Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Recht auf Sonderkündigung?


27.10.2002 13:53 - Gestartet von AntEater
Hallo,

ich frage jetzt mal für nen Kumpel von mir.
Der hatte einen normalen 24 Monats-Vertrag abgeschlossen. Jetzt wollte er den verlängern und ein neues Handy subventioniert haben. Da bieten die dem doch ein Nokia 3310 für 169 Eur an!! (Die Teile gibt's ohne Vertrag schon für 120 Eur..)
Da die Kündigungsfrist jetzt schon abgelaufen ist und somit automatisch um 12 Monate verlängert wurde, kommt er aus dem Vertrag nicht so einfach raus.
Jetzt meine Frage:
Wenn Telepassport nicht in der Lage ist, für eine Vertragsverlängerung ein Handy zu subventionieren, besteht dann die Möglichkeit zur Sonderkündigung?
(Auch wenn die meinen, er würde später eins bekommen; es gäbe gerade Lieferschwierigkeiten u.a. Ausreden..)
Das wäre ja ein riesen Nachteil und wenn er das gewußt hätte, wäre er zu einem anderen Anbieter gewechselt.
Und hat sich evtl. was in den AGBs aufgrund der Einstellung des Mobilfunkangebots bei denen verändert, woraus sich eine SoKü ergeben würde?
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, aus diesem Verein rauszukommen?
Auf Kulanz kann man ja wohl bei denen nicht spekulieren, wie es aussieht.
Ist ja fast wie bei Talkline hier...

Danke für Eure Antworten!

Gruß,
Ronny
Menü
[1] sp. antwortet auf AntEater
27.10.2002 14:07
Benutzer AntEater schrieb:

Wenn Telepassport nicht in der Lage ist, für eine Vertragsverlängerung ein Handy zu subventionieren, besteht dann die Möglichkeit zur Sonderkündigung?

Nein.

Selbst schuld.

Sp.
Menü
[1.1] RealGeufel antwortet auf sp.
27.10.2002 16:49
das ist ja ein doller beitrag!
danke das du uns an deinem sarkastischen hunor teilhaben
läßt.
Menü
[1.1.1] thomas-m antwortet auf RealGeufel
27.10.2002 22:34
Benutzer RealGeufel schrieb:
das ist ja ein doller beitrag! danke das du uns an deinem sarkastischen hunor teilhaben läßt.

Die Antwort ist aber absolut korrekt.
Das nächste mal 4-5 Monate vor Vertragsende nachfragen !
Menü
[2] mungojerrie antwortet auf AntEater
27.10.2002 14:24
Es gibt kein Recht auf ein subventioniertes Handy im Sinne von: das Handy muß billiger sein, als wenn man es ohne Vertrag kauft.

Wenn die Kündigungsfrist verstrichen ist, kommst du frühstens nach besagten 12 Monaten raus.

Mungojerrie
Menü
[2.1] AntEater antwortet auf mungojerrie
27.10.2002 15:16
Das habe ich mir gedacht.
Hätte ja sein können, daß es irgend einen Weg gibt. Denn normal finde ich das nicht. Vor allem, wenn Telepassport behauptet, man solle noch ein bißchen warten, dann gibt es wieder Handys...(damit die Kündigungsfrist verstreicht)
Auch nicht die feine Art.
Na gut, wollte ich nur mal wissen - war ja sowieso nicht für mich. Ich hab Viag seit 3 Jahren und kenne da solche miesen Sachen (was Subventionen betrifft) nicht...

Aber danke für Eure Antworten!
Menü
[3] hdontour antwortet auf AntEater
27.10.2002 15:15
Benutzer AntEater schrieb:
Hallo,

ich frage jetzt mal für nen Kumpel von mir.
Der hatte einen normalen 24 Monats-Vertrag abgeschlossen. Jetzt wollte er den verlängern und ein neues Handy subventioniert haben.

Wie kommst Du denn auf die Schnapsidee, daß ein Provider nach 24 Monaten "gefälligst ein neues Handy anzubieten hat"?

Da bieten die dem doch ein Nokia 3310 für 169 Eur an!!
(Die Teile gibt's ohne Vertrag schon für 120 Eur..) Da die Kündigungsfrist jetzt schon abgelaufen ist und somit automatisch um 12 Monate verlängert wurde, kommt er aus dem Vertrag nicht so einfach raus.
Jetzt meine Frage: Wenn Telepassport nicht in der Lage ist, für eine Vertragsverlängerung ein Handy zu subventionieren, besteht dann die Möglichkeit zur Sonderkündigung?

