Thread
Menü

Solange die Qualität bei O2 bleibt...


07.04.2003 10:54 - Gestartet von netwriter
... und auch die Netzabdeckung in Interconnection mit T-D1 unverändert gut bleibt wäre mir das egal.

Wenn aber durch die bekannten "Synergieeffekte" die Interconnection-Vereinbarung mit T-Mobile gkündigt würde
und O2 das Roaming nur mit e-plus realisiert, hätte ich
ein echtes Problem.

Bisher ist O2 m.E. mit Service, Tarifen und Netzabdeckung
eine echt prima Alternative.

Netwriter
Menü
[1] chb antwortet auf netwriter
07.04.2003 11:00
Benutzer netwriter schrieb:
... und auch die Netzabdeckung in Interconnection mit T-D1 unverändert gut bleibt wäre mir das egal.

Die Qualität des Netzes würde durch einen Zusammenschluss mit E-Plus deutlich steigen. Ich als E-Plus-Kunde hoffe, dass die bisherigen Vorzüge, wie z.B. sehr übersichtliche Abrechnungen, die Time&More-Tarife, die kompetenten Hotliner und flächendeckend EFR ohne "Synthesizer-Klang" erhalten bleiben. Der D1-Roamingvertrag wird einen solchen Zusammenschluss vermutlich nicht überleben...

Bisher ist O2 m.E. mit Service, Tarifen und Netzabdeckung eine echt prima Alternative.

Genion mit der E-Plus-Sprachqualität wäre schon nett. :-) Allerdings bin ich von der Sprachqualität bei Genion bisher nicht so überzeugt - ich habe mehrere Bekannte mit diversen Gerätetypen in unterschiedlichsten Gegenden, und immer(!) wenn ich mit denen in der Homezone telefoniere klingt das hohl, bechern und "elektronisch". Da bin ich von E-Plus einfach Besseres gewohnt und ich möchte diesen Stand auch halten. Also müssten die beim Zusammenschluss dafür erstmal kräftig in die O2-Infrastruktur investieren...

Benni
Menü
[1.1] hrgajek antwortet auf chb
07.04.2003 11:21
Hallo,

eine Fusion von o2 und EPlus sähe aus Kundensicht natürlich "toll" aus:

E-Plus Kunden könnten ihre Verträge um die Genion-Option erweiteren, das wäre natürlich "cool" :-)

EPlus Kunden könnten bei o2 und bei D1 roamen? o2 Kunden könnten bei EPlus und D1 roamen?
Ob Vodafone das so "toll" fände?

Und RegTP? Damit verschwindet noch ne UMTS-Lizenz (nun denn), aber auch noch ne GSM-Lizenz. Und dann wirds komisch.

Wird ein Netz regelrecht "ausgeschaltet" ? :-)
Darf dann o-plus die Kunden von EPlus auf das o2-Netz "umladen" oder darf o-plus wirklich beide Netze zusammenschalten und ineinander "migrieren"?
Wird eine neue GSM-Lizenz ausgeschrieben?

Wenn o2 sein Roaming-Abkommen mit D1 kündigt (kündigen muß), würden sicher viele o2 Kunden auch kündigen, das bringts also nicht.

Die Netze "getrennt" weiterlaufen zu lassen (d.h. o2 Kunden können wie bisher nur bei D1 mittelefonieren, jedoch nicht bei EPlus) "lohnt" sich nicht.

Also ich wäre da mal eher skeptisch.

KPN soll seiner Tochter EPlus eine Radikalkur bei massivem Netzausbau in der Fläche und indoor in Ballungsgebieten, günstigen und fairen Tarifen und einer "aggressiven" Werbekampagne verordnen. ("Wie Du zahlst für das Abhören Deiner Mailbox? Wie ätzend")

Aber warten wirs einfach mal ab.

Gruss Henning
(EPlus und o2 Kunde :-)
Menü
[1.1.1] chb antwortet auf hrgajek
07.04.2003 11:35
Benutzer hrgajek schrieb:
eine Fusion von o2 und EPlus sähe aus Kundensicht natürlich "toll" aus:
E-Plus Kunden könnten ihre Verträge um die Genion-Option erweiteren, das wäre natürlich "cool" :-)

Wäre schon nicht verkehrt. Wobei ich wahrscheinlich trotzdem bei T&M bliebe, aber das kann ja jeder mit sich selbst ausmachen. Aber E-Plus Professional mit Genion-Option wäre schon ein wirklich genialer Tarif. Da könnte D1 nur noch mit der Flächendeckung punkten, D2 nirgendwo mehr.

EPlus Kunden könnten bei o2 und bei D1 roamen? o2 Kunden könnten bei EPlus und D1 roamen? Ob Vodafone das so "toll" fände?

Die Frage ist, ob die RegTP das noch toll findet.

Und RegTP? Damit verschwindet noch ne UMTS-Lizenz (nun denn),

Das ist nur bedingt richtig, weil die Lizenz von E-Plus KPN gehört (wem gehört sie bei O2?). Somit liesse sich da vielleicht was machen, wenn die Bedingungen dann vielleicht doch noch modifiziert werden. Grösseres Frequenzband? D1/2 sähe dabei natürlich so richtig alt aus... :-)

aber auch noch ne GSM-Lizenz. Und dann wirds komisch. Wird ein Netz regelrecht "ausgeschaltet" ? :-) Darf dann o-plus die Kunden von EPlus auf das o2- Netz "umladen" oder darf o-plus wirklich beide Netze zusammenschalten und ineinander "migrieren"?

