Thread
Menü

Wirklich auch fuer Bestandskunden?


09.04.2003 09:21 - Gestartet von hedor
Hallo teltarif & friends,

die Seite bei E-Plus, auf der die Aenderung angekuendigt wird, sagt nicht
ausdruecklich, dass die Aenderung fuer Bestandskunden gilt. Dort steht
etwas von "Startguthaben 1 Jahr gueltig" etc. pp...... Also wenn ich meine Karte
schon seit ca. 3 Jahren habe ist mir das reichlich egal :-)

Also nochmal die Frage: gilt die Aenderung ausdruecklich fuer *alle* F&E's,
oder nur fuer "Vertrags"-Abschluesse nach dem 1.5.2003?

Viele Gruesse,
hedor
Menü
[1] m_maier antwortet auf hedor
09.04.2003 09:24
Benutzer hedor schrieb:
die Seite bei E-Plus, auf der die Aenderung angekuendigt wird, sagt nicht ausdruecklich, dass die Aenderung fuer Bestandskunden gilt.
Dort steht etwas von "Startguthaben 1 Jahr gueltig" etc. pp...... Also
wenn ich meine Karte schon seit ca. 3 Jahren habe ist mir das reichlich egal :-)

Also nochmal die Frage: gilt die Aenderung ausdruecklich fuer *alle* F&E's,
oder nur fuer "Vertrags"-Abschluesse nach dem 1.5.2003?

Hat schon jemand die SMS mit der Tarifaenderungs-Info bekommen, die im Teltarif-Artikel angekuendigt wurde?
(Ich habe meine F&E gerade nicht zur Hand und kann erst naechste Woche nachschauen; hoffentlich ist die Gueltigkeitsdauer der SMS dann noch nicht abgelaufen...)

Marcus
Menü
[1.1] berndtschuster antwortet auf m_maier
09.04.2003 10:32

Und was machen die mit Kunden wie mit mir, der seine SIM bisher noch nicht eingelegt hat ???

Ich glaube wir haben alle ziemlich in die Röhre geschaut.
Da wir keinen richtigen Vertrag haben, kann E-Plus die Tarife anpassen wie sie lustig sind - lediglich die 3 Wochen zwischen Ankündigung und Tarifänderung erscheinen mir problematisch.

Irgendwann werden wohl auch D1, D2 und 02 nachziehen - allein schon weils für die Mehrarbeit bedeutet noch Infos für alte Tarife und den Service bereitzustellen.

INTERESSANT WÄRE ABER NOCH FOLGENDE FRAGE !!!

Was passiert mit den Altkunden im F&E Originaltarif mit 6 Sek. Takt ?? Die können wohl noch in Ihrem Tarif bleiben.

MFG

B.








Menü
[1.1.1] brosnanni antwortet auf berndtschuster
09.04.2003 10:36
Lies einfach hier https://www.teltarif.de/forum/s10328/7-4.html Außerdem haben alle anderern Betreiber schon längst Ihre neu angebotenen Prepaidmodelle in 60/1 usw. abgeändert. Und alle haben Ihren Tarif den Sie bis dahin hatten, beibehalten.
Menü
[1.1.1.1] berndtschuster antwortet auf brosnanni
09.04.2003 11:30

Und wer garantiert dass die das auch bis in alle Ewigkeit so beibehalten ????

So blauäugig kann man doch wohl nicht sein dass die bis in alle Ewigkeit die alten Tarife weiterlaufen lassen.

Was ist bsp. mit dem Kid Phone Tarif von E-Plus ?? Oder mit dem
damaligen 1,19 DM Tarif von T-Mobile ?? Wurde alle in andere Tarife überführt. Gibts nicht mehr .. Pech gehabt




Menü
[2] boeserbert antwortet auf hedor
09.04.2003 09:42
Benutzer hedor schrieb:
Hallo teltarif & friends,

die Seite bei E-Plus, auf der die Aenderung angekuendigt wird, sagt nicht ausdruecklich, dass die Aenderung fuer Bestandskunden gilt.
Dort steht etwas von 'Startguthaben 1 Jahr gueltig' etc. pp...... Also
wenn ich meine Karte schon seit ca. 3 Jahren habe ist mir das reichlich egal :-)

Also nochmal die Frage: gilt die Aenderung ausdruecklich fuer *alle* F&E's,
oder nur fuer 'Vertrags'-Abschluesse nach dem 1.5.2003?

Viele Gruesse,
hedor

Hallo,
dieser Satz hier steht da so wörtlich:

In der Geschäftszeit bis zu 8 Cent günstiger telefonieren! Mit unserer aktuellen Tarifanpassung senken wir die Minutenpreise in der Geschäftszeit für unsere Free & Easy Kunden.

Die Preissenkung gilt für alle!

Wenn teltarif also schreibt das Altkunden über die Taktungsänderung per SMS informiert werden dann denk ich mal das diese Info auch wasserdicht ist...

Gruß
frank
Menü
[2.1] brosnanni antwortet auf boeserbert
09.04.2003 10:29
Na, ich denke, dass diese Anpassung nicht für die Bestandskunden gültig sein kann. Auf der Infopage wird für diese Anpassung eher als möglichen Wechsel dorthin und als Angebot für Neukunden ab 1. Mai 03 geworben. Oder hat jemand in der Meldung von teltarif.de oder E-Plus das Wort 'Bestandskunde' gelesen?

Dass diese Tarifänderung für Bestandskunden gilt, ist in keiner Silbe erwähnt. Es wird juristisch verbindlich kaum möglich sein, den Bestandskunden per SMS mitzuteilen, dass sich der Takt mit den entsprechenden Folgen wie Verteuerung etc. ändern soll. In der SMS MÜSSTE E-Plus dann nämlich noch auf das Sonderkündigungsrecht hinweisen, und das mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten. Schließlich besteht ja auch zwischen Prepaidkunden und dem Netzbetreiber ein Dienstleistungsvertrag zu bestimmten Konditionen, der sich zum Nachteil für den Kunden ändern soll.

