Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Wie man herausfindet, woher Tele2 die Daten hat


20.03.2007 17:04 - Gestartet von firatlet2
Habe gerade was ganz interessantes gelesen, wie man herausfindet, woher die bei Tele2 die Daten haben - und denen zugleich etwas Arbeit macht

http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=827420&postcount=9
Menü
[1] wi-bi antwortet auf firatlet2
21.03.2007 18:05
Ach, das habe ich auch schon bei Tele2 versucht. Die meinten dann, ich hätte bei mindestens zwei Gewinnspielen teilgenommen. Als ich daraufhin wissen wollte, welche das denn gewesen sind bekahm ich keine Antwort mehr.
Sattdessen erhielt ich einen Brief, dass alle meine Daten gelöscht wurden.
Weder wurde meine Forderung nach Auskunft woher die Daten denn stammen nachgekommen, weder wurde mir erzählt an wen sie weiter veräußert wurden. Was sehr ärgerlich ist, da ich auf diese Weise nicht nachvollziehen kann was mit meinen persönlichen Daten geschieht und diese beim Strippenzieher ja nun gelöscht sind.

Deshalb gehe ich davon aus, dass Tele2 sich Ihre Daten sonstwo besorgt - z.B. ganz einfach aus dem Telefonbuch - und anschließend behauptet man hätte bei einem Gewinnspiel teilgenommen. Sollte man mal aufmucken, werden ratz fatz die Daten und somit etwailige Beweismittel einfach vernichtet.

Zur Zeit frage ich mich, ob ich diesem Unternehmen deshalb nochmal gegen das Bein pinkeln kann und auf die Beantwortung meiner Fragen bestehen soll, was denen defakto nicht mehr möglich sein dürfte.
Hat hier jemand Erfahrungen?
Menü
[1.1] Grifter antwortet auf wi-bi
22.03.2007 08:38
Naja, viel bringen wird es dir nichts. Fakt ist, das es in Deutschland so genannte "Adresslieferanten" gibt. Das sind wirklich solche Firmen, deren Tätigkeit darin besteht, Adressen anzukaufen, zu sammeln und weiter zu verkaufen. Diese Adressen kommen nicht nur aus Gewinnspielen, sondern auch diversen anderen schriftlichen Zustimmungen wie Verträge (z.B. Telefon bzw. Handyverträge), irgendwelchen Rabattsystemen (auch Pay-Back-Karten), Zeischriftenabos, Katalogbestellungen, usw. Die Liste ist fast endlos, eigentlich überall wo man heutzutage seine Angaben hinterlässt steht irgendwo im Kleingedruckten, das die Daten zu Werbezwecken weiter verwendet werden. Streicht man diesen Teil nicht, so hat man offiziel schriftlich zugestimmt. Du merkst, allein schon das ist eine sehr wacklige, aber vor allen auch schwer nachvollziehbare Sache. Und da es dann um mehrere Ecken geht, wird dir wohl keiner wirklich eine wahre aussage geben können. Alles was man erreichen kann ist das man in die "Robinsonliste" eingetragen wird, und somit die Angaben ausdrücklich "tabu" sind. Aber wenn du die von dir erwähnte Bestätigung bereits erhalten hast, ist das wohl bereits geschehen.
Menü
[1.1.1] wi-bi antwortet auf Grifter
22.03.2007 13:10
Ja, das mit den Adresslieferanten ist mir schon klar. Da ich selber im Direkt-Marketing arbeite weiß ich aus erster Hand, dass eingekaufte Adressen NICHT zu Werbeanrufe berechtigen. Also selbst wenn ich an einem Gewinnspiel teilgenommen hätte, müsste Tele2 mich vorher um Erlaubnis fragen um mich für Werbezwecke anzurufen.

Das können Sie z.B. schriftlich machen. Fände ich ok. Das dürfen Sie leider auch telefonisch machen - mit der Bedingung, dass ich bei diesem Gespräch NICHT beworben werde und KEIN Angebot erhalte.

Im übrigen sind Klauseln im Kleingedruckten, die die Weitergabe persönlicher Daten beinhaltet unzulässig und somit ohne Bestand. Selbst wenn man sie unterschrieben hat.

Und nun zu der Robinson-Liste. Da stehe ich ja bereits seit Jahren drauf. Im Prinzip halten sich die Unternehmen auch daran - nicht aber Tele2. Und leider gibt es hierfür auch keine rechtliche Handhabe. Die Robinsonliste hat im Falle eines Rechtsstreits keinen Belang, leider. Man kann hier nur in aller deutlichkeit die Information herausschreien, dass Tele2 es nicht für nötig hält seine Adressbestände mit denen der Robinsonliste abzugleichen!

