Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Taten!!!


14.01.2003 22:16 - Gestartet von migrovon
Hallo Leidensgenossen,

ich hab' mir in letzter Zeit einige Gedanken zu dem ganzen Thema gemacht. Harausgekommen ist dabei folgendes:

Das Forum ist eine hervorragende Möglichkeit (wenn man mal von vorkommenden 'zwischenmenschlich' geprägten, aber immerhin unterhaltsamen, Themaverfehlungen absieht ;-)),
Fakten zusammenzutragen und sich auszutauschen. Dabei bekommt man als bereits Geschädigter zweifellos wertvolle Hilfe - aber auch die Einsicht, daß Recht haben und Recht bekommen immer noch 2 Paar Stiefel sind.

Außerdem werden hier nur die 'Opfer behandelt'. Den Machenschaften selbst kommt man auf Dauer aber nur bei, wenn zum Einen der 'Nachschub' abreißt. Und zum Andern endlich ein breites Bewußtsein geschaffen wird, was da tatsächlich abläuft.

Die potentiell gefährdete 'Allgemeinheit' nimmt immer noch viel zu wenig Notiz von diesem Thema. Das heißt, daß der Nachschub für die unseriösen Machenschaften weiterhin gesichert ist.
Das zeigt auch die Tatsache, daß fast jeder erst zu dem Forum stößt, wenn er ungläubig vor 'seiner' Rechnung steht...
Dabei bin ich sicher, daß viele nicht mal bemerken, daß sie über den Tisch gezogen wurden.
Es wäre also wichtiger, zu verhüten - nicht zu behandeln.

Auf die Medien ist offenbar ebenfalls nicht zu bauen. Oder folgte auch nur einer der vollmundigen Ankündigungen von Reportern und Journalisten, auch hier im Forum, bereits irgendeine Tat?

Also, selbst ist der Mann/ die Frau. Wir haben doch eigentlich ein hervorragendes Werkzeug an der Hand:
Das Internet!


Warum bleiben wir verschämt unter uns?

Nur mal ein 2 Ideen. Ich bin jetzt nicht grad mit überschäumender Fantasie ausgestattet und hoffe deshalb auf zahlreiche weitere Anregungen:

1. Unter private Mails könnte man in die Sigantur beispielsweise schreiben:

'Vorsicht Talkline: (Link auf diese Seite)'

2. Es gibt sicher hunderte von Foren, bei denen ein Hinweis auf diese Seite, mit ein paar *sachlichen*, erläuternden Zeilen eine Menge Leute ereichen kann. Sollte natürlich vom Thema halbwegs passen. Leute die, sagen wir über Zwergkaninchen, diskutieren wollen, haben dafür sicher wenig Verständnis...
Ggf. läßt sich etwas schlagkräftiges, das sich einfach und ohne viel Aufwand mit 'Copy und Paste' einsetzen läßt, sogar mal hier formulieren.

Beides hat schon mal mit einem nicht zu unterschätzenden 'Multiplikatoreffekt'.

Bedenkt: nur wenn die Thematik in möglichst vielen Köpfen ankommt, wird sich etwas ändern.

Im Internet surfen auch Richter und Staatsanwälte. Und vieles, was sie zu entscheiden haben unterliegt der 'Rechtssprechung'. Und 'Rechtssprechung' bedeutete nach meinem Verständnis schon immer 'Entscheidung aus dem Bauch'. Es sollte klar sein, daß das 'Bauchgefühl' (auch eines Richters) stark von den erhaltenen Informatioen abhängt.

Und ich kenne für uns 'Normalsterbliche' nichts geeigneters zur Streuung von Informationen als das Internet.


***** Also laßt es uns nutzen - es ist manchmal teuer genug ;-) ****

Gruß
Thomas
Menü
[1] talkline ole antwortet auf migrovon
15.01.2003 06:13
Benutzer migrovon schrieb:
Hallo Leidensgenossen,

ich hab' mir in letzter Zeit einige Gedanken zu dem ganzen Thema gemacht. Harausgekommen ist dabei folgendes:

Das Forum ist eine hervorragende Möglichkeit (wenn man mal von vorkommenden 'zwischenmenschlich' geprägten, aber immerhin unterhaltsamen, Themaverfehlungen absieht ;-)), Fakten zusammenzutragen und sich auszutauschen. Dabei bekommt man als bereits Geschädigter zweifellos wertvolle Hilfe - aber auch die Einsicht, daß Recht haben und Recht bekommen immer noch 2 Paar Stiefel sind.

Außerdem werden hier nur die 'Opfer behandelt'. Den Machenschaften selbst kommt man auf Dauer aber nur bei, wenn zum Einen der 'Nachschub' abreißt. Und zum Andern endlich ein breites Bewußtsein geschaffen wird, was da tatsächlich abläuft.

Die potentiell gefährdete 'Allgemeinheit' nimmt immer noch viel zu wenig Notiz von diesem Thema. Das heißt, daß der Nachschub für die unseriösen Machenschaften weiterhin gesichert ist. Das zeigt auch die Tatsache, daß fast jeder erst zu dem Forum stößt, wenn er ungläubig vor 'seiner' Rechnung steht... Dabei bin ich sicher, daß viele nicht mal bemerken, daß sie über den Tisch gezogen wurden.
Es wäre also wichtiger, zu verhüten - nicht zu behandeln.