Bis jetzt ist bei allen anderern Prepaidmodellen der Bestandskunde in seinem Tarif geblieben, und die wissen schon warum. Da lach ich jetzt schon drüber, denn weder könnte E-Plus beweisen, dass diese SMS angekommen ist, noch dass der Empänger sie zu lesen Imstande war. So nur ein Kunde sich aus Jux & Dollerei zu einer Klage aufrafft (so E-Plus das tatsächlich so handhaben will, was ich nicht galube), hätte E-Plus höchstwahrscheinlich das nachsehen. Und was dass dann für einen Dominoeffekt mit sich bringt... Den Aufwand jedem Free&Easy Kunden einen Brief zu schreiben, wird E-Plus nicht betreiben.
Menü
[2.1.1] bartd antwortet auf brosnanni
09.04.2003 10:41
Benutzer brosnanni schrieb:
Na, ich denke, dass diese Anpassung nicht für die Bestandskunden gültig sein kann. Auf der Infopage wird für diese Anpassung eher als möglichen Wechsel dorthin und als Angebot für Neukunden ab 1. Mai 03 geworben. Oder hat jemand in der Meldung von teltarif.de oder E-Plus das Wort 'Bestandskunde' gelesen?

Dass diese Tarifänderung für Bestandskunden gilt, ist in keiner Silbe erwähnt. Es wird juristisch verbindlich kaum möglich sein, den Bestandskunden per SMS mitzuteilen, dass sich der Takt mit den entsprechenden Folgen wie Verteuerung etc. ändern soll. In der SMS MÜSSTE E-Plus dann nämlich noch auf das Sonderkündigungsrecht hinweisen, und das mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten. Schließlich besteht ja auch zwischen Prepaidkunden und dem Netzbetreiber ein Dienstleistungsvertrag zu bestimmten Konditionen, der sich zum Nachteil für den Kunden ändern soll.

Bis jetzt ist bei allen anderern Prepaidmodellen der Bestandskunde in seinem Tarif geblieben, und die wissen schon warum. Da lach ich jetzt schon drüber, denn weder könnte E-Plus beweisen, dass diese SMS angekommen ist, noch dass der Empänger sie zu lesen Imstande war. So nur ein Kunde sich aus Jux & Dollerei zu einer Klage aufrafft (so E-Plus das tatsächlich so handhaben will, was ich nicht galube), hätte E-Plus höchstwahrscheinlich das nachsehen. Und was dass dann für einen Dominoeffekt mit sich bringt... Den Aufwand jedem Free&Easy Kunden einen Brief zu schreiben, wird E-Plus nicht betreiben.

e+ hat schon mal einen f&e-tarif geändert - nämlich den preis der SMS (von 0,19(?) auf 0,29 dm).
wurde damals per sms angekündigt UND explizit auf das sonderkündigungsrecht verwiesen !!!
so wird es diesmal auch sein ...

bye bart
Menü
[2.1.1.1] brosnanni antwortet auf bartd
09.04.2003 10:48
Benutzer bartd schrieb:
Benutzer brosnanni schrieb:
Na, ich denke, dass diese Anpassung nicht für die Bestandskunden gültig sein kann. Auf der Infopage wird für diese Anpassung eher als möglichen Wechsel dorthin und als Angebot für Neukunden ab 1. Mai 03 geworben. Oder hat jemand in der Meldung von teltarif.de oder E-Plus das Wort 'Bestandskunde' gelesen?

Dass diese Tarifänderung für Bestandskunden gilt, ist in keiner Silbe erwähnt. Es wird juristisch verbindlich kaum möglich sein, den Bestandskunden per SMS mitzuteilen, dass sich der Takt mit den entsprechenden Folgen wie Verteuerung etc. ändern soll. In der SMS MÜSSTE E-Plus dann nämlich noch auf das Sonderkündigungsrecht hinweisen, und das mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten. Schließlich besteht ja auch zwischen Prepaidkunden und dem Netzbetreiber ein Dienstleistungsvertrag zu bestimmten Konditionen, der sich zum Nachteil für den Kunden ändern soll.

Bis jetzt ist bei allen anderern Prepaidmodellen der Bestandskunde in seinem Tarif geblieben, und die wissen schon warum. Da lach ich jetzt schon drüber, denn weder könnte E-Plus beweisen, dass diese SMS angekommen ist, noch dass der Empänger sie zu lesen Imstande war. So nur ein Kunde sich aus Jux & Dollerei zu einer Klage aufrafft (so E-Plus das tatsächlich so handhaben will, was ich nicht galube), hätte E-Plus höchstwahrscheinlich das nachsehen. Und was dass dann für einen Dominoeffekt mit sich bringt... Den Aufwand jedem Free&Easy Kunden einen Brief zu schreiben, wird E-Plus nicht betreiben.

e+ hat schon mal einen f&e-tarif geändert - nämlich den preis der SMS (von 0,19(?) auf 0,29 dm).
wurde damals per sms angekündigt UND explizit auf das sonderkündigungsrecht verwiesen !!!
so wird es diesmal auch sein ...

bye bart

Kann diesmal nicht sein, weil wir haben heute den 9.4. und die Infos müssten schon längst raus sein. Diese Aufregung hier im Forum spricht eher für mehr Unkenntnis vieler und dafür, dass keiner genau liest. Na ja, ist auch etwas schwer in Juristendeutschland... :-)
Menü
[2.1.1.1.1] m_maier antwortet auf brosnanni
09.04.2003 11:34
Benutzer brosnanni schrieb:
Kann diesmal nicht sein, weil wir haben heute den 9.4. und die Infos müssten schon längst raus sein. Diese Aufregung hier im Forum spricht eher für mehr Unkenntnis vieler und dafür, dass keiner genau liest. Na ja, ist auch etwas schwer in Juristendeutschland... :-)

Ich habe eben die Free&Easy-Hotline (1150) angerufen und dort meinte der Kundenbetreuer, dass die Preisanpassung auch fuer Bestandskunden gelte.
Wahrscheinlich kommt die SMS in den naechsten Tagen.

