Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

iHear Router Programm


22.07.2002 01:27 - Gestartet von tinyheini
bezieht sich auf mails von telepeter u.a. (aus 2001):

iHear-Router mit: Hörer abheben(Verbindung öffnen), #2#2*# eingeben,auflegen
=außer Funktion setzen.
und dann kann man, z. B. über eingespeicherte Nummer (vom anderen Netzbetreiber) Verbindung öffnen (Warten bis Anwahl erfolgt ist),
und gewünschte Nummer wählen (-geht auch nochmal aus dem Speicher !).
Geht bei mir auch bei Ortsgesprächen !
so, und wer jetzt noch weiß, wie man einen anderen Netzbetreiber im Router
einspeichert, soll sich um Gottes Willen bei mir melden.
M.f.G.
Menü
[1] Martin Ramsch antwortet auf tinyheini
22.07.2002 15:52
'tinyheini' schrieb:
so, und wer jetzt noch weiß, wie man einen anderen Netzbetreiber im Router einspeichert, soll sich um Gottes Willen bei mir melden.

Geht meines Wissens leider nicht.

Anbei aber ein kleines FAQ zum iHear-Router, das Dich
interessieren könnte. Auch im Usenet zu finden unter
news:ahh2d5$sbkod$1@ID-27356.news.dfncis.de

Ciao,
Martin

------------------­----------­----------­-------------------------

Der Tele2-Router im analogen iHear-Telefon (CT1/CT1+)
================­==========­==========­=================

Dank an Peter Heinrich - fast alle der folgenden Infos stammen
ursprünglich von ihm! Die hübsche Form ist allerdings von mir :)


Vorbemerkung:
In Beispielen nutze ich die Fantasie-Rufnummer '0987-654321'
für 'Mr. X' - bitte NICHT wirklich ANRUFEN!


1.) Aktualisierung der Routing-Daten
------------------------------------
Das iHear holt sich regelmäßig von Tele2 die aktuellen Daten,
bei welchen Vorwahlen (passend zu Deinem Vorwahlbereich) die
01013 der Tele2 vorgewählt bzw. nicht vorgewählt werden soll.

Dazu wählt das iHear die kostenlose Nummer 01013-0800-1006567.

Dies geschieht,
a) automatisch, wenn das Telefon einige Zeit nicht am Telefonnetz
angeschlossen war (keine Spannung auf a/b-Zuleitung).
b) manuell ausgelöst durch die 'Ziffern'-Kombination '****'.
c) angeblich auch regelmäßig, aber das ist noch unbestätigt.

Früher hat Tele2 die Routing-Daten so gestaltet, dass für Vorwahlen
im Nahbereich die 01013 nicht vorgewählt wurde, weil damals der
Telekom-Tarif billiger war. Inzwischen wird normalerweise immer
01013 vorgewählt, ausser im eigenen Ortsnetz (wo Call-by-Call
über 010xy-Nummer ja prinzipiell noch nicht geht).
Dank der Online-Aktualisierung kann sich das aber jederzeit wieder
ändern ...

Peter Heinrich hat im Oktober 2000 mal untersucht, bei welchen
weiteren Anfangsziffern sich der iHear-Router 'abschaltet':
- erste Ziffer keine Null (also Ortgespräche)
- 010, 011, 012, 013, 014, 015, 0162, 0163, 0164, 0165, 0166,
0167, 0168, 0169, 0160, 018, 019
- 0500, 0600, 0700, 0800, 0900


2.) Änderung der Call-by-Call-Vorwahl
---------------­----------------------
Die Call-by-Call-Vorwahl, die vom iHear genutzt wird, lässt sich
nach bisherigem Wissenstand NICHT ändern - es ist fest die 01013
für Tele2 einprogrammiert.


3.) Fallweises Abschalten des Routers
---------------­----------------------
Wenn als erste Ziffer der Stern '*' gedrückt wird, ist der Router
abgeschaltet und es wird in keinem Fall 01013 vorgewählt.

Als Folge dieser Sonderfunktion des Sterns funktionieren manche
Steuercodes der Telekom nicht direkt, zum Beispiel fallweises
Inkognito (eigene Nummer soll beim Angerufenen nicht sichtbar
sein) geht im analogen T-Net mit '*31# telefonnummer'.

Beim iHear muss man dann '* *31# telefonnummer' wählen.

Da der erste Stern den Router aber abschaltet, muss man dann
eine gewünschte Call-by-Call-Vorwahl gegebenenfalls wieder von
Hand tippen. Um also Mr. X anonym über Tele2 anzurufen, muss
man '* *31# 01013 0987 654321' tippen.


4.) Andere Netzbetreiber nutzen
-------------------------------
Man kann andere Netzbetreiber zum Telefonieren einfach dadurch
nutzen, indem man die passende Call-by-Call-Vorwahl verwendet!