Auf die Medien ist offenbar ebenfalls nicht zu bauen. Oder folgte auch nur einer der vollmundigen Ankündigungen von Reportern und Journalisten, auch hier im Forum, bereits irgendeine Tat?

Also, selbst ist der Mann/ die Frau. Wir haben doch eigentlich ein hervorragendes Werkzeug an der Hand:
Das Internet!


Warum bleiben wir verschämt unter uns?

Nur mal ein 2 Ideen. Ich bin jetzt nicht grad mit überschäumender Fantasie ausgestattet und hoffe deshalb auf zahlreiche weitere Anregungen:

1. Unter private Mails könnte man in die Sigantur beispielsweise schreiben:

'Vorsicht Talkline: (Link auf diese Seite)'

2. Es gibt sicher hunderte von Foren, bei denen ein Hinweis auf diese Seite, mit ein paar *sachlichen*, erläuternden Zeilen eine Menge Leute ereichen kann. Sollte natürlich vom Thema halbwegs passen. Leute die, sagen wir über Zwergkaninchen, diskutieren wollen, haben dafür sicher wenig Verständnis... Ggf. läßt sich etwas schlagkräftiges, das sich einfach und ohne viel Aufwand mit 'Copy und Paste' einsetzen läßt, sogar mal hier formulieren.

Beides hat schon mal mit einem nicht zu unterschätzenden 'Multiplikatoreffekt'.

Bedenkt: nur wenn die Thematik in möglichst vielen Köpfen ankommt, wird sich etwas ändern.

Im Internet surfen auch Richter und Staatsanwälte. Und vieles, was sie zu entscheiden haben unterliegt der 'Rechtssprechung'. Und 'Rechtssprechung' bedeutete nach meinem Verständnis schon immer 'Entscheidung aus dem Bauch'. Es sollte klar sein, daß das 'Bauchgefühl' (auch eines Richters) stark von den erhaltenen Informatioen abhängt.

Und ich kenne für uns 'Normalsterbliche' nichts geeigneters zur Streuung von Informationen als das Internet.


***** Also laßt es uns nutzen - es ist manchmal teuer genug ;-)
****

Gruß
Thomas


hm, ich bin zwar auch immer schnell dabei, so sachen als spinnerei abzutun, aber in dem fall - ein versuch ist es wert... bin auch der totale "kettenbrief"-"feind", aber wieso nicht einfach mal einen ganz kurzen brief aufstellen ?! darf nur nicht zu lang sein. kurz und knapp, die macheschaften erläutern, von wegen "wenn auch du ne TL-rechnung bekommst, du hast folgende rechte:" und dann halt die geschichten mit "EVN" (wenn er auch nicht so heißt), usw.. auflisten.
Menü
[1.1] talkline ole antwortet auf talkline ole
15.01.2003 06:21
Benutzer talkline ole schrieb:
Benutzer migrovon schrieb:
Hallo Leidensgenossen,

ich hab' mir in letzter Zeit einige Gedanken zu dem ganzen Thema gemacht. Harausgekommen ist dabei folgendes:

Das Forum ist eine hervorragende Möglichkeit (wenn man mal von vorkommenden 'zwischenmenschlich' geprägten, aber immerhin unterhaltsamen, Themaverfehlungen absieht ;-)), Fakten zusammenzutragen und sich auszutauschen. Dabei bekommt man als bereits Geschädigter zweifellos wertvolle Hilfe - aber auch die Einsicht, daß Recht haben und Recht bekommen immer noch 2 Paar Stiefel sind.

Außerdem werden hier nur die 'Opfer behandelt'. Den Machenschaften selbst kommt man auf Dauer aber nur bei, wenn zum Einen der 'Nachschub' abreißt. Und zum Andern endlich ein breites Bewußtsein geschaffen wird, was da tatsächlich abläuft.

Die potentiell gefährdete 'Allgemeinheit' nimmt immer noch viel zu wenig Notiz von diesem Thema. Das heißt, daß der Nachschub für die unseriösen Machenschaften weiterhin gesichert ist. Das zeigt auch die Tatsache, daß fast jeder erst zu dem Forum stößt, wenn er ungläubig vor 'seiner' Rechnung steht... Dabei bin ich sicher, daß viele nicht mal bemerken, daß sie über den Tisch gezogen wurden.
Es wäre also wichtiger, zu verhüten - nicht zu behandeln.

Auf die Medien ist offenbar ebenfalls nicht zu bauen. Oder folgte auch nur einer der vollmundigen Ankündigungen von Reportern und Journalisten, auch hier im Forum, bereits irgendeine Tat?

Also, selbst ist der Mann/ die Frau. Wir haben doch eigentlich ein hervorragendes Werkzeug an der Hand:
Das Internet!


Warum bleiben wir verschämt unter uns?

