Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

'T-DSL für jeden!' - Warum nicht für mich?


06.11.2001 15:24 - Gestartet von uzay
Ich wohne im Allgäu und seit neuestem ist T-DSL auch in meiner Stadt verfügbar. "ENDLICH" dachte ich mir und freute mich, dass die Telekom ihren Einführungstermin von T-DSL für meine Stadt in etwa einhalten konnte. Tja, zu früh gefreut...
Dann wollte T-DSL bei der Kundenbetreuung beantragen. "Vorwahl und Rufnummer bitte." <pause> "Tut mir Leid, Sie können T-DSL nicht nutzen." Da Bekannte, die 5 Häuser / höchstens 100 Meter (!) weiterwohnen auch T-DSL nutzen, frage ich mehr als erstaunt nach, warum und erzähl der Telekom-Frau von meinen Bekannten.
"Es kann schon sein, dass ihr Freun T-DSL nutzen kann, aber leider wohnen Sie außerhalb der Bandbreite." - "Können Sie mir vielleicht etwas genauer erklären was es mit der Bandbreite auf sich hat und warum T-DSL bei mir nicht geht?" - "Jaa... ähm... Ja also die Bandbreite setzt vorraus, dass Sie innerhalb des DSL-Gebietes wohnen und ihr Anschluss befindet sich im Grenzgebiet. Aus ihrer Umgebung gab es schon eine Anfrage aber es wurde manuell bestätigt, dass das in ihrem Gebiet in den nächsten Jahren nicht gehen wird." (was immer das auch heißen mag) OK, dacht ich mir "Wiederhörn". 10 Minuten später ruf ich erneut an (mir kam das einfach unmöglich vor!) >>> und wieder: "Tut mir Leid..."

Nun frage ich die Leute von Teltarif: könnt ihr mir genauer erklären?? Warum heißts dann in DSL-Werbungen von der Telekom: "T-DSL für JEDEN!" ??
Menü
[1] paperboy antwortet auf uzay
06.11.2001 15:50
Hallo ... bin zwar ein absoluter Gegner der Telekom und T-Online, aber trotzdem mal eine Antwort, die die Telekom ein wenig in Schutz nimmt (leider).

Bei DSL ist die sogenannte 'letzte Meile' entscheidend. D.h. eine Leitungslänge in Kupfer die vom zuständigen HVT (Hauptverteiler) bis zur Endstation dem User in etwa eine Meile beträgt. Dieses wird ausgemessen. Sollte der Anschluß nicht innerhalb liegen, kann die gew. Bandbreite nicht gewährleistet werden. Der Nachbar hat wahrscheinlich Glück, indem er etwas näher zum HVT wohnt. Die Telekom müßte also einen HVT aktivieren, der das Grundstück von dir miteinbezieht... aber das kann nun mal dauern... Wie gesagt nicht erfreulich - aber die einzige Erklärung, die am wahrscheinlichsten ist.

best regards
paperboy
.:: always online:: .
Menü
[2] SunnyDirk antwortet auf uzay
06.11.2001 16:14
Hallo,

das gleiche Problem hatte ich auch ... Nur ich bin davon ausgegangen (so sagt es jemand von der Telekom) das ich DSL Ende Januar bekomme. Da habe ich noch mal nachgebohrt, wie es denn sein koennte, dass man solange darauf warten muss, wenn es doch verfuegbar ist. Nachdem keine Antwort kam, habe ich die Sache an die Beschwerdestelle der Telekom 0228/181-0 eskaliert. Abschliessend kam die Antwort: Bandbreite, Distanz zum Netzknoten etc. seien nicht ausreichend. Ausbau innerhalb der naechsten zwei Jahre nicht geplant. Herzlichen Glueckwunsch: 'T-DSL fuer jeden!' ...
Menü
[3] RE: 'T-DSL für jeden!' - Bei mir jetzt doch??
uzay antwortet auf uzay
05.12.2001 14:47
Es ist noch nicht mal einen Monat her, dass ich diesen Beitrag geschrieben habe. Aber es gibt anscheinend eine Wende im Fall, dass ich (laut 4 Anfragen bei der Deutschen Telekom) T-DSL "physikalisch" (die Betreuer wissen zwa eh nicht von was sie reden nicht und lesen das von einem Blatt ab) NICHT nutzen kann.
Aber eins weiß ich ganz sicher: das erste wird es sein, hier im gleichen Forum alles zu schildern was sich innerhalb eines Monats abgespielt hat. Aber eben erst mit T-DSL, weil dann bin ich mir 100% sicher, dass T-DSL bei mir doch möglich ist...

Also schaut innerhalb der nächsten Wochen mal wieder vorbei!
Ich bin gespannt wie´s weiterläuft.