Beispiel: Wählt man '01070 0987 654321', so wird auch wirklich über
Arcor (01070) telefoniert.

Das funktioniert auch mit Telefonfirmen, die 0190-0er-Vorwahlen
nutzen, weil solche 'Premium Service'-Nummern eh grundsätzlich
über die Telekom laufen (bzw. den Anschlussbetreiber).


Tipp Kurzwahlspeicher:

In den Kurzwahlspeichern kann man
- Netzbetreibervorwahlen ablegen und diese dann später abrufen
und die eigentliche Telefonnummer nachwählen, oder auch
- die komplette Nummer mit Netzbetreibervorwahl abspeichern.
Dabei kann das iHear unglaublich lange Ziffernfolgen speichern,
viel mehr als bei den meisten Schnurlostelefonen. Zum Beispiel
klappt '0190-0xx-Vorwahl + Ortnetzkennzahl + Teilnehmernummer'
problemlos.
Wenn der Pufferspeicher der Telefonanlage dabei Probleme
macht, kann man mit der Wahlwiederholungstaste rechts oben
eine Pause 'P' an beliebiger Stelle einfügen und mit abspeichern.


5.) In welchem Netz bin ich?
----------------------------
Einen einfachen Test, bei welcher Telefonfirma man gerade ist,
bietet die kostenlose Sondernummer '031'. Es kommt eine
Ansage der jeweiligen Firma.
Zum Beispiel: - '031' --> Tele2 (wegen iHear-Router)
- '* 031' --> Telekom (Router abgeschaltet)
- '01013 031' --> Tele2 (weil explizit gewählt)
- '01033 031' --> Telekom (weil explizit gewählt)
- '01070 031' --> Arcor (weil explizit gewählt)


6.) iHear an einer Telefonanlage mit manueller Amtsholung
(= Betrieb an einer Nebenstelle)
---------------­----------­----------­----------------------
Wenn das iHear an einer Telefonanlage mit manueller Amtsholung
hängt, wo man für Externgespräche erst (typischerweise) eine
Null vorwählen muss, um dann normal wählen zu können, dann
funktioniert das iHear nicht für Externgespräche.
Denn wegen der Routerfunktion wird bei Eingabe der Rufnummer
'0 0987 654321' vom iHear '01013 0 0987 654321' gewählt.
Die erste Null ist aber die Amtsholung und die tatsächlich
gewählte Nummer '1013 0 0987 654321' ist Unsinn.

Lösung 1:
Mit Stern den Router abschalten.
Beispiel '* 0 0987 654321' geht dann über die Telekom.

Lösung 2:
Man kann das iHear programmieren, dass eine bestimmte Anfangsziffer
als Amtsholung interpretiert wird:

Ziffernfolge '#2#2X#', und X eine der Ziffern 0-9 oder Sternchen.

Abgeschaltet wird diese Funktion mit: '#2#2#'.

Achtung: Mobilteil und Basisstation müssen schon Verbindung haben,
damit diese #2...-Programmierungen funktionieren. Also
_erst_ abheben, dann die Codes tippen!

Beispiel: Nachdem man mit '#2#20#' die Null als Amtsholziffer
festgelegt hat und die Rufnummer '0 0987 654321' tippt, wählt
das iHear tatsächlich '0 01013 0987 654321' - und alles ist gut. :)

Rufnummern, die nicht mit der Amtsholziffer beginnen, verändert
der iHear-Router nie, da das für ein internes Gespräch an der
Telefonanlage ja unsinnig wäre.

Auch mit programmierter Amtsholziffer kann man den iHear-Router
noch mit '*' abschaltern. Reihenfolge ist dabei aber:
Erst Amtsholziffer, dann Stern!

Beipiel: Null ist Amtholziffer.
- '0 031' --> Tele2 (wegen iHear-Router)
- '0 * 031' --> Telekom (Router abgeschaltet)
- '0 01070 031' --> Arcor (weil explizit gewählt)


7.) Dauerhaftes Abschalten des Routers
---------------­-----------------------
Dauerhaft lässt dich der Router im iHear nur durch einen Trick
abschalten: Wenn man das Sternchen '*' als Amtsholziffer fest-
legt, dann wird bei normalen Rufnummern (ohne Stern am Anfang)
nie 01013 vorgewählt, da sie für Interngespräche gehalten werden.

Nachteil ist nur, dass Telekom-Sonderfunktionen, die mit Stern
beginnen, dann nicht mehr nutzbar sind.

Falls man im eigenen Ortsnetz nie Nummern wählt, die z.B. mit
einer Neun beginnen, kann man natürlich auch diese als Pseudo-
Amtsholziffer festlegen - und der Stern funktioniert unverändert.


Ende
----
Mehr weiß ich nicht - ist aber eh schon kompliziert genug ... :)
Und die Tele2-Tarife sind zudem immer noch eine prima Wahl als
Daumenregel!

