Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Regionalgespräche nicht günstiger möglich über Tele2 ?????


29.08.2000 09:44 - Gestartet von mj
Nach mehrmaligem Anrufen bei der Hotline von Tele2 hat man mir versichert, daß alle Gespräche in ein anderes Ortsnetz mit 6 / 4 Pf. über Tele 2 abgerechnet werden können. Gestern hat mir eine Dame bei der Hotline allerdings gesagt, daß die Regionalgespräche zur Telekom durchgeroutet werden sollen und es unter Umständen schon mal vorgekommen sein soll, daß ausversehen diese Gespräche doppelt berechnet wurden, von der Telekom und von Tele 2. Was ist nun richtig, hat jemand Erfahrungen zu diesem Thema gemacht?
Ich finde bei Tele 2 auf der Webside und in den übersandten Unterlagen keine Hinweise auf eine Trennung von Regional - und Fernnetz - Wer hat genauere Informationen?
Menü
[1] Charly antwortet auf mj
02.09.2000 21:51
Grundsätzlich ist es unmöglich, daß tele2 und Telekom dieselben Gespräche abrechnen. Was einmal mittels 01013 ins Netz von tele2 gelangt wird auch nur von da abgerechnet. Das gilt für alle Gespräche, die mit einer anderen Ortsvorwahl aus dem Citybereich hinaus geführt werden, also auch im Regionalbereich (der Citybereich ist im örtlichen Telefonbuch genau definiert, umfaßt in der Regel einen Bereich von etwa 20 km und kann auch verschiedene Vorwahlnummern enthalten). Bist Du Dir nicht sicher, wähle den Ortsteil mit der anderen Vorwahl über tele2 (01013) an und laß Dir am nächsten Tag bestätigen, daß (oder auch daß nicht) das Gespräch von tele2 erfasst wurde.
Menü
[2] Claus antwortet auf mj
03.09.2000 09:37
Hallo mj,

die Trennung REGIO und FERN gibt's bei TELE2 in der Tat nicht. Die so genannten NATIONALEN Verbindungen grenzen lediglich die Verbindungen innerhalb des OrtsNetzes (also ohne ONKz) ab, und das nur, weil die geldgierigen "Rosanen" das so haben wollen. Erkennen kann ich in meinem Telefonsystem z. B. dass bei einer Verbindung ins Nachbardorf keine Gebühreninformation (vgl. Gebührenimpuls) der Telekom gesendet wird, bei 'ner Verbindung innerhalb des ON dagegen sehr wohl (zu meinem Bedauern).

Dass Verbindungen doppelt berechnet werden, kann ich mir sehr gut vorstellen, denn die vom Menschen bediente EDV übertrifft erfahrungsgemäß sogar das Pferd vor der Apotheke.

Und die meisten Hotlines helfen dir nur so gut, wie der Mitarbeiter dort Lust und Ahnung hat, und das ist oft gaaaanz wenig.

Gruß
Claus



Benutzer mj schrieb:

Nach mehrmaligem Anrufen bei der Hotline von Tele2 hat man mir versichert, daß alle Gespräche in ein anderes Ortsnetz mit 6 / 4 Pf. über Tele 2 abgerechnet werden können. Gestern hat mir eine Dame bei der Hotline allerdings gesagt, daß die Regionalgespräche zur Telekom durchgeroutet werden sollen und es unter Umständen schon mal vorgekommen sein soll, daß ausversehen diese Gespräche doppelt berechnet wurden, von der Telekom und von Tele 2. Was ist nun richtig, hat jemand Erfahrungen zu diesem Thema gemacht? Ich finde bei Tele 2 auf der Webside und in den übersandten Unterlagen keine Hinweise auf eine Trennung von Regional - und Fernnetz - Wer hat
genauere Informationen?
Menü
[2.1] bedo2 antwortet auf Claus
09.09.2000 00:17
hi leute,
meine info ist
1-sobald mann eine zielrufnummer der mit "0" anfängt
kann mann mit tele2 01013 telefonieren(auser sonder nummern)
2-aber wenn mann eine samartbox nutzt werden nur ab 20km über tele2 telefoniert(ortsbereich)
3-eine telefonat kann mann nicht doppelt bezahlen,weil mann nur eine leitung nutzt.
Menü
[2.2] Telepeter antwortet auf Claus
11.09.2000 21:04
Benutzer Claus schrieb:

Hallo mj,

die Trennung REGIO und FERN gibt's bei TELE2 in der Tat nicht. Die so genannten NATIONALEN Verbindungen grenzen lediglich die Verbindungen innerhalb des OrtsNetzes (also ohne ONKz) ab, und das nur, weil die geldgierigen "Rosanen" das so haben wollen. Erkennen kann ich in meinem Telefonsystem z. B. dass bei einer Verbindung ins Nachbardorf keine Gebühreninformation (vgl. Gebührenimpuls) der Telekom gesendet wird, bei 'ner Verbindung innerhalb des ON dagegen sehr wohl (zu meinem Bedauern).

Nach meinen Informationen (die ich experimentell überprüft habe) ist es so, dass Gespräche ins eigene Ortsnetz generell über den Teilnehmernetzbetreiber, also meistens die Telekom, laufen und abgerechnet werden, und zwar auch dann, wenn man die Vorwahl irgend eines Verbindungsnetzbetreibers davorsetzt. Dies gilt selbst dann, wenn man noch die eigene Ortsnetzvorwahl dazwischenschaltet. Hintergrund ist die derzeitige Rechtslage, die den Teilnehmernetzbetreibern ein Monopol bei den "echten" Ortsgesprächen sichert. Die Weichenstellung erfolgt bereits in der Vermittlungsstelle der Telekom, die entsprechend programmiert ist. Da nur die Telekom bisher in der Lage ist, einen Gebührenimpuls zu senden, erkennt man daran immer, dass man bei der Telekom gelandet ist. Dass doppelt abgerechnet wird, halte ich für eher unwahrscheinlich, jedenfall fehlerhaft. Sogenannte Nah- oder City-Gespräche (R 20) werden zwar von der Telekom zum gleichen Preis abgerechnet wie "echte" Ortsgespräche ohne Vorwahl, fallen aber nicht unter das o.g. Monopol des Teilnehmernetzbetreibers und können daher selbstverständlich über einen anderen Verbindungsnetzbetreiber geführt werden, z.B. über Tele2.

Dass Verbindungen doppelt berechnet werden, kann ich mir sehr gut vorstellen, denn die vom Menschen bediente EDV übertrifft erfahrungsgemäß sogar das Pferd vor der Apotheke.

Und die meisten Hotlines helfen dir nur so gut, wie der Mitarbeiter dort Lust und Ahnung hat, und das ist oft gaaaanz wenig.

Gruß
Claus



Benutzer mj schrieb:

Nach mehrmaligem Anrufen bei der Hotline von Tele2 hat man mir versichert, daß alle Gespräche in ein anderes Ortsnetz mit 6 / 4 Pf. über Tele
2 abgerechnet
werden können. Gestern hat mir eine Dame bei der Hotline allerdings
gesagt,
daß die Regionalgespräche zur Telekom durchgeroutet werden sollen
und es
unter Umständen schon mal vorgekommen sein soll, daß ausversehen diese Gespräche doppelt berechnet wurden, von der Telekom und von Tele 2.
Was
ist nun richtig, hat jemand Erfahrungen zu diesem Thema gemacht? Ich finde bei Tele 2 auf der Webside und in den übersandten Unterlagen keine Hinweise auf eine Trennung von Regional - und Fernnetz - Wer
hat
genauere Informationen?