Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Mobile Auslandseinwahlen?


20.10.2003 14:34 - Gestartet von Alexda
Hallo Transglobe,

gibt es vielleicht irgendwann mal mobile Auslandseinwahlen? Also wie in Deutschland eine 0800er-Nummer, über die der Tarif höher ist, aber dafür der Netzbetreiber nicht abkassiert?

Innerhalb der EU sollte das doch zumindest möglich sein, oder?
Menü
[1] Alexda antwortet auf Alexda
21.10.2003 10:08
Benutzer buecke schrieb:
Benutzer Alexda schrieb:
gibt es vielleicht irgendwann mal mobile Auslandseinwahlen? Also wie in Deutschland eine 0800er-Nummer, über die der Tarif höher ist, aber dafür der Netzbetreiber nicht abkassiert?

Solche Einwahlnummern gibt es ja: http://www.tgt.de/DDITest.asp

Hallo? Das sind die ganz normalen Festnetzeinwahlen! Die funktionieren wenn man Glück hat, kosten bei TGT genau gleichviel, egal ob von mobil oder fest. Wenn man Pech hat rechnet der Netzbetreiber irgendwelche Beträge ab und man kann sich schön mit seinem Service-Provider streiten.

Ich glaube das Problem ist bekannt und hier genug diskutiert.

Nur die Garantie, dass tatsächlich nichts berechnet wird, kann niemand geben, da die Mobilfunkbetreiber im Ausland "kostenlose" Rufnummern teilweise berechnen...

TGT schließt doch (ggf. indirekt) Verträge mit den Freecall-Anbietern in den jeweiligen Ländern. Da muss es doch möglich sein, wie in Deutschland festzuhalten, dass die Einwahl für den Benutzer frei ist und TGT bei Mobileinwahl eben einen erhöhten Betrag abgerechnet bekommt.

Es kann mir keiner erzählen, dass dies in KEINEM EU-Land außer Deutschland möglich ist.

Und der Anreiz für TGT ist gegeben. Höherer Umsatz durch höhere Minutenpreise bei Mobileinwahl UND durch insgesamt mehr Gesprächsminuten.
Menü
[1.1] tcsmoers antwortet auf Alexda
19.11.2003 18:00
Benutzer Alexda schrieb:
Benutzer buecke schrieb:
Benutzer Alexda schrieb:
gibt es vielleicht irgendwann mal mobile Auslandseinwahlen? Also wie in Deutschland eine 0800er-Nummer, über die der Tarif höher ist, aber dafür der Netzbetreiber nicht abkassiert?

Solche Einwahlnummern gibt es ja: http://www.tgt.de/DDITest.asp

Hallo? Das sind die ganz normalen Festnetzeinwahlen! Die funktionieren wenn man Glück hat, kosten bei TGT genau gleichviel, egal ob von mobil oder fest. Wenn man Pech hat rechnet der Netzbetreiber irgendwelche Beträge ab und man kann sich schön mit seinem Service-Provider streiten.

Ich glaube das Problem ist bekannt und hier genug diskutiert.

Nur die Garantie, dass tatsächlich nichts berechnet wird, kann niemand geben, da die Mobilfunkbetreiber im Ausland "kostenlose" Rufnummern teilweise berechnen...

TGT schließt doch (ggf. indirekt) Verträge mit den Freecall-Anbietern in den jeweiligen Ländern. Da muss es doch möglich sein, wie in Deutschland festzuhalten, dass die Einwahl für den Benutzer frei ist und TGT bei Mobileinwahl eben einen erhöhten Betrag abgerechnet bekommt.

Es kann mir keiner erzählen, dass dies in KEINEM EU-Land außer Deutschland möglich ist.

Und der Anreiz für TGT ist gegeben. Höherer Umsatz durch höhere Minutenpreise bei Mobileinwahl UND durch insgesamt mehr Gesprächsminuten.

Beschäftige Dich mal mit den Zuteilungsregeln für int. FreeCall. Dort stehen interessante Dinge über die Zugangsberechnung. Das Problem ist, dass meiner Meinung nach eine Berechnung nicht stattfinden darf, da der Angerufene schon einen erhöhten Tarif bezahlt.

Das ganze System ist etwas umfangreicher und sollte jetzt nicht schon wieder diskutiert werden.

Fakt ist, dass die CallingCard-Anbeiter "freie" Einwahlnummern anbieten und bei Nichtfunktion oder Berechnung sich auf Unkenntnis berufen. Es handelt sich hier definitiv um eine Ausrede, da die Tarifvereinbarungen und Zugangsmöglichkeiten gem. einem internationalen Abkommen bekannt sind. Nur, wenn man dies schon in der Werbung angeben würde, würde kaum noch einer diese vorausbezahlten Karten (Darlehn) nehmen. Im Mobilfunkeinsatz funktioniert es nicht und für Telefonzelleneinsatz sind die Preise zu hoch.

Also lässt man den Kunden erstmal berappen und wäscht seine Hände in Unschald. TGT ist ein gutes Beispiel, wie man Kunden falsch informieren kann. Man führt in einer Liste die genutzten Einwahlpunkte verschiedener Länder auf, teilt aber nicht mit, ob mobile Einwahl oder Telefonzelle genommen wird.

Empfehlenswerte CallingCards berechnen nur was, wenn sie genutzt werden und verlangen keine Vorauszahlungen.

peso