Marcus
Menü
[2.1.1.1.1.1] brosnanni antwortet auf m_maier
09.04.2003 11:41
Benutzer m_maier schrieb:
Benutzer brosnanni schrieb:
Kann diesmal nicht sein, weil wir haben heute den 9.4. und die Infos müssten schon längst raus sein. Diese Aufregung hier im Forum spricht eher für mehr Unkenntnis vieler und dafür, dass keiner genau liest. Na ja, ist auch etwas schwer in Juristendeutschland... :-)

Ich habe eben die Free&Easy-Hotline (1150) angerufen und dort meinte der Kundenbetreuer, dass die Preisanpassung auch fuer Bestandskunden gelte.
Wahrscheinlich kommt die SMS in den naechsten Tagen.

Marcus

Wenn die SMS in den nächsten Tagen kommen soll, dann dürfte dies E-Plus nicht von der Pflicht entbinden, eine derartige Änderung mindestens 4 Wochen vor Änderung zum Nachteil des Kunden anzükündigen. Von der Nachweispflicht, dass der Kunde davon Kenntnis hat, mal ganz abgesehen.

Leute, laßt euch nicht für dumm verkaufen. In diesem Land gibt es geltendes Recht für ALLE. Wer natürlich lieber klein bei gibt, was in DE ja leider an der Tagesordnung ist, der ist selbst schuld.

Und was die Hotline sagt, also ich bitte dich... ;-}

Menü
[2.1.1.1.1.1.1] chb antwortet auf brosnanni
09.04.2003 11:48
Benutzer brosnanni schrieb:
dort meinte der Kundenbetreuer, dass die Preisanpassung auch fuer Bestandskunden gelte.
Wahrscheinlich kommt die SMS in den naechsten Tagen.
Wenn die SMS in den nächsten Tagen kommen soll, dann dürfte dies E-Plus nicht von der Pflicht entbinden, eine derartige Änderung mindestens 4 Wochen vor Änderung zum Nachteil des Kunden anzükündigen. Von der Nachweispflicht, dass der Kunde davon Kenntnis hat, mal ganz abgesehen.

Es kann dochs ein, dass es für Bestandskunden erst zum 01.06. gilt, hmm? ;-) Die Nachweispflicht ist leichtzu erfüllen: Sendeprotokoll der SMS-Aussendung vom Server und fertig. Eine Tarifänderung bei einem Vertrag bekommt man ja auch per gewöhnlicher Post mitgeteilt und nicht per persönlichem Einschreiben. Es zählt allein die Zustellung. Wenn bei E-Plus jetzt diesen SMS höchste Priorität gegeben wird, werden auch 100% ankommen. So what?

Benni
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] brosnanni antwortet auf chb
09.04.2003 12:00
Benutzer chb schrieb:
Benutzer brosnanni schrieb:
dort meinte der Kundenbetreuer, dass die Preisanpassung auch fuer Bestandskunden gelte.
Wahrscheinlich kommt die SMS in den naechsten Tagen.
Wenn die SMS in den nächsten Tagen kommen soll, dann dürfte dies E-Plus nicht von der Pflicht entbinden, eine derartige Änderung mindestens 4 Wochen vor Änderung zum Nachteil des Kunden anzükündigen. Von der Nachweispflicht, dass der Kunde davon Kenntnis hat, mal ganz abgesehen.

Es kann dochs ein, dass es für Bestandskunden erst zum 01.06. gilt, hmm? ;-) Die Nachweispflicht ist leichtzu erfüllen: Sendeprotokoll der SMS-Aussendung vom Server und fertig. Eine Tarifänderung bei einem Vertrag bekommt man ja auch per gewöhnlicher Post mitgeteilt und nicht per persönlichem Einschreiben. Es zählt allein die Zustellung. Wenn bei E-Plus jetzt diesen SMS höchste Priorität gegeben wird, werden auch 100% ankommen. So what?

Benni

Nicht ganz korrekt - wie ein Postbrief geöffnet wird, dass weiß jeder. Es gibt aber hinreichend viele Leute, die auf ihrem Handy gar keine SMS nicht lesen können, weil sie einfach nicht wissen wie. Außerdem hat E-plus das SMSen ja bis vor kurzem ohnehin erschwert (Paketkauf usw.) Und: elektronische Dokumente gelten nur mit einer elektronischen Signatur (die es noch nicht wirklich gibt) oder der Abbildung einer Unterschrift (Fax usw.) Allein eine SMS wäre also nur verbindlich, wenn der Empfänger auf diese antworten würde bzw. müsste. Und was ist, wenn das Telefon länger als 48 ausgeschaltet ist, wegen Krankenhaushaufentahlt oder dgl.? Also alles sehr dünnes Eis, wenn E-Plus das so handhaben will.

Sicher ist, dass Änderungen zum Nachteil des Kunden erst 4 Wochen nachdem dieser davon Kenntis - unter Verweisung auf das Sonderkündigungsrecht - erlangt hat.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1] chb antwortet auf brosnanni
09.04.2003 13:13
Benutzer brosnanni schrieb:
gilt, hmm? ;-) Die Nachweispflicht ist leichtzu erfüllen: Sendeprotokoll der SMS-Aussendung vom Server und fertig. Tarifänderung bei einem Vertrag bekommt man ja auch per gewöhnlicher Post mitgeteilt und nicht per persönlichem Einschreiben. Es zählt allein die Zustellung. Wenn bei E-
Nicht ganz korrekt - wie ein Postbrief geöffnet wird, dass weiß jeder.

Versteht auch jeder, was darin steht? Nur mal so, um jetzt richtig Korinthen zu kacken. Wenn das nämlich so formuliert ist, dass eher schmalgeistige Personen den Sinn nicht verstehen, könnte man es auch als "nicht zugegangen" interpretieren. Ich weiss, ist dünnes Eis, aber nur um Deine folgende Argumentation mal aufzugreifen.

Es gibt aber hinreichend viele Leute, die auf ihrem Handy gar keine SMS nicht lesen können, weil sie einfach nicht wissen wie.

Es gibt niemanden, der das *nicht* wissen kann, weil es eine Bedienungsanleitung bei jedem Handy gibt und eingegegangene SMS idR per Briefsymbol o.ä. auf dem Display stehen. Wer ein Auto führen darf ist auch in der Lage, eine SMS auf einem Handy aufzurufen.