Nur mal ein 2 Ideen. Ich bin jetzt nicht grad mit überschäumender Fantasie ausgestattet und hoffe deshalb auf zahlreiche weitere Anregungen:

1. Unter private Mails könnte man in die Sigantur beispielsweise schreiben:

'Vorsicht Talkline: (Link auf diese Seite)'

2. Es gibt sicher hunderte von Foren, bei denen ein Hinweis auf diese Seite, mit ein paar *sachlichen*, erläuternden Zeilen eine Menge Leute ereichen kann. Sollte natürlich vom Thema halbwegs passen. Leute die, sagen wir über Zwergkaninchen, diskutieren wollen, haben dafür sicher wenig Verständnis... Ggf. läßt sich etwas schlagkräftiges, das sich einfach und ohne viel Aufwand mit 'Copy und Paste' einsetzen läßt, sogar mal hier formulieren.

Beides hat schon mal mit einem nicht zu unterschätzenden 'Multiplikatoreffekt'.

Bedenkt: nur wenn die Thematik in möglichst vielen Köpfen ankommt, wird sich etwas ändern.

Im Internet surfen auch Richter und Staatsanwälte. Und vieles, was sie zu entscheiden haben unterliegt der 'Rechtssprechung'. Und 'Rechtssprechung' bedeutete nach meinem Verständnis schon immer 'Entscheidung aus dem Bauch'. Es sollte klar sein, daß das 'Bauchgefühl' (auch eines Richters) stark von den erhaltenen Informatioen abhängt.

Und ich kenne für uns 'Normalsterbliche' nichts geeigneters zur Streuung von Informationen als das Internet.


***** Also laßt es uns nutzen - es ist manchmal teuer genug ;-)
****

Gruß
Thomas


hm, ich bin zwar auch immer schnell dabei, so sachen als spinnerei abzutun, aber in dem fall - ein versuch ist es wert... bin auch der totale "kettenbrief"-"feind", aber wieso nicht einfach mal einen ganz kurzen brief aufstellen ?! darf nur nicht zu lang sein. kurz und knapp, die macheschaften erläutern, von wegen "wenn auch du ne TL-rechnung bekommst, du hast folgende rechte:" und dann halt die geschichten mit "EVN" (wenn er auch nicht so heißt), usw.. auflisten.

noch eine idee drauf: vielleicht kann man jemand von den ganz gewitzten auf einer HP die ganze problematik kurz erläutern, mit der überschrift "VORSICHT VOR TALKLINE" oder so ?! weil einen LINK auf das forum hier schalten... ich weiß nicht, wer liest sich das denn alles durch ? vielleicht jemand, der schon probleme mit TL hat. aber wollen wir denn nicht erreichen, dass die leute erst gar nicht TL nutzen (bzw. es nicht mehr tun) ? wir könnten dann wie vorgeschlagen, in unseren mails unten drunter einen "VORSICHT VOR TALKLINE - WICHTIG !!! - LESEN !!!"-link einbauen.
schlagen wir also zurück, was spricht dagegen ? zu verlieren haben wir jedenfalls nichts !!!
Menü
[1.2] pit_s antwortet auf talkline ole
15.01.2003 07:50
Hallo,

gute Idee !
Also eine Internetseite mit dem gesamten Briefwechsel von Talkline und einem Geschädigten gibt es schon.
www.booker-Hellerhoff.de

Eine Signatur mit dem Link hierhin ist gut, von einem Kettenbrief halte ich nichts - das kann Ärger wegen Rufschädigung geben und wer freut sich über Kettenbriefe ?

Wenn jemand einen Reporter oder so kennt, wäre das mal was um die nächste Ausgabe 'voll zu bekommen'.

Werde ab jetzt meine Mails mit diesem Link am Ende versehen.

https://www.teltarif.de/forum/a-talkline

gruß pit
Menü
[1.2.1] Petideluxe antwortet auf pit_s
15.01.2003 20:44
Benutzer pit_s schrieb:
Hallo,

gute Idee !
Also eine Internetseite mit dem gesamten Briefwechsel von Talkline und einem Geschädigten gibt es schon.
www.booker-Hellerhoff.de

Eine Signatur mit dem Link hierhin ist gut, von einem Kettenbrief halte ich nichts - das kann Ärger wegen Rufschädigung geben und wer freut sich über Kettenbriefe ?

Wenn jemand einen Reporter oder so kennt, wäre das mal was um die nächste Ausgabe 'voll zu bekommen'.

Werde ab jetzt meine Mails mit diesem Link am Ende versehen.

https://www.teltarif.de/forum/a-talkline

gruß pit

Und ich warte schon lange darauf,daß mal jemand ne`Demo Richtung Elmshorn oder Karlsruhe anleiert.
Im Anschluß geht`s dann gleich weiter zur Telekom-Zentrale,um die Gebührenänderung für Einzahler zu stoppen.
Kan auch `ne Gulaschkanone besorgen,die ist schon Castor erprobt.