Ja, denke ich schon. Wenn unternehmensrechtlich der eine den anderen kauft (aufgrund der Grössen würde bei einer Fusion vermutlich O2 auf E-Plus "aufgeschmolzen" werden), erhält er damit auch die Sendeanlagen. Mit den Kunden ist das so eine Sache, denn für die Bestandskunden müssten die alten Firmenhüllen weitergeführt werden, sonst hätten die Kunden ein Kündigungsrecht. Da das aber aximal eine Frage von 24 Monaten ist, wäre das kein unüberbrückbares Problem.

Wird eine neue GSM-Lizenz ausgeschrieben?

Wozu? Jeder der beiden hat eine, und unternehmensrechtlich gesehen verschwindet eines der Unternehmen durch Fusion mit einem anderen. Das schluckende Unternehmen hat aber doch eine Lizenz - so what?

Wenn o2 sein Roaming-Abkommen mit D1 kündigt (kündigen muß), würden sicher viele o2 Kunden auch kündigen, das bringts also nicht.

Aber vielleicht wäre es der ehrlichere Weg im Mobilfunkmarkt.

Die Netze "getrennt" weiterlaufen zu lassen (d.h. o2 Kunden können wie bisher nur bei D1 mittelefonieren, jedoch nicht bei EPlus) "lohnt" sich nicht.

Dann müssen sie nicht fusionieren.

KPN soll seiner Tochter EPlus eine Radikalkur bei massivem Netzausbau in der Fläche und indoor in Ballungsgebieten, günstigen und fairen Tarifen und einer "aggressiven" Werbekampagne verordnen. ("Wie Du zahlst für das Abhören Deiner Mailbox? Wie ätzend")

Ich frage mich sowieso, was die bei E-Plus in der Marketingabteilung für Flaschen aben. Die Werbung hat kein erkennbares Profil. Bei D2 ist es klar: Fun, Fun, Fun. Damit lockt man junge Leute, die vielleicht auch nicht so streng ihr Budget kontrollieren - also kann man ihnen mit abenteuerlichen Tarifen das Geld aus der Tasche ziehen.
Dein Vorschlag für einen Werbeslogan ist wirklich nicht übel... ;-)

Benni
Menü
[1.1.1.1] vendril antwortet auf chb
07.04.2003 13:02
Benutzer chb schrieb:

erkennbares Profil. Bei D2 ist es klar: Fun, Fun, Fun. Damit lockt man junge Leute, die vielleicht auch nicht so streng ihr Budget kontrollieren

Nicht nur vielleicht... von meinen 5 Bekannten unter 20 Jahren haben sich kürzlich 3 einen neuen D2-Vertrag geholt, nachdem sie vorher bei CallYa waren. Und ich hab sie hinterher mal entsetzt gefragt: von denen wußte keiner, daß man von E+ in alle Handynetze günstiger telefoniert als bei D2 intern, und geschweige denn, daß man bei o2 120-200 Frei-SMS im Monat bekommt.

Vodafone und preisunsensible Junge Kunden gehören scheinbar wirklich irgendwie zusammen... jeder zahlt eben den Tarif, den er verdient. :)

also kann man ihnen mit abenteuerlichen Tarifen das Geld aus der Tasche ziehen.

Seufz... ja, es klappt. Eine so "clevere" Jugend ist echt der beste Grund für eine private Rentenversicherung.

Dein Vorschlag für einen Werbeslogan ist wirklich nicht übel...

Muß aber bunt und mit nicht zu langen Sätzen sein, wenn er die Voda-Zielgruppe erreichen soll...
Menü
[1.1.2] gigacall antwortet auf hrgajek
12.04.2003 16:49
ein roamen mit D1 bei zusammenschluß von E+ und O2 wirds wihl nicht geben.Da wird T-Mobile nicht mit spielen.
Menü
[1.2] wupps antwortet auf chb
07.04.2003 13:07
Benutzer chb schrieb:

Die Qualität des Netzes würde durch einen Zusammenschluss mit E-Plus deutlich steigen. Ich als E-Plus-Kunde hoffe, dass die bisherigen Vorzüge, wie z.B. sehr übersichtliche Abrechnungen, die Time&More-Tarife, die kompetenten Hotliner und flächendeckend EFR ohne "Synthesizer-Klang" erhalten bleiben. Der D1-Roamingvertrag wird einen solchen Zusammenschluss vermutlich nicht überleben...
Genion mit der E-Plus-Sprachqualität wäre schon nett. :-) Allerdings bin ich von der Sprachqualität bei Genion bisher nicht so überzeugt - ich habe mehrere Bekannte mit diversen Gerätetypen in unterschiedlichsten Gegenden, und immer(!) wenn ich mit denen in der Homezone telefoniere klingt das hohl, bechern und "elektronisch". Da bin ich von E-Plus einfach Besseres gewohnt und ich möchte diesen Stand auch halten. Also müssten die beim Zusammenschluss dafür erstmal kräftig in die O2-Infrastruktur investieren...

Benni

Immer wieder schön zu lesen, diese "selbsverherrlichenden E-Plus Darsteller"!
Jungs, von was träumt Ihr eigentlich Nachts??

Ich glaube (und behaupte), falls es zu diesem "Zusammenschluß" kommen sollte (ohne D1-Roaming), dann werden viele O² -ler wie ich den Vertrag lächelnd auslaufen lassen, um gleichzeitig bei einem anderen Provider einen neuen Vertrag zu beginnen...

Wenn E-Plus denkt, so das Kundenpotenzial "auszubauen" -
E-Plus, nein Danke!
Schade um die Home-Zone, aber man(n) will ja nicht nur zu Hause telefonieren können...
Menü
[1.2.1] chb antwortet auf wupps
07.04.2003 13:14
Benutzer wupps schrieb:
Die Qualität des Netzes würde durch einen Zusammenschluss mit E-Plus deutlich steigen. Ich als E-Plus-Kunde hoffe, die Time&More-Tarife, die kompetenten Hotliner und flächendeckend EFR ohne "Synthesizer-Klang" erhalten bleiben.
Genion mit der E-Plus-Sprachqualität wäre schon nett. :-) Allerdings bin ich von der Sprachqualität bei Genion bisher nicht so überzeugt - ich habe mehrere Bekannte mit diversen
Immer wieder schön zu lesen, diese "selbsverherrlichenden E-Plus Darsteller"!
Jungs, von was träumt Ihr eigentlich Nachts??