Außerdem hat E-plus das SMSen ja bis vor kurzem ohnehin erschwert (Paketkauf usw.)

Das hat mit dem Empfang nun rein gar nichts zu tun.

Und: elektronische Dokumente gelten nur mit einer elektronischen Signatur (die es noch nicht wirklich gibt) oder der Abbildung einer Unterschrift
>(Fax usw.)

Die Rechnungen, in denen Tarifänderungen mitgeteilt werden sind auch nicht unterschrieben - gelten die dann auch nicht?

Allein eine SMS wäre also nur verbindlich, wenn der Empfänger auf diese antworten würde bzw. müsste. Und was ist, wenn das Telefon länger als 48 ausgeschaltet ist, wegen Krankenhaushaufentahlt oder dgl.? Also alles sehr dünnes Eis, wenn E-Plus das so handhaben will.

Ich gehe davon aus, dass die Rechtsabteilung das hinreichend geprüft hat. Für sowas werden Firmenjuristen teuer bezahlt.

Sicher ist, dass Änderungen zum Nachteil des Kunden erst 4 Wochen nachdem dieser davon Kenntis - unter Verweisung auf das Sonderkündigungsrecht - erlangt hat.

Ist ja kein Problem: Änderung zum 01.06. und die Sache ist geritzt. "Kenntnis erlangt" ist der Zeitpunkt des SMS-Empfangs, genauso wie der Zeitpunkt der Zustellung des Briefes (soweit ich weiss wird da 'Versand + 3 Werktage = zugestellt' gerechnet). Wenn Du die besagte Rechnung mit der Mitteilung einer Preiserhöhung 5 Wochen lang ungeöffnet auf dem Schreibtisch liegen hast, interessiert das juristisch niemanden mehr, da hast Du einfach Pech gehabt. Dito bei einer SMS.

Nicht missverstehen: ich will jetzt nicht die Preiserhöhung gutheissen, die finde ich marketingtechnisch äusserst unklug (vor allem die Taktungsänderung, der Rest ist ja im Schnitt recht ausgeglichen). Das Vorgehen halte ich jedoch formal für korrekt, auch wenn das manchen hier nicht passt. Aber Prepaidkunden sind in D generell eben zweitklassige Kunden, auch wenn das in anderen Ländern anders sein mag. Hier ist es eben so. Wer besser behandelt werden will schliesst in D einen Vertrag ab. Ganz einfach.

Benni
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] brosnanni antwortet auf chb
09.04.2003 13:32
Benutzer chb schrieb:
Benutzer brosnanni schrieb:
gilt, hmm? ;-) Die Nachweispflicht ist leichtzu erfüllen: Sendeprotokoll der SMS-Aussendung vom Server und fertig. Tarifänderung bei einem Vertrag bekommt man ja auch per gewöhnlicher Post mitgeteilt und nicht per persönlichem Einschreiben. Es zählt allein die Zustellung. Wenn bei E-
Nicht ganz korrekt - wie ein Postbrief geöffnet wird, dass weiß jeder.

Versteht auch jeder, was darin steht? Nur mal so, um jetzt richtig Korinthen zu kacken. Wenn das nämlich so formuliert ist, dass eher schmalgeistige Personen den Sinn nicht verstehen, könnte man es auch als "nicht zugegangen" interpretieren. Ich weiss, ist dünnes Eis, aber nur um Deine folgende Argumentation mal aufzugreifen.

Das Ganze würde man dann sittenwidrig nennen.

Es gibt aber hinreichend viele Leute, die auf ihrem Handy gar keine SMS nicht lesen können, weil sie einfach nicht wissen wie.

Es gibt niemanden, der das *nicht* wissen kann, weil es eine Bedienungsanleitung bei jedem Handy gibt und eingegegangene SMS idR per Briefsymbol o.ä. auf dem Display stehen. Wer ein Auto führen darf ist auch in der Lage, eine SMS auf einem Handy aufzurufen.

Außerdem hat E-plus das SMSen ja bis vor kurzem ohnehin erschwert (Paketkauf usw.)

Das hat mit dem Empfang nun rein gar nichts zu tun.

Und: elektronische Dokumente gelten nur mit einer elektronischen Signatur (die es noch nicht wirklich gibt) oder der Abbildung einer Unterschrift
>(Fax usw.)

Die Rechnungen, in denen Tarifänderungen mitgeteilt werden sind auch nicht unterschrieben - gelten die dann auch nicht?

Allein eine SMS wäre also nur verbindlich, wenn der Empfänger auf diese antworten würde bzw. müsste. Und was ist, wenn das Telefon länger als 48 ausgeschaltet ist, wegen Krankenhaushaufentahlt oder dgl.? Also alles sehr dünnes Eis, wenn E-Plus das so handhaben will.

Ich gehe davon aus, dass die Rechtsabteilung das hinreichend geprüft hat. Für sowas werden Firmenjuristen teuer bezahlt.

Sicher ist, dass Änderungen zum Nachteil des Kunden erst 4 Wochen nachdem dieser davon Kenntis - unter Verweisung auf das Sonderkündigungsrecht - erlangt hat.

Ist ja kein Problem: Änderung zum 01.06. und die Sache ist geritzt. "Kenntnis erlangt" ist der Zeitpunkt des SMS-Empfangs, genauso wie der Zeitpunkt der Zustellung des Briefes (soweit ich weiss wird da 'Versand + 3 Werktage = zugestellt' gerechnet). Wenn Du die besagte Rechnung mit der Mitteilung einer Preiserhöhung 5 Wochen lang ungeöffnet auf dem Schreibtisch liegen hast, interessiert das juristisch niemanden mehr, da hast Du einfach Pech gehabt. Dito bei einer SMS.

herrlich albern.

Nicht missverstehen: ich will jetzt nicht die Preiserhöhung gutheissen, die finde ich marketingtechnisch äusserst unklug (vor allem die Taktungsänderung, der Rest ist ja im Schnitt recht ausgeglichen). Das Vorgehen halte ich jedoch formal für korrekt, auch wenn das manchen hier nicht passt. Aber Prepaidkunden sind in D generell eben zweitklassige Kunden, auch wenn das in anderen Ländern anders sein mag. Hier ist es eben so. Wer besser behandelt werden will schliesst in D einen Vertrag ab. Ganz einfach.

