Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Talkline droht mit Inkassounternehmen


26.04.2002 08:31 - Gestartet von talklist
Hallo Talkline-Geschädigte,
Hallo ron und teleterror,

Talkline droht jetzt mit einem Inkassounternehmen. Es geht um 80 Euro. Offensichtlich ist es ihnen wert, nachdem ich ihnen knapp 20 angeboten hatte, sie keinen EVN nachweisen können und das Inkassounternehmen hat mit Sicherheit Interesse das Geld einzutreiben.

Wer hat Erfahrung mit Inkassounternehmen und -verfahren, speziell mit Talkline?
Welche Erfahrung hat teltarif mit Inkassounternehmen und -verfahren? Bisher war dazu im Forum wenig zu lesen.

In meiner neuen Telekom-Rechnung ist ein Posten über Talkline angegeben als "ASAMnet", kenne ich nicht, habe ich noch nie verwandt und seit der Pressemeldung vom 18.1.2002 benutze ich Talkline überhaupt nicht mehr.

Wer kennt ASAMnet, was soll das sein, welcher Anbieter, was weiß teltarif darüber?

Gruß

talklist
Menü
[1] spunk_ antwortet auf talklist
26.04.2002 14:13
Benutzer talklist schrieb:

Wer hat Erfahrung mit Inkassounternehmen und -verfahren,

zwar nicht in der telekommunikationsbranche, aber im versandhandelsbereich .))
seit 2 jahren geht das und inzwischen sehe ich das als unterhaltung.
einmal nen brief vom inkasso, dann vom anwalt, dann wieder von der firma.

auf die drohungen mit einem mahnverfahren habe ich auch gelassen reagiert (durchgezogen haben die das bislang nicht), denn als kunde kann man hier einfach widerspruch einlegen.

Menü
[1.1] handy-experte antwortet auf spunk_
26.04.2002 16:09
Benutzer spunk_ schrieb:

einmal nen brief vom inkasso, dann vom anwalt, dann wieder von der firma.
auf die drohungen mit einem mahnverfahren habe ich auch gelassen reagiert (durchgezogen haben die das bislang nicht), denn als kunde kann man hier einfach widerspruch einlegen.

Das kann aber auch gewaltig nach hinten losgehen. Denn alle Kosten, die bis dato angefallen sind, zahlst am Ende komplett du, falls doch die andere Partei Recht bekommt. Versandhäuser verzichten in der Regel nicht einfach mal so auf ausstehende Zahlungen.

Hochmut kommt vor dem Fall - paß auf, daß du nicht irgendwann plötzlich vor einem Schuldenberg stehst.
Menü
[1.1.1] @spunk_
handy-experte antwortet auf handy-experte
26.04.2002 20:48
Ist ja schön, daß du per Email schreibst, aber ohne gültige Reply-Adresse kann ich da wohl kaum darauf antworten!

Jedenfalls: wenn du nichts bestellt hast und dir unaufgefordert Ware zugesandt wurde, hast du Recht. Dann brauchst du nichts zu unternehmen (auch nichts zurücksenden) und kannst beruhigt abwarten, was passiert.

Auf den 2 Webseiten ist dazu übrigens nichts zu lesen - eine ist ein Riesen-Forum mit -zig Beiträgen, die andere Seite ist komplett offline.
Menü
[] hguetschow antwortet auf
26.04.2002 16:36

Der Vorteil für den Gläubiger: Du hast nun endlich, was Du wolltest: Einen kompetenten Ansprechpartner. Wenn Du zuvor niemanden hattest, der auf Deine Einwendungen reagiert hast - jetzt hast Du einen. Wenn Du der Meinung bist, die Forderung ist nicht rechtens - hier kannst Du das belegen.

Bist du dir da ganz sicher bzw. wo kann man das nachlesen?

Ist es nicht eher so, das es dem Inkassobüro überhaupt nicht mehr interessiert, ob die Forderung Rechtens ist?

Ich könnte mir vorstellen, das die in so einen Fall antworten, das sie nur fürs Eintreiben zuständig sind und wenn man meint das wäre unkorrekt, wäre das über Talkline zu klären?

Wie auch immer, ich habe nach der Drohung, meine 10 EUR zuviel bezahlt, weil schon die Einschreiben + Rückschein teurer werden würden.

Trotzdem würde mich mal interessieren, was praktisch in Bezug auf Talkline/Avisgo nach dieser Inkoasso-Drohung folgt. Bitte mal berichten wenn einer das durch hat.
Menü
[] howie_berlin antwortet auf
27.04.2002 18:55
Alles schoen unnd gut - aber ich zahle nicht fuer Dienstleistungen die ich NIE benutzt habe und falsch in Rechnung gestellt wurden. Ich lass mich naemlich auch nicht verar@@@@@ ;-)
Und Talkline reagiert auf keine e-mail, Fax oder Anschreiben.
Mal wieder die freche Servicewueste Deutschland.
Gruesse
howie