Bitte lasst euch nicht ver.ar.schen. Es gibt nicht einen einzigen Grund warum Unternehmen, mit denen Ihr keinen geschäftlichen Kontakt unterhaltet, euch telefonisch Kaltbewerben dürfen. Um das nochmal zu verdeutlichen: Wenn wir bei uns in der Firma ein Gewinnspiel veranstalten, dann holen wir uns nach der Aktion die Erlaubnis ein den Teilnehmer weiter anschreiben/anrufen zu dürfen. Er erhält also einen Anruf oder ein Mail in dem er auf das Gewinnspiel angesprochen wird. Hier fragen wir lediglich nach, ob er Interesse an weiteren Informationen hat. Und erst nachdem er zugestimmt hat wird er beworben. Lehnt er es ab werden seine Daten vollständig aus der Datenbank gelöscht und er hört nie wieder von uns.
Menü
[1.1.2] Wie man herausfindet, woher Tele2 die Daten hat
firatlet2 antwortet auf Grifter
22.03.2007 13:11
Das betreffende Unternehmen ist zur Auskunft verpflichtet - auch woher es die Daten her hat (und dann kann man dieser Quelle (Adresshändler) ja auch so was ähnliches schreiben). Wenn keine Antwort kommt oder diese unvollständig ist muss man sich halt an den Landesdatenschutzbeauftragten von NRW http://www.lfd.nrw.de/ wenden.
Menü
[1.2] carolaS antwortet auf wi-bi
22.03.2007 18:13
Benutzer wi-bi schrieb:
Ach, das habe ich auch schon bei Tele2 versucht. Die meinten dann, ich hätte bei mindestens zwei Gewinnspielen teilgenommen. Als ich daraufhin wissen wollte, welche das denn gewesen sind bekahm ich keine Antwort mehr.
Sattdessen erhielt ich einen Brief, dass alle meine Daten gelöscht wurden. Weder wurde meine Forderung nach Auskunft woher die Daten denn stammen nachgekommen, weder wurde mir erzählt an wen sie weiter veräußert wurden. Was sehr ärgerlich ist, da ich auf diese Weise nicht nachvollziehen kann was mit meinen persönlichen Daten geschieht und diese beim Strippenzieher ja nun gelöscht sind.

Deshalb gehe ich davon aus, dass Tele2 sich Ihre Daten sonstwo besorgt - z.B. ganz einfach aus dem Telefonbuch - und anschließend behauptet man hätte bei einem Gewinnspiel teilgenommen. Sollte man mal aufmucken, werden ratz fatz die Daten und somit etwailige Beweismittel einfach vernichtet.

Zur Zeit frage ich mich, ob ich diesem Unternehmen deshalb nochmal gegen das Bein pinkeln kann und auf die Beantwortung meiner Fragen bestehen soll, was denen defakto nicht mehr möglich sein dürfte. Hat hier jemand Erfahrungen?

Denen so oft wie möglich an die Schweine-Beine pinkeln, bis sie sich zivilisiert in unserer Wirtschaft bewegen!
Nie vergessen: Hände weg von Tele 2!
Menü
[1.3] carolaS antwortet auf wi-bi
22.04.2007 11:51
Benutzer wi-bi schrieb:
Ach, das habe ich auch schon bei Tele2 versucht. Die meinten dann, ich hätte bei mindestens zwei Gewinnspielen teilgenommen. Als ich daraufhin wissen wollte, welche das denn gewesen sind bekahm ich keine Antwort mehr.
Sattdessen erhielt ich einen Brief, dass alle meine Daten gelöscht wurden. Weder wurde meine Forderung nach Auskunft woher die Daten denn stammen nachgekommen, weder wurde mir erzählt an wen sie weiter veräußert wurden. Was sehr ärgerlich ist, da ich auf diese Weise nicht nachvollziehen kann was mit meinen persönlichen Daten geschieht und diese beim Strippenzieher ja nun gelöscht sind.

Deshalb gehe ich davon aus, dass Tele2 sich Ihre Daten sonstwo besorgt - z.B. ganz einfach aus dem Telefonbuch - und anschließend behauptet man hätte bei einem Gewinnspiel teilgenommen. Sollte man mal aufmucken, werden ratz fatz die Daten und somit etwailige Beweismittel einfach vernichtet.

Zur Zeit frage ich mich, ob ich diesem Unternehmen deshalb nochmal gegen das Bein pinkeln kann und auf die Beantwortung meiner Fragen bestehen soll, was denen defakto nicht mehr möglich sein dürfte. Hat hier jemand Erfahrungen?