Benni

Ach Kinder, mit soviel Unkenntnis der Fakten so lange Beiträge zu verfassen... :-(

Für Bestandskunden wird dieser neue Tarif ab 1. Mai sicher nur gelten können, so diese aktiv von Free&Easy Weekday in Free&Easy Weekend wechseln und umgekehrt. Daran hat noch niemand gedacht, oder? So what. Ist auch was anderes, aber diesbezüglich kann die Hotline verbindlich meinen, das die Anpassung auch für Bestandskunden gilt. Wer nicht wechselt, bleibt eben da mit den Konditionen wo er ist.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] chb antwortet auf brosnanni
09.04.2003 14:14
Benutzer brosnanni schrieb:
Versteht auch jeder, was darin steht? Nur mal so, um jetzt richtig Korinthen zu kacken. Wenn das nämlich so formuliert ist, dass eher schmalgeistige Personen den Sinn nicht verstehen, könnte man es auch als "nicht zugegangen" interpretieren. Ich weiss, ist dünnes Eis, aber nur um Deine folgende Argumentation mal aufzugreifen.
Das Ganze würde man dann sittenwidrig nennen.

Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Ab wann wird etwas sittenwidrig, wenn es nicht leicht verständlich ist? Dann wären bis vor wenigen Wochen sämtliche Telekom-Rechnungen für Privatkunden "sittenwidrig" gewesen. Gleiche doch mal das Szenario mit der offiziellen Definition für "sittenwidrig" ab und dann überleg mal, ob das passt...

geritzt. "Kenntnis erlangt" ist der Zeitpunkt des SMS-Empfangs, genauso wie der Zeitpunkt der Zustellung des Briefes (soweit ich weiss wird da 'Versand + 3 Werktage = zugestellt' gerechnet). Wenn Du die besagte Rechnung mit der Mitteilung einer Preiserhöhung 5 Wochen lang ungeöffnet auf dem Schreibtisch liegen hast, interessiert das juristisch niemanden mehr, da hast Du einfach Pech gehabt. Dito bei einer SMS.
herrlich albern.

Aha. :-) Wenn ich den Brief 5 Wochen ungeöffnet liegen lasse und dann feststelle, dass ich vor einer Woche ein Kündigungsrecht gehabt hätte, interessiert das niemanden mehr. Dito bei einer SMS...

Nicht missverstehen: ich will jetzt nicht die Preiserhöhung gutheissen, die finde ich marketingtechnisch äusserst unklug (vor allem die Taktungsänderung, der Rest ist ja im Schnitt recht ausgeglichen). Das Vorgehen halte ich jedoch formal für korrekt, auch wenn das manchen hier nicht passt. Aber
Ach Kinder, mit soviel Unkenntnis der Fakten so lange Beiträge zu verfassen... :-(

Dann sei bitte in Deiner unendlichen Güte so lieb und kläre die Kinder über die "Fakten" auf. ;-)

Für Bestandskunden wird dieser neue Tarif ab 1. Mai sicher nur gelten können, so diese aktiv von Free&Easy Weekday in Free&Easy Weekend wechseln und umgekehrt. Daran hat noch niemand gedacht, oder?

Wieso? Wenn E-Plus ein ausserordentliche Kündigungsrecht einräumt (was sie müssten) und darauf hinweist? Dann können sie auch die Bedingungen einseitig ändern. So geschehen mit der SMS-Preiserhöhung vor 2(?) Jahren, mit der sie wohl eine "leichte" Bauchlandung erlitten haben.

So what. Ist auch was anderes, aber diesbezüglich kann die Hotline verbindlich meinen, das die Anpassung auch für Bestandskunden gilt. Wer nicht wechselt, bleibt eben da mit den Konditionen wo er ist.

Denkste...man hat eben das Recht zur sofortigen Kündigung.

Benni
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] brosnanni antwortet auf chb
09.04.2003 16:53
Benutzer chb schrieb:
Benutzer brosnanni schrieb:
Versteht auch jeder, was darin steht? Nur mal so, um jetzt richtig Korinthen zu kacken. Wenn das nämlich so formuliert ist, dass eher schmalgeistige Personen den Sinn nicht verstehen, könnte man es auch als "nicht zugegangen" interpretieren. Ich weiss, ist dünnes Eis, aber nur um Deine folgende Argumentation mal aufzugreifen.
Das Ganze würde man dann sittenwidrig nennen.

Wie kommst Du denn auf das schmale Brett? Ab wann wird etwas sittenwidrig, wenn es nicht leicht verständlich ist? Dann wären bis vor wenigen Wochen sämtliche Telekom-Rechnungen für Privatkunden "sittenwidrig" gewesen. Gleiche doch mal das Szenario mit der offiziellen Definition für "sittenwidrig" ab und dann überleg mal, ob das passt...

geritzt. "Kenntnis erlangt" ist der Zeitpunkt des SMS-Empfangs, genauso wie der Zeitpunkt der Zustellung des Briefes (soweit ich weiss wird da 'Versand + 3 Werktage = zugestellt' gerechnet). Wenn Du die besagte Rechnung mit der Mitteilung einer Preiserhöhung 5 Wochen lang ungeöffnet auf dem Schreibtisch liegen hast, interessiert das juristisch niemanden mehr, da hast Du einfach Pech gehabt. Dito bei einer SMS.
herrlich albern.

Aha. :-) Wenn ich den Brief 5 Wochen ungeöffnet liegen lasse und dann feststelle, dass ich vor einer Woche ein Kündigungsrecht gehabt hätte, interessiert das niemanden mehr.
Dito bei einer SMS...