Ich werde das nächste Mal von einer Gastwirtschaft die Treibstoffkosten fürs Hinfahren zurückverlangen, nur weil mein Lieblingsessen schon aus ist....

(Auch wenn die meinen, er würde später eins bekommen; es gäbe gerade Lieferschwierigkeiten u.a. Ausreden..)
Das wäre ja ein riesen Nachteil und wenn er das gewußt hätte, wäre er zu einem anderen Anbieter gewechselt.
Und hat sich evtl. was in den AGBs aufgrund der Einstellung des Mobilfunkangebots bei denen verändert, woraus sich eine SoKü ergeben würde?
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, aus diesem Verein rauszukommen?
Auf Kulanz kann man ja wohl bei denen nicht spekulieren, wie es aussieht.
Ist ja fast wie bei Talkline hier...

Danke für Eure Antworten!

Gruß,
Ronny
Menü
[3.1] AntEater antwortet auf hdontour
27.10.2002 15:36
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer AntEater schrieb:
Hallo,

ich frage jetzt mal für nen Kumpel von mir. Der hatte einen normalen 24 Monats-Vertrag abgeschlossen.
Jetzt wollte er den verlängern und ein neues Handy subventioniert haben.

Wie kommst Du denn auf die Schnapsidee, daß ein Provider nach 24 Monaten "gefälligst ein neues Handy anzubieten hat"?

Was soll'n das jetzt?
Nenne mir einen Provider (außer TPP), der seine Bestandskunden, die ihren Vertrag verlängern wollen, so abzockt und für ein Handy MIT Vertrag noch mehr Geld verlangt als es anderswo OHNE Vertrag und OHNE Simlock gibt!

Normal ist eigentlich eine Preispolitik, die den Kunden locken soll, sich für weitere 24 Monate an den jeweiligen Provider zu binden!
Wären ja tolle Zeiten, wenn man für einen Handyvertrag noch draufzahlen soll (wie bei TPP)!

Da bieten die dem doch ein Nokia 3310 für 169 Eur an!! (Die Teile gibt's ohne Vertrag schon für 120 Eur..) Da die Kündigungsfrist jetzt schon abgelaufen ist und somit automatisch um 12 Monate verlängert wurde, kommt er aus dem Vertrag nicht so einfach raus.
Jetzt meine Frage: Wenn Telepassport nicht in der Lage ist, für eine Vertragsverlängerung ein Handy zu subventionieren, besteht dann die Möglichkeit zur Sonderkündigung?

Ich werde das nächste Mal von einer Gastwirtschaft die Treibstoffkosten fürs Hinfahren zurückverlangen, nur weil mein Lieblingsessen schon aus ist....
>

Wenn alle(!) Gaststätten einem das Zahlen der Spritkosten anbieten, wenn man zu ihnen kommt, dann ist das wohl nicht falsch zu behaupten, daß man sich von Gaststätten, die dies auf einmal plötzlich nicht mehr tun (nachdem sie einen sogar telefonisch noch angelockt haben),
das nicht bieten lassen will.

Wenn ich gewußt hätte, daß hier unter anderem solche inkompetenten Kommentare kommen, hätte ich mir meinen Beitrag hier gespart! In anderen Kategorien auf teltarif läuft das ein bißchen anders ab...


(Auch wenn die meinen, er würde später eins bekommen; es gäbe gerade Lieferschwierigkeiten u.a. Ausreden..) Das wäre ja ein riesen Nachteil und wenn er das gewußt hätte, wäre er zu einem anderen Anbieter gewechselt. Und hat sich evtl. was in den AGBs aufgrund der Einstellung des Mobilfunkangebots bei denen verändert, woraus sich eine SoKü ergeben würde?
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, aus diesem Verein rauszukommen?
Auf Kulanz kann man ja wohl bei denen nicht spekulieren, wie es
aussieht.
Ist ja fast wie bei Talkline hier...

Danke für Eure Antworten!