Nicht vom Handy jedenfalls... ;-)

Ich glaube (und behaupte), falls es zu diesem "Zusammenschluß" kommen sollte (ohne D1-Roaming), dann werden viele O² -ler wie ich den Vertrag lächelnd auslaufen lassen, um gleichzeitig bei einem anderen Provider einen neuen Vertrag zu beginnen...

Das interessiert mich als E-Plus-Kunden eigentlich nicht wirklich viel, ehrlich gesagt. Warum sollte mich das schocken?

Wenn E-Plus denkt, so das Kundenpotenzial "auszubauen" - E-Plus, nein Danke!

So ein Zusammenschluss wird nur über die Bühne gehen, wenn sich beide Firmen davon Vorteile versprechen und es keine "feindliche Übernahme" (ist nicht ganz korrekt, sind ja keine Aktiengesellschaften) wird. Dafür sind beide zu finanzschwach, um das zu überleben.

Schade um die Home-Zone, aber man(n) will ja nicht nur zu Hause telefonieren können...

Sollten die fusionieren, gibt es zwei Dinge, die ganz sicher überleben: Genion und Time&More - die Erfolgsprodukte eben.
Wer bisher O2 hat, obwohl eigentlich D1 besser geeignet wäre, der schaut eben in die Röhre. Bei solch einer Veränderung kann es nicht nur Gewinner geben. Aber man glaubt es kaum: es gibt O2-Kunden, die nie das D1-Netz nutzen und die durch die Fusion auf einmal Zugang zu einem qualitativ hochwertigeren Netz erhielten.

Warum spekulieren wir eigentlich so wild über ungelegte Eier...? ;-)

Benni
Menü
[1.2.2] christoph antwortet auf wupps
07.04.2003 14:38
Benutzer wupps schrieb:
Benutzer chb schrieb:

kommen sollte (ohne D1-Roaming), dann werden viele O² -ler

Auch wenn es abgedroschen ist:
O² bedeutet O Quadrat, während aber das chemische Element Sauerstoff gemeint ist. Und weil immer 2 O - Atome zusammenhängen wird die 2 tiefgestellt. Dies geht aber so nicht und daher scheibt teltarif.de zum Beispiel o2.
Grüße
Christoph

P.S.: Sorry - musste raus!!
Menü
[1.2.2.1] Keks antwortet auf christoph
07.04.2003 15:03
Benutzer christoph schrieb:
Benutzer wupps schrieb:
kommen sollte (ohne D1-Roaming), dann werden viele O² -ler

O² bedeutet O Quadrat, während aber das chemische Element Sauerstoff gemeint ist. Und weil immer 2 O - Atome zusammenhängen wird die 2 tiefgestellt. Dies geht aber so nicht und daher scheibt teltarif.de zum Beispiel o2.

Jepp, O² ist falsch. "O2" wäre passend, wenn man die "2" nicht tieferstellen kann; aber da D2 wegen der Ähnlichkeit zu "D2", also wegen der Verwechslungsgefahr, gemeckert hat, hat man sich darauf geeinigt, in solchen Fällen "o2" zu verwenden.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2] eandree1 antwortet auf netwriter
07.04.2003 11:19
Benutzer netwriter schrieb:
... und auch die Netzabdeckung in Interconnection mit T-D1 unverändert gut bleibt wäre mir das egal.

welche qualität bei o2?

ich als e-plus und o2-kunde muss klar sagen, dass eplus deutlich das qualitativ bessere netz ist.

die sprachqualität ist besser, der kundenservice ist besser, die rechnungen sind übersichtlicher (sogar sms werden einzeln ausgewiesen), es gibt hscsd und gprs und die tarife sind ebenfalls spitze (siehe z.b. berlintarif - der durchaus mit genion home konkurrieren kann).

Wenn aber durch die bekannten "Synergieeffekte" die Interconnection-Vereinbarung mit T-Mobile gkündigt würde und O2 das Roaming nur mit e-plus realisiert, hätte ich ein echtes Problem.

ich glaube, dass hier die zusammenschaltung der netzte nicht sofort erfolgen wird. aussedem hat o2 ja gerade das roaming-abkommen mit t-mobile.de verlängert und es gibt auch verträge zum gemeinsamen aufbau eines umts-netzes.
da ist also noch einiges zu klären.


Bisher ist O2 m.E. mit Service, Tarifen und Netzabdeckung eine echt prima Alternative.


e-plus hat besseren service, bessere tarife und zwischenzeitlich natürlich auch eine bundesweite netzabdeckung, die durchaus mit den "d"-netzen konkurrieren kann.
ausserdem baut ja e-plus noch ein paar tausend basisstationen.

elmar
Menü
[2.1] Devil_MC antwortet auf eandree1
07.04.2003 11:55
Benutzer eandree1 schrieb:
e-plus hat besseren service, bessere tarife und zwischenzeitlich natürlich auch eine bundesweite netzabdeckung, die durchaus mit den "d"-netzen konkurrieren kann. ausserdem baut ja e-plus noch ein paar tausend basisstationen.