Nicht missverstehen: ich will jetzt nicht die Preiserhöhung gutheissen, die finde ich marketingtechnisch äusserst unklug (vor allem die Taktungsänderung, der Rest ist ja im Schnitt recht ausgeglichen). Das Vorgehen halte ich jedoch formal für korrekt, auch wenn das manchen hier nicht passt. Aber
Ach Kinder, mit soviel Unkenntnis der Fakten so lange Beiträge zu verfassen... :-(

Dann sei bitte in Deiner unendlichen Güte so lieb und kläre die Kinder über die "Fakten" auf. ;-)

Für Bestandskunden wird dieser neue Tarif ab 1. Mai sicher nur gelten können, so diese aktiv von Free&Easy Weekday in Free&Easy Weekend wechseln und umgekehrt. Daran hat noch niemand gedacht, oder?

Wieso? Wenn E-Plus ein ausserordentliche Kündigungsrecht einräumt (was sie müssten) und darauf hinweist? Dann können sie auch die Bedingungen einseitig ändern. So geschehen mit der SMS-Preiserhöhung vor 2(?) Jahren, mit der sie wohl eine "leichte" Bauchlandung erlitten haben.

So what. Ist auch was anderes, aber diesbezüglich kann die Hotline verbindlich meinen, das die Anpassung auch für Bestandskunden gilt. Wer nicht wechselt, bleibt eben da mit den Konditionen wo er ist.

Denkste...man hat eben das Recht zur sofortigen Kündigung.

Benni

Auf soviel Lärm um nichts erspare ich mir eine Antwort.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1.2] m_maier antwortet auf brosnanni
09.04.2003 18:31
Benutzer brosnanni schrieb:
Für Bestandskunden wird dieser neue Tarif ab 1. Mai sicher nur gelten können, so diese aktiv von Free&Easy Weekday in Free&Easy Weekend wechseln und umgekehrt. Daran hat noch niemand gedacht, oder? So what.

So aehnlich hat auch die (fuer mich moeglicherweise zustaendige) Telco-Kundenbetreuung geantwortet (ich habe mich mal an Telco gewandt, da die Free&Easy-Karte von RSL-Com ist):

| Sofern Sie nicht selber Tarifumstellungen vornehmen,
| ändert sich an ihrem alten Tarif nichts.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Kundenbetreuung das Problem richtig verstanden hat.

Angenommen, die Preis-/Taktaenderung gilt nur fuer neue Vertraege und fuer Leute, die in diesen Tarif wechseln:

Warum haben dann heute schon welche die Preisaenderungs-SMS erhalten? Die werden doch nicht heute auch ihren Tarif gewechselt haben ?!

Marcus
Menü
[2.1.1.1.1.2] jörg zieren antwortet auf m_maier
09.04.2003 11:46
Benutzer m_maier schrieb:
Ich habe eben die Free&Easy-Hotline (1150) angerufen und dort meinte der Kundenbetreuer, dass die Preisanpassung auch fuer Bestandskunden gelte.
Wahrscheinlich kommt die SMS in den naechsten Tagen.

Ich habe soeben dieselbe Auskunft erhalten (preiswert unter 0331-700-0 :-). Kleiner Spaß am Rande: Dem Berater ist doch tatsächlich "Tariferhö- äh - Tarifumstellung" rausgerutscht <g>

Tja, dann mal auf zu O2, wa?
Jörg
Menü
[2.1.1.1.2] hansi antwortet auf brosnanni
09.04.2003 11:37
Hallo!

Neben meinem E-Plusvertrag nutze ich noch eine Free & Easy und eine CallYa. Die CallYa nutze ich als Zweitkarte, die Free & Easy gebe ich hauptsächlich Bekannten um das E-Plusnetz auszuprobieren. Wenn die aktuelle Free & Easy Weekend mit ihrem 10-Sekundentakt wegfällt wird bald auch die CallYa-Red mit ihrem 10-Sekundentakt wegfallen. Da Tarife mit 60/1-Sekundentakt (Prepaid und Vertrag) für mich generell nicht akzeptabel sind verzichte ich dann eben auf meine Prepaidkarten, ich telefoniere sie dann einfach ab und lasse sie sterben. Außerdem gibt es ja Callingcards mit Sekundentakt. Für mich ist es reinste Abzocke für ein 3-Sekundengespräch zur Mailbox (wenn ich nicht drauf sprechen will, das ist meistens so) eine ganze Minute zu kassieren.
Warum bieten die deutschen Mobilfunknetzbetreiber eigentlich keinen Takt als Betrag an? Bei Festnetzanbietern wäre ein Takt nach Betrag auch viel kundenfeundlicher als der meistens übliche Minutentakt. Bei der Telekom (Festnetz) war mal der 0,12 Pfennigtakt üblich, der war gerade bei teuren Gesprächen (z.B.: zu Handys) viel kundenfreundlicher als der Minutentakt. Bei E-Plus gab es kurzzeitig auch mal einen Tarif mit Takt nach Betrag, aber ich weiß jetzt nicht wie hoch der Betrag des Taktes war. Bei diesem Tarif wurde ein Impuls ans Handy übermittelt, da konnte man im Handy immer den ganz genauen Kostenstand ablesen. Das wäre auch noch viel einfacher als eine Kostenabfrage beim Netzbetreiber, diesen Dienst unterstützen alle Handys. Diese Kostenanzeige würde bei Handys ähnlich funktionieren wie es im Festnetz war (Takt in Schritten zu 0,12 DM). Zum Beispiel wäre für mich ein Takt für 0,05 € eine gute und akzeptable Lösung, den würde ich sogar für ein Festnetztelefon gut finden. Bei sehr niedrigen Preisen macht man zwar gegenüber dem Minutentakt etwas Verlust, den würde ich aber in Kauf nehme.

Gruß Hans!