Gruß,
Ronny
Menü
[3.1.1] johnnyt antwortet auf AntEater
27.10.2002 15:41
das problem ist ja eigentlich nur, dass tpp keine kunden mehr haben will, da sie sich schon in der auflösung befinden und nur noch den restkundenbestand "abwickeln" will.

denke, dass demnächst alle verbliebenen kunden an mobilcom (tpp ist 100% tochter von denen) abgegeben werden und dann der laden dicht gemacht wird.

greetz

JohnnyT

PS zumindest habe ich die erfahrung gemacht, dass seit dem keine neukunden mehr aquiriert werden auch der service bedeutend besser geworden ist. auf emails wird in der regel innerhalb von einem tag sehr kompetent geantwortet und wartezeit an der hotline ist mittlerweile ein fremdwort. leider kenne ich mittlerweile keine "normale" (also nicht die 01805) nummer mehr, die noch funktioniert, weswegen ich eher auf email zurück greife.
Menü
[3.1.1.1] RealGeufel antwortet auf johnnyt
27.10.2002 16:45
also bei mir haben sie in der regel erst nach 8 tagen auf mails
geantwortet.
und so richtig helfen konnte mir auch keiner.
aber sag mal, wenn tpp dann alle kunden abgibt.
gibt es dann nicht auch ein sonderkündigungsrecht, auch wenn es sich um eine tochterfirma handelt?
Menü
[3.1.1.1.1] thomas-m antwortet auf RealGeufel
27.10.2002 22:40
Benutzer RealGeufel schrieb:
also bei mir haben sie in der regel erst nach 8 tagen auf mails geantwortet.
und so richtig helfen konnte mir auch keiner.
aber sag mal, wenn tpp dann alle kunden abgibt. gibt es dann nicht auch ein sonderkündigungsrecht, auch wenn es sich um eine tochterfirma handelt?

WIESO ???
Wenn die andere Firma den vertrag zu gelichen Bedingungen übernimmt, hast Du keine Sonderkündigungsrecht.
Du kriegst auf einmal nur die Rechnung von einer anderen Firma.
(War bei mir auch so uralt Victorvox Vertrag - als die noch Talklinetochter waren - wurde auf einmal als VV selbst Provider wurde von Talkline übernommen - die haben mir zwar mehrmals andere Verträge nahegelegt, mußt aber ja nicht drauf eingehen.)
Menü
[3.1.2] hdontour antwortet auf AntEater
27.10.2002 15:43

Wären ja tolle Zeiten, wenn man für einen Handyvertrag noch draufzahlen soll (wie bei TPP)!

Falls Du es noch nicht bemerkt hast:
Die Zeiten haben sich bereits ganz gewaltig geändert.


Wenn ich gewußt hätte, daß hier unter anderem solche inkompetenten Kommentare kommen, hätte ich mir meinen Beitrag hier gespart! In anderen Kategorien auf teltarif läuft das ein bißchen anders ab...


Auf inkompetente Schnapsideen kommen dazupassende Antworten.

Am Anfang hat Dein Freund ein Handy für lau bekommen, 2 Jahre keine GG bezahlt und nun soll er wohl alle 2 Jahre automatisch ein neues Handy erhalten?
Also Du hast Ideen, dann muß man sich wirklich an Kopf fassen.
Menü
[3.1.2.1] RealGeufel antwortet auf hdontour
27.10.2002 16:42
du arbeitest nicht zufällig bei telepassport?
weil den kack den du hier erzählst, kann eigentlich nur so ein klappspaten loslassen der dort arbeitet.
die zeiten haben sich geändert. echt?
solch weise sprüche.
ey was treibst du dich überhaupt in diesem forum rum?
um alle leute meine deinen weisheiten zu beglücken?
man, man
wie kann man bloß so ein penner sein.
und wenn dir die frage nicht passt. dann
brauchst du ja keine deiner erquickenden antworten geben.
denn ich denke weiter geholfen hat dich auch nicht.

Also F*** you
Menü
[3.1.2.1.1] hdontour antwortet auf RealGeufel
27.10.2002 16:50
Benutzer RealGeufel schrieb:
du arbeitest nicht zufällig bei telepassport? weil den kack den du hier erzählst, kann eigentlich nur so ein klappspaten loslassen der dort arbeitet.
die zeiten haben sich geändert. echt?
solch weise sprüche.
ey was treibst du dich überhaupt in diesem forum rum? um alle leute meine deinen weisheiten zu beglücken?
man, man
wie kann man bloß so ein penner sein.
und wenn dir die frage nicht passt. dann brauchst du ja keine deiner erquickenden antworten geben. denn ich denke weiter geholfen hat dich auch nicht.