Peti
Menü
[1.2.1.1] Realtherion antwortet auf Petideluxe
16.01.2003 19:09
Benutzer Petideluxe schrieb:
Benutzer pit_s schrieb:
Hallo,

gute Idee !
Also eine Internetseite mit dem gesamten Briefwechsel von Talkline und einem Geschädigten gibt es schon.
www.booker-Hellerhoff.de

Eine Signatur mit dem Link hierhin ist gut, von einem Kettenbrief halte ich nichts - das kann Ärger wegen Rufschädigung geben und wer freut sich über Kettenbriefe ?

Wenn jemand einen Reporter oder so kennt, wäre das mal was um die nächste Ausgabe 'voll zu bekommen'.

Werde ab jetzt meine Mails mit diesem Link am Ende versehen.

https://www.teltarif.de/forum/a-talkline

gruß pit

Und ich warte schon lange darauf,daß mal jemand ne`Demo Richtung Elmshorn oder Karlsruhe anleiert.
Im Anschluß geht`s dann gleich weiter zur Telekom-Zentrale,um die Gebührenänderung für Einzahler zu stoppen. Kan auch `ne Gulaschkanone besorgen,die ist schon Castor erprobt.

Peti

Nun, bei Chacira (war das richtig so?) ging´s ja mehr oder weniger nach hinten los, aber was würde denn passieren, wenn jeder ForumDauerleserM­itgeschädi­gterWasauchimmer in den nächsten Tagen zu seinem örtlichen Polizeipräsidium marschiert, nachdrücklich auf den Tisch haut und sagt "So, Fröläin? Schreiben Sie - Anzeige wegen versuchten Betrugs (Versucht ist nur eine Option)...". Ob es so einfach ist, ein paar hundert Anzeigen in verstaubten Aktenordnern verschwinden zu lassen?
Menü
[1.2.1.1.1] Chacira antwortet auf Realtherion
16.01.2003 20:18
Benutzer Realtherion schrieb:
Benutzer Petideluxe schrieb:
Und ich warte schon lange darauf,daß mal jemand ne`Demo Richtung Elmshorn oder Karlsruhe anleiert.
Im Anschluß geht`s dann gleich weiter zur Telekom-Zentrale,um die Gebührenänderung für Einzahler zu stoppen. Kan auch `ne Gulaschkanone besorgen,die ist schon Castor erprobt.

Peti

Nun, bei Chacira (war das richtig so?) ging´s ja mehr oder weniger nach hinten los, aber was würde denn passieren, wenn jeder ForumDauerleserM­itgeschädi­gterWasauchimmer in den nächsten Tagen zu seinem örtlichen Polizeipräsidium marschiert, nachdrücklich auf den Tisch haut und sagt 'So, Fröläin? Schreiben Sie - Anzeige wegen versuchten Betrugs (Versucht ist nur eine Option)...'. Ob es so einfach ist, ein paar hundert Anzeigen in verstaubten Aktenordnern verschwinden zu lassen?

Dass es bei mir nach hinten losging, würde ich nicht sagen. Ich bin immer noch der Ansicht, den richtigen Weg gegangen zu sein und eine Strafanzeige gestellt zu haben, als ich betrügerische Absichten eines Mehrwertdienstanbieters feststellte.
Dass der ermittelnde Kommissar zu faul oder unfahig war, die Anzeige weiterzuleiten, hat mit der Sache als solcher ja nichts zu tun. Ich bin dabei, das zu klären :-)
Mein Beispiel sollte aber nicht davon abhalten, berechtigte Strafanzeigen zu stellen.

Chacira
Menü
[1.2.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Chacira
16.01.2003 21:07
Benutzer Chacira schrieb:
Benutzer Realtherion schrieb:
Benutzer Petideluxe schrieb:
Und ich warte schon lange darauf,daß mal jemand ne`Demo Richtung Elmshorn oder Karlsruhe anleiert. Im Anschluß geht`s dann gleich weiter zur Telekom-Zentrale,um die Gebührenänderung für Einzahler zu stoppen. Kan auch `ne Gulaschkanone besorgen,die ist schon Castor erprobt.

Peti

Nun, bei Chacira (war das richtig so?) ging´s ja mehr oder weniger nach hinten los, aber was würde denn passieren, wenn jeder ForumDauerleserM­itgeschädi­gterWasauchimmer in den nächsten Tagen zu seinem örtlichen Polizeipräsidium marschiert, nachdrücklich auf den Tisch haut und sagt 'So, Fröläin? Schreiben Sie - Anzeige wegen versuchten Betrugs (Versucht ist nur eine Option)...'. Ob es so einfach ist, ein paar hundert Anzeigen in verstaubten Aktenordnern verschwinden zu lassen?

Dass es bei mir nach hinten losging, würde ich nicht sagen. Ich bin immer noch der Ansicht, den richtigen Weg gegangen zu sein und eine Strafanzeige gestellt zu haben, als ich betrügerische Absichten eines Mehrwertdienstanbieters feststellte. Dass der ermittelnde Kommissar zu faul oder unfahig war, die Anzeige weiterzuleiten, hat mit der Sache als solcher ja nichts zu tun. Ich bin dabei, das zu klären :-)
Mein Beispiel sollte aber nicht davon abhalten, berechtigte Strafanzeigen zu stellen.