Bis dann

--------------------------
Benutzer uzay schrieb:
Ich wohne im Allgäu und seit neuestem ist T-DSL auch in meiner Stadt verfügbar. "ENDLICH" dachte ich mir und freute mich, dass die Telekom ihren Einführungstermin von T-DSL für meine Stadt in etwa einhalten konnte. Tja, zu früh gefreut... Dann wollte T-DSL bei der Kundenbetreuung beantragen. "Vorwahl und Rufnummer bitte." <pause> "Tut mir Leid, Sie können T-DSL nicht nutzen." Da Bekannte, die 5 Häuser / höchstens 100 Meter (!) weiterwohnen auch T-DSL nutzen, frage ich mehr als erstaunt nach, warum und erzähl der Telekom-Frau von meinen Bekannten. "Es kann schon sein, dass ihr Freun T-DSL nutzen kann, aber leider wohnen Sie außerhalb der Bandbreite." - "Können Sie mir vielleicht etwas genauer erklären was es mit der Bandbreite auf sich hat und warum T-DSL bei mir nicht geht?" - "Jaa...
ähm... Ja also die Bandbreite setzt vorraus, dass Sie innerhalb des DSL-Gebietes wohnen und ihr Anschluss befindet sich im Grenzgebiet. Aus ihrer Umgebung gab es schon eine Anfrage aber es wurde manuell bestätigt, dass das in ihrem Gebiet in den nächsten Jahren nicht gehen wird." (was immer das auch heißen mag) OK, dacht ich mir "Wiederhörn". 10 Minuten später ruf ich erneut an (mir kam das einfach unmöglich vor!) >>> und wieder: "Tut mir Leid..."

Nun frage ich die Leute von Teltarif: könnt ihr mir genauer erklären?? Warum heißts dann in DSL-Werbungen von der Telekom:
"T-DSL für JEDEN!" ??
Menü
[3.1] romae antwortet auf uzay
05.12.2001 22:45
Benutzer uzay schrieb:
Es ist noch nicht mal einen Monat her, dass ich diesen Beitrag geschrieben habe. Aber es gibt anscheinend eine Wende im Fall, dass ich (laut 4 Anfragen bei der Deutschen Telekom) T-DSL 'physikalisch' (die Betreuer wissen zwa eh nicht von was sie reden nicht und lesen das von einem Blatt ab) NICHT nutzen kann.
Aber eins weiß ich ganz sicher: das erste wird es sein, hier im gleichen Forum alles zu schildern was sich innerhalb eines Monats abgespielt hat. Aber eben erst mit T-DSL, weil dann bin ich mir 100% sicher, dass T-DSL bei mir doch möglich ist...
ja, so ist es nun mal, wenn man/frau komplizierte Technik durch Menschen vermittelt bekommt. Bei uns lief in Berlin 12 Monate nichts (obwohl im Haus 2 Anschlüsse existierten), bis ich bei einem nahezu kompetenten Telekomer erfuhr, dass unsere 'Trennungsbedingungen' nicht ausreichten, ansonsten wäre der Anschluss DSL schaltbar - d.h. alles sonstige ..Hardware... vorhanden---- aber halt die Trennungsbedingungen--(erklären konnte er es auch nicht, was da trennt)-
Der nächste Besuch im T-Laden gab dann die Erlösung....Was Sie warten schon 12 Monate..
dawerden wir aber den Antrag gleich losschicken--- 14 Tage später hat alle gefunzt---jaja die Trennungsbedingungen oder, wenn der Mensch nicht will....
Gruss
Roman
Also schaut innerhalb der nächsten Wochen mal wieder vorbei!
Ich bin gespannt wie´s weiterläuft.

Bis dann

--------------------------
Benutzer uzay schrieb:
Ich wohne im Allgäu und seit neuestem ist T-DSL auch in meiner Stadt verfügbar. 'ENDLICH' dachte ich mir und freute mich,
dass die Telekom ihren Einführungstermin von T-DSL für meine Stadt in etwa einhalten konnte. Tja, zu früh gefreut...
Dann wollte T-DSL bei der Kundenbetreuung beantragen.
'Vorwahl
und Rufnummer bitte.' <pause> 'Tut mir Leid,
Sie können T-DSL nicht nutzen.' Da Bekannte, die 5 Häuser /
höchstens 100 Meter (!) weiterwohnen auch T-DSL nutzen, frage ich mehr als erstaunt nach, warum und erzähl der Telekom-Frau
von meinen Bekannten. 'Es kann schon sein, dass ihr Freun T-DSL nutzen kann, aber leider wohnen Sie außerhalb der Bandbreite.' - 'Können Sie mir vielleicht etwas genauer erklären was es mit der Bandbreite auf sich hat und warum T-DSL bei mir nicht geht?' - 'Jaa...
ähm... Ja also die Bandbreite setzt vorraus, dass Sie innerhalb des DSL-Gebietes wohnen und ihr Anschluss befindet sich im Grenzgebiet. Aus ihrer Umgebung gab es schon eine Anfrage aber es wurde manuell bestätigt, dass das in ihrem Gebiet in den nächsten Jahren nicht gehen wird.' (was immer das auch heißen mag) OK, dacht ich mir 'Wiederhörn'.
10 Minuten später ruf ich erneut an (mir kam das einfach unmöglich vor!) >>> und wieder: 'Tut mir
Leid...'

Nun frage ich die Leute von Teltarif: könnt ihr mir genauer erklären?? Warum heißts dann in DSL-Werbungen von der Telekom:
'T-DSL für JEDEN!' ??