Solange man nicht direkt geschädigt wurde, lohnt es vermutlich den Aufwand nicht. Eigentlich widerspricht ja jeglicher Daten- und Adressenhandel dem Verbraucher- und Datenschutz. Aber, da man es bis dato als heute üblich hinnimmt und sich die Legislative leider darum nicht kümmert, würde dies für den Einzelnen wohl ein Kampf gegen Windmühlen werden. Lohnt nicht!
Wenn kein Schaden, Tele2 und Konsorten einfach ignorieren und oder ordentlich Negativ-Werbung gegen die betreiben. Das schadet denen mehr als aufwändiger juristischer Kampf!
Es ist doch ganz einfach. Eine gute Firma hat zufriedene Kunden und braucht um ihren Namen nicht zu fürchten, die anderen werden auf Dauer nicht bestehen, weil das Volk eben auch nicht dumm ist.
Menü
[1.3.1] Ratzeck antwortet auf carolaS
22.04.2007 13:29
Es ist doch ganz einfach. Eine gute Firma hat zufriedene Kunden und braucht um ihren Namen nicht zu fürchten, die anderen werden auf Dauer nicht bestehen, weil das Volk eben auch nicht dumm ist.


Genau, eine gute Firma hat zufriedene Kunden und ich bin einer davon und nicht der einzige. Tele2 existiert seit 1998 auf dem DEUTSCHEM Markt...........­................

Was genau hast du für ein Problem mit tele2? Du mekcerst nur rum aber einen genauen grund kannst du nicht nennen.
Wenn deine Wurst vom Metzger dir nicht geschmeckt hat, stellst dich dann davor und machst negativ werbung..................?
Menü
[1.3.1.1] Albi aus Kiel antwortet auf Ratzeck
23.04.2007 07:15
Hallo Ratzeck,

da Dir keiner auf die Sprünge hilft und Du wohl noch nicht so viel im Forum dazu gelesen hast, hier ein paar Punkte:

a) sie lassen Nicht-Kunden nicht in Ruhe, auch trotz des Verbots der Kalt-Aquise (Stand: Mitte 2006)
b) wenn es zu Problemen kommt, soll Tele2 sich nur schlecht oder nach vielen teuren Hotline-Anrufen darum kümmern.
c) auf Kündigungen (auch per Einschreiben/Rückschein) reagieren sie nicht immer
d) sie schoben Leuten über Kalt-Aquise Verträge unter (Bestätigung per Post) unter, die sie gar nicht wollten

Diese Punkte habe ich meist aus diesem Forum und geben nur die Meinung andere Forumsteilnehmer wieder. Nur den ersten Punkt kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Albi


Benutzer Ratzeck schrieb:
Es ist doch ganz einfach. Eine gute Firma hat zufriedene Kunden und braucht um ihren Namen nicht zu fürchten, die anderen werden auf Dauer nicht bestehen, weil das Volk eben auch nicht dumm ist.


Genau, eine gute Firma hat zufriedene Kunden und ich bin einer davon und nicht der einzige. Tele2 existiert seit 1998 auf dem DEUTSCHEM Markt...........­................

Was genau hast du für ein Problem mit tele2? Du mekcerst nur rum aber einen genauen grund kannst du nicht nennen. Wenn deine Wurst vom Metzger dir nicht geschmeckt hat, stellst
dich dann davor und machst negativ werbung..................?
Menü
[1.3.2] Wie man herausfindet, woher Tele2 die Daten hat
firatlet2 antwortet auf carolaS
22.04.2007 19:07
Wenn keiner was dagegen macht, dann kann sich auch nichts ändern. Das ist immer so im Leben. Wenn keiner seinen Arsch vom Sofa hochkriegt und sich beschwert, wird sich der Service nicht verbessern; wenn keiner gegen unerwünschte Werbung/Werbeanrufe vorgeht, dann werden Firmen niemals damit aufhören, andere Menschen zu belästigen; wenn sich niemand aufregt, werden auch Gesetze nicht verändert werden. Das ist nun mal so im Leben.
Menü
[2] Wie man herausfindet, woher Tele2 die Daten hat
firatlet2 antwortet auf firatlet2
20.04.2007 10:31
Wow, wenn man alles so liest....
Menü
[2.1] firatlet2 antwortet auf firatlet2
20.04.2007 10:33
Also ich meine auch
http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=838788&postcount=10
und
http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=848443&postcount=11
Menü
[2.1.1] Ratzeck antwortet auf firatlet2
20.04.2007 15:33
TELE2 bezieht die Adressdaten potentieller Neukunden von renommierten Adresslieferanten. Diese sichern TELE2 vertraglich zu, dass ihnen für jede Adresse eine Einwilligungserklärung des jeweiligen Verbrauchers vorliegt, zu telefonischen Werbezwecken kontaktiert werden zu dürfen. Das ist laut Gesetz eine wichtige Voraussetzung dafür, um Telefonmarketing überhaupt betreiben zu dürfen.
Menü
[2.1.1.1] carolaS antwortet auf Ratzeck
21.04.2007 11:10
Benutzer Ratzeck schrieb:
TELE2 bezieht die Adressdaten potentieller Neukunden von renommierten Adresslieferanten. Diese sichern TELE2 vertraglich zu, dass ihnen für jede Adresse eine Einwilligungserklärung des jeweiligen Verbrauchers vorliegt, zu telefonischen Werbezwecken kontaktiert werden zu dürfen. Das ist laut Gesetz eine wichtige Voraussetzung dafür, um Telefonmarketing überhaupt betreiben zu dürfen.

