Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Hat Tele2 nen Knall??


19.11.2001 22:54 - Gestartet von tichy
--------
Sehr geehrter Kunde,

um Ihre Beschwerden korrekt bearbeiten und an unsere entsprechende Abteilung weiterleiten zu können, teilen Sie uns bitte Ihre Kundennummer und Ihre vollständige Rufnummer mit.

Wir bedanken uns für Ihre Bemühungen und hoffen auf Ihr Verständins.

Zu weiteren Informationen stehen wir Ihnen jederzeit per E-Mail sowie unter der Service-Rufnummer 01805-01013-1 (24 PF./Min bzw. 12 Euro Cent/min) von 06.00 - 23.00 zur Verfügung und wünschen Ihnen ein gutes Telefonieren und Sparen mit TELE2.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
TELE2-Kundenservice-Team

[..]
--------------

eine antwort auf eine allgemeine beschwerde und gut gemeinten tipps! aber wenn tele2 nicht will, dann haben sie halt pech gehabt. und wer ruft bitte schoen fuer eine beschwerde eine 24 pf/min. hotline an??? will tele2 mit diesem service wirklich auf dauer ueberleben?


*kopfschuettel*

cu, tichy


PS: bin bei tele2 *noch* eine karteileiche.
Menü
[1] two-feets antwortet auf tichy
21.11.2001 10:02
Benutzer tichy schrieb:
--------
Sehr geehrter Kunde,

um Ihre Beschwerden korrekt bearbeiten und an unsere entsprechende Abteilung weiterleiten zu können, teilen Sie uns bitte Ihre Kundennummer und Ihre vollständige Rufnummer mit.

Wir bedanken uns für Ihre Bemühungen und hoffen auf Ihr Verständins.

Zu weiteren Informationen stehen wir Ihnen jederzeit per E-Mail sowie unter der Service-Rufnummer 01805-01013-1 (24 PF./Min bzw. 12 Euro Cent/min) von 06.00 - 23.00 zur Verfügung und wünschen Ihnen ein gutes Telefonieren und Sparen mit TELE2.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
TELE2-Kundenservice-Team

[..]
--------------

eine antwort auf eine allgemeine beschwerde und gut gemeinten tipps! aber wenn tele2 nicht will, dann haben sie halt pech gehabt. und wer ruft bitte schoen fuer eine beschwerde eine 24 pf/min. hotline an??? will tele2 mit diesem service wirklich auf dauer ueberleben?


*kopfschuettel*

Deutsche Genauigkeit. Deine Beschwerde kommt in die Kundendatei, damit Tele2 sie auh lesen kann. Denkst du, deine Mails landen bei Tele2? Ich würde mir auch nicht von einer Stimme ohne Namen etwas sagen lassen. Das mit der Hotline - grins - betrachte es als Fußzeile. Ist einfach da.

cu, tichy


PS: bin bei tele2 *noch* eine karteileiche.
Menü
[2] Friend of Prefixes antwortet auf tichy
22.11.2001 11:04

PS: bin bei tele2 *noch* eine karteileiche.
Karteileiche? Ich denke, die werden schon PCs haben. Hattest du nicht mal gesagt, du hast Preselection bei Tele2? Ich meine, man vergisst ja doch mal, den alternativen Anbieter zu wählen und dann fällt das doch zu Tele2 und dann ist die Leiche wieder zum Leben erweckt. Oder hast du das jetzt doch endlich geschafft, die Preselection umstellen zu lassen? Ähm *noch*? Machst du dir noch Hoffnungen oder hast du doch noch einen klitzekleinen Grund gefunden, Tele2 noch zu nutzen? Ich habe es jetzt mal auf dein Anraten mit 3U versucht, da lohnt sich ein halber Pfennig mehr für echten Sekundentakt. Ab wieviel Minuten lohnt sich eigentlich Tele2?

Cu

FoP
Menü
[2.1] tichy antwortet auf Friend of Prefixes
22.11.2001 12:47
Benutzer Friend of Prefixes schrieb:

PS: bin bei tele2 *noch* eine karteileiche.
Karteileiche? Ich denke, die werden schon PCs haben.

da bin ich mir net so sicher, nach dem ganzen chaos;
nuja.. dann isses halt ne 'datenbankleiche' *g*


Hattest du nicht mal gesagt, du hast Preselection bei Tele2? Ich meine, man vergisst ja doch mal, den alternativen Anbieter zu wählen und dann fällt das doch zu Tele2 und dann ist die Leiche wieder zum Leben erweckt. Oder hast du das jetzt doch endlich geschafft, die Preselection umstellen zu lassen?


meine preselection habe ich auf 3U umstellen lassen, bin aber trotzdem noch preselection-kunde bei tele2. man kann im prinzip ja bei beliebig vielen telcos preselection-kunde sein (vertragsmaesig). der zuletzt abgeschlossene vertrag beinhaltet dann halt auch die tatsaechlich geschaltete voreinstellung. btw. was das 'vergessen' angeht: rufumleitungen in der vermittlungstelle gehen auch ueber die preselection, wenn man dort nicht eine call-by-call-nummer mit angegeben hat.


>Ähm
*noch*? Machst du dir noch Hoffnungen oder hast du doch noch einen klitzekleinen Grund gefunden, Tele2 noch zu nutzen? Ich

hoffnungen ja, zumindest gab es mal div. versprechungen (allerdings allgemein und nicht bzgl. einwahlstrafe). einen grund tele2 zu nutzen gibt es nicht. aber wie gesagt werde ich im neuen jahr komplett kuendigen.


habe es jetzt mal auf dein Anraten mit 3U versucht, da lohnt sich ein halber Pfennig mehr für echten Sekundentakt. Ab wieviel Minuten lohnt sich eigentlich Tele2?

hatte ich mal ausfuehrlich gepostet, kann dies aber bei gelegenheit auf meine seite packen.


gruesse,
tichy
Menü
[2.1.1] Friend of Prefixes antwortet auf tichy
22.11.2001 13:17
Benutzer tichy schrieb:
Benutzer Friend of Prefixes schrieb:

PS: bin bei tele2 *noch* eine karteileiche.
Karteileiche? Ich denke, die werden schon PCs haben.

da bin ich mir net so sicher, nach dem ganzen chaos; nuja.. dann isses halt ne 'datenbankleiche' *g*


Hattest du nicht mal gesagt, du hast Preselection bei Tele2?
Ich meine, man vergisst ja doch mal, den alternativen Anbieter zu wählen und dann fällt das doch zu Tele2 und dann ist die Leiche wieder zum Leben erweckt. Oder hast du das jetzt doch endlich geschafft, die Preselection umstellen zu lassen?



meine preselection habe ich auf 3U umstellen lassen, bin aber trotzdem noch preselection-kunde bei tele2. man kann im prinzip ja bei beliebig vielen telcos preselection-kunde sein (vertragsmaesig). der zuletzt abgeschlossene vertrag beinhaltet dann halt auch die tatsaechlich geschaltete voreinstellung. btw. was das 'vergessen' angeht: rufumleitungen in der vermittlungstelle gehen auch ueber die preselection, wenn man dort nicht eine call-by-call-nummer mit angegeben hat.


>Ähm
*noch*? Machst du dir noch Hoffnungen oder hast du doch noch einen klitzekleinen Grund gefunden, Tele2 noch zu nutzen?
Ich

hoffnungen ja, zumindest gab es mal div. versprechungen (allerdings allgemein und nicht bzgl. einwahlstrafe). einen grund tele2 zu nutzen gibt es nicht. aber wie gesagt werde ich im neuen jahr komplett kuendigen.


habe es jetzt mal auf dein Anraten mit 3U versucht, da lohnt sich ein halber Pfennig mehr für echten Sekundentakt.
Ab wieviel Minuten lohnt sich eigentlich Tele2?

hatte ich mal ausfuehrlich gepostet, kann dies aber bei gelegenheit auf meine seite packen.

...die du mir dann noh nennen müsstest. Wäre toll. TX
Menü
[3] regulator antwortet auf tichy
12.03.2002 19:53
Hi Tichy!

Worüber regst du dich auf??? Eine Service-Hotline für 12 Ec. die Minute??? Hast du dir mal die Hotlines anderer Anbieter angesehen? Das geht bis 0190-5. Und außerdem kannst du wenigstens anrufen und dich beschweren, mit einem Mensch reden. Versuch das mal bei 01051, teledump, telediscount, telestunt, telebillig, etc. etc.! Besonders wenn die Abrechnung nicht stimmt, da kann ich ein Lied von singen!

Du kannst nicht ultra-günstige Tarife und gleichzeitig einen super Service zu 0800er-Konditionen erwarten. Die müssen auch von was leben...

Und mit jedem Anbieter, der stirbt (Teldafax und ca. 50 weitere) sind wir der Re-Monopolisierung durch die DTAG einen Schritt weiter. Und schau dir mal deren Preise und Hotlines an...

Gruss,
Reg.

Benutzer tichy schrieb:
--------
Sehr geehrter Kunde,

um Ihre Beschwerden korrekt bearbeiten und an unsere entsprechende Abteilung weiterleiten zu können, teilen Sie uns bitte Ihre Kundennummer und Ihre vollständige Rufnummer mit.

Wir bedanken uns für Ihre Bemühungen und hoffen auf Ihr Verständins.

Zu weiteren Informationen stehen wir Ihnen jederzeit per E-Mail sowie unter der Service-Rufnummer 01805-01013-1 (24 PF./Min bzw. 12 Euro Cent/min) von 06.00 - 23.00 zur Verfügung und wünschen Ihnen ein gutes Telefonieren und Sparen mit TELE2.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
TELE2-Kundenservice-Team

[..]
--------------

eine antwort auf eine allgemeine beschwerde und gut gemeinten tipps! aber wenn tele2 nicht will, dann haben sie halt pech gehabt. und wer ruft bitte schoen fuer eine beschwerde eine 24 pf/min. hotline an??? will tele2 mit diesem service wirklich auf dauer ueberleben?


*kopfschuettel*

cu, tichy


PS: bin bei tele2 *noch* eine karteileiche.
Menü
[3.1] tichy antwortet auf regulator
12.03.2002 22:50
Benutzer regulator schrieb:
Worüber regst du dich auf??? Eine Service-Hotline für 12 Ec. die Minute??? Hast du dir mal die Hotlines anderer Anbieter angesehen? Das geht bis 0190-5. Und außerdem kannst du wenigstens anrufen und dich beschweren, mit einem Mensch reden. Versuch das mal bei 01051, teledump, telediscount, telestunt, telebillig, etc. etc.! Besonders wenn die Abrechnung nicht stimmt, da kann ich ein Lied von singen!

Du kannst nicht ultra-günstige Tarife und gleichzeitig einen super Service zu 0800er-Konditionen erwarten. Die müssen auch von was leben...

Und mit jedem Anbieter, der stirbt (Teldafax und ca. 50 weitere) sind wir der Re-Monopolisierung durch die DTAG einen Schritt weiter. Und schau dir mal deren Preise und Hotlines an...