Hilfe ! Bitte nicht schon wieder das Märchen vom Netzausbau bei E+ - solange ich es nicht merke, glaube ich nicht daran - und bitte stelle auch Deine Behauptung mit dem den D-Netzen ebenbürtigen Netzausbau richtig: E+ hat zwar stark aufgeholt, aber trotzdem gibt es immer noch massive Netzprobleme - auch bzw. gerade am Rand von Großstädten (ich kann da nur HH beurteilen) - und was nützen mir "die besten Tarife" und "die beste Netzqualität" wenn ich entweder gar nicht oder nur im Garten (und dort schlecht, weil nur 1 Balken vorhanden) telefonieren kann ??

Fragt sich,
Derek
Menü
[2.1.1] flupsie antwortet auf Devil_MC
07.04.2003 13:15

Hilfe ! Bitte nicht schon wieder das Märchen vom Netzausbau bei E+ - solange ich es nicht merke, glaube ich nicht daran

Nun ja ich habe 3 neu Sendeanlagen seit Dezember 2002 entdeckt!
Ich habe die PLZ 65474 und 67134 unter
http://eis01sn1.eplus-online.de/eplusstandort/jgis?request=map&format=html&stylesheet=eplusMap.xsl&height=340&width=553
beobachtet, und das ganze auch einmal im Dez 2002 und im April 2003 abgespeichert.
Alle Zweifler können ja mal hier klicken:
http://www.flupper.de/netzausbau/65474(12_2002).html
und
http://www.flupper.de/netzausbau/657134(12_2002).html

Gruß Flupsie
Menü
[2.1.1.1] fibrozyt antwortet auf flupsie
07.04.2003 13:26
Benutzer flupsie schrieb:

Hilfe ! Bitte nicht schon wieder das Märchen vom Netzausbau bei E+ - solange ich es nicht merke, glaube ich nicht daran

Nun ja ich habe 3 neu Sendeanlagen seit Dezember 2002 entdeckt!
Ich habe die PLZ 65474 und 67134 unter http://eis01sn1.eplus-online.de/eplusstandort/jgis?request=map& mp;format=html&styl­esheet=epl­usMap.xsl&­height=340&width=553 beobachtet, und das ganze auch einmal im Dez 2002 und im April 2003 abgespeichert.
Alle Zweifler können ja mal hier klicken:
http://www.flupper.de/netzausbau/65474(12_2002).html
und http://www.flupper.de/netzausbau/657134(12_2002).html

Gruß Flupsie

Hier wird aber immer von tausenden neuer Sendeanlagen gesprochen und das schon seit Jahren. Ein paar hier und ein paar da gibts in jedem Netz. Es wird aber immer von einer Netzausbauoffensive gesprochen. Das ist sie sicherlich nicht. Wer darauf noch hereinfällt ist verloren. Ich habe den Fehler auch schon mal gemacht und mich vor 4 Jahren auf die Netzausbauoffensive gefreut - naja, vielleicht kommt sie ja mit 10 Jahren Verspätung.
Menü
[2.1.1.2] Devil_MC antwortet auf flupsie
07.04.2003 13:26
Benutzer flupsie schrieb:

Hilfe ! Bitte nicht schon wieder das Märchen vom Netzausbau bei E+ - solange ich es nicht merke, glaube ich nicht daran

Nun ja ich habe 3 neu Sendeanlagen seit Dezember 2002 entdeckt!
Ich habe die PLZ 65474 und 67134 unter http://eis01sn1.eplus-online.de/eplusstandort/jgis?request=map& mp;format=html&styl­esheet=epl­usMap.xsl&­height=340&width=553 beobachtet, und das ganze auch einmal im Dez 2002 und im April 2003 abgespeichert.
Alle Zweifler können ja mal hier klicken:
http://www.flupper.de/netzausbau/65474(12_2002).html
und http://www.flupper.de/netzausbau/657134(12_2002).html

Gruß Flupsie

Das ist ja alles schön un gut, aber wer sagt uns (und Dir), daß diese Sender tatsächlich schon in betrieb genommen wurden. Bei TT wurde das ganze schon öfters diskutiert (quasi alle Jahre wieder) und oftmals gibt es Masten, für die von E+ sogar Miete gezahlt wird, die aber nicht in Betrieb sind. Und überprüfung des von mir kritisierten Bereiches (PLZ 21147) ergab nur, daß dort immer noch nur 1 Sender steht, der noch nichtmal für Outdoor-Versorgung geeignet ist).

Gruß,
Derek
Menü
[2.1.2] eandree1 antwortet auf Devil_MC
07.04.2003 13:56
e-plus hat besseren service, bessere tarife und zwischenzeitlich natürlich auch eine bundesweite netzabdeckung, die durchaus mit den "d"-netzen konkurrieren kann. ausserdem baut ja e-plus noch ein paar tausend basisstationen.

Hilfe ! Bitte nicht schon wieder das Märchen vom Netzausbau bei E+ - solange ich es nicht merke, glaube ich nicht daran - und bitte stelle auch Deine Behauptung mit dem den D-Netzen ebenbürtigen Netzausbau richtig:


da gibt es nichts richtig zu stellen. ich bin oft und viel in deutschland unterwegs und ich stelle immer wieder fest, das es dort fast überall e-plus gibt (im gegensatz zu o2).

es gibt auch zahlreiche orte in deutschland, wo es kein t-mobile aber e-plus gibt. natürlich gibt es auch beispiele wo es kein e-plus aber tmo oder vodafone gibt.

wenn ich mit dem ice im handywagen fahre, dann habe ich dort mit e-plus fast durchgehend versorgung, während es dort mit tmo (trotz repeatern) doch mal zu lücken im netz kommt.

natürlich gibt es noch einige gebiete (bayerischer wald, alpen etc.) in denen eplus noch nachholbedarf hat, aber ohne d1-roaming wäre o2 noch mehr aufgeschmissen, dass ginge nämlich fast nirgendwo.