Genau diese hilflose Bemäntelung großangelegter Kundentäuschungen z.B. durch die Fa. Tele2 u.a., verbreitet dieser Autor obige "Erklärung" ziemlich massenhaft, was die Hilflosigkeit nach der Entlarvung nicht kleiner macht.
Jeder kann sich eben nur so outen, wie er gerade mal dazu in der Lage ist. In Wirklichkeit handelt es sich um Demagogie gegen und um Kundenverdummung größten Ausmaßes, um von den mehrfachen gerichtlichen Verurteilungen von Tele2 und mehrfacher berechtigter öffentlicher Bloßstellung der Machenschaften dieser Truppe abzulenken.
Das macht die Übel nicht kleiner und hilft geprellten Kunden natürlich nicht. Da hilft nur nach wie vor: Hande weg von Tele2 und anderen dieser Sorte! Preselection braucht heutzutage kein Mensch mehr, anderes genauestens bis ins Detail prüfen und nur nach Expertenrat (nicht Händler) jemals irgendetwas unterschreiben! Leider leben wir genau in dieser Welt und nicht in der, die uns Scharlatane haufenweise vorgaukeln wollen, denn von Beratung kann bei denen nicht die Rede sein!
Menü
[2.1.1.1.1] Ratzeck antwortet auf carolaS
21.04.2007 11:37
Benutzer carolaS schrieb:
Genau diese hilflose Bemäntelung großangelegter Kundentäuschungen z.B. durch die Fa. Tele2 u.a.,

Du hast aber schon gelesen das die Adressen von anderen Firmen verkauft werden???????????????????
Das ist mittlerweile überall so, wenn du aus einem katalog von Firma "A" kauftst bekommt man plötzlich Werbung von Firma "B" und "C" usw. Da fragt man sich auch woher haben die unsere Adressen? Ich wurde noch nie bei eineer bestelleung gefragt dürfen wir ihre Daten für werbezwecke weiter geben etc.
Und bei schrftl bestellungen streiche ich so etwas durch und auch im internet gebe ich keine einwlligung dafür.
Menü
[2.1.1.1.1.1] shelby8383 antwortet auf Ratzeck
21.04.2007 19:22
Genau eine bekannte von mir hat sich einen katalog eines bekannten unternehmens (OTTO) bestellt. Ausversehen hatte sie dabei ihren namen etwas falsch geschrieben. anstatt sabine, hattesie sabina geschrieben. in der darauffolgenden zeit kam jede menge werbung, skl anrufe usw. immer mit dem namen sabina.
Otto aber hat gesagt, das sie keine daten weitergeben. Aber ein bisschen komisch ist das nun doch oder????



Ach ja und noch etwas. Ich finde es einfach genial wieviel leute sich über tele2 aufregen. Denn es gibt andere unternehmen, die viel schlimmere dinge machen. Denns chlieslich hat tele2 super preise und super service.

Es ist irgendwie sowie mit vorwerk. Jeder meckert über die vorwerk vertreter, aber trotzdem haben alle einen vorwerk staubsauger in der ecke stehen. Da frag ich mich nur wo sieh den gekauft haben.
Menü
[2.1.1.1.1.2] wi-bi antwortet auf Ratzeck
23.04.2007 16:52
Das ist mittlerweile überall so, wenn du aus einem katalog von Firma "A" kauftst bekommt man plötzlich Werbung von Firma "B" und "C" usw.