Gruss,
Reg.



aehm.. glaub du hast garnicht verstanden, um was es ging :)

ansonsten bin ich schon laengst begeisterter 3U-kunde, wo wirklich alles stimmt!


gruesse,
tichy





Benutzer tichy schrieb:
--------
Sehr geehrter Kunde,

um Ihre Beschwerden korrekt bearbeiten und an unsere entsprechende Abteilung weiterleiten zu können, teilen Sie uns bitte Ihre Kundennummer und Ihre vollständige Rufnummer mit.

Wir bedanken uns für Ihre Bemühungen und hoffen auf Ihr Verständins.

Zu weiteren Informationen stehen wir Ihnen jederzeit per E-Mail
sowie unter der Service-Rufnummer 01805-01013-1 (24 PF./Min bzw. 12 Euro Cent/min) von 06.00 - 23.00 zur Verfügung und wünschen Ihnen ein gutes Telefonieren und Sparen mit TELE2.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
TELE2-Kundenservice-Team

[..]
--------------

eine antwort auf eine allgemeine beschwerde und gut gemeinten tipps! aber wenn tele2 nicht will, dann haben sie halt pech gehabt. und wer ruft bitte schoen fuer eine beschwerde eine 24 pf/min. hotline an??? will tele2 mit diesem service wirklich auf dauer ueberleben?


*kopfschuettel*

cu, tichy


PS: bin bei tele2 *noch* eine karteileiche.
Menü
[3.1.1] IC-LANinator antwortet auf tichy
14.03.2002 22:51
Benutzer tichy schrieb:
Benutzer regulator schrieb:
Worüber regst du dich auf??? Eine Service-Hotline für 12 Ec. die Minute??? Hast du dir mal die Hotlines anderer Anbieter angesehen? Das geht bis 0190-5. Und außerdem kannst du wenigstens anrufen und dich beschweren, mit einem Mensch reden.
Versuch das mal bei 01051, teledump, telediscount, telestunt, telebillig, etc. etc.! Besonders wenn die Abrechnung nicht stimmt, da kann ich ein Lied von singen!

Du kannst nicht ultra-günstige Tarife und gleichzeitig einen super Service zu 0800er-Konditionen erwarten. Die müssen auch von was leben...

Und mit jedem Anbieter, der stirbt (Teldafax und ca. 50 weitere) sind wir der Re-Monopolisierung durch die DTAG einen Schritt weiter. Und schau dir mal deren Preise und Hotlines an...

Gruss,
Reg.



aehm.. glaub du hast garnicht verstanden, um was es ging :)

ansonsten bin ich schon laengst begeisterter 3U-kunde, wo wirklich alles stimmt!


gruesse,
tichy

Ich bin auch 3U-Kunde. Jedoch rechnet 3U über die Telekom ab (zumindest im CbC). Die Vision von Tele2 ist aber: 100% Service. Dazu gehört ein Ansprechpartner rund um die Uhr. Auch in Rechnungsfragen. Dass diese Vision nun eine Kostenfalle wurde, ist natürlich schade. Aber entweder Tarife hoch oder Servicekosten einführen. Eines geht eben nur. Tele2 hat sich für 50/50 entschieden. Und letztlich ist es auf fair. Man hätte ja auch 0190er Nummern nehmen können. Und ich finde, 01805 ist völlig normal. Jedes Unternehmen hat das heutzutage. Und irgendwie muss dieses ganze Routing auch bezahlt werden. Stell dir vor, das Callcenter sitzt irgendwo in Japan. Da bist du mit 12 ct besser bedient als mit der Festnetznummer. Und was diese Festnetznummern betrifft: Du müsstest ca. 3500 Nummern durchprobieren, um irgendwann mal einen Mitarbeiter an die Strippe zu bekommen.



Benutzer tichy schrieb:
--------
Sehr geehrter Kunde,

um Ihre Beschwerden korrekt bearbeiten und an unsere entsprechende Abteilung weiterleiten zu können, teilen Sie
uns bitte Ihre Kundennummer und Ihre vollständige Rufnummer mit.

Wir bedanken uns für Ihre Bemühungen und hoffen auf Ihr Verständins.

Zu weiteren Informationen stehen wir Ihnen jederzeit per E-Mail
sowie unter der Service-Rufnummer 01805-01013-1 (24 PF./Min
bzw. 12 Euro Cent/min) von 06.00 - 23.00 zur Verfügung
und wünschen Ihnen ein gutes Telefonieren und Sparen mit TELE2.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
TELE2-Kundenservice-Team

[..]
--------------

eine antwort auf eine allgemeine beschwerde und gut gemeinten tipps! aber wenn tele2 nicht will, dann haben sie halt pech gehabt. und wer ruft bitte schoen fuer eine beschwerde eine
24 pf/min. hotline an??? will tele2 mit diesem service wirklich
auf dauer ueberleben?


*kopfschuettel*

cu, tichy


PS: bin bei tele2 *noch* eine karteileiche.
Menü
[3.1.1.1] halyx antwortet auf IC-LANinator
14.03.2002 23:10
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Und letztlich ist es auf fair. Man hätte ja auch 0190er Nummern nehmen können. Und ich finde, 01805 ist völlig normal. Jedes Unternehmen hat das heutzutage. Und irgendwie muss dieses ganze Routing auch bezahlt werden. Stell dir vor, das Callcenter sitzt irgendwo in Japan.

Aber klar. Die Firmen machen den 0180-Quatsch doch nicht, weil er teurer ist, sondern weil sie damit _sparen_. Und weil die Firma spart, muß der Kunde drauflegen und noch dankbar sein. Drum lächle und sei froh, denn es könnte teurer kommen?

Die einzige (aus Kudensicht) sinnvolle Anwendung für 0180: Eine bundesweite Rufnummer für viele lokale Niederlassungen, wobei immer zur nächstgelegenen durchgestellt wird. Nicht eine teure Rufnummer für ein Callcenter, das sowieso das ganze Bundesgebiet macht. Für die Firma siehts anders aus: Sie bekommt detaillierte Statistiken, um das Callcenter mit weniger Arbeitskräften fahren zu können, weil deren Auslastung optimiert werden kann. Natürlich ist ein Callcenter-Mitarbeiter im Dauerstreß weniger motiviert als einer, der auch mal Pausen hat. Das interessiert die Firma aber nicht. Wer nicht durchhält, fliegt, der nächste wartet schon. Und zahlen tut dafür? Richtig.

Weniger ist übrigens mehr - zumindest beim quoten.
Menü
[3.1.1.1.1] Eine Frage der Effizienz
IC-LANinator antwortet auf halyx
14.03.2002 23:54
Benutzer halyx schrieb:
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Und letztlich ist es auf fair. Man hätte ja auch 0190er Nummern nehmen können. Und ich finde, 01805 ist völlig normal. Jedes Unternehmen hat das heutzutage. Und irgendwie muss dieses ganze Routing auch bezahlt werden.
Stell dir vor, das Callcenter sitzt irgendwo in Japan.

Aber klar. Die Firmen machen den 0180-Quatsch doch nicht, weil er teurer ist, sondern weil sie damit _sparen_. Und weil die Firma spart, muß der Kunde drauflegen und noch dankbar sein. Drum lächle und sei froh, denn es könnte teurer kommen?

Die einzige (aus Kundensicht) sinnvolle Anwendung für 0180: Eine bundesweite Rufnummer für viele lokale Niederlassungen, wobei immer zur nächstgelegenen durchgestellt wird. Nicht eine teure Rufnummer für ein Callcenter, das sowieso das ganze Bundesgebiet macht. Für die Firma siehts anders aus: Sie bekommt detaillierte Statistiken, um das Callcenter mit weniger Arbeitskräften fahren zu können, weil deren Auslastung optimiert werden kann. Natürlich ist ein Callcenter-Mitarbeiter im Dauerstreß weniger motiviert als einer, der auch mal Pausen hat. Das interessiert die Firma aber nicht. Wer nicht durchhält, fliegt, der nächste wartet schon. Und zahlen tut dafür? Richtig.

Ähm. Soll ich das jetzt als Einsicht auffassen? Das Kernproblem hast du richtig erkannt: Ein CC in Düsseldorf, eines in Halle, eines in Rostock, eines in Berlin, eines in Wien und eines in Luxemburg. Dass man nun oft dort in Rostock landet hat nichts damit zu tun, dass Rostock das ganze Bundesgebiet handled, sondern, dass dort ein großvolumiges CC ist und daher eben oft dorthin geroutet wird. Bestimmte Dinge (z. B. Technungssachen) ließen sich sicherlich in Halle und Düsseldorf besser beantworten. Wie du weißt, sitzt dort das Financial Department. Den allgemeinen Kram machen in der Wirtschaft meistens die Callcenter, die speziell in diesem Falle dadurch eine Auslastung haben, die pro Mitarbeiter 7x höher ist als bei Pink Panther. Also, was deine Auffassung über Routing und Statistiken betrifft, hast du völlig recht. Nun rechne aber auch mal folgendes nach:

Eine 0800er Nummer kostet dem Unternehmen Geld.
Sie bringt viele Anrufe (mehr oder weniger sinvolle)
Sie bringt mehr Anrufe, als gehandled werden können.
Ein Agent hinter 0800= ca. 200-400 Anrufe pro Arbeitstag.
Ein Agent hinter 01805= allerhöchstens 150 Anrufe.
Agent hat Zeit für Datenbankarbeiten und Back Office.
Agent springt zwischen Back Office und Front Office umher, sodass er Abwechslung und Spaß an der Arbeit hat, den Kunden gern bedient und ihn zufriedenstellt. (befriedigt *g)
Der Kunde ruft nur an, wenn er wirklich ein Problem hat.
Dadurch liegen auf den Tischen der Rechnungsabteilung nur echte Probleme, die auch zielstrebig gelöst werden können.

Nebeneffekt: Bei 01805 ist kein neues teueres Callcenter nötig. Stattdessen übernehmen die Agenten die Arbeiten, die vorher nur speziellen Abteilungen vorbehalten waren (dadurch gibt es wohl auch kurzfristige Qualitätseinbußen) und mann kann z.B. diese Abteilungen mit anderen Projekten betrauen, z.B. welche, die die Kundenzufriedenheit fördern oder die Datenbank säubern oder eben Neukunden bringen. Es langweilt dich sicher, da du dich in der Branche bestens auskennst. Aber du neigtest zu Spekulationen, die erst in die richtige Richtung gingen und dann wieder davon abschweiften. Also, Fakt ist, was oben steht. Und das dürfte dein Puzzle doch vervollständigen oder?