Also F*** you

mein Posting hatte nichts mit TPP an sich zu tun.
Mich kotzen nur die Nassauer an, denen kostenlos immer noch zu wenig ist.

"Hilfe ich habe den Kündigungstermin verpasst wie komme ich dennoch raus etc."

Menü
[3.1.2.1.1.1] RealGeufel antwortet auf hdontour
27.10.2002 17:11
Kein Beitrag
Menü
[3.1.2.1.2] spunk_ antwortet auf RealGeufel
27.10.2002 16:54
Benutzer RealGeufel schrieb:

Also F*** you

bist du auf drogen?

aber zum thema: du kannst natürlich deine kündigung zu telepassport schicken, nur ist es durchaus zweifelhaft, ob die diese auch akzeptieren. zumal der vertragsbestandteil auf seiten des anbieters ja korrekt eingehalten wird.

ein AOK besteht allerdings soweit ich das sehe nicht.
Menü
[3.1.2.1.2.1] m.b.m antwortet auf spunk_
27.10.2002 17:05
Hallo, müßt ihr Euch in diesem Forum eigentl. immer nur blöd anmachen, ist doch echt nicht notwendig, oder?
Menü
[3.1.2.2] AntEater antwortet auf hdontour
27.10.2002 17:29
Benutzer hdontour schrieb:

Auf inkompetente Schnapsideen kommen dazupassende Antworten.

Gibt es denn kompetente Schnapsideen??

Am Anfang hat Dein Freund ein Handy für lau bekommen, 2 Jahre keine GG bezahlt und nun soll er wohl alle 2 Jahre automatisch ein neues Handy erhalten?

Wenn alle Anbieter damit werben, nach 21 Monaten sogar schon ein neues Handy zu bekommen (da haben wir wieder diesen -angeblich nicht existierenden- Lock-Effekt), dann kann man wohl davon ausgehen.

Also Du hast Ideen, dann muß man sich wirklich an Kopf fassen.

Entschuldige, daß es Leute gibt, die nicht nur blauäugig durch die Gegend laufen und zu allem Ja und Amen sagen..

Menü
[3.1.3] pederlustig antwortet auf AntEater
27.10.2002 15:48
Benutzer AntEater schrieb:

Wären ja tolle Zeiten, wenn man für einen Handyvertrag noch draufzahlen soll (wie bei TPP)!

Ihm liegt doch sicherlich der Vetrag vor. Du kannst dort ja selber nach einer Klausel schauen, die besagt, dass er nicht draufzahlen soll.

Wenn ich gewußt hätte, daß hier unter anderem solche inkompetenten Kommentare kommen, hätte ich mir meinen Beitrag hier gespart! In anderen Kategorien auf teltarif läuft das ein bißchen anders ab...

Auf inkompetente Fragen kommen inkompetente Antworten, so ist das nunmal *grins*
Menü
[3.1.3.1] RealGeufel antwortet auf pederlustig
27.10.2002 16:47
noch so ein klappspaten. sag mal was ist denn dein problem?
wozu ist ein forum denn da?
um hilfe zu bekommen.
schon mal was davon gehört, dass es keine dummen fragen gibt, sondern nur dumme antworten.
Menü
[3.1.3.1.1] RE: Recht auf Sonderkündigung? ui..ui..ui...
AntEater antwortet auf RealGeufel
27.10.2002 17:08
...daß das hier solche Ausmaße nimmt, hätte ich nicht gedacht.
Aber mal ehrlich, auch wenn sich die Zeiten etwas geändert haben, bekommt man immerhin bei jedem Provider noch irgendeine Gutschrift, Handysubvention oder gar Geld bar ausgezahlt (z.B. Viag) bei einer Vertragsverlängerung!
Und es ist nicht zu akzeptieren, daß ein Anbieter mit Verzögerungstaktik (Versprechen, daß Handys bald geliefert werden) versucht, die Kündigungsfrist der Kunden verstreichen zu lassen.
Das ist mehr als unseriös.
Und wenn ihr (zumindest die meisten von Euch) mir erzählen wollt, daß sowas rechtens ist, dann seit Ihr sowas von naiv und dumm, oder ihr habt mir Telepassport was zu tun... sorry!
Denn welcher normale Mensch läßt sich sowas bieten bzw. geheißt sowas gut?
Daß man mit der Nichteinhaltung der Kündigungsfrist im Unrecht ist, ist mir völlig klar.
Aber darum geht's ja nicht.
Da muß ich dem "Realgeufel" mal zustimmen, auch wenn der noch nichts von einer Netiquette gehört hat...

