Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Telefonat über 19,90 Euro nie geführt...


18.01.2002 20:40 - Gestartet von basti007
Mir hat Telepassport heute einen Anruf über 19,90 Euro an ein D2-Handy in Rechnung gestellt (e-plus Tiny 60/1), den ich nie getätigt habe. Der Besitzer des Handys hat mir ebenfalls versichert, dass wir zu dem Zeitpunkt nie über diese Länge telefoniert haben, er war währenddessen bei der Arbeit und hatte das Handy ausgeschaltet.

Auch ein versentlicher Anruf bei der Mailbox kommt nicht in Frage, denn die Mailbox war bei ihm ebenso deaktiviert, so dass er für mich eigentlich nicht zu erreichen war. Kosten Anrufe an deaktiverte Mailboxen ("Teilnehmer ist nicht zu erreichen") eigentlich ebenso? Könnte es sein, dass sich mein Handy selbstständig (habe eigentlich immer Tastensperre) in eine Schleife eingewählt hat und stundenlang den deaktivierten Mailbox-Text abnudelte?


Was soll ich jetzt tun? Die 20 Euro möchte ich natürlich nicht zahlen. Rückbuchen? Steht dann nicht Aussage gegen Aussage?
Menü
[1] spaceman antwortet auf basti007
19.01.2002 13:30
Hallo
>Kosten Anrufe an deaktiverte Mailboxen ("Teilnehmer ist nicht zu
erreichen") eigentlich ebenso?
Dürfte nichts kosten! Und das der Computer, den Text "Teilnehmer nicht erreichbar" stundenlang dudelt, ist auch unwahrscheinlich (eher legt er nach einer gewissen Zeit auf).
Was du machen kannst weiß ich nicht so, da wissen andere besser bescheid, aber ich würds mal mit 'nem Gespräch bei der Hotline versuchen.
Bye
Menü
[1.1] basti007 antwortet auf spaceman
19.01.2002 18:54
Danke für die Info. Hab's mittlerweile auch dingfest, dass das nichts kosten darf. Ausserdem hab ich alle Eventualitäten ausgeschlossen - das Telefonat hab ich nicht geführt.
Ich habe bisher nur 3x vom Handy diese Nummer angerufen (jedesmal nicht erreichbar) und das war aber zu einer anderen Uhrzeit (immer abends). Zu dieser Uhrzeit saß ich gerade mit Freunden in der Straßenbahn auf dem Weg zum Zug. Das haut da also hinten und vorne nicht hin.

Hab schon Herrn Gusytn geschrieben (die Hotline lässt einem ja schön in der Warteschlange sitzen) - hoffentlich gibt's eine Erklärung. Zahlen werd ich nicht. Notfalls rückbuchen (sonst kein Posten auf der Rechnung - ich hab eigentlich seit Ende Nov. mit dem Handy bis auf besagte 3 Versuche nicht telefoniert, weil ich neuen Vertrag bei TPP hab).
Menü
[1.1.1] Was soll ich tun? Telefonat über 19,90 Euro nie geführt...
basti007 antwortet auf basti007
21.01.2002 13:43
Wie bereits erwähnt KANN ich ein bei Telepassport aufgelistetes Telefonat nicht geführt haben. Auch der Angerufene kann das bestätigen. Was kann ich nun dagegen tun, da Telepassport auf der Richtigkeit der Rechnung beharrt. Hier der Mailverlauf (von unten nach oben)


Hallo,

danke für Ihre rasche Antwort.
Aber: Wie kann denn ein Gespräch zustande kommen, wenn der Angerufene das Handy inkl. Mailbox während dieser Zeit immer ausgeschalten hatte. Auch der Angerufene kann bezeugen, dass wir nie zu dieser Zeit und nie über diesen Zeitraum telefoniert haben. Das Handy befand sich bei uns beiden durchgehend in unserem Besitz. Es muss sich um einen Abrechnungsfehler handeln. Deshalb bin ich auch nicht bereit, diesen Betrag zu zahlen. :-(

Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Grünwald



Heike.Loewe@telepassport.de schrieb am 21.01.02:
Sehr geehrter Herr Grünwald,

vielen Dank für Ihre e-Mail.