PS: Dass man nun an den ohnehin schon positiven Nebeneffekten auch noch den positiven Nebeneffekt des fließenden Geldes hat, steht auf einem anderen Blatt. Darüber lässt sich auch streiten. Aber es gibt genügend kostenlose Hotlines bei Tele2. Und wer da mit allgemeinen Anfragen an die Customer-Care-Hotline herantritt, der weiß es eben nicht besser. So, ich hoffe, ich hab jetzt nicht zu viel verplappert aber jemanden, der eh weiß wie es läuft, kann man ja auch das Puzzle vervollständigen. Es hat ja nichts mit Firmenpolitik zu tun und auch nichts mit Marketingstrategien, sondern einfach mit Effizienz der Callcenter. Und da darf ich mich, denke ich doch, zu äußern. Zu Marketingstrategien, Arbeitsabläufen und Hintergrundwissen äußere ich mich hier nicht. Ich hoffe, du hast Verständnis dafür.
Menü
[3.1.1.1.1.1] halyx antwortet auf IC-LANinator
15.03.2002 00:47
Benutzer IC-LANinator schrieb:

Ähm. Soll ich das jetzt als Einsicht auffassen?

Kommt drauf an, in was. In das Credo der New Economy, dass der Kunde nur solange König ist, bis er bezahlt hat?

Es gab einmal eine Auslegung des Begriffs Kunde, die ich seinerzeit als zynisch empfand, heute aber fast wie aus guter alter Zeit anmutet: Kann ungestraft nörgeln, da Einnahmequelle.

Heute gehts doch nur noch darum, wer sich maximal für dumm verkaufen läßt. Und es scheint genug zu geben, die das gern mit sich machen lassen. Mir ging es dabei keineswegs um einen konkreten Anbieter, auch wenn die Tatsache, daß dieser Beitrag ins Tele2-Forum ging, das so ausgesehen haben lassen könnte.

Eine 0800er Nummer kostet dem Unternehmen Geld.

Erwartet auch niemand. Mit einer ganz normalen Rufnummer bin ich zufrieden. Oder 01801, wenns denn sein muß. Wenn ich mit einem Anbieter über 01805 oder 0190 Kontakt aufnehmen müsste - dann würde ich ihn spätestens ab diesem Moment nicht mehr nutzen. Es ist immer noch der Kunde, der den Umsatz macht. Vielen scheint das nicht mehr bewusst zu sein.

Marketing hat sich ohnehin verselbständigt. Früher war noch das Produktkonzept schuld, wenn etwas nicht angenommen wird. Aber da man damit einen eigenen Fehler eingestehen müßte, wird die Schuld heute auch gern erstmal beim Kunden gesucht. Siehe Geldkarte. Siehe WAP. Siehe Bezahlweb. Siehe...

Oder die Kosten für einen Dienst - während früher etwas, das nicht kostendeckend in den Markt gedrückt werden konnte, entweder gecancelt oder - falls strategisch wichtig - aus der Kriegskasse vorfinanziert wurde, probiert man es heute erstmal mit Mondpreisen. Vielleicht klappts ja, und falls nicht, hat der böse Kunde das Angebot nicht wie erhofft angenommen. Keinesfalls war der Idi*t (danke, Teltarif, dass ihr solche Begriffe filtert) in der Marketingabteilung schuld, der es überhaupt erst gelauncht hat.

Ein Agent hinter 0800= ca. 200-400 Anrufe pro Arbeitstag. Ein Agent hinter 01805= allerhöchstens 150 Anrufe.

Nein, im allgemeinen bedeutet das 50% weniger Agenten und gleiche Auslastung.

besser. So, ich hoffe, ich hab jetzt nicht zu viel verplappert aber jemanden, der eh weiß wie es läuft, kann man ja auch das Puzzle vervollständigen.

Bin keineswegs Insider, sondern habe nur ein paar Informationen angefügt, die allgemein verfügbar sind.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1] IC-LANinator antwortet auf halyx
15.03.2002 11:38
Benutzer halyx schrieb:
Benutzer IC-LANinator schrieb:

Ähm. Soll ich das jetzt als Einsicht auffassen?

Kommt drauf an, in was. In das Credo der New Economy, dass der Kunde nur solange König ist, bis er bezahlt hat?

Es gab einmal eine Auslegung des Begriffs Kunde, die ich seinerzeit als zynisch empfand, heute aber fast wie aus guter alter Zeit anmutet: Kann ungestraft nörgeln, da Einnahmequelle.

Heute gehts doch nur noch darum, wer sich maximal für dumm verkaufen läßt. Und es scheint genug zu geben, die das gern mit sich machen lassen. Mir ging es dabei keineswegs um einen konkreten Anbieter, auch wenn die Tatsache, daß dieser Beitrag ins Tele2-Forum ging, das so ausgesehen haben lassen könnte.

Eine 0800er Nummer kostet dem Unternehmen Geld.

Erwartet auch niemand. Mit einer ganz normalen Rufnummer bin ich zufrieden. Oder 01801, wenns denn sein muß. Wenn ich mit einem Anbieter über 01805 oder 0190 Kontakt aufnehmen müsste - dann würde ich ihn spätestens ab diesem Moment nicht mehr nutzen. Es ist immer noch der Kunde, der den Umsatz macht. Vielen scheint das nicht mehr bewusst zu sein.

Marketing hat sich ohnehin verselbständigt. Früher war noch das Produktkonzept schuld, wenn etwas nicht angenommen wird. Aber da man damit einen eigenen Fehler eingestehen müßte, wird die Schuld heute auch gern erstmal beim Kunden gesucht. Siehe Geldkarte. Siehe WAP. Siehe Bezahlweb. Siehe...

Oder die Kosten für einen Dienst - während früher etwas, das nicht kostendeckend in den Markt gedrückt werden konnte, entweder gecancelt oder - falls strategisch wichtig - aus der Kriegskasse vorfinanziert wurde, probiert man es heute erstmal mit Mondpreisen. Vielleicht klappts ja, und falls nicht, hat der böse Kunde das Angebot nicht wie erhofft angenommen. Keinesfalls war der Idi*t (danke, Teltarif, dass ihr solche Begriffe filtert) in der Marketingabteilung schuld, der es überhaupt erst gelauncht hat.

Ein Agent hinter 0800= ca. 200-400 Anrufe pro Arbeitstag. Ein Agent hinter 01805= allerhöchstens 150 Anrufe.

Nein, im allgemeinen bedeutet das 50% weniger Agenten und gleiche Auslastung.

Das geht nicht. Die Callcenter gehören nicht Tele2 und Tele2 hat keinen Einfluss auf das Personalmanagement. Tele2 und seine Callcenter sind 2 völlig unterschiedliche Firmen, die lediglich zum gleichen Konzern gehören. Wenn Tele2 01805er Nummern einführt, dann ist das wohl eher deren Sache. Da kann man weder den Agenten noch deren Arbeitgeber Vorwürfe machen.

besser. So, ich hoffe, ich hab jetzt nicht zu viel verplappert aber jemanden, der eh weiß wie es läuft, kann man ja auch das Puzzle vervollständigen.

Bin keineswegs Insider, sondern habe nur ein paar Informationen
angefügt, die allgemein verfügbar sind.
Menü
[3.1.1.2] koelli antwortet auf IC-LANinator
15.03.2002 21:06
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Und ich finde, 01805 ist völlig normal. Jedes Unternehmen hat das heutzutage. Und irgendwie muss dieses ganze Routing auch bezahlt werden. Stell dir vor, das Callcenter sitzt irgendwo in Japan. Da bist du mit 12 ct besser bedient als mit der Festnetznummer.

Dass heute jedes Unternehmen 01805-Nummern nutzt, ist erstens falsch und zweitens absolut kein Argument FÜR solche Nummern. Muss man sich denn immer am schlechten und kundenunfreundlichen ein Beispiel nehmen?
Im Übrigen sitzt die Tele2-Hotline garantiert nicht in Japan oder sonstwo Ausland. Insofern ist eine normale Festnetznummer sehr wohl immer günstiger als 01805.
Natürlich bietet diese Nummer Routuingfunktionen, aber das bieten 0800, 01802 und 01803 auch. Es ging Tele2 also nur um das Abwälzen der Gebühren auf den Kunden und zwar zu 100%
Menü
[3.1.1.2.1] hdontour antwortet auf koelli
15.03.2002 21:34
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Und ich finde, 01805 ist völlig normal. Jedes Unternehmen hat das heutzutage. Und irgendwie muss dieses ganze Routing auch bezahlt werden.
Stell dir vor, das Callcenter sitzt irgendwo in Japan. Da bist du mit 12 ct besser bedient als mit der Festnetznummer.

Dass heute jedes Unternehmen 01805-Nummern nutzt, ist erstens falsch und zweitens absolut kein Argument FÜR solche Nummern. Muss man sich denn immer am schlechten und kundenunfreundlichen ein Beispiel nehmen?
Im Übrigen sitzt die Tele2-Hotline garantiert nicht in Japan oder sonstwo Ausland. Insofern ist eine normale Festnetznummer sehr wohl immer günstiger als 01805.
Natürlich bietet diese Nummer Routuingfunktionen, aber das bieten 0800, 01802 und 01803 auch. Es ging Tele2 also nur um das Abwälzen der Gebühren auf den Kunden und zwar zu 100%

Was habt Ihr eigntlich immer alle für Probleme mit 01805 oder sonstigen Nummern die Geld kosten?

Ich bin seit Jahren Kunde bei Tele2, habe mich dort einmal ( damals noch kostenlos) angemeldet und seither nie wieder dort angerufen. Wozu auch?

Also was soll das ganze Gejammere, wenn man evtl. 1 Mal oder kein Mal pro Jahr bei einer Telephongesellschaft abrufen muß.

