02.2003 20:44
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Monopoly schrieb:
Klauseln à la "Öffnen verpflichtet zum Kauf" sind nämlich unwirksam, obwohl ich sie immer wieder mit großem Vergnügen lese.

Grundlagen ?

Ist eine unzulässige Schadensersatzpauschalierung (vgl. OLG Düsseldorf, 6 U 45/00). Ein Unternehmer kann nicht einfach von einem Verbraucher pauschal Ersatz (nämlich in Form des Kaufpreises) für einen Schaden verlangen, der u.U. im Einzelfall gar nicht enstanden ist.


Danke.

peso
Menü
[] RE: Talkline allgemein
RamsesZwei antwortet auf
13.02.2003 08:49
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer RamsesZwei schrieb:
Benutzer Monopoly schrieb:
Und sollte ich auf dem Weg zur Kasse bereits ein kleines Stückchen abgebissen haben, kann ich mit allem Recht (auch im juristischen Sinne) die Kassiererin fragen, ob die noch alle Tassen im Schrank hat. Richtig?

Weshalb das?
Weil eine Banane nicht 25 Euro kostet. Rechts und links von den Bananen standen ja auch noch Kisten mit Kiwis, und die waren sehr günstig. Und das Licht im Aldi war auch ausgefallen...

Ich sehe schon, ich müßte das Bananen-Aldi-Modell noch bedeutend verfeinern, um alle Aspekte des vorliegenden Falles zu berücksichtigen. Dafür fehlt mir aber leider die Zeit...

Gruß

Ludger