Die u. a. Aussage unseres Geschäftsführers kann ich nur bestätigen.
Das Gespräch vom 23.11.01 / 13:43:50 Uhr mit einer Dauer von ca. 20min kam über die Ihnen ausgehändigte SIM Karte zustande.
Ein Zweifel liegt keineswegs vor.

Bitte stellen Sie sicher, daß nur Sie Zugriff zu Ihrem Mobiltelefon incl. Ihrer SIM Karte haben. Für Leistungen, die aufgrund einer ungefugten Nutzung von Dritten zustande kommt, haften Sie ebenfalls. In einem solchen Fall haben Sie das entsprechende Entgelt zu zahlen.

Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit gern mit uns in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen
TelePassport AG

Heike Löwe
Kundenservice






Sehr geehrter Herr Grünwald,

wir berechnen prinzipiell nur die Gespräche, die uns vom Netzbetreiber angeliefert werden. Diese Daten lassen wir lediglich zur Tarifierung über unser System laufen.

Wir werden Ihre Reklamation aber an den Netzbetreiber weiterleiten und um Überprüfung bitten. Man wird sich dann schnellstmöglich wieder mit Ihnen in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen

Harald Gustyn
Geschäftsführung

TelePassport AG
Super24 GmbH

Juri-Gagarin Ring 88
99084 Erfurt

E-Mail: Harald.Gustyn@Telepassport.de
Internet: http://www.telepassport.de



Hallo Herr Gustyn,

habe ihre eMail aus der Info im teltarif.de Forum. Ich hab auch eine Problem...

Auf meiner Rechnung T200223827 wurde mir einen Anruf über 19,44 Euro an ein D2-Handy in Rechnung gestellt, dass ich nie getätigt habe. Der Besitzer des Handys hat mir ebenfalls versichert, dass wir zu dem Zeitpunkt nie über diese Länge telefoniert haben, er war währenddessen bei der Arbeit und hatte das Handy ausgeschaltet.

Auch ein versehentlicher Anruf bei der Mailbox kommt nicht in Frage, denn die Mailbox war bei ihm ebenso deaktiviert, so dass er für mich eigentlich nicht zu erreichen war - schon gar nicht in dieser Länge! Als armer Schüler achte ich natürlich sehr auf die Dauer meiner Telefonate.

Ich möchte Sie bitten, den Betrag zu prüfen und mir baldigst zu antworten...

Mfg
Sebastian Grünwald

_________________­__________­__________­__________­_________________
Menü
[1.1.1.1] tepiaktuell antwortet auf basti007
22.01.2002 17:35
Hallo,

danke für Ihre rasche Antwort.
Aber: Wie kann denn ein Gespräch zustande kommen, wenn der Angerufene das Handy inkl. Mailbox während dieser Zeit immer ausgeschalten hatte. Auch der Angerufene kann bezeugen, dass wir nie zu dieser Zeit und nie über diesen Zeitraum telefoniert haben. Das Handy befand sich bei uns beiden durchgehend in unserem Besitz. Es muss sich um einen Abrechnungsfehler handeln.

ich weiß nicht wie einige sich in diesem forum sich das vostellen. meint ihr tpp schaut sich bei seinen kunden alle gespräche an und die die nicht genug umsatz haben, da werden einige gebühren dazugeschummelt.??? ich gebe zu 19,90 € ist ein ganzer schöner batzen, aber was ich telefoniert habe muss ich auch bezahlen, oder nicht??
Deshalb bin ich auch nicht bereit,
diesen Betrag zu zahlen. :-(

Mit freundlichen Grüßen,
Sebastian Grünwald
Menü
[1.1.1.1.1] basti007 antwortet auf tepiaktuell
23.01.2002 00:04
Hab gar nicht gewusst, dass tepiaktuell hier auch mitschreibt. ;)

ich weiß nicht wie einige sich in diesem forum sich das vostellen. meint ihr tpp schaut sich bei seinen kunden alle gespräche an und die die nicht genug umsatz haben, da werden einige gebühren dazugeschummelt.??? ich gebe zu 19,90 € ist