Gruß Hans!
Menü
[2.1.1.1.2.1] brosnanni antwortet auf hansi
09.04.2003 11:43
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

Neben meinem E-Plusvertrag nutze ich noch eine Free & Easy und eine CallYa. Die CallYa nutze ich als Zweitkarte, die Free & Easy gebe ich hauptsächlich Bekannten um das E-Plusnetz auszuprobieren. Wenn die aktuelle Free & Easy Weekend mit ihrem 10-Sekundentakt wegfällt wird bald auch die CallYa-Red mit ihrem 10-Sekundentakt wegfallen. Da Tarife mit 60/1-Sekundentakt (Prepaid und Vertrag) für mich generell nicht akzeptabel sind verzichte ich dann eben auf meine Prepaidkarten, ich telefoniere sie dann einfach ab und lasse sie sterben. Außerdem gibt es ja Callingcards mit Sekundentakt. Für mich ist es reinste Abzocke für ein 3-Sekundengespräch zur Mailbox (wenn ich nicht drauf sprechen will, das ist meistens so) eine ganze Minute zu kassieren. Warum bieten die deutschen Mobilfunknetzbetreiber eigentlich keinen Takt als Betrag an? Bei Festnetzanbietern wäre ein Takt nach Betrag auch viel kundenfeundlicher als der meistens übliche Minutentakt. Bei der Telekom (Festnetz) war mal der 0,12 Pfennigtakt üblich, der war gerade bei teuren Gesprächen (z.B.: zu Handys) viel kundenfreundlicher als der Minutentakt. Bei E-Plus gab es kurzzeitig auch mal einen Tarif mit Takt nach Betrag, aber ich weiß jetzt nicht wie hoch der Betrag des Taktes war. Bei diesem Tarif wurde ein Impuls ans Handy übermittelt, da konnte man im Handy immer den ganz genauen Kostenstand ablesen. Das wäre auch noch viel einfacher als eine Kostenabfrage beim Netzbetreiber, diesen Dienst unterstützen alle Handys. Diese Kostenanzeige würde bei Handys ähnlich funktionieren wie es im Festnetz war (Takt in Schritten zu 0,12 DM). Zum Beispiel wäre für mich ein Takt für 0,05 € eine gute und akzeptable Lösung, den würde ich sogar für ein Festnetztelefon gut finden. Bei sehr niedrigen Preisen macht man zwar gegenüber dem Minutentakt etwas Verlust, den würde ich aber in Kauf nehme.

Gruß Hans!

Gruß Hans!


Nichts für ungut, aber was soll das denn jetzt hier?!?

Menü
[2.1.1.1.2.1.1] hansi antwortet auf brosnanni
09.04.2003 12:00
Benutzer brosnanni schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

Neben meinem E-Plusvertrag nutze ich noch eine Free & Easy und eine CallYa. Die CallYa nutze ich als Zweitkarte, die Free & Easy gebe ich hauptsächlich Bekannten um das E-Plusnetz auszuprobieren. Wenn die aktuelle Free & Easy Weekend mit ihrem 10-Sekundentakt wegfällt wird bald auch die CallYa-Red mit ihrem 10-Sekundentakt wegfallen. Da Tarife mit 60/1-Sekundentakt (Prepaid und Vertrag) für mich generell nicht akzeptabel sind verzichte ich dann eben auf meine Prepaidkarten, ich telefoniere sie dann einfach ab und lasse sie sterben. Außerdem gibt es ja Callingcards mit Sekundentakt. Für mich ist es reinste Abzocke für ein 3-Sekundengespräch zur Mailbox (wenn ich nicht drauf sprechen will, das ist meistens so) eine ganze Minute zu kassieren. Warum bieten die deutschen Mobilfunknetzbetreiber eigentlich keinen Takt als Betrag an? Bei Festnetzanbietern wäre ein Takt nach Betrag auch viel kundenfeundlicher als der meistens übliche Minutentakt. Bei der Telekom (Festnetz) war mal der 0,12 Pfennigtakt üblich, der war gerade bei teuren Gesprächen (z.B.: zu Handys) viel kundenfreundlicher als der Minutentakt. Bei E-Plus gab es kurzzeitig auch mal einen Tarif mit Takt nach Betrag, aber ich weiß jetzt nicht wie hoch der Betrag des Taktes war. Bei diesem Tarif wurde ein Impuls ans Handy übermittelt, da konnte man im Handy immer den ganz genauen Kostenstand ablesen. Das wäre auch noch viel einfacher als eine Kostenabfrage beim Netzbetreiber, diesen Dienst unterstützen alle Handys. Diese Kostenanzeige würde bei Handys ähnlich funktionieren wie es im Festnetz war (Takt in Schritten zu 0,12 DM). Zum Beispiel wäre für mich ein Takt für 0,05 € eine gute und akzeptable Lösung, den würde ich sogar für ein Festnetztelefon gut finden. Bei sehr niedrigen Preisen macht man zwar gegenüber dem Minutentakt etwas Verlust, den würde ich aber in Kauf nehme.

Gruß Hans!

Gruß Hans!


Nichts für ungut, aber was soll das denn jetzt hier?!?


Das gilt generell, denn in Deutschland gibt es kaum Wettbewerb. Da die Preiserhöhung bei E-Plus jetzt fest steht ziehen die Anderen ganz bestimmt bald nach (siehe: meinen Beitrag weiter oben).
Menü
[2.1.1.1.2.2] hansi antwortet auf hansi
09.04.2003 11:56
Hallo!

Habe gerade eine SMS auf meiner Free & Easy erhalte, darin wird die Tarifanpassung mitgeteilt. Habe meine Handys generell selbst gekauft, deshalb ist es für mich (bzw. Bekannte) kein Problem das Handy anderweitig zu nutzen. Vielleicht stellen sie mich deshalb um, denn E-Plus macht ja an mir keinen Verlust (kein subventioniertes Handy bei SoKü). Es ist schon ein Hammer, den sich E-Plus da leistet. Mal sehen ob sie ihren Vertragskunden auch solche Verschlechterungen zumuten, dann ersetze ich meinen recht viel genutzten E-Plusvertrag durch Select mit Mobileoption. E-Plus scheint ja auf dem letzten Loch zu pfeifen, sonst hätten sie sowas nicht nötig. Wenn sie derartig schlecht bei Kasse sind wird es sicher auch mit der Netzausbauoffensive nicht mehr.

Gruß Hans!
Menü
[2.1.1.1.2.2.1] brosnanni antwortet auf hansi
09.04.2003 12:01
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

Habe gerade eine SMS auf meiner Free & Easy erhalte, darin wird die Tarifanpassung mitgeteilt.

Wurde darin auf das Sonderkündigungsrecht hingewiesen?