Schönen Tag noch...

Menü
[3.1.3.1.1.1] hdontour antwortet auf AntEater
27.10.2002 18:12
Benutzer AntEater schrieb:
...daß das hier solche Ausmaße nimmt, hätte ich nicht gedacht.

Allerdings, das ist traurig.
Man kann seine Meinung ruhig mal deutlich sagen, aber es sollte einfach nicht unter die Gürtellinie gehen.

Aber mal ehrlich, auch wenn sich die Zeiten etwas geändert haben, bekommt man immerhin bei jedem Provider noch irgendeine Gutschrift, Handysubvention oder gar Geld bar ausgezahlt (z.B. Viag) bei einer Vertragsverlängerung!

Das mag ja alles stimmen, wenn man einen regulären Vertrag hatte und "schön brav" 2 Jahre seine GG bezahlt hat.

Findest Du nicht, daß es einfach zuviel verlangt ist, daß man nach 2 Jahren ohne GG ein zweites Handy ebenfalls für lau bekommt?
Und es ist nicht zu akzeptieren, daß ein Anbieter mit Verzögerungstaktik (Versprechen, daß Handys bald geliefert werden) versucht, die Kündigungsfrist der Kunden verstreichen zu lassen.
Das ist mehr als unseriös.

Da stimme ich Dir zu, allerdings habe ich noch nicht gehört, daß TPP überhaupt eine weiteres Handy kostenlos anbietet bzw. dafür Werbung macht bzw. gemacht hat.
Und wenn ihr (zumindest die meisten von Euch) mir erzählen wollt, daß sowas rechtens ist, dann seit Ihr sowas von naiv und dumm, oder ihr habt mir Telepassport was zu tun... sorry!

Ich habe auch so einen 2 Jahre ohne GG Vertrag und würde niemals ein weiteres kostenloses Handy fordern.
O.K., fordern kann man es ja, aber man muß dann auch ein nein des Providers akzeptieren können und ihn dann nicht als unseriös durch den Dreck ziehen.

Schönen Abend noch
Menü
[3.1.3.1.1.2] sp. antwortet auf AntEater
27.10.2002 21:33
Benutzer AntEater schrieb:

Und es ist nicht zu akzeptieren, daß ein Anbieter mit Verzögerungstaktik (Versprechen, daß Handys bald geliefert werden) versucht, die Kündigungsfrist der Kunden verstreichen zu lassen.

Hm. Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen (keine Zeit), aber zumindest zu Anfang stand das da nicht drin. Wenn sie Dir konkret was versprochen haben, dann ließe sich vielleicht was über Anfechtung drehen (uiuiui, Schweigen anfechten, wenn im Gesetz von Willenserklärungen die Rede ist - aber die grundsätzliche Möglichkeit ist begründbar). Dazu müßte das aber a) genau ausgeführt und b) genau bewiesen werden, denn beweispflichtig bist Du, da Du Dich auf etwas berufst, was Dir günstig wäre.

Das ist mehr als unseriös.

Das ist zumindest kundInnenfeindlich. Aber einer der harmlosesten Punkte aus der TPP-Geschichte.

Und wenn ihr (zumindest die meisten von Euch) mir erzählen wollt, daß sowas rechtens ist, dann seit Ihr sowas von naiv und dumm, oder ihr habt mir Telepassport was zu tun... sorry!

Ich habe glücklicherweise nichts mehr mit TPP zu tun, nachdem nach langen juristischen Schlachten (da gibt's auch schöne Aussagen hier im Forum von Herrn Gustyn aus seinen Zeiten als TPP-GF dazu) die SoKü meiner Mutter dann doch durchging. Und auch sonst könnte ich Dir genug Anhaltspunkte für die Vermutung liefern, daß TPP mit einem wie mir nix mehr zu tun haben will.

Der Versuch, mich auf die TPP-Seite zu stellen, war schlicht und einfach mit der flachen Hand ins volle Nachtgeschirr.

Denn welcher normale Mensch läßt sich sowas bieten bzw. geheißt sowas gut?