Nein, nein, nein, lieber Ratzeck. So ist das schon lange nicht mehr - bzw. schon lange nicht mehr zulässig.
Menü
[2.1.1.2] firatlet2 antwortet auf Ratzeck
22.04.2007 19:10
Oh und deswegen ist Tele2 in der jüngsten Vergangenheit mehrfach verurteilt worden wegen unzumutbarer Belästigung? Wenn das alles so legal wäre, dann wären die doch nicht verurteilt worden, oder?!

http://www.medien-internet-und-recht.de/volltext.php?mir_dok_id=609
Menü
[2.1.1.3] spl antwortet auf Ratzeck
22.04.2007 19:57
Benutzer Ratzeck schrieb:
TELE2 bezieht die Adressdaten potentieller Neukunden von renommierten Adresslieferanten. Diese sichern TELE2 vertraglich zu, dass ihnen für jede Adresse eine Einwilligungserklärung des jeweiligen Verbrauchers vorliegt, zu telefonischen Werbezwecken kontaktiert werden zu dürfen.

Das nützt Tele2 gar nichts. Tele2 ist verpflichtet das zu kontrollieren und haftet deshalb auch bei Verletzungen. Ich glaube, Tele2 ist ihrer Kontrollpflicht ziemlich genau null mal nachgekommen. Weil Tele2 schon weiß, was dabei rauskommen würde.

Das ist laut Gesetz eine wichtige Voraussetzung dafür, um Telefonmarketing überhaupt betreiben zu dürfen.

Laut Gesetz bzw. Rechtsprechung ist Telefonmarketing gegenüber Privatpersonen überhaupt verboten.

Einwilligungen bei Gewinnspielen in der Art "Ich willige ein, dass meine Daten an irgendwen weiterverkauft werden und dieser Irgendwer mich dann anrufen darf" wären unwirksam und existieren allenfalls in der Fantasie von Tele2.

Das weiß Tele2 auch. Deswegen schiebt Tele2 die Verantwortung auch auf unbekannte dritte Adresshändler, um unangenehmen Fragen ausweichen zu können.

Ich behaupte, dass die Zahl der Fälle, in denen eine einwandfreie Einwilligung in Telefonwerbung vorliegt, gegen null geht. Auch das weiß Tele2 mit Sicherheit. Wäre Tele2 so blöd, wäre das Unternehmen in kürzester Zeit vom Markt verschwunden. Glaubst du wirklich, Tele2 könnte hochkomplexe TK-Zusammenschaltungsverträge schließen, ohne die Basics im Datenschutz- und im bürgerlichen Recht zu kennen? Diese Annahme erscheint mir sehr naiv.

spl
Menü
[2.1.1.3.1] Ratzeck antwortet auf spl
22.04.2007 23:24
Was ist eigentlich dein Problem mit Tele 2?
Ich werde so oft von irgend jemand angerufen.
Mittlerweile stand schon freenet und Arcor vor meiner Tür. Dürfen die mich so einfach belästigen? Deren Geschäfte machherei sind noch schlimmer....................
Die Woche kam auf MDR ein Report über freenet, wie sie dir 30 FM versprechen, unterschrieben sie hier und schon hast du einen Jahrenvertrag bei Freent unterschrieben, sobald deine Unterschrift drunter ist, ist der Vertrag weg vom tisch, du könntest ja noch auf die Idee kommen was nach zu lesen........
Bei Tele2 wird die Einverständnisserklärung aufgezeichnet, denn es gab schon leute die haben die Unterschriften auf solchen Verträgen gefälscht.
Sind das auch Leute von der DT? Den bei tele2 wird ja immer behauptet die Leute denken sie sprechen mit der DT.
Wie taub und blind muss man sein wenn man im vollen begriff seiner geistigen fähigkeit ist, will hier niemanden persönlich damit ansprechen.

(Ich bin kein mitarbeiter sondern nur Kunde bei Tele2, um euch damit den wind aus den segeln zu nehmen)
Menü
[2.1.1.3.1.1] spl antwortet auf Ratzeck
23.04.2007 01:50
Benutzer Ratzeck schrieb:
Was ist eigentlich dein Problem mit Tele 2?

Dass Tele2 rechtswidrig und damit unseriös agiert.

....................

Klemmt deine Taste oder weißt du einfach nur nicht, wie man Satzzeichen richtig benutzt?

Denn bei tele2 wird ja immer behauptet die Leute denken sie sprechen mit der DT.

