Thread
Menü

Unrechtsgewinn für den Unrechtsstaat


02.10.2007 16:33 - Gestartet von S.Inister
3x geändert, zuletzt am 03.10.2007 12:34
Ich bin begeistert:

Die Firma 02 IRRTE SICH JAHRELANG BEI DER UM- UND ABRECHNUNG oder praktizierte jahrelang eine ALTERNATIVE FORM DER GEWINNOPTIMIERUNG, DEREN RECHTSGRUNDLAGE VIELEN KUNDEN UNVERSTÄNDLICH BLIEB. Die zuständigen Behörden sahen erst einmal tatenlos zu. WÄRE ES organisierter Betrug, ergo ein Offizialdelikt, hätten Polizei und Staatsanwaltschaft sogar ohne Anzeige tätig werden müssen. Nachdem aber ein EU-Gericht gegen die ALTERNATIVEN GEWINNOPTIMIERER entschieden hat, darf sich das Finanzministerium an deren OPTIMALEM ALTERNATIVGEWINN beteiligen?
Ich bin sicher, dass alle Abrechnungsbelege noch auf den Massenspeichern dieser ALTERNATIV IHRE GEWINNE OPTIMIERENDEN Firma vorhanden bzw. wiederherstellbar sind. Wieso darf das IRRTÜMLICH ODER ALTERNATIV ERWIRTSCHAFTETE Geld nicht seinen rechtmäßigen Eigentümern zurückerstattet werden?

Welch Glück, dass wir in einem Rechtsstaat leben!

S.Inister

[2.Fassung, nach Zulus wertvollen, von mir dankbar entgegengenommenen Hinweisen korrigiert]
Menü
[1] Zulu antwortet auf S.Inister
02.10.2007 16:38

einmal geändert am 02.10.2007 17:56
Benutzer S.Inister schrieb:
Ich bin begeistert:

[.... Meinung gelöscht]

Ich bin zwar bekanntermaßen kein Freund von O2, aber Betrug setzt die Vorsätzlichkeit von O2 voraus. Kannst du O2 diesen Vorsatz nachweisen?
Falls nicht und O2 hier mitlesen sollte, wäre ich sehr vorsichtig an Deiner Stelle. Du schreibst hier keinenfalls anonym und der Schuß kann dann sehr schnell nach hinten losgehen.

Falls ja, steht es dir frei eine Strafanzeige zu machen.

Welch Glück, dass wir in einem Rechtsstaat leben!

Tja!

Zulu
Menü
[1.1] S.Inister antwortet auf Zulu
02.10.2007 17:43

Falls nicht und O2 hier mitlesen sollte, wäre ich sehr vorsichtig an Deiner Stelle. Du schreibst hier keinenfalls anonym und der Schuß kann dann sehr schnell nach hinten losgehen.

Falls ja, steht es dir frei eine Strafanzeige zu machen.

Welch Glück, dass wir in einem Rechtsstaat leben!

Tja!

Zulu


Hallo Zulu,

vielen Dank für Deine Warnung, ich habe in dem betreffenden Beitrag vorsichtshalber eine Veränderung der Terminologie vorgenommen.

Bitte sag mir doch, wie darf man denn Deiner Meinung nach die Praxis, einen zusätzlichen Profit durch jahrelange unkorrekte Um- und Abrechnung zu erzielen, denn nennen, ohne den mutmaßlichen Tätern auf die Hühneraugen zu treten?

Vielleicht:
alternative Gewinnoptimierung?

Ich habe mehrmals bei Viag bzw. O2 schriftlich gegen diese Art der "Umrechnung" protestiert, ohne eine Antwort zu bekommen. Ich war sicher nicht der Einzige.

Wenn es wirklich nur ein Rechenfehler gewesen sein soll, hätten diese Dyskalkuliker nach Hinweisen seitens ihrer Kunden, der Medien und der Verbraucherschützer mehr als ausreichend Zeit und Gelegenheit gehabt, einmal einen Taschenrechner zur Hand zu nehmen und den "Fehler" zu korrigieren.