Im übrigen finde ich, daß es die kostenlosen Nummern ( zum Anrufen) nur noch bei den Unternehmen gibt, die dringend nach Kunden suchen.
Menü
[3.1.1.2.1.1] Fakten
D Ossy antwortet auf hdontour
16.03.2002 00:49
Interessante Diskussion. Ich möchte mich einfach auch mal zu Wort melden, da hier einige sehr unsinnige Einwürfe und auch einige sehr sinnvolle sich gegenüber stehen. Zuerst mal zum User halyx: Es sind durchaus logisch nachvollziehbare Einwände dabei, die im Allgemeinen auch anwendbar sind. So stimme ich dir zu, dass Firmen dadurch "sparen" können und auch detaillierte Statistiken bekommen. Nicht zutreffend ist, was du über Kapazitätsauslastung und Fluktuation denkst. Wie gesagt, im Allgemeinen sicher praktiziert aber bei Tele2´s CRM unzutreffend. Die Nummer wurde, wie IC-LANinator schon schrieb, von Tele2 ganz alleine eingeführt und die Callcenter gehören einigen anderen Unternehmen. 5 Callcenter gehören zwar zum SEC-Konzern, sind aber nur CRM-Dienstleister. Nichts desto trotz sind die Agenten, die für das Projekt Tele2 arbeiten auch nur und speziell darauf geschult. Insofern stimme ich IC-LANinator zu, der mit großem Insiderwissen glänzt. Was er über Ausbildung, Tätigkeiten, Effizienz und Struktur von sich gibt, ist richtig. Anzumerken ist lediglich, dass es kaum zu Peaks über x.xxx Anrufe (pro CC) auf den kostenlosen Lines kommt. Die Maximalrate liegt meistens 100 darunter, beträgt aber sicherlich ein Vierfaches wie die der kostenpflichtigen Lines.(Das ist auch bei anderen Anbietern so). Im Klartext heißt das: Dank der kostenpflichtigen Lines ist das Anrufvolumen viermal geringer als zuvor. Und das bedeutet, wie IC-LANinator richtig erklärt hat, dass die Mitarbeiter vermehrt auch neben den Front-Office-Tätigkeiten die Back-Office-Tätigkeiten machen können. Die Schlussfolgerungen von IC-LANinator sind richtig und sehr genau. Was er oder sie über die Tätigkeiten (FO und BO, sowie DE und OB) schreibt, entspricht der Realität und die Erläuterung der Kombinationen zu mehr Effizienz ist richtig. Wo ich dem Mitarbeiter der Comnet GmbH zustimme ist, dass es sehr schwer ist, qualifizierte Mitarbeiter zu bekommen und dass es teuerer Unsinn ist, nach dem Hire and Fire-Prinzip zu arbeiten. Der Einwand bezüglich des Sales-Tools ist richtig aber in dieser Sache nicht ganz anwendbar. Es ist zwar nicht ganz so, wie IC-LANinator schreibt aber es kommt der Sache näher. Die Produktpalette ist groß und wenn der Agent erkennt, dass ein Produkt dem Kunden und dem Unternehmen nichts bringt, bietet er eine Alternative aus der Produktpalette an. Der Einwand von Herrn Kraus über den Sinn und Zweck einer Kundenhotline ist interessant und gut zu beobachten. Wenn es wirklich mal zu wenig zu tun gibt, wird eben mal schnell ein Fehler gemacht und schon gibt es wieder was zu tun? Gut beobachtet, Herr Kraus! Zum Benutzer Koelli: Ich stimme zu, dass es kein Argument ist, weil Quelle eine 01805 Hotline hat, dass Tele2 die dann auch haben muss. Richtig ist in meinen Augen auch, dass es nicht kundenfreundlich ist. Mal davon abgesehen, muss ein Unternehmen auch mal an sich denken. Wo das Management das her hat, weiß ich auch nicht, jedenfalls haben nicht alle europäischen Schwesterunternehmen kostenpflichtige Hotlines. Aber die Hotline hat sich wohl als vorteilhaft herausgestellt (sonst wäre sie schon weg) und ist objektiv gesehen auch nicht sooo schlecht beim Kunden angekommen, wie es zu Anfang erwartet wurde. Man gewöhnt sich halt an alles. Nicht richtig ist, dass Tele2 Germany ausschließlich Callcenter in Deutschland hat. Es gibt, wie IC-LANinator schon richtig geschrieben hat, weitere Callcenter in Luxemburg und Österreich. Preislich ist das kein Argument für eine 12ct-Hotline, da selbst ein Gespräch über Tele2 in diese Länder nur 4ct/min+4ct kosten würde. Dass es nicht 0800 sein sollte, ist ja nun klar, warum es nicht 01802 oder 01803 ist, lässt sich als Außenstehender (und auch für mich) schwer nachvollziehen. Dem Regulator gebe ich Recht. Mit etwas Rundumsicht kann man seine Auffassung einfach nachvollziehen. Die Vision, die Tele2 hatte, als sie sich für das geschlossene Call by Call entschied, war übrigens 100% persönlicher Kundenservice. Persönliche Beratung zu allen Vertrags- und Rechnungsfragen rund um die Uhr. Gut, der Newcomer von damals ist gewachsen, es ist schwerer geworden, dem Kunden alles zu bieten. Aber die Vision bleibt trotzdem: Hast du ein Problem mit deiner Rechnung, dann frage uns (und nicht Pink Panther). Die Telekom war wirklich in einer Lage, die nicht beneidenswert ist. Immer war die Telekom Schuld, wenn was falsch abgerechnet war. Zoff vom Kunden, Zoff vom Mitbewerber - wirklich nicht schön. Es war eine gute Entscheidung, die Abrechnung abzutreten. Und es war eine große Stunde für die Anbieter des geschlossenen Call by Call, die mit ansehen konnten, wie einer nach dem anderen vom Schachbrett fiel. Wohl dem, der es gelernt hatte, selbstständig zu sein. Nun noch etwas zu hdontour: Ein zufriedener Kunde, schätze ich. Oder ein pfiffiger. Oder eben einer der 90% Kunden, die nicht nörgeln müssen, weil es eigentlich nichts zu nörgeln gibt. Und der wenn mal ein Fehler auftritt, weiß, dass 01805 nicht immer Geldschneiderei ist, sondern auch mal Kompetenz. Das Problem des Kunden ist auch das Problem des Agenten, der es jeden Abend mit nach Hause nimmt. Und der Agent wäre sicher froh, wenn er es nicht mit sich rumschleppen müsste. Ein zufriedener Kunde hinterlässt ein schöneres Gefühl als ein unzufriedener. Und wenn ich diese Beiträge hier lese, freue ich mich über jeden, der auch mal was positives schreiben kann und ärgere mich über jeden, der aus einer Mücke einen Elefanten macht. Schön finde ich, dass es hier Leute gibt, die einfach mal sachlich ohne Meckern ihr Problem schildern und dass es dann wiederum Mitarbeiter gibt, die den Leuten Tipps geben. Das stelle ich mir unter so einem Forum vor. Und ich finde es ganz toll, dass solche Leute, wie IC-LANinator nicht nach Hause gehen und alles vergessen, sondern sich auch nach Feierabend noch für das Unternehmen und seine Kunden engagieren.

Bevor ich euch jetzt entlaste, will ich euch noch einen Satz mit auf den Weg geben: Tele2 ist ein ganz normaler Call-by-Call-Anbieter unter vielen. Wenn ihr ein Problem mit 01051 oder 01090 oder so habt, dann wählt ihr eben was anderes. Hindert euch eine einmalige kostenlose unverbindliche Anmeldung bei Tele2 daran, dieses zu tun, wenn ihr ein Problem mit Tele2 habt? Warum meckert ihr? Ihr habt es doch in der Hand, welche beiden Ziffern hinter der 010 folgen!
Menü
[3.1.1.3] tichy antwortet auf IC-LANinator
16.03.2002 10:53
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Benutzer tichy schrieb:
Benutzer regulator schrieb:


jetzt moechte ich aber doch kurz auf das eingehen, um was es mir beim oeffnen dieses threads EIGENTLICH ging. :) und zwar darum, dass man nicht **anonym** (konstruktive) kritik an tele2 ueben kann. ich koennte mir gut vorstellen, dass der hauptgrund fuer diese vorgehensweise ist, dass tele2 wie z.b. viag interkom ein kunden-scoring betreibt (bei dem 'kritik' in dieses auch eingeht und zwar negativ).

dass die hotline dabei auch noch kostenplfichtig (geworden) ist, bezog sich speziell darauf, dass ich nicht auch noch dafuer zahlen wuerde, einem unternehmen tipps zu geben.

als kunde habe ich gerne das gefuehl ernst genommen zu werden, was aber die meisten unternehmen scheinbar noch nicht begriffen haben. zum ernst genommen werden gehoert auch, dass kritik weitergeleitet wird, oder es dafuer sogar eine spezielle stelle gibt, und diese nicht wie z.b. bei tele2 in der tonne landet.



Worüber regst du dich auf??? Eine Service-Hotline für 12 Ec. die Minute??? Hast du dir mal die Hotlines anderer Anbieter angesehen? Das geht bis 0190-5. Und außerdem kannst du wenigstens anrufen und dich beschweren, mit einem Mensch reden.
Versuch das mal bei 01051, teledump, telediscount, telestunt, telebillig, etc. etc.! Besonders wenn die Abrechnung nicht stimmt, da kann ich ein Lied von singen!


deswegen nutze ich ja auch 3U :)


Du kannst nicht ultra-günstige Tarife und gleichzeitig einen super Service zu 0800er-Konditionen erwarten. Die müssen auch von was leben...


ich moechte keine 'ultra-guenstigen' tarife. ein bischen mehr und dafuer durchgehend fair ist mir lieber -> 3U.

der tele2-'service' war noch nie 'beruehmt'. oder mit anderen worten, so inkompetent, dass man gerne darauf verzichtet haette.


Und mit jedem Anbieter, der stirbt (Teldafax und ca. 50 weitere) sind wir der Re-Monopolisierung durch die DTAG einen Schritt weiter. Und schau dir mal deren Preise und Hotlines an...

Gruss,
Reg.

aehm.. glaub du hast garnicht verstanden, um was es ging :) ansonsten bin ich schon laengst begeisterter 3U-kunde, wo wirklich alles stimmt!
tichy




Ich bin auch 3U-Kunde. Jedoch rechnet 3U über die Telekom ab (zumindest im CbC). Die Vision von Tele2 ist aber: 100% Service. Dazu gehört ein Ansprechpartner rund um die Uhr. Auch in Rechnungsfragen.


probleme konnte ich bei der telekom allerdings besser und einfacher klaeren, als bei tele2. frueher dachte ich es waere ein nachteil, wenn ueber die telekom abgerechnet wuerde, nun sehe ich es sogar als vorteil an, nicht mehrere rechnungen zu erhalten.


gruesse,
tichy
Menü
[3.1.1.3.1] D Ossy antwortet auf tichy
16.03.2002 19:36
Benutzer tichy schrieb:
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Benutzer tichy schrieb:
Benutzer regulator schrieb:


jetzt moechte ich aber doch kurz auf das eingehen, um was es mir beim oeffnen dieses threads EIGENTLICH ging. :) und zwar darum, dass man nicht **anonym** (konstruktive) kritik an tele2
Hast du was zu verbergen? Soll ich dir mal von hinten die Augen verbinden und dich volltexten? Du bist ohnehin nicht anonym. Du hast eine Internetseite mit Impressum und da steht dein Name und deine Anschrift drin. Wenn wirklich jemand daran interessiert wäre, kann er dich ohne Probleme kontaktieren. Wenn du eine e-Mail schickst, ist dein Absender dabei usw. Und warum in aller Welt willst du anonym bleiben? Wenn jemand etwas an Tele2 weiterleitet, muss doch auch nachvollziehbar sein, wo diese Eingabe herkommt. Von Leuten, die unehrlich sind und etwas zu verbergen haben, nehme ich keine Ratschläge an. Bei Tele2 meldet sich jeder Mitarbeiter mit vollständigen Namen. Dann kann er doch auch vom Kunden erwarten, dass er sich zu erkennen gibt. Nur weil er ein Weltverbesserer ist, ist er noch lange nicht Gott.
ueben kann. ich koennte mir gut vorstellen, dass der hauptgrund fuer diese vorgehensweise ist, dass tele2 wie z.b. viag interkom ein kunden-scoring betreibt (bei dem 'kritik' in dieses auch eingeht und zwar negativ).
Was soll das denn sein? Kunden bepunkten?
dass die hotline dabei auch noch kostenplfichtig (geworden) ist, bezog sich speziell darauf, dass ich nicht auch noch dafuer zahlen wuerde, einem unternehmen tipps zu geben.
Dazu haben sich nun diverse Leúte eingehend geäußert. Entweder du akzeptierst die Tatsachen oder du lässt es bleiben. Was hier gvon IC-LANinator geschrieben wurde und was ich ergänzt habe ist einzig und allein richtig. Alles andere ist Spekulation und zu sowas wollen wir uns ja nicht hinreißen lassen. Ich habe versucht, die Kombinationen logisch darzulegen und wer logisch denken kann, wird dem auch folgen können. Mal davon ab, hat dich keiner darum gebeten, Tipps zu geben. Dafür gibt es Umfrageaktionen, wie du sie ja auch schon bekommen hast. Was du davon hältst, ist die andere Seite aber Meinungsforschung möchte schon organisiert sein.
als kunde habe ich gerne das gefuehl ernst genommen zu werden, was aber die meisten unternehmen scheinbar noch nicht begriffen haben. zum ernst genommen werden gehoert auch, dass kritik weitergeleitet wird, oder es dafuer sogar eine spezielle stelle gibt, und diese nicht wie z.b. bei tele2 in der tonne landet.
Stell dir mal vor: Ein Kunde schickt seine Meinung an den Kummerkasten. So, nun wird diese Meinung von einem Callcenter zum anderen geleitet. Die leiten das dann an Tele2 weiter und die 70 Leute fühlen sich dann doch etwas veralbert über diese ganze unorganisierte Mailversendung. Letztlich hat auch niemand Langeweile, sodass diese Mails vermutlich nicht gelesen werden. Gut, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Man könnte monatlich eine Sammelliste der Kundenwünsche an Tele2 senden und dort liest sie sich dann jemand durch. Nur fürchte ich, dass dieser Jemand dann schlauer ist und es auch dabei bleibt. Die Callcenter haben die Möglichkeit über Sammelboxen Anregungen weiterzuleiten. Nur, es beschweren sich nicht viele Kunden. Und da wo sie sich beschweren, lässt sich ohnehin ohne großen Aufwand nichts ändern. Ich finde, 4 Tarifmodelle mit und ohne Einwahlgebühr sind schon ein Entgegenkommen, das Tele2 vom eigentlichen Plan abbringt. Nun noch kostenlose Meckerlines zu verlangen, ist doch etwas viel verlangt. Im Endeffekt hätten kostenlose Hotlines wieder ewige Bearbeitungszeiten in Kundenanfragen und Retouren zu Folge.


Worüber regst du dich auf??? Eine Service-Hotline für
12 Ec. die Minute??? Hast du dir mal die Hotlines anderer Anbieter angesehen? Das geht bis 0190-5. Und außerdem kannst du wenigstens anrufen und dich beschweren, mit
einem Mensch reden.
Versuch das mal bei 01051, teledump, telediscount, telestunt, telebillig, etc. etc.! Besonders wenn die Abrechnung nicht stimmt, da kann ich ein Lied von singen!


deswegen nutze ich ja auch 3U :)


Du kannst nicht ultra-günstige Tarife und gleichzeitig einen super Service zu 0800er-Konditionen erwarten. Die müssen auch von was leben...


ich moechte keine 'ultra-guenstigen' tarife. ein bischen mehr und dafuer durchgehend fair ist mir lieber -> 3U.
Wie gesagt, es gibt auch für Privatkunden zwei Tarifmodelle (weil es die Kunden sich gewünscht haben übrigens)
der tele2-'service' war noch nie 'beruehmt'. oder mit anderen worten, so inkompetent, dass man gerne darauf verzichtet haette.
Warum rufst du denn da an, wenn du weißt, dass dir (wahrscheinlich auch nur dir) dort nicht geholfen werden kann?

Und mit jedem Anbieter, der stirbt (Teldafax und ca. 50
weitere) sind wir der Re-Monopolisierung durch die DTAG einen Schritt weiter. Und schau dir mal deren Preise und
Hotlines an...

Gruss,
Reg.

aehm.. glaub du hast garnicht verstanden, um was es ging :)
ansonsten bin ich schon laengst begeisterter 3U-kunde, wo
wirklich alles stimmt!
tichy




Ich bin auch 3U-Kunde. Jedoch rechnet 3U über die Telekom ab (zumindest im CbC). Die Vision von Tele2 ist aber: 100% Service. Dazu gehört ein Ansprechpartner rund um die Uhr.
Auch
in Rechnungsfragen.


probleme konnte ich bei der telekom allerdings besser und einfacher klaeren, als bei tele2. frueher dachte ich es waere ein nachteil, wenn ueber die telekom abgerechnet wuerde, nun sehe ich es sogar als vorteil an, nicht mehrere rechnungen zu erhalten.

Dann weiß ich gar nicht, warum du deinen Kreislauf ruinierst. Wenn du 3U und Pink Panther nutzt, dann dürftest du ja überhaupt keine Probleme mit Tele2 haben! Es ist doch ganz allein deine Entscheidung, was hinter der 010 kommt. Und wer Tele2 schon ewig nicht nutzt, kann eigentlich nicht meckern, weil es für ihn nichts zu meckern gibt. Ach, übrigens, 01019 ist Mist, ich war da vor 7 Jahren mal Kunde - völlig unzuverlässig und teuer! Eigentlich weiß ich gar nicht, wie die Tarife da heute sind und wie es da abgeht. Aber der Tichy ist 3U-Kunde und sagt, Tele2 ist Müll. Und da kann ich doch auch als 3U-Kunde sagen, 01019 ist Müll. Der Tichy hat mir ja beigebracht, wie man richtig denkt.
Menü
[3.1.1.3.2] IC-LANinator antwortet auf tichy
16.03.2002 20:03
Kennst du den?
Gespräche ins deutsche Festnetz werden im 4-Minuten-Takt abgerechnet.
Zu ausländischen Mobilfunknetzen werden 20 Cent Aufpreis verlangt.
Als Hotline steht die Rufnummer 01907/54554 (1,24 Euro pro Minute) zur Verfügung.
Was sagst du dazu? Fair was? 4-Minuten-Takt und 1,24 € - Hotline. Da sollte sich Tele2 mal ne Scheibe von abschneiden wie? Ein Traum ist das doch - und sooo günstig! Warum regst du dich eigentlich nicht darüber auf? Warum gibst du denen nicht mal ein paar Tipps? Vielleicht nehmen die dich ja ernst :-&. Ich glaube, die brauchen dein Wissen viel nötiger als Tele2. Ciao Ciao
Menü
[3.1.1.3.2.1] tichy antwortet auf IC-LANinator
17.03.2002 07:51
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Kennst du den?

[..]

man merkt, dass hier tele2-agenten am werk sind.

ich kenne nicht wenige leute, die sich von tele2 laengst wieder abgewandt haben. ist das bei dem, was tele2-leute so von sich geben ein wunder? nicht umsonst hat tele2 hier im forum letztes jahr einiges seiner eigenen leute loeschen lassen muessen.

gruesse,
tichy
Menü
[3.1.1.3.2.1.1] speed antwortet auf tichy
17.03.2002 10:00
Benutzer tichy schrieb:
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Kennst du den?

[..]

man merkt, dass hier tele2-agenten am werk sind.

ich kenne nicht wenige leute, die sich von tele2 laengst wieder abgewandt haben. ist das bei dem, was tele2-leute so von sich geben ein wunder? nicht umsonst hat tele2 hier im forum letztes jahr einiges seiner eigenen leute loeschen lassen muessen.

gruesse,
tichy
Hi tichy

Nicht löschen lassen müssen, sondern nur löschen lassen.
cu speed
Menü
[3.1.1.3.2.1.1.1] D Ossy antwortet auf speed
17.03.2002 10:54
Benutzer speed schrieb:
Benutzer tichy schrieb:
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Kennst du den?

[..]

man merkt, dass hier tele2-agenten am werk sind.

ich kenne nicht wenige leute, die sich von tele2 laengst wieder abgewandt haben. ist das bei dem, was tele2-leute so von sich geben ein wunder? nicht umsonst hat tele2 hier im forum letztes jahr einiges seiner eigenen leute loeschen lassen muessen.

gruesse,
tichy
Hi tichy

Nicht löschen lassen müssen, sondern nur löschen lassen.
cu speed
Weiß ich zwar nichts von aber es gibt hier im Forum schon einige Anhaltspunkte. Darum äußere ich mich auch nicht zu Tele2-Strategien. Dass Tele2-Mitarbeiter hier mitlesen, ist wahrscheinlich. Aber ich habe noch keinen Beitrag gefunden, der von Tele2-Mitarbeitern verfasst worden sein könnte. Wie ich sehe, äußern sich hier nur Agenten dieses Projekts, die ihre Arbeit zu erklären versuchen. Tichy, du hast nichts verstanden stimmts? Es gibt keine Tele2-Agenten, weil es keine Tele2-Callcenter gibt. Das ist ein ganz großer Unterschied. Wenn Tele2 alles mit eigenen Callcentern bewältigen müsste, würden die Tarife ganz anders aussehen und auch der Arbeitsablauf wäre anders. Sorry Tichy, was du in Sachen Marketing von dir gibst, hat ja noch Hand und Fuß aber von Callcentern hast du keinen Schimmer. Wenn du was über einen der Diensteister wissen willst, schau mal hier nach: www.transcom-worldwide.com. Vielleicht hilft dir das, das eine vom anderen zu trennen.
Menü
[3.1.1.3.2.1.1.1.1] borusch antwortet auf D Ossy
17.03.2002 11:05
Benutzer D Ossy schrieb:
Benutzer speed schrieb:
Benutzer tichy schrieb:
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Kennst du den?

[..]

man merkt, dass hier tele2-agenten am werk sind.

ich kenne nicht wenige leute, die sich von tele2 laengst wieder abgewandt haben. ist das bei dem, was tele2-leute so von sich geben ein wunder? nicht umsonst hat tele2 hier im forum letztes jahr einiges seiner eigenen leute loeschen lassen muessen.

gruesse,
tichy
Hi tichy

Nicht löschen lassen müssen, sondern nur löschen lassen.
cu speed
Weiß ich zwar nichts von aber es gibt hier im Forum schon einige Anhaltspunkte. Darum äußere ich mich auch nicht zu Tele2-Strategien. Dass Tele2-Mitarbeiter hier mitlesen, ist wahrscheinlich. Aber ich habe noch keinen Beitrag gefunden, der von Tele2-Mitarbeitern verfasst worden sein könnte. Wie ich sehe, äußern sich hier nur Agenten dieses Projekts, die ihre Arbeit zu erklären versuchen. Tichy, du hast nichts verstanden stimmts? Es gibt keine Tele2-Agenten, weil es keine Tele2-Callcenter gibt. Das ist ein ganz großer Unterschied. Wenn Tele2 alles mit eigenen Callcentern bewältigen müsste, würden die Tarife ganz anders aussehen und auch der Arbeitsablauf wäre anders. Sorry Tichy, was du in Sachen Marketing von dir gibst, hat ja noch Hand und Fuß aber von Callcentern hast du keinen Schimmer. Wenn du was über einen der Diensteister wissen willst, schau mal hier nach: www.transcom-worldwide.com. Vielleicht hilft dir das, das eine vom anderen zu trennen.