Nun, dass dieser Irrtum von Tele2 erweckt und gezielt aufrecht erhalten wird, hat WISO ja anhand der Aussage von Callcenter-Mitarbeitern bewiesen. Die Mitarbeiter selbst geben zu, dass auf Grund dieses Irrtums nach eigener Schätzung ca. 40% der Angerufenen bis zum Schluss glauben und auch in diesem Glauben gelassen werden, mit der DTAG zu telefonieren.

Das ist ein besonders unseriöser Zug von Tele2, den es bei der DTAG bspw. nicht gibt. Auch von Freenet oder Arcor ist mir das nicht bekannt.

Wie taub und blind muss man sein wenn man im vollen begriff seiner geistigen fähigkeit ist, will hier niemanden persönlich damit ansprechen.

Darauf kommt es ja primär nicht an. Tele2 hat erst gar nicht anzurufen, da es illegal ist. Der Anruf bleibt auch dann illegal, wenn Tele2 es mit all ihren psychologischen Tricks und Täuschungen (siehe bspw. oben, weitere Beispiele siehe WISO-Bericht), die der Kunde als Laie natürlich nicht durchschaut, gelingt den Kunden zu einem Vertragsabschluss zu bewegen.

(Ich bin kein mitarbeiter sondern nur Kunde bei Tele2, um euch damit den wind aus den segeln zu nehmen)

Ach, ich gehöre nicht zu denen, die hier jedem anbieterfreundlich Argumentierenden ins Blaue hinein unterstellen Mitarbeiter zu sein. Das finde ich albern. Ich wüsste auch nicht, warum ein Anbieter hier jemanden einschleusen sollte. Die meisten Leute hier wissen nichts und machen nichts, sondern schwadronieren unqualifiziert und ziellos im Kreise herum. Viele Leute scheinen selbst damit überfordert, wenn ich mir den Fehlerquotienten gewisser Beiträge anschaue. Was soll von solchen Leuten für eine Gefahr für die Anbieter ausgehen? Da ist ein Altersheim gefährlicher.

Es ist ja schön, wenn deine Erfahrungen mit Tele2 gut sind und du Telefonwerbung so niedlich findest. Gemessen an der im Verhältnis zur Kundenzahl überdurchschnittlich hohen Beschwerderate hier im Anbieterforum ist das aber nicht repräsentativ. Auch ist Telefonwerbung nicht ohne Grund verboten. Gerade 2004 hat sich der Gesetzgeber wieder für ein Verbot ausgesprochen. Nur weil es dir als Minderheit nichts ausmacht, muss sich ja nicht die Mehrheit gegen ihren Willen damit belästigen lassen. Es geht nicht an, dass Tele2 aus Rechtsbruch Profit schlägt. Das ist unlauterer Wettbewerb und unseriös.

Sicher haben auch andere Anbieter wie Freenet und auch die DTAG Dreck am Stecken. Beide auch wegen Telefonwerbung. Aber dadurch, dass Anbieter A etwas Verbotenes tut, wird es ja nicht legal oder müsste bei Anbieter B gebilligt werden. Außerdem sticht Tele2 hier besonders hervor. Siehe bspw. auch WISO, wo Tele2 in der letzten Zeit gleich 2x dicht hintereinander "zu Gast" war. Und WISO wird nun wirklich nicht bei 2 Beschwerden aktiv.

Außerdem würden sich die Angerufenen kaum reihenweise hinterher beschweren, wenn sie vorher eine informierte Einwilligung in Telefonwerbung gegeben hätten. Dabei spielt es keine Rolle, ob man als Kunde mal etwas überlesen hat. Genau deshalb gibt es nämlich gesetzliche Inhaltskontrollen von AGB. So sind vorgedruckte Einwilligungsklauseln in Telefonwerbung gegenübern Privatpersonen per se unwirksam, wie der BGH schon vor Jahren entschieden hat, egal, ob man sie versehentlich überlesen und unterschrieben hat. Wobei ich bspw. beim Juristen der Bayerischen Verbraucherzentrale (https://www.teltarif.de/arch/2007/kw07/... ) starke Zweifel daran habe, dass das so ist.

