Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

transglobe bei callya / Vorsicht... / Roaming...


11.09.2000 15:26 - Gestartet von TRANSGLOBE Telekom
Hallo liebe Nutzer,

leider blieb die letzten Tage wenig Zeit um unmittelbar auf Meldungen in diesem Forum zu reagieren, daher hier eine gesammelte Antwort:

1. CallYa

Wer im teltarif - Meldungsarchive nachschaut wird dort eine Meldung entdecken, das Mannesmann generell für alle CallYa Karten unabhängig vom Provider die Möglichkeit zur Anwahl von 00800er Rufnummern gesperrt hat. Vorher hat es nämlich prima funktioniert. 00800er Rufnummern lassen sich aus dem Eplus- Netz gar nicht und aus dem E2-Netz nur ohne CLI-Kennung erreichen. Wir hatten von Anfang an eine 0800er Zugangsnummer für diese "Problemfälle" geschaltet. Die Aussage zu dieser Nummer lautet:

"Der Zugang über 0800-1890... wird so lange offen gehalten bis die Erreichbarkeit der 00800-8888.... aus allen Netzen störungsfrei und dauerhaft gewährleistet ist. Danach wird diese Nummer (nach einer Übergangszeit) deaktiviert."

Die Deaktivierung erfolgt dann vornehmlich um das Nummernchaos beim Zugang auf unsere Plattform so übersichtlich wie möglich zu halten. Diese Meldung übernehmen wir heute noch in die FAQ-Seite unserer Homepage.

2. Roaming aus Schweiz und Frankreich (E-Plus)

Frankreich erhebt grundsätzlich eine Gebühr für Gespräche zu 0800- bzw. 00800er Rufnummern, ob davon auch die E-Netze betroffen sind ist uns nicht bekannt.

In der Schweiz fallen (soweit uns bekannt) keine Kosten an.

3. Vorsicht bei Einwahlnummer!!!

Tja, schwieriges Thema, zum einen kann ich die Empörung verstehen zum anderen stimmt auch meine Aussage, das wo immer jemand einen Preis von 0,14 DM (60/60) bzw. 0,18 DM (1/1) pro Minute gefunden hat, der Hinweis stand das diese Preise ausschließlich bei Verwendung unserer gesonderten Festnetz - Zugangsnummer gelten. Wir wollen damit keinen ärgern und wir machen damit auch kein Geschäft, wir beziehen die unterschiedlichen Rufnummern nur bei verschiedenen Carriern und zahlen (deutlich) unterschiedliche Preise.

Wir werden aber (ebenfalls heute) einen weiteren Link (Kundendienst) auf unsere Homepage einfügen und ich möchte Sie bitten unter der dortigen Email-Adresse kurz Ihre Kundennummer mitzuteilen, weil ohne diese Angaben sind mir auch die Hände gebunden.

Mit diesem Link soll dann auch der Kundendienst im Bereich beantworten von Emails verbessert werden.

Mehrfach bereits in diesem Forum habe ich betont, das unsere günstigen Preise nur deshalb finanzierbar sind, weil wir bewußt keinen riesigen Kundendienst mit 24-Stunden Hotline betreiben. Der dienst läuft technisch ohne Probleme, die Verwaltung über das Internet (CLI, EVN, Kurzwahlen, etc.) funktioniert, Störungen und Fehler beheben wir in kürzester Zeit, wir haben eine kostenlose Fax-Hotline, aber für Endkunden steht ihnen am Telefon zur Zeit nur eine Kraft zur Verfügung, eben besagter Herr Hansen. Ein Mitarbeiter der mit Engelsgeduld und mit ganzen Herzen den Kundendienst betreibt und der zu allen den Dienst unmittelbar betreffenden Fragen Rede und Antwort stehen kann.

Unsere Preise und unser Dienst ist stabil. Wir werden auch weiterhin bemüht sein Ihnen noch mehr Leistung bei noch günstigeren Preisen zu bieten, dies funktioniert aber nur wenn wir weiterhin Kosten produzieren, die in einem gesunden Verhältnis zu den Einnahmen stehen, da wir durch die Selbstverwaltung im CardCenter sehr wenig Kundendienst anfragen haben, werden wir in diesem Bereich auch in Zukunft nur sehr maßvoll investieren. Wir hoffen da vor allem auf das Verständnis unserer Kunden.

So, ich bin froh, das ich noch mal dazu gekommen bin in diesem Forum zu antworten und ich hoffe, das wir in Zukunft derartige Irritationen erst gar nicht entstehen lassen.

Mit freundlichen Grüßen
TRANSGLOBE Telekom
Dieter Brandenburger