Du hast absolut richtig gehandelt. Du hast wenigstens gehandelt.

peso
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] Realtherion antwortet auf tcsmoers
17.01.2003 11:35

Du hast absolut richtig gehandelt. Du hast wenigstens gehandelt.

peso

Was ich sicherlich auch nicht in Frage stellen möchte. Nur brauch es wahrscheinlich mehrere "Händler", um den Bürokratie-Mühlen einen Tritt zu versetzen...
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Realtherion
17.01.2003 11:44
Benutzer Realtherion schrieb:

Du hast absolut richtig gehandelt. Du hast wenigstens gehandelt.

peso

Was ich sicherlich auch nicht in Frage stellen möchte. Nur brauch es wahrscheinlich mehrere "Händler", um den Bürokratie-Mühlen einen Tritt zu versetzen...

Spätestens wenn die ganzen Maulhelden sich auch dazu aufraffen würden, würde sich was ändern.

peso
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1] Realtherion antwortet auf tcsmoers
17.01.2003 11:53

Spätestens wenn die ganzen Maulhelden sich auch dazu aufraffen würden, würde sich was ändern.

peso

...völlich richtich Herr Peso!

Nur sollte das ganze möglichst zeitnah geschehen um den gewünschten Effekt zu erzielen - und dazu wäre zumindest schon ein wenig Koordination notwendig (obwohl zugegebenermaßen dieser ganze Aufruf nicht neu ist)
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Realtherion
17.01.2003 11:57
Benutzer Realtherion schrieb:

Spätestens wenn die ganzen Maulhelden sich auch dazu aufraffen würden, würde sich was ändern.

peso

...völlich richtich Herr Peso!

Nur sollte das ganze möglichst zeitnah geschehen um den gewünschten Effekt zu erzielen - und dazu wäre zumindest schon ein wenig Koordination notwendig (obwohl zugegebenermaßen dieser ganze Aufruf nicht neu ist)

Wie wärs mit ner Sammelanzeige ?

peso ;-))
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] RE: Taten!!!Sammelverfahren bei StA?
pistazienfresser antwortet auf tcsmoers
17.01.2003 12:09


Wie wärs mit ner Sammelanzeige ?

peso ;-))
Von Sammelanzeigen habe ich bisher noch nicht gehört. Es gibt aber Sammelverfahren in Staatsanwaltschaften. Die sind auch einigermaßen beliebt, weil der StA dann ganz viele Verfahren auf seiner Pensenabrechnung hat, also er sich inhaltlich nur mit gleichen Sachen beschäftigen muss und alle dennoch auf sein Arbeispensum anzurechnen sind. Dafür müsste diejenige, die zuerst Anzeige erstattet hat, die StA solange nerven, bis diese für ihr Verfahren ein Aktenzeichen mitteilt, hilfsweise eine Tagebuchnummer/ein polizeiliches Aktenzeichen von der Polizei, oder zumindest "die Anzeige vom ... von...gegen".
Dann teilen alle anderen Geschädigten dieses Aktenzeichen bei ihrer Anzeige mit. Die für sie zuständigen StAe würden dann wohl ihren Kollegen nach dem Stand der Ermittlungen fragen und ggf. würde ein StA alle Verfahren an sich ziehen und dann die Sache vorantreiben, damit sein Pensenschlüssel voll wird.
Ist nur so ein Vorschlag, könnte klappen, muss aber nicht..
Viel Erfolg
pistazienfresser
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf pistazienfresser
17.01.2003 12:13
Benutzer pistazienfresser schrieb:


Wie wärs mit ner Sammelanzeige ?

peso ;-))
Von Sammelanzeigen habe ich bisher noch nicht gehört. Es gibt aber Sammelverfahren in Staatsanwaltschaften. Die sind auch einigermaßen beliebt, weil der StA dann ganz viele Verfahren auf seiner Pensenabrechnung hat, also er sich inhaltlich nur mit gleichen Sachen beschäftigen muss und alle dennoch auf sein Arbeispensum anzurechnen sind. Dafür müsste diejenige, die zuerst Anzeige erstattet hat, die StA solange nerven, bis diese für ihr Verfahren ein Aktenzeichen mitteilt, hilfsweise eine Tagebuchnummer/ein polizeiliches Aktenzeichen von der Polizei, oder zumindest "die Anzeige vom ... von...gegen".
Dann teilen alle anderen Geschädigten dieses Aktenzeichen bei ihrer Anzeige mit. Die für sie zuständigen StAe würden dann wohl ihren Kollegen nach dem Stand der Ermittlungen fragen und ggf. würde ein StA alle Verfahren an sich ziehen und dann die Sache vorantreiben, damit sein Pensenschlüssel voll wird. Ist nur so ein Vorschlag, könnte klappen, muss aber nicht..
Viel Erfolg
pistazienfresser

Das wäre doch was. Ein Geschädigter entwirft einen vernünftigen Text und teilt Interessenten das Aktenzeichen mit. Es wäre bestimmt mal interessant zu wissen, wie man dann bei der StA reagiert. Fehlendes öffentliches Interesse dürfte dann als Einstellungsgrund ausscheiden.

