Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Connection Zuschlag T-Com bei Tel. zu anderen Anbieter


13.07.2005 08:28 - Gestartet von ohi1234
Einige werden vermutlich glauben ich spinne, aber...

Habe im Juli 05 die ersten "Zuschäge für Verbindungen zu anderen Netzbetreibern" Artikel 71950 auf der T-Com Rechnung entdeckt. Da ich praktisch nicht über die T-Kom telefoniere und nur cbc nutze habe ich alle Rufnummern, die ich über die T-Com genutzt habe auf Basis des Einzelverbindungsnachweises unter 0800-3309576 (Das bla bla der computerstimme nervt nach der zweiten Rufnummer extrem - typisch Telekom Beamtenschädel- denken)geprüft. Und siehe da, es stimmt nicht. Die Telekom berechnet mehr Inntercon-Fees als ich Minuten über das Telekomnetz gesprochen habe.

1) Muss ich alle cbc Verbindungen auch noch überprüfen? d.h. wenn ein call by call Anruf aus dem T-Kom-Netz über den Call by Call Anbieter zu einem anderen Netzbetreiber umgeleitet wird?
2) Alternativ hat die Telekom die Sache nicht so ganz im Griff?

Der Betrag ist gering, aber die neuste Mode scheint ja bei allen Netzbetreibern die versteckten Gebühren zu sein. Wer kann schon vor jedem Telefonat prüfen ob er einen Zuschlag bezahlen möchte?
Menü
[1] Doppeldealer antwortet auf ohi1234
29.07.2005 00:07
Benutzer ohi1234 schrieb:
Einige werden vermutlich glauben ich spinne, aber...

Habe im Juli 05 die ersten "Zuschäge für Verbindungen zu anderen Netzbetreibern" Artikel 71950 auf der T-Com Rechnung entdeckt. Da ich praktisch nicht über die T-Kom telefoniere und nur cbc nutze habe ich alle Rufnummern, die ich über die T-Com genutzt habe auf Basis des Einzelverbindungsnachweises unter 0800-3309576 (Das bla bla der computerstimme nervt nach der zweiten Rufnummer extrem - typisch Telekom Beamtenschädel- denken)geprüft. Und siehe da, es stimmt nicht. Die Telekom berechnet mehr Inntercon-Fees als ich Minuten über das Telekomnetz gesprochen habe.

1) Muss ich alle cbc Verbindungen auch noch überprüfen? d.h. wenn ein call by call Anruf aus dem T-Kom-Netz über den Call by Call Anbieter zu einem anderen Netzbetreiber umgeleitet wird? 2) Alternativ hat die Telekom die Sache nicht so ganz im Griff?

Der Betrag ist gering, aber die neuste Mode scheint ja bei allen Netzbetreibern die versteckten Gebühren zu sein. Wer kann schon vor jedem Telefonat prüfen ob er einen Zuschlag bezahlen möchte?

Bei CallByCall muss man auch aufpassen, weil die Bandansage manchmal den falschen, oder gar keinen Preis ansagt.
Dann muss man sich noch erkundigen, wie hoch der "Aufschlag" des cbc Anbieters ist.
Menü
[1.1] j.m. antwortet auf Doppeldealer
30.07.2005 14:18
Aber der cbc-Aufschlag darf doch nicht auf der Telekom-Rechnung in der Telekom-Ecke sein, oder hab ich das vom OP falsch verstanden?!
Menü
[2] 524er antwortet auf ohi1234
07.08.2005 00:56
Hallo,
mir sind diese kuriosen Aufschläge auch schon sauer aufgestoßen!
Muß ich jetzt etwa vor jedem Telefonat prüfen, ob ein Zuschlag fällig wird? Mir ist aufgefallen, daß nicht zwangsläufig jede Anwahl einer z.B. EWE-Tel. Nummer zu Aufschlägen führt?!?
Ist das überhaupt rechtens, das Vorgehen der Telekom???
Menü
[2.1] handytim antwortet auf 524er
07.08.2005 08:52
Benutzer 524er schrieb:
Ist das überhaupt rechtens, das Vorgehen der Telekom???

Die Deutsche Telekom hat mit den Aufschlägen eigentlich gar nichts zu tun.

Ein paar Stadtnetzbetreiber hatten die Idee, dass sie für eingehende Gespräche in ihr Netz mehr Geld verlangen könnten. Die RegTP hatte dem zugestimmt und diesen Zuschlag auf 0,2 Cent/Minute festgelegt. Die Deutsche Telekom gibt diesen Aufschlag (den sie an die Stadtnetzbetreiber weiterreichen muss!) 1:1 dem Kunden weiter und verdient selbst nichts daran.

Diese ganzen Aufschläge sind absolut undurchsichtig und für die Stadtnetzbetreiber reichlich kontraproduktiv. Aber das haben die irgendwie noch nicht verstanden.

Ciao
Tim