Thread
Menü

Gutschrift XXL-Falle


06.05.2004 17:39 - Gestartet von HansimGlück11
Hi Mitgeschädigte,
habe das neckische Spiel mit der XXL-Falle ebenfalls mitgemacht. Auf Schreiben wurde zwar reagiert, nur nicht zu meinen Gunsten. Habe stets meinen Standpunkt klar gemacht, dass die Angelegenheit vor Gericht müsste, da von Zahlungsbereitschaft nicht die Rede sein kann. Dann half mir Gevatter Glück. Meine Freundin hat versucht den Vorstand der tollen DTAG telefonisch zu erreichen und ist bei einem netten Herren hengen geblieben, der ihr versprochen hat, es würde jemand auf uns zu kommen. Siehe da, es kam tatsächlich ein Anruf. In einem netten Gespräch wurde dann gefragt, wie wir uns die Regulierung vorstellten. Unsere Antwort war zu 100%. Nach einer kurzen Schweigepause dann das erlösende OK. Wir haben eine Gutschrift bekommen über knapp 1000€. Uns ist wirklich ein Stein von der Herzen gefallen. Die gute Nachricht für euch ist, es kann geregelt werden, die schlechte, sie haben nicht direkt von der Forderung abgesehen, sondern eine Gutschrift ausgestellt. Seht zu, dass ihr ähnliches bewirkt und lasst euch auf keinen Fall unterkriegen. Geht zur Not vor Gericht. Ein Aufruf zur Kostenbeteiligung für Gerichtskosten, würde ich nachkommen. Ich hoffe, dass irgendwann jemand mal so etwas versucht zu organisieren.
Gruß HansimGlück
Menü
[1] fielo antwortet auf HansimGlück11
09.05.2004 22:22
Hallo Hans

Leider ist es bei mir nicht so gut gelaufen, meine zuständige Rechnungsstelle ist Koblenz und die sind kein bisschen darauf eingegangen.Welche zuständige Stelle ist es bei dir bzw aus welchem Raum kommst du ?

Mfg Bernd
Menü
[1.1] HansimGlück11 antwortet auf fielo
23.05.2004 15:38
Sorry Bernd, dass ich mich erst so spät melde, irgendwie habe ich die Nachricht über dein Posting übersehen. Ließ doch mal die Antwort auf die Frage von Charly. Dort habe ich als erstes auch deine Frage mitbeantwortet. Ich hoffe, du kommst voran und lass dich nicht unterkriegen. Die DTAG kann auch anders, man muss nur dafür sorgen, dass sie auch anders will. Gruß und viel Glück aus HH

Hans
Menü
[2] charly_zde antwortet auf HansimGlück11
23.05.2004 14:44
Hallo Hans,
Wo sitzt denn der Vorstand der Telekom? Ich rufe da auch mal an.
Es muß doch wirklich jemand gesprächsbereit sein.
Bitte hilf mir
charly_zde
Menü
[2.1] HansimGlück11 antwortet auf charly_zde
23.05.2004 15:12
Hi,

ich bin in HH, doch es war nicht die hiesige Rechnungsstelle, die dafür Sorge getragen hat, dass wir eine Gutschrift erhalten, sondern jemand vom Vorstand. Leider kann ich nicht viel dazu sagen, da meine Freundin sich darum gekümmert hat und sich jetzt auch nicht mehr an die Nummer erinnert. Sie hat sich durchstellen lassen. Sie glaubt die Vorwahl sei 0421... oder so ähnlich gewesen. Ich kann mir vorstellen, dass der Vorstand in Bonn sitzt. Denn dort hat auch die DTAG ihren Sitz. Versucht es einfach mal und seid nett. Meine Freundin hat dort einem Dr. Sowieso erklärt, dass es sie belaste, dass sie sich jetzt als einfacher Bürger gerichtlich mit der großen Rechtsabteilung auseinandern setzen müsse und die Angelegenheit wohl vor Gericht geht. Sie wollte unbedingt, dass er etwas dazu sagt, aber klar dass er sich nicht direkt darum kümmern kann. Also hat er jemanden beauftragt, sich der Sache anzunehmen. Diese Person wiederum war, glauben wir zumindest - aus HH. So Leute, ich hoffe, ihr könnt mit den Infos etwas anfangen und kommt mit euren Sachen weiter. Geht zur Not vor Gericht!!! Da es wirklich keine eindeutigen Hinweise gab, dass sich am Vertrag etwas ändert, wenn man zu xxl neu wechselt und die DTAG auch früher immer nur vom Telefonieren gesprochen hat, wenn es um xxl ging, sollte auch jeder Amtsrichter euren Argumenten folgen können.
Lieben Gruß aus HH
Hans
Menü
[2.1.1] Altaso antwortet auf HansimGlück11
24.05.2004 07:20
Hallo,
der Vorstand sitzt natürlich in Bonn. Jedoch ist für deine Region die Rechnungsstelle "Nord 11" zuständig. Die haben Ihre sitze in Hamburg und Bremen.

Das Callcenter mit den Telekomikern sitzt in Hamburg. Der Vorstand für den Bereich Nord in Bremen.

Von daher ergibt sich deine annahme, es sei die Vorwahl 0421 gewesen, völlig richtig.

Alle die es auch erwischt hat und aus dem Norden bzw. Nord-Westen kommen. Bitte ruft nicht die 0800/3301000 an. Ihr landet da ins Callcenter nach Hamburg.

Ruft die 0421´er Nummer an (kurz im Telefonbuch bei telefonbuch.de schauen und suchen). Dort bekommt ihr dann kompetentere Leute.

Dort landet ihr dann nicht im Callcenter, wo jeder nach vorgaben arbeiten muss. Sondern ihr erreicht wirkliche Kundenberater die normalerweise überwiegend für Geschäftskunden da sind, jedoch auch Privatkunden betreuen.

Ich habe dort schon so etliche Gutschriften bekommen. Sehr kulant dort.

Ein Telekom Agent dort meinte auch am Telefon zu mir, dass die 0800´er Hotline-Nummer die Leute dort wenig machen können, da Sie sozusagen keine Macht haben. Sie werden immer von so einem Teamleiter kontrolliert. Da ist es natürlich schwer, kulanz rauszuholen.

Tip: ruft die 0800/3301000 an und lasst euch nach Bremen in die Rechnungsstelle verbinden. Da seid ihr richtig aufgehoben.

Geht jedoch nur für die Norddeutschen :-(.