<Subjektive Meinung>

Übrigens, die inkompetenteste, unfreundlichste und ineffizienteste Hotline/Callcenter hat Quam von der Firma adm in Berlin. Siehe auch

www.adm-berlin.de


</Subjektive Meinung>
Menü
[3.1.1.3.2.1.1.1.1.1] D Ossy antwortet auf borusch
17.03.2002 17:23
Benutzer borusch schrieb:
Benutzer D Ossy schrieb:
Benutzer speed schrieb:
Benutzer tichy schrieb:
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Kennst du den?

[..]

man merkt, dass hier tele2-agenten am werk sind.

ich kenne nicht wenige leute, die sich von tele2 laengst
wieder abgewandt haben. ist das bei dem, was tele2-leute so
von sich geben ein wunder? nicht umsonst hat tele2 hier im forum
letztes jahr einiges seiner eigenen leute loeschen lassen muessen.

gruesse,
tichy
Hi tichy

Nicht löschen lassen müssen, sondern nur löschen lassen.
cu speed
Weiß ich zwar nichts von aber es gibt hier im Forum schon einige Anhaltspunkte. Darum äußere ich mich auch nicht zu Tele2-Strategien. Dass Tele2-Mitarbeiter hier mitlesen, ist wahrscheinlich. Aber ich habe noch keinen Beitrag gefunden, der von Tele2-Mitarbeitern verfasst worden sein könnte. Wie ich sehe, äußern sich hier nur Agenten dieses Projekts, die ihre Arbeit zu erklären versuchen. Tichy, du hast nichts verstanden stimmts? Es gibt keine Tele2-Agenten, weil es keine Tele2-Callcenter gibt. Das ist ein ganz großer Unterschied. Wenn Tele2 alles mit eigenen Callcentern bewältigen müsste, würden die Tarife ganz anders aussehen und auch der Arbeitsablauf wäre anders. Sorry Tichy, was du in Sachen Marketing von dir gibst, hat ja noch Hand und Fuß aber von Callcentern hast du keinen Schimmer. Wenn du was über einen der Diensteister wissen willst, schau mal hier nach: www.transcom-worldwide.com. Vielleicht hilft dir das, das eine vom anderen zu trennen.

<Subjektive Meinung>

Übrigens, die inkompetenteste, unfreundlichste und ineffizienteste Hotline/Callcenter hat Quam von der Firma adm in Berlin. Siehe auch

www.adm-berlin.de


</Subjektive Meinung>
Au weia. Ich meine da mal gelesen zu haben, dass die auch für Tele2 arbeiten. Natürlich weiß ich das nicht so genau ;-)
Ist aber vielleicht ein Argument dafür, dass man bei Tele2 nicht allgemein sagen kann, dass die Hotline inkompenent ist. Einige haben ja auch schon beobachtet, dass sie erst nach einigem Durchstellen einen zuständigen Mitarbeiter dran hatten. Ich denke, das lässt sich durch die verschienen CCs gut erklären. Jeder hat halt seine Zuständigkeit (Kompetenz). Wenn man nun durch Wählen der falschen Ziffer oder Rufnummer den falschen dran hat, ist er halt nicht zuständig (also nicht kompetent). Bei Quam habe ich noch nicht angerufen. Aber von adm weiß ich, dass sie sehr viele Projekte haben, von Firmen, die ihr CRM outsourcen. Ich kann mir vorstellen, dass sich da noch kein Quam-Trainer blicken lassen hat und die ganze Theorie durch den hauseigenen On-the-Job-Trainer gemacht werden muss. Dadurch fehlt der Bezug zum Auftraggeber (also: mecker ruhig über Quam, lieber Kunde, wir sind ja nicht Quam, sondern adm.) <Spekulation, sorry> Wenn man sich etwas damit auskennt, merkt man sofort, ob man einen firmeneigenen CRM-Operator am anderen Ende hat oder einen CRM-Outsourcing-Operator. Schlimmer wird es noch, wenn man Overflow-Agenten dran hat. Die machen das Projekt eigentlich nur nebenbei und auch viel zu selten.
Menü
[3.1.1.3.2.1.1.1.1.1.1] borusch antwortet auf D Ossy
17.03.2002 19:46
Benutzer D Ossy schrieb:
Benutzer borusch schrieb:
Benutzer D Ossy schrieb:
Benutzer speed schrieb:
Benutzer tichy schrieb:
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Kennst du den?

[..]

man merkt, dass hier tele2-agenten am werk sind.

ich kenne nicht wenige leute, die sich von tele2
laengst
wieder
abgewandt haben. ist das bei dem, was
tele2-leute
so
von sich geben ein wunder? nicht umsonst hat tele2 hier im
forum
letztes jahr einiges seiner eigenen leute loeschen lassen
muessen.

gruesse,
tichy
Hi tichy

Nicht löschen lassen müssen, sondern nur löschen lassen.
cu speed
Weiß ich zwar nichts von aber es gibt hier im Forum schon einige Anhaltspunkte. Darum äußere ich mich auch nicht zu Tele2-Strategien. Dass Tele2-Mitarbeiter hier mitlesen, ist wahrscheinlich. Aber ich habe noch keinen Beitrag gefunden,
der von Tele2-Mitarbeitern verfasst worden sein könnte. Wie ich sehe, äußern sich hier nur Agenten dieses Projekts, die ihre Arbeit zu erklären versuchen. Tichy, du hast nichts verstanden stimmts? Es gibt keine Tele2-Agenten, weil es keine Tele2-Callcenter gibt. Das ist ein ganz großer Unterschied.
Wenn Tele2 alles mit eigenen Callcentern bewältigen müsste,
würden die Tarife ganz anders aussehen und auch der Arbeitsablauf wäre anders. Sorry Tichy, was du in Sachen Marketing von dir gibst, hat ja noch Hand und Fuß aber von Callcentern hast du keinen Schimmer. Wenn du was über einen
der Diensteister wissen willst, schau mal hier nach: www.transcom-worldwide.com. Vielleicht hilft dir das, das
eine vom anderen zu trennen.

<Subjektive Meinung>

Übrigens, die inkompetenteste, unfreundlichste und ineffizienteste Hotline/Callcenter hat Quam von der Firma adm in Berlin. Siehe auch

www.adm-berlin.de


</Subjektive Meinung>
Au weia. Ich meine da mal gelesen zu haben, dass die auch für Tele2 arbeiten. Natürlich weiß ich das nicht so genau ;-) Ist aber vielleicht ein Argument dafür, dass man bei Tele2 nicht allgemein sagen kann, dass die Hotline inkompenent ist. Einige haben ja auch schon beobachtet, dass sie erst nach einigem Durchstellen einen zuständigen Mitarbeiter dran hatten. Ich denke, das lässt sich durch die verschienen CCs gut erklären. Jeder hat halt seine Zuständigkeit (Kompetenz). Wenn man nun durch Wählen der falschen Ziffer oder Rufnummer den falschen dran hat, ist er halt nicht zuständig (also nicht kompetent). Bei Quam habe ich noch nicht angerufen. Aber von adm weiß ich, dass sie sehr viele Projekte haben, von Firmen, die ihr CRM outsourcen. Ich kann mir vorstellen, dass sich da noch kein Quam-Trainer blicken lassen hat und die ganze Theorie durch den hauseigenen On-the-Job-Trainer gemacht werden muss. Dadurch fehlt der Bezug zum Auftraggeber (also: mecker ruhig über Quam, lieber Kunde, wir sind ja nicht Quam, sondern adm.) <Spekulation, sorry> Wenn man sich etwas damit auskennt, merkt man sofort, ob man einen firmeneigenen CRM-Operator am anderen Ende hat oder einen CRM-Outsourcing-Operator. Schlimmer wird es noch, wenn man Overflow-Agenten dran hat. Die machen das Projekt eigentlich nur nebenbei und auch viel zu selten.

Hi D Ossy,

danke für die nette Diskussion. Wenn man bei der Quam Hotline anruft, dann merkt man schon sofort - wie du richtig sagst - dass da sich nie jemand von Quam blibken lässt, die haben nämlich KEINE AHNUNG! ;-)

Ich würde mich aber auch gerne mit dir über adm weiter unterhalten, wenn du Lust hast. Wenn nicht auch ok. Schreib mir doch bitte eine email...

..danke im Voraus und schönen Tach noch!

borusch
Menü
[3.1.1.3.2.2] Bash antwortet auf IC-LANinator
17.03.2002 12:39
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Kennst du den? Gespräche ins deutsche Festnetz werden im 4-Minuten-Takt abgerechnet. Zu ausländischen Mobilfunknetzen werden 20 Cent Aufpreis verlangt. Als Hotline steht die Rufnummer 01907/54554 (1,24 Euro pro Minute) zur Verfügung. Was sagst du dazu? Fair was? 4-Minuten-Takt und 1,24 &#8364; - Hotline. Da sollte sich Tele2 mal ne Scheibe von abschneiden wie? Ein Traum ist das doch - und sooo günstig! Warum regst du dich eigentlich nicht darüber auf? Warum gibst du denen nicht mal ein paar Tipps? Vielleicht nehmen die dich ja ernst :-&. Ich glaube, die brauchen dein Wissen viel nötiger als Tele2. Ciao Ciao

Klär mich mal auf, wer erlaubt sich sowas?

Ich war mit Tele2 übrigens immer sehr zufrieden und habe mich erst abgewandt, als die "Einwahlstrafe" eingeführt wurde. Ich habe einfach keinen Bock, zusätzlich zu einem vollen Minutenentgeld auf noch diese Gebühr zu zahlen, wenn ich z.B. einen AB erreiche und nach 2 Sekunden auflege, weil ich's dann auf dem Handy probieren will. Diese Taktik ist mir auch aus marketingtechnischer Sicht völlig schleierhaft - im Gegensatz zu den anderen Marketing-Aktionen, die in diesem Thread erläutert wurden.
Menü
[3.1.1.3.2.2.1] IC-LANinator antwortet auf Bash
17.03.2002 17:32
Benutzer Bash schrieb:
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Kennst du den? Gespräche ins deutsche Festnetz werden im 4-Minuten-Takt abgerechnet. Zu ausländischen Mobilfunknetzen werden 20 Cent Aufpreis verlangt. Als Hotline steht die Rufnummer 01907/54554 (1,24 Euro pro Minute) zur Verfügung. Was sagst du dazu? Fair was? 4-Minuten-Takt und 1,24 &#8364; -
Hotline. Da sollte sich Tele2 mal ne Scheibe von abschneiden wie? Ein Traum ist das doch - und sooo günstig! Warum regst du dich eigentlich nicht darüber auf? Warum gibst du denen nicht mal ein paar Tipps? Vielleicht nehmen die dich ja ernst :-&. Ich glaube, die brauchen dein Wissen viel nötiger als
Tele2. Ciao Ciao

Klär mich mal auf, wer erlaubt sich sowas?