spl
Menü
[2.1.1.3.1.1.1] shelby8383 antwortet auf spl
23.04.2007 18:28
Na ich wollt jetzt auch mal etwas sagen, ihr schimpft über tele2 das sie am telefon nicht richtig sagen das sie nicht die telekom sind.
Was haltet ihr denn über die haustürgeschäfte, wie z.B. die Firma Ranger Marketing. Dort werden tausende arcor leute losgeschickt, und davon sagen mindestens 25%, wenn sie ältere kunden sehen, das sie von der Telekom kommen. Hiermit möchte ich jetzt nicht tele2 gut reden, aber man sollte es nicht mit dem gemecker hier übertreiben.
Auch möchte ich nicht die firma ranger marketing schlecht machen, die übrigens nicht nur arcor machen.
Sondern ich möchte einfach nur das ihr nicht immer nur auf das eine unternehmen draufhaut.
Menü
[2.1.1.3.1.1.1.1] Ratzeck antwortet auf shelby8383
23.04.2007 21:38
Nun, dass dieser Irrtum von Tele2 erweckt und gezielt aufrecht erhalten wird, hat WISO ja anhand der Aussage von Callcenter-Mitarbeitern bewiesen. Die Mitarbeiter selbst geben zu, dass auf Grund dieses Irrtums nach eigener Schätzung ca. 40% der Angerufenen bis zum Schluss glauben und auch in diesem Glauben gelassen werden, mit der DTAG zu telefonieren.

Das ist ein besonders unseriöser Zug von Tele2, den es bei der DTAG bspw. nicht gibt. Auch von Freenet oder Arcor ist mir das nicht bekannt.


Ich kann auch irgendwelche leute bbezahlen die sich hinter ne schwarze wand setzen und sowas behaupten, bei dem VR wird so oft das Wort tele2 gesagt, was kann man da falsch vertehen?
Und was ist aus dem beitrag geworden nachdem offensichtlich das Frau S. den Vertrag mit Tele2 abgeschlossen hat? Nichts, jetzt ist sie in der beweispflich das sie das am telefon nicht ist. Eindeutig zu hören wie sie BV und alles angibt, also bitte.
Spätestens wenn cih von der Dt die umstellungsbestätigung bekomme und der meinnug bin ich habe was mit DT abgeschlossen, sollten die "Alarmglocken klingel, richitg?
Dafür bekommst du bei der Dt wenn du Infomaterial wünscht gleich eine Auftragsbestätigung und über freenet brauchen wir nicht reden, sie haben freiminuten gewonneb, schreiben sie hier ihr daten auf und unterschrieben sie, sind die leute etwa auch der meinung das sie die Fm von der DT bekommen das sie das unterschreiben und dazu gleich einen Vetrag mit VLZ? Das ist ein endlos thema worüber wir beide uns gerne weiter ausführlich unterhalten können.

PS: Hier noch ein paar Satzzeichen von mir,für dich , ; . ! ?
Menü
[2.1.1.3.1.1.1.1.1] shelby8383 antwortet auf Ratzeck
23.04.2007 22:37
Nun ich habe mich sehr über deine satzzeichen gefreut! (--lach)

Du ich könnte über dieses thema noch ewig mit dir diskutieren. den in der Aufzeichnung von dieser dame, konnte man ja auch hören, das die calcenter mitarbeiterin gesagt hat das sie von tele2 ist.

Dein freenet beispiel mit freiminuten gewonnen, fand ich natürlich noch viel viel besser. denn da wird auch nicht erwähnt das es die freiminuten nicht von der telekom sonder von freenet gibt, meistens bekommt man sogar noch ne nette laufzeit als bonus oben drauf.

Dann können wir auch noch über die nette firma aus münchen reden (starcom und my-phone) die machen ungefähr das gleiche, nur das man bei denen, auch noch die wechselgebühr von der telekom zu my-phone(oder starcom) bezahlen kann (sind ungefähr 5,90). und dazu sogar noch ne kleine grundgebühr bekommt und fast überhaupt nicht günstiger telefonieren kann.

Fazit:
Ich find nicht gut was tele2 macht, aber trotzdem sollte man nicht zu viel über die diskutieren. denn es gibt garantiert viele leute, die sich über einen neuen tarif bei einem anderen unternehmen interessieren und lesen sich hier das forum durch wo sehr viel schlechtes über die großen anbieter erzählt wird. aber über diese kleinen wird leider nichts gesagt, pbwohl den ihre methoden noch schlimmer sind.
Also denkt der kunde sich ach wenn hier über ... nichts schlechtes steht kann ich ja ruhig zu denen wechseln.

Deshalb an alle hier:
Über tele2, arcor, freenet, telekom usw, ist jetztgenug bekannt geworden.
Jetzt sollten wir uns mal die schlechten erfahrungen mit den anderen anbietern austauschen.
Menü
[2.1.1.3.1.1.1.1.2] spl antwortet auf Ratzeck
24.04.2007 00:45
Benutzer Ratzeck schrieb:
Ich kann auch irgendwelche leute bbezahlen die sich hinter ne schwarze wand setzen und sowas behaupten, bei dem VR wird so oft das Wort tele2 gesagt, was kann man da falsch vertehen? Und was ist aus dem beitrag geworden nachdem offensichtlich das Frau S. den Vertrag mit Tele2 abgeschlossen hat?