peso
Menü
[…2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] nettalk antwortet auf tcsmoers
17.01.2003 13:13
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer pistazienfresser schrieb:


Wie wärs mit ner Sammelanzeige ?

peso ;-))
Von Sammelanzeigen habe ich bisher noch nicht gehört. Es gibt aber Sammelverfahren in Staatsanwaltschaften. Die sind auch einigermaßen beliebt, weil der StA dann ganz viele Verfahren auf seiner Pensenabrechnung hat, also er sich inhaltlich nur mit gleichen Sachen beschäftigen muss und alle dennoch auf sein Arbeispensum anzurechnen sind. Dafür müsste diejenige, die zuerst Anzeige erstattet hat, die StA solange nerven, bis diese für ihr Verfahren ein Aktenzeichen mitteilt, hilfsweise eine Tagebuchnummer/ein polizeiliches Aktenzeichen von der Polizei, oder zumindest 'die Anzeige vom ... von...gegen'.
Dann teilen alle anderen Geschädigten dieses Aktenzeichen bei ihrer Anzeige mit. Die für sie zuständigen StAe würden dann wohl ihren Kollegen nach dem Stand der Ermittlungen fragen und ggf. würde ein StA alle Verfahren an sich ziehen und dann die Sache vorantreiben, damit sein Pensenschlüssel voll wird. Ist nur so ein Vorschlag, könnte klappen, muss aber nicht..
Viel Erfolg
pistazienfresser

Das wäre doch was. Ein Geschädigter entwirft einen vernünftigen Text und teilt Interessenten das Aktenzeichen mit. Es wäre bestimmt mal interessant zu wissen, wie man dann bei der StA reagiert. Fehlendes öffentliches Interesse dürfte dann als Einstellungsgrund ausscheiden.

peso

Dann bräuchten wir wohl drei (oder noch mehr) Muster:
- InternetByCall erhöhte Gebühren von Talknet
- 0190 Mehrwertdienst/Dialer Betrug
- Handykündigungs-/deaktivierungsgebühren

nettalk
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Realtherion antwortet auf nettalk
21.01.2003 12:18

Dann bräuchten wir wohl drei (oder noch mehr) Muster:
- InternetByCall erhöhte Gebühren von Talknet
- 0190 Mehrwertdienst/Dialer Betrug
- Handykündigungs-/deaktivierungsgebühren

nettalk

Und natürlich Avisgo IByCall (meiner Meinung nach noch dreister als der "Mutter Tarif" von Talkline direkt).

Zur Sammelklage - geht nicht. Einer von uns müsste als Kläger auftreten und der Rest als Nebenkläger. Wie das aber im einzelnen abzuwickeln wäre - Vielleicht kann dazu ja unser geschätzter Ron´s... ahm, Monopoly was sagen? Wahrscheinlich der einzigste im Forum mit ausreichend Sachverstand (wobei ich den anderen, potentiellen Anwälten hier damit nicht auf den Schlips treten möchte :o)
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Realtherion
21.01.2003 12:24
Benutzer Realtherion schrieb:

Dann bräuchten wir wohl drei (oder noch mehr) Muster:
- InternetByCall erhöhte Gebühren von Talknet
- 0190 Mehrwertdienst/Dialer Betrug
- Handykündigungs-/deaktivierungsgebühren

nettalk

Und natürlich Avisgo IByCall (meiner Meinung nach noch dreister als der "Mutter Tarif" von Talkline direkt).

Zur Sammelklage - geht nicht. Einer von uns müsste als Kläger auftreten und der Rest als Nebenkläger. Wie das aber im einzelnen abzuwickeln wäre - Vielleicht kann dazu ja unser geschätzter Ron´s... ahm, Monopoly was sagen? Wahrscheinlich der einzigste im Forum mit ausreichend Sachverstand (wobei ich den anderen, potentiellen Anwälten hier damit nicht auf den Schlips treten möchte :o)

Das dürfte ein totgeborenes Kind sein. Hier soll einer die Kastanien aus dem Feuer holen und alle anderen wollen am Ergebnis teilhaben.

peso
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Realtherion antwortet auf tcsmoers
21.01.2003 12:32

Das dürfte ein totgeborenes Kind sein. Hier soll einer die Kastanien aus dem Feuer holen und alle anderen wollen am Ergebnis teilhaben.

peso

Vielleicht könnte als Hauptkläger aber auch eine Organisation auftreten (Verbraucherschutz, Greenpeace, TUS Westfalia, wasweissichnoch e. V.). Und welche Funktion, Verantwortung die Nebenkläger genau zu tragen haben, weiß ich leider auch nicht. Aber vielleicht kann das ja jemand näher erläutern.
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Realtherion
21.01.2003 12:41
Benutzer Realtherion schrieb:

Das dürfte ein totgeborenes Kind sein. Hier soll einer die Kastanien aus dem Feuer holen und alle anderen wollen am Ergebnis teilhaben.

peso

Vielleicht könnte als Hauptkläger aber auch eine Organisation auftreten (Verbraucherschutz, Greenpeace, TUS Westfalia, wasweissichnoch e. V.). Und welche Funktion, Verantwortung die Nebenkläger genau zu tragen haben, weiß ich leider auch nicht. Aber vielleicht kann das ja jemand näher erläutern.