Ich war mit Tele2 übrigens immer sehr zufrieden und habe mich erst abgewandt, als die "Einwahlstrafe" eingeführt wurde. Ich habe einfach keinen Bock, zusätzlich zu einem vollen Minutenentgeld auf noch diese Gebühr zu zahlen, wenn ich z.B. einen AB erreiche und nach 2 Sekunden auflege, weil ich's dann auf dem Handy probieren will. Diese Taktik ist mir auch aus marketingtechnischer Sicht völlig schleierhaft - im Gegensatz zu den anderen Marketing-Aktionen, die in diesem Thread erläutert wurden.
Die Anspielung geht auf OneTel ab. Ich wollte damit zeigen, dass es schlimmeres gibt. Was deine Ausführung betrifft: Klar ist es ein Nachteil für Wenigtelefonierer. Aber die will Tele2 wohl auch gar nicht ansprechen. Es gibt den Tarif mit Einwahlgebühr, der auch sehe günstig ist. Und dieser ist für Langtelefonierer ab 3 Minuten. Die andere Variante ist höhere Tarife aber keine Einwahlgebühr. In diesem Forum hat mal jemand es sinngemäß so beschrieben, dass Tele2 damit Rechnungen sparen kann, weil die ganzen "2x- Monat-01013-Vorwähler dadurch wegfallen und nur wirklich volumige Kunden zur Geltung kommen. Ob es der Gedanke der Marketingabteilung ist, weiß ich nicht aber es ist nachvollziehbar. Gut, im geschlossenen Call-by-Call kann sich der Anbieter seine Zielgruppe im Prinzip aussuchen. Aber ich glaube nicht, dass er dabei wählerisch ist. Das würde ihn kaputt machen. Zum Handy gibt es übrigens inzwischen echte Alternativen.
Menü
[3.1.1.3.2.2.1.1] Keks antwortet auf IC-LANinator
18.03.2002 10:04
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Nachteil für Wenigtelefonierer. Aber die will Tele2 wohl auch gar nicht ansprechen. Es gibt den Tarif mit Einwahlgebühr, der auch sehe günstig ist. Und dieser ist für Langtelefonierer ab 3 Minuten.

Da sollte sich Tele2 aber was besseres einfallen lassen, denn man kann schon für 1,6 Cent/Min. OHNE Einwahlstrafe telefonieren, und das sogar ohne Anmeldung und sogar auch in der Hauptzeit, wo Tele2 nicht 2, sondern sogar 4 Cent die Minute kostet. Also nix mit "für Langtelefonierer".

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[3.1.1.3.2.2.1.1.1] IC-LANinator antwortet auf Keks
18.03.2002 11:59
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Nachteil für Wenigtelefonierer. Aber die will Tele2 wohl auch gar nicht ansprechen. Es gibt den Tarif mit Einwahlgebühr, der auch sehe günstig ist. Und dieser ist für Langtelefonierer ab 3 Minuten.

Da sollte sich Tele2 aber was besseres einfallen lassen, denn man kann schon für 1,6 Cent/Min. OHNE Einwahlstrafe telefonieren, und das sogar ohne Anmeldung und sogar auch in der Hauptzeit, wo Tele2 nicht 2, sondern sogar 4 Cent die Minute kostet. Also nix mit "für Langtelefonierer".

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Das ist richtig. Da gibt es auch nichts einzuwenden. Aber Tele2 kann und will sich nicht mit 0190x-Anbietern messen. Das ist bei eigener Abrechnung eine Kostenfrage. Gegen die Anmeldung zu argumentieren ist sinnlos. Geschlossenes CbC bleibt geschlossenes CbC und damit fährt Tele2 seit Jahren in allen Ländern gut. Es gibt natürlich günstigere Anbieter. Tele2 will ja nicht der günstigste sein. sondern nur günstiger als die Telekom. Ein Platz unter den ersten 5 reicht Tele2 schon aus. Unter lang meine ich richtig lang. Und ab 15 min in der Nebenzeit mit Sekundentakt ist Tele2 bei Teltarif vorne. Und im alternativen Tarif sogar ganz vorne. Es gibt nur einen Anbieter, der auf 0190x reagiert: 01058. Alle anderen ignorieren das soweit, weil diese Anbieter keine Gefahr darstellen. Ich finde es aber schön, dass es sie gibt (besonders im Ortsnetz. Wie hier schon jemand sagte: Es ist deine Entscheidung, was du wählst.
Menü
[3.1.1.3.2.2.1.1.1.1] Keks antwortet auf IC-LANinator
18.03.2002 12:31
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Benutzer Keks schrieb: Das ist richtig. Da gibt es auch nichts einzuwenden. Aber Tele2 kann und will sich nicht mit 0190x-Anbietern messen. Das ist

Tagsüber ist 01024-Telecom über 25% günstiger.
Nachts ist Talkline günstiger. Beide ohne Einwahlgebühr.

bei eigener Abrechnung eine Kostenfrage.

Tele2 hatte ja noch frohlockt, dass sie nach der Änderung des Telekom-Inkassos (mind. 2,8 Pf. pro Rechnungszeile) keine Einwahlgebühr einführen müssen (wie evtl. andere), weil sie ja ein eigenes Inkasso haben. Nur wenige Wochen später haben sie dann eine eingeführt...!

Es gibt nur einen Anbieter, der auf 0190x reagiert: 01058.

Nee, 01058 macht nur ab und zu Sonderaktionen, um bekannt zu werden. Die einzigen Anbieter, die 0190-Ableger haben, sind ja 01051 und 01058!

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[3.1.1.3.2.2.1.2] Bash antwortet auf IC-LANinator
18.03.2002 20:11
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Die Anspielung geht auf OneTel ab. Ich wollte damit zeigen, dass es schlimmeres gibt. Was deine Ausführung betrifft: Klar ist es ein Nachteil für Wenigtelefonierer. Aber die will Tele2 wohl auch gar nicht ansprechen.

Damit bin ich nicht ganz einverstanden. Es ist kein Nachteil für WENIGtelefonierer, sondern ein Nachteil für Personen, die KURZe Gespräche führen. Es spielt keine Rolle, ob ich viel oder wenig telefoniere; wenn ich jedesmal eine Einwahlstrafe zahlen muß, dann steigert das die Gesamtgebühren so oder so.

In diesem Forum hat mal jemand
es sinngemäß so beschrieben, dass Tele2 damit Rechnungen sparen kann, weil die ganzen "2x- Monat-01013-Vorwähler dadurch wegfallen und nur wirklich volumige Kunden zur Geltung kommen.

Ist doch Blödsinn. Wenn ich zweimal im Monat z.B. meine Oma anrufe und die mir dann ne Stunde lang von früher erzählen muß, dann ist mir die Einwahlstrafe vielleicht egal und Tele2 muß eine Rechnung über zwei Gespräche schicken. Wenn ich aber beruflich darauf spezialisiert bin, kurzfristig irgendwelche Dinge zu organisieren und meine Gespräche nur aus "Kannst Du? - Ja/Nein - Tschüß" bestehen, dann könnte mir Tele2 vielleicht eine Rechnung über 2000 Gespräche im Monat schicken, aber ich würde Tele2 nicht wählen. Die einzige Möglichkeit, Kunden so auszuwählen, daß sich die Rechnungsstellung lohnt, sind Grundgebühr bzw. Mindestumsatz.

Ob es der Gedanke der Marketingabteilung ist, weiß ich nicht aber es ist nachvollziehbar. Gut, im geschlossenen Call-by-Call kann sich der Anbieter seine Zielgruppe im Prinzip aussuchen. Aber ich glaube nicht, dass er dabei wählerisch ist. Das würde ihn kaputt machen. Zum Handy gibt es übrigens inzwischen echte Alternativen.

Pager?!? Oder meinst Du Anbieter, um auf ein Handy anzurufen?
Menü
[3.1.1.3.2.2.1.2.1] D Ossy antwortet auf Bash
18.03.2002 21:30
Benutzer Bash schrieb:
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Die Anspielung geht auf OneTel ab. Ich wollte damit zeigen, dass es schlimmeres gibt. Was deine Ausführung betrifft: Klar ist es ein Nachteil für Wenigtelefonierer. Aber die will Tele2
wohl auch gar nicht ansprechen.

Damit bin ich nicht ganz einverstanden. Es ist kein Nachteil für WENIGtelefonierer, sondern ein Nachteil für Personen, die KURZe Gespräche führen. Es spielt keine Rolle, ob ich viel oder wenig telefoniere; wenn ich jedesmal eine Einwahlstrafe zahlen muß, dann steigert das die Gesamtgebühren so oder so.
Das war tatsächlich missverständlich ausgedrückt. Also, da würde ich auch eher dir zustimmen, dass KURZ oder LANG die richtigen Wörter sind, nicht VIEL oder WENIG. Aber ich glaube, das war damit auch gemeint.
In diesem Forum hat mal jemand
es sinngemäß so beschrieben, dass Tele2 damit Rechnungen sparen kann, weil die ganzen "2x- Monat-01013-Vorwähler dadurch wegfallen und nur wirklich volumige Kunden zur Geltung kommen.

Ist doch Blödsinn. Wenn ich zweimal im Monat z.B. meine Oma anrufe und die mir dann ne Stunde lang von früher erzählen muß, dann ist mir die Einwahlstrafe vielleicht egal und Tele2 muß eine Rechnung über zwei Gespräche schicken. Wenn ich aber beruflich darauf spezialisiert bin, kurzfristig irgendwelche Dinge zu organisieren und meine Gespräche nur aus "Kannst Du? - Ja/Nein - Tschüß" bestehen, dann könnte mir Tele2 vielleicht eine Rechnung über 2000 Gespräche im Monat schicken, aber ich würde Tele2 nicht wählen. Die einzige Möglichkeit, Kunden so auszuwählen, daß sich die Rechnungsstellung lohnt, sind Grundgebühr bzw. Mindestumsatz.
Darf ich mich mal einmischen? Wenn du beruflich telefonieren willst, gibt es ja die Business-Tarife Standart und Top Select. Beide ohne Einwahlgebühr und letzterer sogar mit deutlich günstigeren Tarifen und einer Grundgebühr. Es ist eigentlich nicht im Sinne der Firmenphilosophie, Mindestumsätze oder Grundgebühren zu führen. Zur Transparenz gehört eben Tarif plus Einwahlgebühr. Ist leichter zu verstehen als Mindestumsatz. Aber wie schon paar mal erwähnt (warum merkt ihr das eigentlich nicht???): Es geht auch bei den Privat-Tarifen OHNE Einwahlgebühr. Einerseits meint ihr, alles (besser) zu wissen, andererseits seid ihr gar nicht auf dem neuesten Stand. Schreibt eine Mail oder ruft an und man wird euch informieren.
Ob es der Gedanke der Marketingabteilung ist, weiß ich nicht aber es ist nachvollziehbar. Gut, im geschlossenen Call-by-Call
kann sich der Anbieter seine Zielgruppe im Prinzip aussuchen. Aber ich glaube nicht, dass er dabei wählerisch ist. Das würde ihn kaputt machen. Zum Handy gibt es übrigens inzwischen echte Alternativen.