fazit für mich:
in 99 % der zeit und orte in denen ich mich aufhalte habe ich e-plus-versorgung (ohne netzüberlastung in exzellenter sprachqualität mit stabilen gprs-verbindungen). das reicht um fast immer und überall erreichbar zu sein.

in der übrigen zeit geht meine kostenlose mailbox ran und nimmt meine anrufe entgegen.

eplus hat leider immer noch das image vom "schülernetz" das nur in den "ballungsgebieten" geht, aber das stimmt schon lange nicht mehr.

ein lustiges erlebnis, das noch gar nicht so lange zurückliegt:

ein freund von mir hat gesagt: "gut das ich quam habe, die funktionieren fast überall ohne probleme, im gegensatz zu eplus, die ja noch sehr viele netzlücken haben".

viele grüße
elmar
Menü
[2.1.2.1] Devil_MC antwortet auf eandree1
07.04.2003 14:19
Benutzer eandree1 schrieb:
Hilfe ! Bitte nicht schon wieder das Märchen vom Netzausbau bei E+ - solange ich es nicht merke, glaube ich nicht daran - und bitte stelle auch Deine Behauptung mit dem den D-Netzen ebenbürtigen Netzausbau richtig:


da gibt es nichts richtig zu stellen. ich bin oft und viel in deutschland unterwegs und ich stelle immer wieder fest, das es dort fast überall e-plus gibt (im gegensatz zu o2).
Ich habe doch in meinem zweiten Beitrag bereits ein Konkretes Beispiel gegeben (bei Bedarf gebe ich auch gerne mehr), wo ben E+ als einziges Netz nicht bzw. nur im Garten verfügbar ist (dort habe ich O2 sogar im Keller...)
Und O2 gibt es eben überall (da das D1-Roaming integraler Bestandteil ist, kann man das nicht ausklammern, wie Du es gerade getan hast).

es gibt auch zahlreiche orte in deutschland, wo es kein t-mobile aber e-plus gibt. natürlich gibt es auch beispiele wo es kein e-plus aber tmo oder vodafone gibt.
Belege dies doch bitte mal mit Beispielen - ich sage das deshalb, weil mir ein solcher Ort noch nicht untergekommen ist (U-Bahn-Tunnel sind hierbei unwichtig, da kein "Ort" - U-Bahn-Stationen zählen aber) - ich habe auffällige Netzlücken bisher nur bei E+ gefunden (oder Überlast bei Voodoofone).

wenn ich mit dem ice im handywagen fahre, dann habe ich dort mit e-plus fast durchgehend versorgung, während es dort mit tmo (trotz repeatern) doch mal zu lücken im netz kommt.
Auch hier gilt das, was sonst auch immer gilt: Alles ist relativ und ich kann mir nicht vorstellen (werde bei Gelegenheit aber mal gucken), daß diese Funklöcher wirklich gravierend sind.

natürlich gibt es noch einige gebiete (bayerischer wald, alpen etc.) in denen eplus noch nachholbedarf hat, aber ohne d1-roaming wäre o2 noch mehr aufgeschmissen, dass ginge nämlich fast nirgendwo.
Naja, wenigstens geht o2 (auch ohne Roaming) in den hamburger Randgebieten - und da ist E+ völlig aufgeschmissen. Übrigens habe ich auch in ländlichen Gebieten inzwischen eine ausreichende Outdoor-Versorgung (nicht zufriedenstellend, aber dafür gibt es ja D1...) - fairnesshalber sei aber angemerkt, daß E+ dort die beste Versorgung hat...

fazit für mich: in 99 % der zeit und orte in denen ich mich aufhalte habe ich e-plus-versorgung (ohne netzüberlastung in exzellenter sprachqualität mit stabilen gprs-verbindungen). das reicht um fast immer und überall erreichbar zu sein.

in der übrigen zeit geht meine kostenlose mailbox ran und nimmt meine anrufe entgegen.

eplus hat leider immer noch das image vom "schülernetz" das nur in den "ballungsgebieten" geht, aber das stimmt schon lange nicht mehr.
Q.E.D. - siehe meine Ausführungen oben...
Mein Fazit: Es ist wie immer von Benutzerprofil abhängig, welches Netz "am Besten" ist, mna kann auch mit E+ hervorragend über die Runden kommen - trotzdem bleibt es das Netz mit den meisten Versorgungslücken in Deutschland - da beisst die Maus keinen Faden ab.

Gruß,
Derek


ein lustiges erlebnis, das noch gar nicht so lange zurückliegt:

ein freund von mir hat gesagt: "gut das ich quam habe, die funktionieren fast überall ohne probleme, im gegensatz zu eplus, die ja noch sehr viele netzlücken haben".
Wobei das nun wirklich ohne Worte ist (hatte auch 2 "Quam"-Verträge - hat er sich nie über das "E-Plus" im Display gewundert??)...

Gruß,
Derek
Menü
[2.2] RE: Solange die Qualität bei E-Plus bleibt...
christoph antwortet auf eandree1
07.04.2003 14:24
Hallo zusammen,

solange es bei E-Plus bei dem bereits mehrfach erwähnten bleibt, hätte ich auch kein Problem mit einer Fusion. Ich kann nur zustimmen, dass Service, Netz - Qualität, Tarife und Sprachqualität bei E-Plus "erste Sahne" sind und nicht einer Fusion zum Opfer fallen dürfen!!
Die Idee mit der aggressiven Werbung ist übrigens gar nicht so schlecht!!!! WIe wäre es mal mit einem Vergleich bei MMS (siehe connect! Bravo T-Mobil ;-) )
Grüße
Christoph
Menü
[3] dan!el antwortet auf netwriter
07.04.2003 12:05
Benutzer netwriter schrieb:

Solange die Qualität bei O2 bleibt... ... und auch die Netzabdeckung in Interconnection mit T-D1 unverändert gut bleibt wäre mir das egal.

