Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

webcalldirect


29.03.2013 22:31 - Gestartet von Balduin
>>Die Tarife des Anbieters wurden aus unserer Tarifdatenbank entfernt, da der Anbieter es sich vorbehält einige Ziele nach einer unbestimmten Anzahl an Freigesprächen mit unbekannten Minutenpreisen abzurechnen<<
das scheint mir ausgesprochen unfair. Auf der website sind alle Länder aufgelistet; so z.B. Türkei Landline 1,8ct mobile 7,5 ct. das billigste was ich finden konnte, und Weltweit viele Länder unter 9 Ct.
Also international um Potenzen billiger wie EU_Tarife wo anders.
Menü
[1] garfield antwortet auf Balduin
30.03.2013 13:28
Benutzer Balduin schrieb:
>>Die Tarife des Anbieters wurden aus unserer Tarifdatenbank entfernt, da der Anbieter es sich vorbehält einige Ziele nach einer unbestimmten Anzahl an Freigesprächen mit unbekannten Minutenpreisen abzurechnen<< das scheint mir ausgesprochen unfair. Auf der website sind alle Länder aufgelistet; so z.B. Türkei Landline 1,8ct mobile 7,5 ct. das billigste was ich finden konnte, und Weltweit viele Länder unter 9 Ct.
Also international um Potenzen billiger wie EU_Tarife wo anders.

Ich weiß nicht mehr, ob es WebCallDirect oder ein anderer der Betamax-Ableger war. Auch ich selbst hatte mal für mein Zielland vergeblich versucht, die gültigen Tarife NACH Ablauf der Freiminuten zu finden - vergeblich. Daher finde ich die Entscheidung von teltarif völlig in Ordnung. Ich bin inzwischen auch weg von den Betamaxen. Reaktion auf Mails gleich Null, sehr kreativ im Verstecken von Zusatz-, Verbindungs- oder Administrationskosten in den "FAQ" (je nach Ableger), Webseiten auf Englisch, obwohl es sich doch wohl um einen deutschen Anbieter handelt, unklare "Fair-Use-Policy", prominente Herausstellung der Nettopreise, obwohl auch und gerade von Privatkunden nutzbar, Kreditkartenzahlung, Aufladegebühren. Mir reicht's. So geil ist der Geiz dann doch nicht.
Menü
[1.1] talk antwortet auf garfield
30.03.2013 17:02
Hallo,

Benutzer garfield schrieb:

Ich weiß nicht mehr, ob es WebCallDirect oder ein anderer der Betamax-Ableger war. Auch ich selbst hatte mal für mein Zielland vergeblich versucht, die gültigen Tarife NACH Ablauf der Freiminuten zu finden - vergeblich. Daher finde ich die Entscheidung von teltarif völlig in Ordnung.

Hmm... die normale Preisliste inklusive Free-Destinationen
findet sich ja unter http://www.webcalldirect.com/rates -
dort gibt es neben "Calling Rates" und "SMS Rates" auch den
Reiter "Out of Freedays?", wo man die betreffenden Tarife
nach Ablauf der Freedays/Freiminuten findet.

Von daher ist mir jetzt nicht ganz klar, worauf sich Teltarif
da bezieht (vielleicht war die Website früher anders
aufgebaut?)...

Ich bin inzwischen auch weg von den Betamaxen. Reaktion auf Mails gleich Null, sehr kreativ im Verstecken von Zusatz-, Verbindungs- oder Administrationskosten in den "FAQ" (je nach Ableger), Webseiten auf Englisch, obwohl es sich doch wohl um einen deutschen Anbieter handelt, unklare "Fair-Use-Policy", prominente Herausstellung der Nettopreise, obwohl auch und gerade von Privatkunden nutzbar, Kreditkartenzahlung, Aufladegebühren.

Ich verstehe Deine Kritikpunkte. Gerade für unerfahrene
Nutzer ist das Ganze in der Tat etwas unübersichtlich.
Wundert mich auch, daß Betamax/Dellmont da nie etwas auf den
Deckel bekommen hat... ;-)

Im Gegenzug muß ich aber auch sagen, daß die technische
Qualität der Betamax/Dellmont-Ableger in der Regel ziemlich
gut ist. Und wenn man den passenden Ableger auswählt und
ggf. mehrere miteinander kombiniert, kann man oft in den
Genuß von wirklich guten Preisen kommen.

cu talk
Menü
[1.1.1] garfield antwortet auf talk
30.03.2013 18:25
Benutzer talk schrieb:
Hmm... die normale Preisliste inklusive Free-Destinationen findet sich ja unter http://www.webcalldirect.com/rates - dort gibt es neben "Calling Rates" und "SMS Rates" auch den Reiter "Out of Freedays?", wo man die betreffenden Tarife nach Ablauf der Freedays/Freiminuten findet.

Es gibt mehrere Betamax-Ableger und die Tarife und Preise unterscheiden sich teils deutlich. Der eine hat Verbindungskosten, der andere nicht, der eine verlangt eine Mindestaufladegebühr, der andere nicht. Und auch die Webseiten folgen nicht immer dem gleichen Schema, so dass die Nach-Freedays-Tarife auch nicht leicht und an ähnlicher Stelle zu finden sind.
Wie auch immer, bei dem, für den ich mich letztens interessierte, habe ich diese Tarif ja gefunden, nur mein Zielland war nicht aufgeführt (bei beschränkten Freedays). Möglich, dass es WebCallDirect war.


Ich verstehe Deine Kritikpunkte. Gerade für unerfahrene Nutzer ist das Ganze in der Tat etwas unübersichtlich. Wundert mich auch, daß Betamax/Dellmont da nie etwas auf den Deckel bekommen hat... ;-)

Man könnte natürlich auch der "Verschwörungstheorie" anhängen, dass das Verstecken wichtiger Informationen nicht ganz zufällig geschieht. ;-)
Kommt doch irgendwie bekannt vor, wenn man mal an die Lebensmittelproduzenten denkt.


Im Gegenzug muß ich aber auch sagen, daß die technische Qualität der Betamax/Dellmont-Ableger in der Regel ziemlich gut ist. Und wenn man den passenden Ableger auswählt und ggf. mehrere miteinander kombiniert, kann man oft in den Genuß von wirklich guten Preisen kommen.

cu talk

Ja das stimmt. Als ich die nutzte, konnte ich auch nicht über
die Verbindungsqualität klagen.