Pager?!? Oder meinst Du Anbieter, um auf ein Handy anzurufen?
Ich verstehe das so, dass es günstigere Anbieter zum Mobilfunknetz gibt.

Ich will euch mal auf einen wichtigen aspekt aufmerksam machen, den man vielleicht übersehen mag, wenn er einen nicht selbst betrifft. Es gibt da diese tollen bunten Elektrokästchen aus Schweden. Die haben die dumme Angewohnheit, immer statt einer 0211xx eine 010130211xx zu wählen. Wie einige hier gemerkt haben, ist es sehr schwer oder zumindest umständlich, dem Kästchen das abzugewöhnen. Nun ist das Teil aber in 3 Varianten schon hunderttausendfach in deutschen Wohnzimmern eingezogen und mehr als die Hälfte der Tele2-Kunden telefoniert damit, Tendenz steigend. Muss ich weitermachen?
Menü
[3.1.1.3.2.2.1.2.1.1] telenobbi antwortet auf D Ossy
19.03.2002 10:10
Muß jetzt mal Die CC-Mitarbeiter von Tele2 bzw. Trans... in Schutz
nehmen,
ich weiß das die da jeden Tag einen Schei... job machen und selber mehr
machen würden für die Anrufenden aber leider haben Sie von Tele2 starke
Einschränkungen und Vorschriften an die sich jeder halten muß, wenn ihm
was am Job liegt!!!


P.S. Das Arbeitsklima im Callcenter ist zudem nicht sehr positiv, sehr viel hirachie und Demotivation von "OBEN"!!!
Menü
[3.1.1.3.2.2.1.2.1.2] koelli antwortet auf D Ossy
19.03.2002 15:03
Benutzer D Ossy schrieb:
>Aber wie schon paar mal erwähnt (warum merkt ihr das >eigentlich nicht???): Es geht auch bei den Privat-Tarifen OHNE >Einwahlgebühr. Einerseits meint ihr, alles (besser) zu wissen, >andererseits seid ihr gar nicht auf dem neuesten Stand. >Schreibt eine Mail oder ruft an und man wird euch informieren.

Wie sollen wir "Besserwisser" denn bitteschön auf dem neuesten Stand sein, wenn Tele2 das nicht zulässt? Weit und breit kein Hinweis auf einen Privattarif ohne Einwahlgebühr. Sogar Kai Petzke hat keinerlei Infos über so einen Tarif. Also: Entweder du sagst endlich genaueres zu diesem ominösen Tarif oder bezeichnest hier die Leute nicht mehr als Besserwisser.
Menü
[3.1.1.3.2.3] koelli antwortet auf IC-LANinator
18.03.2002 18:07
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Kennst du den? Gespräche ins deutsche Festnetz werden im 4-Minuten-Takt abgerechnet. Zu ausländischen Mobilfunknetzen werden 20 Cent Aufpreis verlangt. Als Hotline steht die Rufnummer 01907/54554 (1,24 Euro pro Minute) zur Verfügung. Was sagst du dazu? Fair was? 4-Minuten-Takt und 1,24 € - Hotline. Da sollte sich Tele2 mal ne Scheibe von abschneiden wie? Ein Traum ist das doch - und sooo günstig!

Ja, den Anbieter kenne ich. Bin sogar angemeldet bei OneTel. Denn wenn man sich bei denen anmeldet, hat man nämlich keinen unfairen 240-Sek-Takt, sondern zahlt tagsüber 3 Cent und abends 2 Cent im Minutentakt. Damit kommt man trotz Minutentakt günstiger weg als bei Tele2 sekundengenau, da OneTel keine Einwahlgebühr nimmt!
Menü
[] IC-LANinator antwortet auf
15.03.2002 11:28
Benutzer comnet_GmbH schrieb:
Für die Firma siehts anders aus: Sie
bekommt detaillierte Statistiken, um das Callcenter mit weniger Arbeitskräften fahren zu können, weil deren Auslastung optimiert werden kann. Natürlich ist ein
Callcenter-Mitarbeiter im Dauerstreß weniger motiviert als einer, der auch mal Pausen hat. Das interessiert die Firma aber nicht. Wer nicht durchhält, fliegt, der nächste wartet schon. Und zahlen tut dafür? Richtig.

Sorry, aber das ist hanebüchener Unsinn.
1. Es ist sehr schwer, gute Call-Center Mitarbeiter zu bekommen. Letztendlich kann man einem Bewerber nur vor die Stirn schauen, nicht dahinter. Ob er/sie etwas taugt, merkt man erst nach rund einer Woche. Die Zeit braucht ein neuer Mitarbeiter auch, um überhaupt erst einmal geschult zu werden.
Hire & Fire - das wäre irrsinnig teuer.
2. Ein Call-Center ist ein Tool des Sales. "Nur ein unzufriedener Kunde ist ein guter Kunde". Dieser scheinbar widesinnige Satz zeigt es: Ein Kunde, der immer zufrieden ist und einfach nur das Produkt nutzt, tätigt keine Add-On mehr - keine Folgegeschäfte. Wenn ein unzufriedener Kunde anruft, habe ich die Chance, ihn wieder zufriedenzustellen, zum anderen ist er dann in der richtigen Gemütsverfassung (satt und zufrieden - sofern ich es geschafft habe, sein Problem zu lösen), um sich einen Vorschlag zum Kauf eines anderen Produktes anzuhören.

Fazit: Eine Kunden-Hotline dient nur vordergründig dazu, Reklamationen zu bearbeiten. Bieten aber darüber hinaus ein Riesen-Potential, um zu verkaufen. Ergo mache ich es dem Kunden so einfach wie möglich, sich zu beschweren - über eine 0800-Nummer.
Anbieter, die 0180-Nummern oder gar 0190-Nummern für die Hotline einsetzen, sind haben schlicht die Angelegenheit nicht jemandem vom Vertrieb zur Entscheidung überlassen, sondern jemandem, der nicht vertriebstechnisch denken kann. Soll es ja geben.

Georg Kraus

Hallo Georg!

Wenn ich das gesagt hätte, wäre es wohl doch zum Fire gekommen. Du hast vollkommen Recht. Leider denken viele, dass im Callcenter nur Studenten und Hausfrauen in Teilzeitbeschäftigung sitzen. Bei dem speziellen Dienstleister ist aber Realschulabschluss und abgeschlossene Ausbildung mit kaufm. Grundkenntnissen Mindestvoraussetzung. Gefolgt von einem mehrwöchigen Training und erster Praxis in Tele-Promotion. Wer hinter der 01805-Hotline sitzt, arbeitet schon lange und qualifiziert im Konzern. Es ist nachvollziehbar, wenn du sagst, dass es marketingmäßig unklug ist, 01805er Hotlines einzuführen. Aber die Aufgabe dieser Agenten ist nicht das Verkaufen neuer Produkte. Vielmehr ist es das Zufriedenstellen des Kunden, indem man seine Probleme löst. Es ist mehr ein Wiederverkauf der Dienstleistung. Für die von dir angeführten Vorgehensweisen nutzt man spezielle Promo-Lines und Outbound-Projekte. Die Einführung einer 01805er Nummer war in diesem Falle nur eine Kostenfrage und eine Möglichkeit, das Call-Volumen zu senken, damit mehr Zeit für das Back Office bei gleichem Personalbestand da ist. Offiziell wird an der Hotline gesagt, dass der Service leider oft missbraucht wurde und man sich so für eine kostenpflichtige Nummer entschieden hat. Das ist nicht mal gelogen. Den Vergleich habe ich jeden Tag vor Augen: x.xxx, xxx. Genauer möchte ich nicht werden. Da bleibt bei der xxx-Line genug Zeit für das Back Office. Ich schätze, das gibt es nicht oft (und das kennst du vielleicht auch so gar nicht?), dass ein Operator gleichzeitig auch die Datenbank säubert, Kundenbriefe beantwortet, Postrecherche und Dateneingaben macht. Das ist nur mit der Umstellung auf kostenpflichtige Nummern möglich. Theoretisch wäre es sogar möglich, den Personalbestand zu reduzieren und damit Geld zu sparen. Macht man aber nicht, sondern setzt das Personal in vertriebsfördernde Projekte oder Marktforschung.
Der Hintergrund ist dann der, dass Tele2 kein neues Callcenter bauen muss und sich das Geld für noch mehr Arbeitskräfte spart. Nebenbei kann der Kundenstamm wachsen und es werden trotzdem die Back Office Tätigkeiten gemacht. Es kommen sogar noch Einnahmen dazu (falls es Ausschüttungen durch die SharedCost-Nummern gibt). Von den Mehreinnahmen und dem gesparten Geld kann man dann neue Telefone designen lassen, in der Mobilfunksparte mitmischen und letztlich auch die Tarife stabil halten. Und neue Angebote und stabile Tarife sind ja ganz im Sinne des Kunden. Gut, er muss dafür dann auch zahlen. Aber wenn man sich das mal vor Augen führt, rufen ja nicht täglich 3 Mio Kunden an um sich zu beschweren. Lass es mal 1000 sein. Davon sind dann 100 sowieso notorische Nörgler, 600 haben leicht lösbare Probleme, 200 Probleme sind eigentlich keine und die anderen 100 Probleme sind halt schwerer. Wenn die Masse der zufriedenen Kunden täglich anrufen würden, hätten wir ein größeres Problem. Dann wären wohl 0190er Nummern angebrachter.


Benutzer halyx schrieb:
Benutzer IC-LANinator schrieb:
Und letztlich ist es auf fair. Man hätte ja auch 0190er Nummern nehmen können. Und ich finde, 01805
ist völlig normal. Jedes Unternehmen hat das heutzutage. Und irgendwie muss dieses ganze Routing auch bezahlt werden.
Stell dir vor, das Callcenter sitzt irgendwo in Japan.

Aber klar. Die Firmen machen den 0180-Quatsch doch nicht, weil er teurer ist, sondern weil sie damit _sparen_. Und weil die Firma spart, muß der Kunde drauflegen und noch dankbar sein. Drum lächle und sei froh, denn es könnte teurer kommen?

Die einzige (aus Kudensicht) sinnvolle Anwendung für 0180:
Eine bundesweite Rufnummer für viele lokale Niederlassungen, wobei immer zur nächstgelegenen durchgestellt wird. Nicht eine teure Rufnummer für ein Callcenter, das sowieso das ganze Bundesgebiet macht. Für die Firma siehts anders aus: Sie bekommt detaillierte Statistiken, um das Callcenter mit weniger Arbeitskräften fahren zu können, weil deren Auslastung optimiert werden kann. Natürlich ist ein
Callcenter-Mitarbeiter im Dauerstreß weniger motiviert als einer, der auch mal Pausen hat. Das interessiert die Firma aber nicht. Wer nicht durchhält, fliegt, der nächste wartet schon. Und zahlen tut dafür? Richtig.

Weniger ist übrigens mehr - zumindest beim quoten.