Das wäre eine Möglichkeit. Nur, wer will die von der "Werbewirksamkeit" überzeugen. Für realistisch halte ich die Vorlage vieler vieler Anzeigen bei nur einer Stelle. Damit wäre der Einstellungsgrund "fehlendes öffentliches Interesse" schon mal erledigt.

PS: Ich kann mir kaum vorstellen, dass TL und Anhang es zu einer öffentlichen Verhandlung kommen lässt.

peso
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Realtherion antwortet auf tcsmoers
21.01.2003 12:44

Das wäre eine Möglichkeit. Nur, wer will die von der "Werbewirksamkeit" überzeugen. Für realistisch halte ich die Vorlage vieler vieler Anzeigen bei nur einer Stelle. Damit wäre der Einstellungsgrund "fehlendes öffentliches Interesse" schon mal erledigt.

PS: Ich kann mir kaum vorstellen, dass TL und Anhang es zu einer öffentlichen Verhandlung kommen lässt.

peso

Hui, das geht mal fix mit den Antworten :o)

In dem Zusammenhang bringen leider nur gute Vorsätze nichts. Wenn hier ein Aufruf erfolgt, am Tage X gesammelt Anzeige wegen Betrugs zu erstatten, kann man sicherlich an einer Hand abzählen, wieviele dies tatsächlich tun. Angst spielt in dem Zusammenhang sicherlich auch eine Rolle. Es muß doch möglich sein, den Verbraucherschutz der Stadt XY davon zu überzeugen, Schritte zu unternehmen. Beim Verbraucherschutz meiner Stadt hat es nur leider nicht funktioniert... :(
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf Realtherion
21.01.2003 12:51
Benutzer Realtherion schrieb:

Das wäre eine Möglichkeit. Nur, wer will die von der "Werbewirksamkeit" überzeugen. Für realistisch halte ich die Vorlage vieler vieler Anzeigen bei nur einer Stelle. Damit wäre der Einstellungsgrund "fehlendes öffentliches Interesse" schon mal erledigt.

PS: Ich kann mir kaum vorstellen, dass TL und Anhang es zu einer öffentlichen Verhandlung kommen lässt.

peso

Hui, das geht mal fix mit den Antworten :o)

In dem Zusammenhang bringen leider nur gute Vorsätze nichts. Wenn hier ein Aufruf erfolgt, am Tage X gesammelt Anzeige wegen Betrugs zu erstatten, kann man sicherlich an einer Hand abzählen, wieviele dies tatsächlich tun. Angst spielt in dem Zusammenhang sicherlich auch eine Rolle. Es muß doch möglich sein, den Verbraucherschutz der Stadt XY davon zu überzeugen, Schritte zu unternehmen. Beim Verbraucherschutz meiner Stadt hat es nur leider nicht funktioniert... :(

Du hast Recht. Leider haben wir einfach zu viele Hunde die nur bellen aber nicht beissen. Auch wenn wir mal unterstellen, dass jeder sich hier beschwerende User eine Anzeige erstattet, ist dies nur eine Minderheit. Was meinst Du, wieviel Leute ihre Rechnung ohne Kontrolle bezahlen. Ich warte drauf, dass ein derartigen Posten mal bei einem unserer Gewerbekunden auftaucht. Bei den sind die paar tausend Euro nur peanuts und es wird kaum auffallen (Deswegen sind Gewerbekunden auch eine bevorzugte Spezies). Es werden dolle Verträge abgeschlossen aber keiner prüft die Einhaltung :-(

peso
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Realtherion antwortet auf tcsmoers
21.01.2003 12:55

Du hast Recht. Leider haben wir einfach zu viele Hunde die nur bellen aber nicht beissen. Auch wenn wir mal unterstellen, dass jeder sich hier beschwerende User eine Anzeige erstattet, ist dies nur eine Minderheit. Was meinst Du, wieviel Leute ihre Rechnung ohne Kontrolle bezahlen. Ich warte drauf, dass ein derartigen Posten mal bei einem unserer Gewerbekunden auftaucht. Bei den sind die paar tausend Euro nur peanuts und es wird kaum auffallen (Deswegen sind Gewerbekunden auch eine bevorzugte Spezies). Es werden dolle Verträge abgeschlossen aber keiner prüft die Einhaltung :-(

peso

Vielleicht wäre ein Schritt schon, sich einen Verbraucherschutz herauszupicken, ein nettes Schreiben mit kurzer Talkline Übersicht zu verfassen, ein paar stellvertretende Fälle und im Anhang eine Namensliste mit EMail Adressen sowie Telefonnummern der hier Anwesenden, Geschädigten (sofern wirklich noch jemand daran interessiert ist und sich nicht damit zufrieden gibt, daß Talkline nicht mehr reagiert).
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] bga antwortet auf Realtherion
22.01.2003 22:52

> Zur Sammelklage... Einer von uns müsste als Kläger
> auftreten und der Rest als Nebenkläger.