Was genau TPP macht ist in erster Linie mal zweitrangig... Das Problem ist doch, wie so ein Posten entstehen kann. Genug Gründe dafür, dass es nicht so sein kann, hab ich ja angeführt. Wie gesagt: Es geht da schon los, dass diejenige Person während diser Zeit garnicht ereichbar gewesen war. Meine Freunde und ich haben alles noch Mal Revue passieren lassen und uns fällt überhaupt keine Möglichkeit ein, wie diese Telefonat hätte zustande kommen sollen. Es wäre vielleicht mal interessant, von VictorVox/D2 (Netz des Angerufenen) eine List von eingehenden Anrufen zu erhalten. Meiner Meinung nach ist da ein ganz dicker Hund drin.

ein ganzer schöner batzen, aber was ich telefoniert habe muss ich auch bezahlen, oder nicht??

Das versteht sich von selbst. Willst Du mir etwa unterstellen, dass ich lüge? Ich weiß, dass ich gegen die Sache prinzipiell nichts machen kann, bei Aussage gegen Aussage schaut der Kunde in der Regel in die Röhre, weil die Beweisfähigkeit bei TPP liegt, gerade deswegen ist TPP für mich damit gestorben. Ich bin ein sehr zuuverlässiger Mensch - und ich merke mir jedes Telefonat (sind ja nicht viele) und ausserdem habe ich ja noch die Übersicht der Abgehenden Anrufe - deshalb bin ich mir sicher, dass der Posten einfach nicht stimmen kann.
Menü
[1.1.1.1.1.1] tepiaktuell antwortet auf basti007
23.01.2002 21:07
Benutzer basti007 schrieb:
Hab gar nicht gewusst, dass tepiaktuell hier auch mitschreibt. ;)
warum sollte ich in diesem forum nicht schreiben??es kann doch jeder seine meinung sagen, ob nun pro oder kontra tpp.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] oliver242 antwortet auf tepiaktuell
23.01.2002 21:31
Benutzer tepiaktuell schrieb:
Benutzer basti007 schrieb:
Hab gar nicht gewusst, dass tepiaktuell hier auch mitschreibt.
;)
warum sollte ich in diesem forum nicht schreiben??es kann doch jeder seine meinung sagen, ob nun pro oder kontra tpp.

Er meinte wohl eher das "Faltblättchen" ;-))
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] tepiaktuell antwortet auf oliver242
23.01.2002 21:46
Benutzer oliver242 schrieb:
Benutzer tepiaktuell schrieb:
Benutzer basti007 schrieb:
Hab gar nicht gewusst, dass tepiaktuell hier auch mitschreibt.
;)
warum sollte ich in diesem forum nicht schreiben??es kann doch jeder seine meinung sagen, ob nun pro oder kontra tpp.

Er meinte wohl eher das "Faltblättchen" ;-))

achso sorry, habe ich total verkehrt verstanden, ich bitte um vergebung
Menü
[1.1.1.2] m_maier antwortet auf basti007
23.01.2002 11:12
Wie bereits erwähnt KANN ich ein bei Telepassport aufgelistetes Telefonat nicht geführt haben. Auch der Angerufene kann das bestätigen. Was kann ich nun dagegen tun, da Telepassport auf der Richtigkeit der Rechnung beharrt. Hier der Mailverlauf (von unten nach oben)

So viel ich weiss, hat TPP laut TKV die Beweispflicht, dass das Gespraech tatsaechlich gefuehrt wurde. D.h., demnach muesste TPP einem entsprechenden Gutachter Einsicht in die Gespraechsdatensaetze gewaehren, die vom Netzbetreiber geliefert wurden. Es ist ja nicht auszuschliessen, dass der Fehler bei TPP bei der Weiterverarbeitung der Daten geschehen ist.
Das Problem ist natuerlich, dass man sich dafuer wohl einen Anwalt nehmen muesste, und dafuer sollte man eine Rechtsschutzversicherung haben...