Habe meine Handys generell
selbst gekauft, deshalb ist es für mich (bzw. Bekannte) kein Problem das Handy anderweitig zu nutzen. Vielleicht stellen sie mich deshalb um, denn E-Plus macht ja an mir keinen Verlust (kein subventioniertes Handy bei SoKü). Es ist schon ein Hammer, den sich E-Plus da leistet. Mal sehen ob sie ihren Vertragskunden auch solche Verschlechterungen zumuten, dann ersetze ich meinen recht viel genutzten E-Plusvertrag durch Select mit Mobileoption. E-Plus scheint ja auf dem letzten Loch zu pfeifen, sonst hätten sie sowas nicht nötig. Wenn sie derartig schlecht bei Kasse sind wird es sicher auch mit der Netzausbauoffensive nicht mehr.

Gruß Hans!
Menü
[2.1.1.1.2.2.1.1] hansi antwortet auf brosnanni
09.04.2003 12:08
Benutzer brosnanni schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

Habe gerade eine SMS auf meiner Free & Easy erhalte, darin wird die Tarifanpassung mitgeteilt.

Wurde darin auf das Sonderkündigungsrecht hingewiesen?

Nein, auf das Sonderkündigungsrech wurde nicht hingewiesen!

Sie schrieben:
Tarifanpassung bei Free & Easy. Jetzt für 8 Cent weniger in der GZ telefonieren, Mailbox günstiger, Taktänerung auf 60/1 Infos Unter Free & Easy Hotline oder eplus.de

Habe meine Handys generell
selbst gekauft, deshalb ist es für mich (bzw. Bekannte) kein Problem das Handy anderweitig zu nutzen. Vielleicht stellen sie mich deshalb um, denn E-Plus macht ja an mir keinen Verlust (kein subventioniertes Handy bei SoKü). Es ist schon ein Hammer, den sich E-Plus da leistet. Mal sehen ob sie ihren Vertragskunden auch solche Verschlechterungen zumuten, dann ersetze ich meinen recht viel genutzten E-Plusvertrag durch Select mit Mobileoption. E-Plus scheint ja auf dem letzten Loch zu pfeifen, sonst hätten sie sowas nicht nötig. Wenn sie derartig schlecht bei Kasse sind wird es sicher auch mit der Netzausbauoffensive nicht mehr.

Gruß Hans!
Menü
[2.1.1.1.2.2.1.1.1] brosnanni antwortet auf hansi
09.04.2003 12:14


Nein, auf das Sonderkündigungsrech wurde nicht hingewiesen!

Sie schrieben:
Tarifanpassung bei Free & Easy. Jetzt für 8 Cent weniger in der GZ telefonieren, Mailbox günstiger, Taktänerung auf 60/1 Infos Unter Free & Easy Hotline oder eplus.de


Na siehste, wie ichs gesagt habe. Das KANN nicht für Bestandskunden gelten. Da sollen sich die Kunden darüber informieren (kostenpflichtig - die Härte!) und, wenn sie wollen, die "Anpassung" durch eigene Aktivität zur Gültigkeit bringen. Klingt mir alles eher nach einer Werbeinfo. Hübsch verwaschen und unklar, so, dass auch ein teltarif Leser/Macher darauf reinfällt.

Traurig.

Menü
[2.1.1.1.2.2.1.1.1.1] hansi antwortet auf brosnanni
09.04.2003 13:18
Benutzer brosnanni schrieb:


Nein, auf das Sonderkündigungsrech wurde nicht hingewiesen!

Sie schrieben:
Tarifanpassung bei Free & Easy. Jetzt für 8 Cent weniger in der GZ telefonieren, Mailbox günstiger, Taktänerung auf 60/1 Infos Unter Free & Easy Hotline oder eplus.de


Na siehste, wie ichs gesagt habe. Das KANN nicht für Bestandskunden gelten. Da sollen sich die Kunden darüber informieren (kostenpflichtig - die Härte!) und, wenn sie wollen, die "Anpassung" durch eigene Aktivität zur Gültigkeit bringen. Klingt mir alles eher nach einer Werbeinfo. Hübsch verwaschen und unklar, so, dass auch ein teltarif Leser/Macher darauf reinfällt.

Traurig.

Hallo!

Das scheint wirklich nur Werbung sein, dann nutze ich meine Free & Easy hauptsächlich weiter für Bekannte zum testen des E-Plusnetzes. Meinen Bekannten empfehle ich bei vorhandenem E-Plusnetz sowieso Verträge und i-mode. Durch Meldungen von saftigen Verschlechterungen lasse ich mich manchmal zu schnell erregen.

Gruß Hans!
Menü
[2.1.1.1.2.2.1.1.2] bartd antwortet auf hansi
09.04.2003 14:12
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer brosnanni schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

Habe gerade eine SMS auf meiner Free & Easy erhalte, darin wird die Tarifanpassung mitgeteilt.

Wurde darin auf das Sonderkündigungsrecht hingewiesen?

Nein, auf das Sonderkündigungsrech wurde nicht hingewiesen!

Sie schrieben:
Tarifanpassung bei Free & Easy. Jetzt für 8 Cent weniger in der GZ telefonieren, Mailbox günstiger, Taktänerung auf 60/1 Infos Unter Free & Easy Hotline oder eplus.de
>

na dann ist es doch ganz einfach (?):

* warten bis 1.mai & kurzes testtelefonat machen
* ist taktung dann 60/1, kann man immer noch kündigen (man hat ja 1 monat zeit) ...

oder habe ich was übersehen ?

bye bart
Menü
[2.1.1.1.2.3] koelli antwortet auf hansi
09.04.2003 17:43
Benutzer hansi schrieb:
Wenn die aktuelle Free & Easy Weekend mit ihrem 10-Sekundentakt wegfällt wird bald auch die CallYa-Red mit ihrem 10-Sekundentakt wegfallen.

Nur keine voreiligen Schlüsse ziehen. Vodafone hat noch nie auf eine Aktion von E-Plus reagiert. Für Vodafone ist E-Plus ja auch nur "Peanuts", was deren Kundenzahl angeht.