>> Das dürfte ein totgeborenes Kind sein. Hier soll einer
>> die Kastanien aus dem Feuer holen und alle
>> anderen wollen am Ergebnis teilhaben.

So sehe ich das leider auch.

> > Es muß doch möglich
> > sein, den Verbraucherschutz der Stadt XY davon zu
> > überzeugen,
> > Schritte zu unternehmen. Beim Verbraucherschutz meiner
> > Stadt hat es nur leider nicht funktioniert...

> > Du hast Recht. Leider haben wir einfach zu viele Hunde
> > die nur bellen aber nicht beissen. .

> > Vielleicht wäre ein Schritt schon, sich einen
> > Verbraucherschutz herauszupicken,
> > ein nettes Schreiben ...zu verfassen, ....




Wenn mal ein Verbraucherschutz gegen Talkline antritt,
wie z.B. 'Verbraucherzentrale Hamburg', stehen sie blitzschnell
alleine da.
Siehe z.B.
http://www.heise.de/newsticker/data/uma-31.07.02-000/
http://www.verbraucherzentral-hamburg.de/vz/default.asp
dort -> Telefon+Internet
dort -> Betrug mit 0190-Nummern

Die gehen ein hohes Prozesskostenrisiko ein (Streitwert von
mehreren Hunderttausend Euro) und die Beteiligung
(Spendenstand) durch die Betroffenen ist heute bei
schlappen 495 Euro. Seit Juli 2002 !
Da wäre ich als Verantwortlicher auch alles andere als
motiviert.

Vielen TL-Betroffenen ist ja schon das Porto für den Einspruch zu viel.
Wie sagt Ron's manchmal ?? 'Hauptsach billich !'

bga
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Realtherion antwortet auf bga
23.01.2003 10:05

Vielen TL-Betroffenen ist ja schon das Porto für den Einspruch zu viel.
Wie sagt Ron's manchmal ?? 'Hauptsach billich !'

bga

Ziemlich ernüchternd das Ganze. Nunja, was das angeht, hab ich schon einen riesen Batzen in Einschreiben gesteckt, von billich kann da keine Rede mehr sein. Vielleicht sollten wir einen neuen Thread starten: "Uncle Sam want´s YOU!" - natürlich Namen, Telefonnummer und EMail Adresse mit beischreiben (Schließlich muß es ja ein Druckmittel geben ;o))
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] Petideluxe antwortet auf pistazienfresser
17.01.2003 17:00
Benutzer pistazienfresser schrieb:


Wie wärs mit ner Sammelanzeige ?

peso ;-))
Von Sammelanzeigen habe ich bisher noch nicht gehört. Es gibt aber Sammelverfahren in Staatsanwaltschaften. Die sind auch einigermaßen beliebt, weil der StA dann ganz viele Verfahren auf seiner Pensenabrechnung hat, also er sich inhaltlich nur mit gleichen Sachen beschäftigen muss und alle dennoch auf sein Arbeispensum anzurechnen sind. Dafür müsste diejenige, die zuerst Anzeige erstattet hat, die StA solange nerven, bis diese für ihr Verfahren ein Aktenzeichen mitteilt, hilfsweise eine Tagebuchnummer/ein polizeiliches Aktenzeichen von der Polizei, oder zumindest "die Anzeige vom ... von...gegen".
Dann teilen alle anderen Geschädigten dieses Aktenzeichen bei ihrer Anzeige mit. Die für sie zuständigen StAe würden dann wohl ihren Kollegen nach dem Stand der Ermittlungen fragen und ggf. würde ein StA alle Verfahren an sich ziehen und dann die Sache vorantreiben, damit sein Pensenschlüssel voll wird. Ist nur so ein Vorschlag, könnte klappen, muss aber nicht..
Viel Erfolg
pistazienfresser
Keine schlechte Idee!
Hey Chacira!Hast Du nicht schon ein Aktenzeichen?

peti
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.3] Quehl antwortet auf pistazienfresser
17.01.2003 19:48
ich muß noch auf den EVN warten. Bisher habe ich ja von Talkline nichts Vernünftiges bekommen. Einen Nachweis des versuchten Betruges muß man schon haben. Und das kann bei mir nur der schriftl. EVN sein. Wenn da was falsch drinsteht, muß man auch erst noch mal einen Berichtigungsantrag stellen. Erst wenn dieser dann abgelehnt wird, kann man nach meiner Meinung von versuchtem Betrug sprechen. Eine Forderung zu stellen, ist alleine noch nicht mal versuchter Betrug. Hier würde eher die Belästigung zutreffen. Weiß nicht, wie das strafrechtl. heißt.

Sammelklage: Ich hab im Fernsehen so nebenbei mal das Wort "Sammelklage" gehört. Da war ich gleich aufgeschreckt. Ging irgendwie um Kindergärten. Was macht denn die Verbraucherzentrale, wenn sie einen Prozess des Verbrauchers führt? Sie selbst ist ja daran nicht beteiligt. Und einen Einzelnen vertritt sie auch nicht. Also doch "Sammelklage"? Vielleicht sind solche Sammelklagen auch nur bei bestimmten Organisationen zugelassen.