Du bist nicht informiert und unterstellst WISO völlig unmotiviert und ohne auch nur den Ansatz eines Anhaltspunkts dafür anzuführen Betrug.

Der strittige WISO-Beitrag, auf den du dich beziehst, war aus einer anderen Sendung. Der WISO-Beitrag, auf den ich mich beziehe, war in einer späteren Sendung und wurde von Tele2 meines Wissens nie bestritten.

Und was den ersten Beitrag angeht: Wenn Tele2 die Kunden wider besseres Wissen in dem Glauben lässt mit der DTAG zu telefonieren, ist sie doch selbst schuld, wenn die Kundin hinterher meint, mit Tele2 nie einen Vertrag abgeschlossen zu haben. Dann hätte Tele2 ihre Identität mal offenlegen müssen, was übrigens einen Verstoß gegen die Fernabsatzvorschriften darstellt und ebenfalls rechtswidrig und unseriös ist. Stattdessen lebt Tele2 wie ein Parasit auf Kosten des Rufs anderer Telefonunternehmen. Auch das ist rechtswidrig und unseriös.

Spätestens wenn cih von der Dt die umstellungsbestätigung bekomme und der meinnug bin ich habe was mit DT abgeschlossen, sollten die "Alarmglocken klingel, richitg?

Nein, falcsh. So weit darf es erst gar nicht kommen. Tele2 hat dem Kunden nicht vorzugaukeln, irgendwer anders zu sein.

Verursacher des Irrtums ist hier Tele2 und nicht der Kunde, der danach seine Auftragsbestätigungen nicht richtig liest. Warum sollte er auch, wenn er Tele2 auf Grund bewusst missverständlicher Angaben gar keinen Auftrag erteilt hat?

Dafür bekommst du bei der Dt wenn du Infomaterial wünscht gleich eine Auftragsbestätigung und über freenet brauchen wir nicht reden,

Das stimmt, Freenet kann Tele2 in puncto Unseriosität nahezu die Hand reichen, verbessert die unhaltbare Situation bei Tele2 aber nicht und ist hier schlicht nicht das Thema. Warum verträgst du keine Kritik an Tele2s unsauberen und rechtswidrigen Vertriebsmethoden? Nur weil du als Einzelkunde mit der technischen Leistung zufrieden bist und andere Telcos ebenfalls rechtswidrig agieren? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? - Nichts.

PS: Hier noch ein paar Satzzeichen von mir,für dich , ; . ! ?

Danke, sehr aufmerksam. Wobei selbst das nicht richtig ist (das Komma nach "mir" ist falsch). Wundert allerdings nicht, weil es ja sonst der einzige fehlerfreie Satz in deinen Beiträgen wäre. Schau außerdem mal dringend bei http://learn.to/quote vorbei, wie man richtig zitiert. Immerhin aber schon eine größere Satzzeichenvarianz als bei der klemmenden "."-Taste. Der Schüler Ratzeck wird versetzt in Klasse 4.

spl
Menü
[2.1.1.3.1.1.1.1.2.1] wi-bi antwortet auf spl
24.04.2007 16:36
Nur weil du als Einzelkunde mit der technischen Leistung zufrieden bist und andere Telcos ebenfalls rechtswidrig agieren? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? - Nichts.

Das kann nicht sein. Tele2 hat bei der Stiftung Warentest letztens erst als einziger Anbieter ein Mangelhaft erhalten.
Menü
[2.1.1.3.1.1.1.1.2.1.1] Dragen antwortet auf wi-bi
24.04.2007 16:43

2x geändert, zuletzt am 24.04.2007 16:44
Benutzer wi-bi schrieb:
Nur weil du als Einzelkunde mit der technischen Leistung zufrieden bist und andere Telcos ebenfalls rechtswidrig agieren? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? - Nichts.

Das kann nicht sein. Tele2 hat bei der Stiftung Warentest letztens erst als einziger Anbieter ein Mangelhaft erhalten.
Was waren den die Kriterien für ein "Mangelhaft"?
Evtl. eine nicht umweltfreundliche Verpackung des Modems :)
Menü
[2.1.1.3.1.1.1.1.2.1.1.1] wi-bi antwortet auf Dragen
24.04.2007 16:59
Rechtswidrige Vertragsklauseln (18 Stück!)
Mangelhafte Beratung
Mangelhafte Basisleistung

(schön das Du fragst)