Solange eplus die minderwertige O2-Technik mit ihrer eigenen ersetzt, dürfte es auch den eplus Kunden egal sein. O2-Kunden können von einem Zusammenschluss nur profitieren. Als eplus Nutzer würde mich diese Nachricht eher bedenklich stimmen...

Daniel
geplagter Genion Nutzer

Menü
[3.1] fibrozyt antwortet auf dan!el
07.04.2003 12:10
Benutzer dan!el schrieb:
Benutzer netwriter schrieb:

Solange die Qualität bei O2 bleibt... ... und auch die Netzabdeckung in Interconnection mit T-D1 unverändert gut bleibt wäre mir das egal.

Solange eplus die minderwertige O2-Technik mit ihrer eigenen ersetzt, dürfte es auch den eplus Kunden egal sein. O2-Kunden können von einem Zusammenschluss nur profitieren. Als eplus Nutzer würde mich diese Nachricht eher bedenklich stimmen...

Die Folge für einige O2 Nutzer (unter anderem mich eingeschlossen) wäre, daß ich in vielen Gebieten, in denen ich mich aufhalten nicht mehr telefonieren könnte. Wenn man eine Umfrage bei O2 - Nutzern starten würde, bezweifle ich, daß sich viele für eine Abschaltung des D1 - Roamings zugunsten eines Eplusroamings entscheiden würden. Da könnten sie das Roaming auch gleich ganz abschalten. Würde zumindest bei mir keinen Unterschied machen.
Menü
[3.1.1] mobile2001x antwortet auf fibrozyt
07.04.2003 12:19
> Solange eplus die minderwertige O2-Technik mit ihrer eigenen
ersetzt, dürfte es auch den eplus Kunden egal sein. O2-Kunden können von einem Zusammenschluss nur profitieren. Als eplus Nutzer würde mich diese Nachricht eher bedenklich stimmen...

Die Folge für einige O2 Nutzer (unter anderem mich eingeschlossen) wäre, daß ich in vielen Gebieten, in denen ich mich aufhalten nicht mehr telefonieren könnte. Wenn man eine Umfrage bei O2 - Nutzern starten würde, bezweifle ich, daß sich viele für eine Abschaltung des D1 - Roamings zugunsten eines Eplusroamings entscheiden würden. Da könnten sie das Roaming auch gleich ganz abschalten. Würde zumindest bei mir keinen Unterschied machen.



kann ich nur wiederholen.
Außerdem ist O2 im Gegensatz zu e-plus bzw. kpn kaum verschuldet
und von daher in ner besseren Ausgangslage.
Wieso verliert e-plus laufend Marktanteile und 02 gewinnt welche?

Marc
Menü
[3.1.2] Hightower antwortet auf fibrozyt
07.04.2003 12:56
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer dan!el schrieb:
Benutzer netwriter schrieb:

Solange die Qualität bei O2 bleibt... ... und auch die Netzabdeckung in Interconnection mit T-D1 unverändert gut bleibt wäre mir das egal.

Solange eplus die minderwertige O2-Technik mit ihrer eigenen ersetzt, dürfte es auch den eplus Kunden egal sein. O2-Kunden können von einem Zusammenschluss nur profitieren. Als eplus Nutzer würde mich diese Nachricht eher bedenklich stimmen...

Die Folge für einige O2 Nutzer (unter anderem mich eingeschlossen) wäre, daß ich in vielen Gebieten, in denen ich mich aufhalten nicht mehr telefonieren könnte. Wenn man eine Umfrage bei O2 - Nutzern starten würde, bezweifle ich, daß sich viele für eine Abschaltung des D1 - Roamings zugunsten eines Eplusroamings entscheiden würden. Da könnten sie das Roaming auch gleich ganz abschalten. Würde zumindest bei mir keinen Unterschied machen.

Bei Bekannten auf dem Land habe ich ab und zu die manuelle Netzsuche gestartet. Ergebnis: T-Mobile immer, Vodefone selten, E-Plus O2 nie gefunden.

Dank T-Moblie Roaming war ich mit meinem O2-Handy immer erreichbar.

Ein E-Plus-Roaming brächte also nur Nach- aber keine Vorteile.

H
T
Menü
[3.1.2.1] uzay antwortet auf Hightower
07.04.2003 13:59
Benutzer Hightower schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
Benutzer dan!el schrieb:
Benutzer netwriter schrieb:

Solange die Qualität bei O2 bleibt... ... und auch die Netzabdeckung in Interconnection mit T-D1 unverändert gut bleibt wäre mir das egal.

Solange eplus die minderwertige O2-Technik mit ihrer eigenen ersetzt, dürfte es auch den eplus Kunden egal sein. O2-Kunden können von einem Zusammenschluss nur profitieren. Als eplus Nutzer würde mich diese Nachricht eher bedenklich stimmen...

Die Folge für einige O2 Nutzer (unter anderem mich eingeschlossen) wäre, daß ich in vielen Gebieten, in denen ich mich aufhalten nicht mehr telefonieren könnte. Wenn man eine Umfrage bei O2 - Nutzern starten würde, bezweifle ich, daß sich viele für eine Abschaltung des D1 - Roamings zugunsten eines Eplusroamings entscheiden würden. Da könnten sie das Roaming auch gleich ganz abschalten. Würde zumindest bei mir keinen Unterschied machen.

Bei Bekannten auf dem Land habe ich ab und zu die manuelle Netzsuche gestartet. Ergebnis: T-Mobile immer, Vodefone selten, E-Plus O2 nie gefunden.

Dank T-Moblie Roaming war ich mit meinem O2-Handy immer erreichbar.

