Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Telekom-Drückerkolonne


10.07.2005 11:03 - Gestartet von delsol
Offenkundig vermarkten sich die neuen Tarife der Telekom nicht so gut wie erhofft. Hier im Raum Bonn sind seit einigen Tagen Telekom-Mitarbeiter unterwegs, die den Kunden "das neue Tarifkonzept präsentieren und Ihnen die Möglichkeiten zu sparen" aufzeigen.

Meine Nachbarin - eine ältere Dame, die nur wenig telefoniert, dann allerdings auch CbC nutzt - hat auf dem Weg von der Mülltonne ins Haus ihren T-Net Standardanschluß in einen CallTime Anschluß umstellen lassen, mit dem Hinweis der Telekom-Mitarbeiterin, daß sie CbC dann nicht mehr nutzen kann. Auch ich mußte mir erst einmal die Vorteile der neuen Tarife anhören, bis ich endlich zu Wort kam und der Dame mitteilen konnte, daß kein Telekom-Kunde bin.

Gegen das Vorgehen der Telekom ist sicherlich rechtlich nichts einzuwenden, vermutlich erfolgt die Bezahlung der Mitarbeiter überwiegend auf Provisionsbasis, was das offensive Auftreten erkären würde. Trotzdem läßt die Vorgehensweise der Telekom-Vertreter eher den Eindruck entstehen, man habe es mit einer Drückerkolonne, denn mit Kundenservice des Marktführers zu tun.
Menü
[1] j.m. antwortet auf delsol
15.07.2005 18:17
Ich habe meine GANZEN Bekannten gewarnt, vor allem am Telefon rein gar nichts zuzusagen oder zu bestellen, auch nicht zur Probe.

Somit ist es in unserem Bekanntenkreis schon soweit gegangen, dass keiner mehr auch nur das geringste Telekom-Produkt bzw. irgendwelche Sonder-Tarife haben will. Störer der Telekom an der Tür werden sofort abgewimmelt.

Anders geht es (leider) wirklich nicht.

Und wir sind sicher nicht die einzigen, die u.a. aus solchen Gründen von der Telekom ganz Abstand nahmen.
Menü
[1.1] joe P. antwortet auf j.m.
22.07.2005 16:42
Benutzer j.m. schrieb:
Ich habe meine GANZEN Bekannten gewarnt, vor allem am Telefon rein gar nichts zuzusagen oder zu bestellen, auch nicht zur Probe.

Somit ist es in unserem Bekanntenkreis schon soweit gegangen, dass keiner mehr auch nur das geringste Telekom-Produkt bzw. irgendwelche Sonder-Tarife haben will. Störer der Telekom an der Tür werden sofort abgewimmelt.

Anders geht es (leider) wirklich nicht.

Und wir sind sicher nicht die einzigen, die u.a. aus solchen Gründen von der Telekom ganz Abstand nahmen.


HAllo

das sind meist die 'Rangers'; die Typen die auch Arcor drücken!

gruss
joe
Menü
[1.1.1] Mogul antwortet auf joe P.
23.07.2005 11:47
Ein Ex - Kollege war mal bei Arcor, das Prämiensystem hätte mancher Versicherung zur "Ehre" gereicht. Kann mich leider nicht mehr an viele Details erinnern, aber es gab definitiv hohe Auszahlungen und Sonderevents für die besten Verkäufer.

Der Anwerber einer kleinen Filialkette im Handel ist einmal mit 30.000 Euro am Monatsende nach Hause gegangen.
Menü
[1.1.1.1] joe P. antwortet auf Mogul
23.07.2005 11:54
Benutzer Mogul schrieb:
Ein Ex - Kollege war mal bei Arcor, das Prämiensystem hätte mancher Versicherung zur 'Ehre' gereicht. Kann mich leider nicht mehr an viele Details erinnern, aber es gab definitiv hohe Auszahlungen und Sonderevents für die besten Verkäufer.

Der Anwerber einer kleinen Filialkette im Handel ist einmal mit 30.000 Euro am Monatsende nach Hause gegangen.


Zur Zeit erlebt Arcor einen ziemlichen 'RUN' auf seine Produkte.
Daher ist das schon mal möglich.

Das kann aber nur Quartalsweise und im Geschäftskunden-Bereich vorkommen wenn er hauptsächlich nur Komplettanschlüsse verkauft hat. Dafür ist das Niveau der Hotline entspechend niedrig und oft auch das der Aussendienstler!
Menü
[1.1.1.1.1] Mogul antwortet auf joe P.
23.07.2005 12:56
Klar logo, Geschäftskundenbereich.

Allerdings - würden die Hotlines nach Beratungsqualität bezahlt, wäre Deutschland sehr geholfen *wechlach*

Sorry, habe grad geträumt... ;-)
Menü
[1.1.1.1.1.1] joe P. antwortet auf Mogul
23.07.2005 13:49
Benutzer Mogul schrieb:
Klar logo, Geschäftskundenbereich.

Allerdings - würden die Hotlines nach Beratungsqualität bezahlt, wäre Deutschland sehr geholfen *wechlach*

Sorry, habe grad geträumt... ;-)


Nix für ungut, aber überleg mal...

... hätte er das gleiche gemacht mit einem Produkt, bei dem er zB ca 10% Umsatzbeteiligung bekommen würde, wäre er langfristig bei Geschäftskunden damit besser gefahren!

Rechne dir das mal durch!
Wieviel Kunden hatte er in diesem Quartal und wieviel Umsatz haben Geschäftskunden gegenüber "normalen" Privatkunden...

Nur mal in den Raum gestellt!

gruss
joe
Menü
[2] Mogul antwortet auf delsol
16.07.2005 00:46
Es sind leider nach Erfolg bezahlte Drückerkolonnen

T-Mobile hat meinem Vater damals eine zweite Sim-Karte aufs Auge gedrückt, ohne daß er er gemerkt hat. Das Ding ist mit einem riesen Donnerwetter meinerseits zurückgegeangen.

Just als ich damals zu DSL wechseln wollte, kam der Werbeanruf von der T-Com. Ich hatte vorher schon mehrfach Anrufe bei denen sich keiner meldete, nur die Hintergrundgeräusche eines Callcenters waren in meinem geschulten Ohr zu vernehmen. Die Jungs waren einfach zu langsam um ins nächste Gespräch zu wechseln, oder ich war einfach immer zu schnell am Hörer ;-)

Auf jeden Fall hat sich dann auch mal einer gemeldet, bei dem ich dann DSL bestellte. Hat aber nie geklappt, die Bestellung war bei T-Com nicht auffindbar. Nach ein paar Wochen bin ich dann zu T-Online und habe es dort in Auftrag gegeben, das hat sogar geklappt.

Jetzt könnt ich noch was zur Zwangsabmeldung und anderen Peinlichkeiten von T-Online schreiben, aber das gehört nicht zum Topic und würde den Teltarif - Server sprengen.