Ich weiß nicht, wer so was gut "geheißt" (scnr); ich heiße es nicht gut, aber das bedeutet noch lange nicht, daß es nicht rechtmäßig wäre. Wenn Du denkst, daß Recht und Gerechtigkeit was miteinander zu tun haben, dann kann ich Dir echt nur raten, mal den gesellschaftlichen Realitäten ins Auge zu sehen.

Da muß ich dem "Realgeufel" mal zustimmen, auch wenn der noch nichts von einer Netiquette gehört hat...

Steht in der Netiquette drin, daß andere als "sowas von naiv und dumm" usw. bezeichnet werden dürfen? (scnr)

Gruß und viel "Spaß" mit noch 'nem Jahr TPP
Sp.
Menü
[3.1.3.1.2] pederlustig antwortet auf RealGeufel
27.10.2002 17:26
Benutzer RealGeufel schrieb:
noch so ein klappspaten. sag mal was ist denn dein problem?

Wie kommst du zu der Annahme, dass ich ein Problem habe?

wozu ist ein forum denn da?

Zum diskutieren.

um hilfe zu bekommen.

Das auch.

schon mal was davon gehört, dass es keine dummen fragen gibt, sondern nur dumme antworten.

Ja, dass die Frage dumm war, habe ich auch nicht behauptet.
Im übrigen disqualifiziert dich dein Umgangston für weitere Diskussionen *grins*
Menü
[3.1.3.1.3] oliver242 antwortet auf RealGeufel
27.10.2002 19:06
Benutzer RealGeufel schrieb:

schon mal was davon gehört, dass es keine dummen fragen gibt, sondern nur dumme antworten.

Die Weisheit lautet meiner Meinung nach etwas anders:

Es gibt keine dummen Fragen. Nur derjenige, der nicht frägt ist dumm.
Menü
[3.1.3.1.4] sp. antwortet auf RealGeufel
27.10.2002 21:19
Benutzer RealGeufel schrieb:

noch so ein klappspaten. sag mal was ist denn dein problem? wozu ist ein forum denn da?
um hilfe zu bekommen.
schon mal was davon gehört, dass es keine dummen fragen gibt, sondern nur dumme antworten.

Ich möchte mal behaupten, daß die Antworten nicht dumm sind. Was erwartest Du denn auf so eine Frage?

Ich habe ein klares "Nein" geschrieben, weil kein Grund ersichtlich ist, warum die Antwort "Ja" lauten sollte. Und das "Selbst schuld" ist meines Erachtens kurz und knapp die Begründung.

Daß Handy-Verträge regelmäßig mindestens 24 Monate laufen, sollte bekannt sein. Wenn nicht, hilft ein Blick in den Vertrag. Und daß es Kündigungsfristen gibt, soll der Vertrag nicht weiterlaufen, ebenfalls.

Daß es nie wirklich was geschenkt gibt, sollte sich doch rumgesprochen haben. Warum um alles in der Welt sollte TPP, die ja ohnehin keine Neukunden mehr haben, jemandem was schenken, wenn der ohnehin noch ein Jahr an sie gebunden ist und die Chance besteht, daß er auch noch die nächste Kündigungsmöglichkeit verschläft? Wenn wir uns die Geschäftspolitik von TPP anschauen, kann ich mir wirklich keinen Grund vorstellen.

Und juristisch... Niemand zwingt Dich dazu, einen schlechten Vertrag abzuschließen, niemand verbietet Dir, ihn fristgemäß zu kündigen. Zwei Jahre lang bist Du - wenn Du zu dem Teil gehörst, bei dem korrekt abgerechnet wurde - gut gefahren, jetzt eben nicht.

War es ein Sonderkündigungsgrund, daß Viag anfangs keine subventionierten Handys angeboten hat? Hätte ich damals einfach sonderkündigen können, weil die anderen das gemacht haben? Und war es ein Sonderkündigungsgrund, daß Viag eine längere Anfangszeit lang ausschließlich die Methode kündigen und neuen Vertrag abschließen angeboten hat, um zu einem neuen Handy zu kommen? Da gab's nach Ende der Mindestlaufzeit also auch keinerlei Subvention.

Nee, sorry, ich bin keinesfalls einer, der bestehende Möglichkeiten leugnet, wie Du ja dem Archiv ausgiebigst entnehmen kannst. Aber da ist absolut nix zu machen.

Sp.