(c) 2002 Martin Ramsch
Menü
[1.1] Pilsfreund antwortet auf Martin Ramsch
22.07.2002 20:59
Hallo Martin,

Benutzer Martin Ramsch schrieb:
Der Tele2-Router im analogen iHear-Telefon (CT1/CT1+)
Du weisst nicht zufaellig, ob diese Codes (speziell der zum Abschalten des Routers ;)) auch mit den DECT Telefonen funktionieren ?

Danke,
Pilsfreund
Menü
[1.1.1] Martin Ramsch antwortet auf Pilsfreund
22.07.2002 21:17
"Pilsfreund" schrieb:
Du weisst nicht zufaellig, ob diese Codes (speziell der zum Abschalten des Routers ;)) auch mit den DECT Telefonen funktionieren ?

Nö, keine Ahnung.

Ciao,
Martin
Menü
[1.2] telemaster1 antwortet auf Martin Ramsch
07.08.2002 20:26
Hi Martin!

Das mit der Ziffern-Kombination **** klappt bei mir nicht! Bei meinem i-hear nix aktualisiert! Wie erklärst du dir das???

MfG

telemaster

Benutzer Martin Ramsch schrieb:
...
1.) Aktualisierung der Routing-Daten ------------------------------------
Das iHear holt sich regelmäßig von Tele2 die aktuellen Daten, bei welchen Vorwahlen (passend zu Deinem Vorwahlbereich) die 01013 der Tele2 vorgewählt bzw. nicht vorgewählt werden soll.

Dazu wählt das iHear die kostenlose Nummer 01013-0800-1006567.

Dies geschieht, a) automatisch, wenn das Telefon einige Zeit nicht am Telefonnetz angeschlossen war (keine Spannung auf a/b-Zuleitung). b) manuell ausgelöst durch die 'Ziffern'-Kombination '****'.
c) angeblich auch regelmäßig, aber das ist noch unbestätigt.
...

Menü
[1.2.1] Martin Ramsch antwortet auf telemaster1
08.08.2002 10:01
"telemaster1" schrieb:
Das mit der Ziffern-Kombination **** klappt bei mir nicht! Bei meinem i-hear nix aktualisiert! Wie erklärst du dir das???

Keine Ahnung - bei mir geht's ja ... :)

Probier's vielleicht nochmal:
1.) Abheben (Freizeichen ist zu hören)
2.) **** (viermal Sternchen tippen)
3.) Auflegen
4.) Warten - sicherheitshalber mindestens 3 Minuten lang

Nach dem Auflegen sollte das iHear sich selbsttätig einwählen
und die aktuellen Routingdaten besorgen.

Viel Glück!

Ciao,
Martin
Menü
[2] telemaster1 antwortet auf tinyheini
07.08.2002 18:25
Benutzer tinyheini schrieb:
bezieht sich auf mails von telepeter u.a. (aus 2001):

iHear-Router mit: Hörer abheben(Verbindung öffnen), #2#2*#
eingeben,auflegen =außer Funktion setzen.
...

Wie ich den Router außer Funktion setzen kann weiß ich nun. Wie kann ich aber die Router Funktion wieder aktivieren?? Mit 4 mal Stern klappt es bei mir jedenfalls nicht. Wer kann mir helfen? Oder muss ich einen Monat warten? Möchte nämlich Ortsgespräche wieder über Tele 2 führen und nicht diese 0190-xxxx extra vorwählen.
Menü
[2.1] Martin Ramsch antwortet auf telemaster1
07.08.2002 18:30
"telemaster1" schrieb:
Wie ich den Router außer Funktion setzen kann weiß ich nun. Wie kann ich aber die Router Funktion wieder aktivieren??

Tele"master"? Ich sach' nur Medienkompetenz, PISA, etc.
Na egal ... :)

Lies einfach nur die Antwort, die ich auf "tinyheini"
geschrieben hatte ...

Ciao,
Martin
Menü
[2.2] Trust antwortet auf telemaster1
08.08.2002 10:18
Benutzer telemaster1 schrieb:
Benutzer tinyheini schrieb:
bezieht sich auf mails von telepeter u.a. (aus 2001):

iHear-Router mit: Hörer abheben(Verbindung öffnen), #2#2*#
eingeben,auflegen =außer Funktion setzen.
...

Wie ich den Router außer Funktion setzen kann weiß ich nun. Wie kann ich aber die Router Funktion wieder aktivieren?? Mit 4 mal Stern klappt es bei mir jedenfalls nicht. Wer kann mir helfen? Oder muss ich einen Monat warten? Möchte nämlich Ortsgespräche wieder über Tele 2 führen und nicht diese 0190-xxxx extra vorwählen.



#2#2#

Gruß
Trust