Ein E-Plus-Roaming brächte also nur Nach- aber keine Vorteile.

H
T

Hmm... also ich wohn auch auf m Land (Allgäu, also wirklich LAND!) und e-plus ist hier wirklich nie zu erreichen. besser schauts mit d1 aus, gibts hier überall, aber o2 und vodafone sind fast genausogut, also bin ich als o2-kunde eigentlich NIE im d1-netz eingebucht.
Also bitte nicht wieder dem motto folgen, dass es kein O2 auf m Land gibt (bei E-Plus trifft das schon zu).
Menü
[3.1.2.1.1] chb antwortet auf uzay
07.04.2003 14:12
Benutzer uzay schrieb:

Hmm... also ich wohn auch auf m Land (Allgäu, also wirklich LAND!) und e-plus ist hier wirklich nie zu erreichen. besser schauts mit d1 aus, gibts hier überall, aber o2 und vodafone sind fast genausogut, also bin ich als o2-kunde eigentlich NIE im d1-netz eingebucht.
Also bitte nicht wieder dem motto folgen, dass es kein O2 auf'm Land gibt (bei E-Plus trifft das schon zu).

Nicht vergessen: O2 ist mal als Viag Interkom in Bayern (!) gestartet - wenn noch nichtmal die "Heimatregion" vernünftig abgedeckt wäre, liesse das Schlüsse auf massive Mängel zu. E-Plus ist rund um das Ruhrgebiet, Leipzig, Halle und Berlin sehr gut ausgebaut - da ist es seinerzeit gestartet.

Interessant ist doch die Abdeckung von O2 eher nördlicher: hier in Mittelhessen ist E-Plus gut bis sehr gut, O2 ausserhalb des inneren (Klein-)Stadtbereichs schlecht bis gar nicht zu bekommen. Soviel zum Thema "O2 auf dem Land ja, E-Plus nein" - Pauschalurteile gehen leider meist daneben ...

Benni
Menü
[3.1.2.1.1.1] fibrozyt antwortet auf chb
07.04.2003 14:21
Benutzer chb schrieb:
Benutzer uzay schrieb:

Hmm... also ich wohn auch auf m Land (Allgäu, also wirklich LAND!) und e-plus ist hier wirklich nie zu erreichen. besser schauts mit d1 aus, gibts hier überall, aber o2 und vodafone sind fast genausogut, also bin ich als o2-kunde eigentlich NIE im d1-netz eingebucht.
Also bitte nicht wieder dem motto folgen, dass es kein O2 auf'm Land gibt (bei E-Plus trifft das schon zu).

Nicht vergessen: O2 ist mal als Viag Interkom in Bayern (!) gestartet - wenn noch nichtmal die "Heimatregion" vernünftig abgedeckt wäre, liesse das Schlüsse auf massive Mängel zu. E-Plus ist rund um das Ruhrgebiet, Leipzig, Halle und Berlin sehr gut ausgebaut - da ist es seinerzeit gestartet.

Interessant ist doch die Abdeckung von O2 eher nördlicher: hier in Mittelhessen ist E-Plus gut bis sehr gut, O2 ausserhalb des inneren (Klein-)Stadtbereichs schlecht bis gar nicht zu bekommen. Soviel zum Thema "O2 auf dem Land ja, E-Plus nein" - Pauschalurteile gehen leider meist daneben ...

Benni

Pauschalurteile gehen eigentlich immer daneben, weil sie von der individuellen Lage ausgehen. Das ist ja auch das Beste. Jeder sollte sich vorher über die Netzdeckung informieren. WEnn man die absolute Netzdeckung herausbekommen möchte (für Vielreisende) ist imho die beste Möglichkeit die bekannten Netzstandorte zu addieren und durch die Fläche zu dividieren (natürlich muß man den E- Netzen noch ein Paar punkte abziehen durch das schlechtere Ausbreitungsverhalten). Den Überblick den ich so habe wirft jedoch ein eher schlechtes Bild auf Eplus. Bei fast allen Senderlisten im Netz ist Eplus weit hinter den D- Netzen zurück und liegt oft ähnlich wie O2 (das hat ja allerdings das bekannte Roaming). Eplus hat in Deutschland anscheinend erheblich weniger BTSen wie die D- Netze bei schlechterem Ausbreitungsverhalten. Wie soll denn dann eine ähnliche Deckung zustandkommen. Mit cleverer Positionierung der BTSen dürfte es nicht getan sein. In der Summe der absolut empfangbaren BTSen dürfte O2 trotz Barring noch weit vorn liegen (ohne Barring wäre es ungeschlagen). Wenn man sich jedoch in einem überschaubaren Rahmen bewegt und man mit dem Netz seiner Wahl in dem Bereich keine Probleme hat, kann man den günstigsten Netzbetreiber wählen.
Menü
[3.1.2.1.1.1.1] chb antwortet auf fibrozyt
07.04.2003 14:36
Benutzer fibrozyt schrieb:
ähnliche Deckung zustandkommen. Mit cleverer Positionierung BTSen dürfte es nicht getan sein. In der Summe der absolut empfangbaren BTSen dürfte O2 trotz Barring noch weit vorn liegen (ohne Barring wäre es ungeschlagen). Wenn man sich

Du übersiehst dabei, dass O2 trotz vorhandener Abdeckung im Bereich X erheblich mehr BTS braucht um a) Genion mit den beworbenen Spezifikationen, aber auch nicht massivst darüber hinaus (sei sicher, die 10 km-Homezones werden in naher Zukunft verschwinden) anbieten zu können und b) die dafür notwendige Indoor-Abdeckung garantieren zu können. Sozusagen teilweise eine massive Überversorgung, gemessen am Bedarf eines Mobilnetzes.

