Thread
Menü

Wofür Ersatzakkus?


14.11.2003 11:57 - Gestartet von hossy
Ich frage mich, wofür so viele Ersatzakkus benötigt werden?
Bei Siemens waren mir eien minderwertige Erstausstattung bekannt, die somit zum schnellen Ersatz zwingt..
Aber normalerweise sollten und bei mir hielten bislang die Akkus lange genug(mehrere Jahre) ohne dass ich einen neuen Akku brauchte!
Also wofür die ganze Diskussion?
Das es natürlich schöner und angebrachter wäre, wenn die Orignalakkus bzw. die Akkus der Orignalhersteller(die auch ohne weiteres aus Tschechien, China etc. kommen) zu vernünftigen Preisen angeboten würden, ist klar!

Gruß,
Christian
Menü
[1] Alexda antwortet auf hossy
14.11.2003 14:27
Benutzer hossy schrieb:
Ich frage mich, wofür so viele Ersatzakkus benötigt werden?

Bei Siemens waren mir eien minderwertige Erstausstattung bekannt, die somit zum schnellen Ersatz zwingt..

Ja? Das war mir nicht bekannt...

Aber normalerweise sollten und bei mir hielten bislang die Akkus lange genug(mehrere Jahre) ohne dass ich einen neuen Akku brauchte!
Also wofür die ganze Diskussion?

Es kommt wohl auch darauf an, was der Akku so mitmachen muss. Letztendlich sollte er das einzige Verschleißteil am Handy sein.

Das es natürlich schöner und angebrachter wäre, wenn die Orignalakkus bzw. die Akkus der Orignalhersteller

(die auch ohne weiteres aus Tschechien, China etc. kommen)

... was ja auch nicht schlechter oder billiger sein muss.

zu vernünftigen Preisen angeboten würden, ist klar!

Stimmt. Gibt es eigentlich auch legale Nachbauten von anderen Herstellern?

Zumindest Motorola hatte sich ja lobenswert hervorgetan und Handys gebaut, in die Standard-Akkus passten. (3 AAA-Micro-Zellen)
Menü
[2] armin_d antwortet auf hossy
19.11.2003 13:12
Benutzer hossy schrieb:
Ich frage mich, wofür so viele Ersatzakkus benötigt werden?
[...]
Aber normalerweise sollten und bei mir hielten bislang die Akkus lange genug(mehrere Jahre) ohne dass ich einen neuen Akku brauchte!
[...]

Es sprach der Vertragskunde mit all-zweijährlichem Neu-Handy!? :-)

Irgendwann gibt jeder Akku auf.
Auch wenn das erst nach drei Jahren der Fall ist.

Und wenn jemand dann sein altes Handy, evtl. mit einem kostenarmen Nur-SIM-Kartenvertrag, weiterbenutzen möchte, steht eben auch ein Neu-Akku an.

Wirft die Mehrheit aller Vertragskunden ihr altes Handy nach Erhalt des Neuen nach zwei Jahren weg?

Das würde mich schockieren.

//armin_d
Menü
[3] b-a antwortet auf hossy
19.11.2003 14:12
Benutzer hossy schrieb:
Ich frage mich, wofür so viele Ersatzakkus benötigt werden?

Schon mal ein Handy mit Farbdisplay gehabt? Oder dieses gar intensiv für WAP/iMode/Live/HTML/Email/Gaming genutzt? Oder vielleicht eine 128-MB-MMC-Karte im Handy? Das frisst alles tierisch Strom, und die vergisst am besten die Herstellerangaben über die Standby-Zeit ganz schnell.

Außerdem hat es auch bei Li-Ion-Akkus durchaus Vorteile, wenn man sie nicht bei jeder nur passenden Gelegenheit wieder nachlädt.

Ein (Duo-)Tischladegerät und ein Zweitakku sind IMHO heutzutage Standardausstattung.

Menü
[4] vendril antwortet auf hossy
21.11.2003 14:31
Benutzer hossy schrieb:

Ich frage mich, wofür so viele Ersatzakkus benötigt werden?

Ich finde, Reservekanister im Auto gehören auch verboten... #-))