Marcus
Menü
[1.1.1.2.1] basti007 antwortet auf m_maier
23.01.2002 14:29
Das Problem ist natuerlich, dass man sich dafuer wohl einen Anwalt nehmen muesste, und dafuer sollte man eine Rechtsschutzversicherung haben...

Hab ich. Aber lohnt sich das? Das nachzuweisen erscheint mir ausordentlich schwierig und langwierig. Es nervt mich natürlich ungemein, aber ich befürchte, den Rechtsweg einzuschlagen könnte mich noch mehr nerven. :-(
Menü
[1.1.1.2.1.1] m_maier antwortet auf basti007
23.01.2002 17:43
Hab ich. Aber lohnt sich das? Das nachzuweisen erscheint mir ausordentlich schwierig und langwierig. Es nervt mich natürlich ungemein, aber ich befürchte, den Rechtsweg einzuschlagen könnte mich noch mehr nerven. :-(

Frag' doch mal den Verbraucherservice der RegTP, was man in einem solchen Fall machen kann:

http://www.regtp.de/service/start/in_02-00-00-00-00_m/fs.html

(Ueber 'Kontakt' von der Homepage aus kann man auch eine Mail schreiben.)

Marcus
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] Otto W. antwortet auf m_maier
23.01.2002 19:03
Hallo,

bin mir nicht wirklich sicher, aber meine mal vor ein paar Jahren gehört zu haben,das die Ansage der deaktivierten Mailbox bei e plus Verbindungsgebühren kostet. Aber nur diese Ansage, nicht die " nicht erreichbar"....Frag doch mal bei eplus nach??

Wie gesagt ohne Gewähr
Menü
[1.1.2] ultrafon antwortet auf basti007
23.01.2002 01:22
Benutzer basti007 schrieb:
Danke für die Info. Hab's mittlerweile auch dingfest, dass das nichts kosten darf.

hallo basti,

wo hast du das dingfest machen können?
ich glaube schon, daß es was kostet, mit der deaktivierten mailbox verbunden zu werden. zumindest bei tpp, denn mir ist das vor kurzem auf meiner rechnung aufgefallen, daß ein anruf zu einem freund von mir, der sein handy verloren hatte und demzufolge die karte gesperrt hatte ("teilnehmer ist z.z. nicht erreichbar"), voll berechnet wurde.

gruß,
ultrafon
Menü
[1.1.2.1] basti007 antwortet auf ultrafon
23.01.2002 10:44
ich glaube schon, daß es was kostet, mit der deaktivierten mailbox verbunden zu werden. zumindest bei tpp, denn mir ist das vor kurzem auf meiner rechnung aufgefallen, daß ein anruf zu einem freund von mir, der sein handy verloren hatte und demzufolge die karte gesperrt hatte ("teilnehmer ist z.z. nicht erreichbar"), voll berechnet wurde.

Das ist in der Tat eine interessante Sache... ich hab mir die Info von einem Mobilfunkverkäufer geholt, der behauptet, eben diese Meldung sei kostenlos für den Anrufer. Mich wundert es jedenfalls, denn ich hab schon vorher Mal versucht bei diesem Menschen anzurufen (mit deaktiverter Mailbox) und da hatte ich IIRC nie Posten auf meiner Rechnung.

Ist die Ansage also nicht kostenlos, dann hätte sich also mein Handy wohl während dieser Zeit über 20 Minuten (!) in einer Warteschlange mit einer deaktiverten Mailbox befunden? Das wäre zumindest eine Erklärung (auch wenn mir das bei Tastensperre ziemlich spanisch vorkommt).... dafür müsste man mal wissen, ob Anrufe zu nicht ereichbaren Teilnehmern wirklich etwas kosten und wie lange so eine Warteschlange maximal abgenudelt wird, bis die Verbindung getrennt würde.
Menü
[1.1.2.2] m_maier antwortet auf ultrafon
23.01.2002 11:08
ich glaube schon, daß es was kostet, mit der deaktivierten
mailbox verbunden zu werden. zumindest bei tpp, denn mir ist das vor kurzem auf meiner rechnung aufgefallen, daß ein anruf zu einem freund von mir, der sein handy verloren hatte und demzufolge die karte gesperrt hatte ("teilnehmer ist z.z. nicht erreichbar"), voll berechnet wurde.