Man kann die Zahl der O2-BTS gar nicht vernünftig bzw. mathematisch fundiert (<OT> aber da habt Ihr Mediziner es ja nicht so mit, siehe die vielen "Doktorarbeiten" mit lächerlicher Datenbasis... ;->> </OT>) mit der irgend eines anderen Netzes vergleichen, weil das O2-Netz ganz anders strukturiert ist. Anders gesagt: hätte O2 Genion flächendeckend in D im Angebot, wäre die BTS-Zahl geradezu "gigantisch"! ;-)

Benni
Menü
[3.1.2.1.1.1.1.1] fibrozyt antwortet auf chb
07.04.2003 14:49
Benutzer chb schrieb:
Benutzer fibrozyt schrieb:
ähnliche Deckung zustandkommen. Mit cleverer Positionierung BTSen dürfte es nicht getan sein. In der Summe der absolut empfangbaren BTSen dürfte O2 trotz Barring noch weit vorn liegen (ohne Barring wäre es ungeschlagen). Wenn man sich

Du übersiehst dabei, dass O2 trotz vorhandener Abdeckung im Bereich X erheblich mehr BTS braucht um a) Genion mit den beworbenen Spezifikationen, aber auch nicht massivst darüber hinaus (sei sicher, die 10 km-Homezones werden in naher Zukunft verschwinden) anbieten zu können und b) die dafür notwendige Indoor-Abdeckung garantieren zu können. Sozusagen teilweise eine massive Überversorgung, gemessen am Bedarf eines Mobilnetzes.

Was ja nicht schlecht sein kann. Die Überversorgung tritt aber wohl nur in Großstädten auf. Also kann man O2 auf dem Land mit D1 vergleichen.


Man kann die Zahl der O2-BTS gar nicht vernünftig bzw. mathematisch fundiert (<OT> aber da habt Ihr Mediziner es ja nicht so mit, siehe die vielen "Doktorarbeiten" mit lächerlicher Datenbasis... ;->> </OT>) mit der irgend eines anderen Netzes vergleichen, weil das O2-Netz ganz anders strukturiert ist. Anders gesagt: hätte O2 Genion flächendeckend in D im Angebot, wäre die BTS-Zahl geradezu "gigantisch"! ;-)

Da hast du recht. Also ist nach deiner Argumentation O2 in Städten massiv vertreten = hohe Netzdeckung und Verfügbarkeit und auf dem Land gibts nun mal Roaming = hohe Netzdeckung durch D1. Bei Eplus ist die ganze Sache besser Verteilt und somit in der Summe die Netzdeckung schlechter. Kläre mich mathematisch Unterbelichteten mal auf (Übrigens haben manche Mediziner noch eine mathematische Arbeit geschrieben - ich zähle mich dazu, Datenbasis ca. 15000 Einzelwerte ;-)).



Benni
Menü
[3.1.2.1.1.1.1.1.1] chb antwortet auf fibrozyt
07.04.2003 15:02
Benutzer fibrozyt schrieb:
Du übersiehst dabei, dass O2 trotz vorhandener Abdeckung im Bereich X erheblich mehr BTS braucht um a) Genion mit den beworbenen Spezifikationen, aber auch nicht massivst darüber anbieten zu können und b) die dafür notwendige Indoor-Abdeckung garantieren zu können. Sozusagen teilweise eine massive Überversorgung, gemessen am Bedarf eines
Was ja nicht schlecht sein kann. Die Überversorgung tritt aber wohl nur in Großstädten auf. Also kann man O2 auf dem Land mit D1 vergleichen.

Bei Dir vielleicht. Hier ist mit O2 nicht allzu weit nach der Stadtgrenze Schluss. In dem etwas "ländlicheren" Stadtteil in hügeliger Umgebung (2,5 km vom Stadtkern entfernt!), in dem mein Büro liegt, ist von O2 schon nix mehr zu sehen... So pauschal kann ich das nicht bestätigen.

anders strukturiert ist. Anders gesagt: hätte O2 Genion flächendeckend in D im Angebot, wäre die BTS-Zahl geradezu "gigantisch"! ;-)
Da hast du recht. Also ist nach deiner Argumentation O2 in Städten massiv vertreten = hohe Netzdeckung und Verfügbarkeit

Da hat man als E-Plus-Kunde aber keine Probleme, insofern ergibt sich für O2-Kunden kein wirklicher Vorteil dadurch. 100% Flächendeckung in der Stadt kann man leider nicht mehr toppen... ;-)

der Summe die Netzdeckung schlechter. Kläre mich mathematisch Unterbelichteten mal auf (Übrigens haben manche Mediziner noch eine mathematische Arbeit geschrieben - ich zähle mich dazu, Datenbasis ca. 15000 Einzelwerte ;-)).

O.k., dann schliesse ich Dich aus. Mir haben schon mehrere Mediziner stolz von ihrer direkt nach dem Physikum begonnenen "Doktorarbeit"(anderswo heisst sowas schlicht "Seminararbeit" oder so ähnlich) erzählt, in der sie irgendwelche Untersuchungen mit einer sagenhaften Datenbasis von x=50 durchgeführt haben. Die haben etwas merkwürdig gekuckt, als ich sie gefragt habe, ob sie das jetzt ernst meinten. Als Naturwissenschaftler kann ich da echt nur drüber lachen - Würfeln oder ein Orakel zu befragen wäre genauso aussagekräftig gewesen... ;-)

Benni
Menü
[3.1.2.1.1.1.2] Keks antwortet auf fibrozyt
07.04.2003 15:00
Benutzer fibrozyt schrieb:
Pauschalurteile gehen eigentlich immer daneben

Na - wenn das kein Pauschalurteil ist... ;)

Liebe Grüße, Keks.