Wie auch schon andere geschrieben haben, es duerfte eigentlich nichts kosten.
War dieses Gespraech vielleicht eine SMS? (Die ja genausoviel kostet wie 1 min zur Nebenzeit, beim 60/1-Takt kann man das leicht verwechseln (SMS werden bei TPP-E-Plus auf dem EVN wie ein normales Gespraech ausgewiesen)).

Marcus
Menü
[1.1.2.2.1] basti007 antwortet auf m_maier
23.01.2002 14:19
Dann bleibt die Sache also wie es ist: Es hätten keine Kosten entstehen dürfen. :-(

Zum Thema SMS:

Kann mich eigentlich an keine SMS an diese Nummer erinnern - aber das würde zumindest den Zeitpunkt erklären (wie gesagt: Mailbox war deaktivert, Anrufer nicht erreichbar) - dann hätte sich TPP lediglich in der Dauer vertan und die SMS als 20 Minuten Gespräch abgerechnet... kann sowas vorkommen?
Menü
[2] SmileySH antwortet auf basti007
25.01.2002 21:19
Benutzer basti007 schrieb:
Mir hat Telepassport heute einen Anruf über 19,90 Euro an ein D2-Handy in Rechnung gestellt (e-plus Tiny 60/1), den ich nie getätigt habe. Der Besitzer des Handys hat mir ebenfalls versichert, dass wir zu dem Zeitpunkt nie über diese Länge telefoniert haben, er war währenddessen bei der Arbeit und hatte das Handy ausgeschaltet.

Auch ein versentlicher Anruf bei der Mailbox kommt nicht in Frage, denn die Mailbox war bei ihm ebenso deaktiviert, so dass er für mich eigentlich nicht zu erreichen war. Kosten Anrufe an deaktiverte Mailboxen ("Teilnehmer ist nicht zu erreichen") eigentlich ebenso? Könnte es sein, dass sich mein Handy selbstständig (habe eigentlich immer Tastensperre) in eine Schleife eingewählt hat und stundenlang den deaktivierten Mailbox-Text abnudelte?


Was soll ich jetzt tun? Die 20 Euro möchte ich natürlich nicht zahlen. Rückbuchen? Steht dann nicht Aussage gegen Aussage?


Mir geht es ähnlich, allerdings mit Sms-Nachrichten. Ich soll während meiner Arbeitszeit 114 Sms an eine einzelne Person verschickt haben. 1. hätte mich diese Person erschlagen und 2. darf ich während der Arbeitszeit mein Handy nicht eingeschaltet haben und das hat mir mein arbeitgeber auch nochmal für TPP bestätigt. Außerdem haben wir ein Großraumbüro und ich denke, wenn ich 114 sms teilweise im 30-sek.-Takt verschickt haben soll, dann hätte ich inzwischen meinen Job nicht mehr. Es sind noch viele andere Tage auf der Rechnung, mit Zeiten zu denen ich definitiv keine sms verschickt haben kann.
Nun werden wieder alle sagen, dsa man das bezahlen muß, was man "versimst" hat.
Ich habe eine monatl. Rechnung zwischen 100-170 DM und da kommt es mir sicherlich nicht auf DM 30,- mehr oder weniger an, es geht mir einfach ums Prinzip.
Es gibt aber noch andere Probleme mit TPP, die ich hier aber nicht noch schreiben will, es würde sonst den Rahmen sprengen.
Diese ganze Geschichte wird wohl letztendlich vor Gericht enden, denn TPP ignoriert, täuscht und enttäuscht mich als Kunden übers erträgliche Maß hinaus. Es ist schlimm, dsa man an so eine Fa. auch noch solange gebunden ist und da müssen schnellstens neue Gesetze her.

M.