S.Inister




Menü
[1.1.1] Zulu antwortet auf S.Inister
02.10.2007 17:55
Benutzer S.Inister schrieb:

vielen Dank für Deine Warnung, ich habe in dem betreffenden Beitrag vorsichtshalber eine Veränderung der Terminologie vorgenommen.

Denn lösch ich besser mein gequotetes Posting. :-)

Bitte sag mir doch, wie darf man denn Deiner Meinung nach die Praxis, einen zusätzlichen Profit durch jahrelange unkorrekte Um- und Abrechnung zu erzielen, denn nennen, ohne den mutmaßlichen Tätern auf die Hühneraugen zu treten?

Das ist immer eine Sache des Aspekts. O2 sieht das nunmal anders als der Kunde.
Natürlich ist es bei O2 schon recht auffällig, dass die EU-Umstellung, oder die plötzlich deklarierte Nebenleistung der Sonderrufnummern, oder auch das eingestellte Inlandsroaming sehr oft zum Nachteil des Kunden ausfällt.
Aber das klärt ja Justitia - und wie man sieht, zum Vorteil des Kunden.

Vielleicht: alternative Gewinnoptimierung?

Sagen wir mal so: Ein Versuch war es ja wert.:->

Ich habe mehrmals bei Viag bzw. O2 schriftlich gegen diese Art der "Umrechnung" protestiert, ohne eine Antwort zu bekommen. Ich war sicher nicht der Einzige.

Nunja - ich habe zwar Antworten bekommen, aber die waren dann letztendlich inhaltlich genauso wertvoll wie keine Antwort.:-)
Für O2 werden sich diese Antwort-Textbausteine als gravierender Fehler herausstellen.

Wenn es wirklich nur ein Rechenfehler gewesen sein soll, hätten diese Dyskalkuliker nach Hinweisen seitens ihrer Kunden, der Medien und der Verbraucherschützer mehr als ausreichend Zeit und Gelegenheit gehabt, einmal einen Taschenrechner zur Hand zu nehmen und den "Fehler" zu korrigieren.

Nein warum? Sie wissen doch ganz genau um die Trägheit der Kunden und haben es nun auf den Klageweg ankommen lassen.
Ich vermute das dies sehrwohl schon von O2 ins Kalkül gezogen wurden.

Zulu
Menü
[1.1.1.1] S.Inister antwortet auf Zulu
02.10.2007 18:02
Ich habe aber mit keinem Wort behauptet, dass in Bayern die Patrimonialgerichtsbarkeit immer noch Praxis ist!

S.Inister
Menü
[1.1.1.1.1] Zulu antwortet auf S.Inister
02.10.2007 19:45
Benutzer S.Inister schrieb:
Ich habe aber mit keinem Wort behauptet, dass in Bayern die Patrimonialgerichtsbarkeit immer noch Praxis ist!

Ich nehme an, du beziehst das auf das erste Urteil in München, wo die Klageschrift wohl mehr als hanebüchen gewesen sein muß.
Aber das letzte mal hat ja O2 in München verloren.

https://www.teltarif.de/arch/2007/kw38/...

Und es wird nicht das letzte Verfahren sein welches O2 verliert.

Zulu
Menü
[1.1.2] G-Zero antwortet auf S.Inister
03.10.2007 12:37

einmal geändert am 03.10.2007 12:39
Benutzer S.Inister schrieb:

Bitte sag mir doch, wie darf man denn Deiner Meinung nach die Praxis, einen zusätzlichen Profit durch jahrelange unkorrekte Um- und Abrechnung zu erzielen, denn nennen, ohne den mutmaßlichen Tätern auf die Hühneraugen zu treten?

Vielleicht:
alternative Gewinnoptimierung?

S.Inister


- Kreativ überhöhte Rechnungslegung zum Nachteil des Kunden.

oder

- Kreativ überhöhte Rechnungslegung zum Vorteil von O2 (KÜRZVVO2).

Der Vorteil wäre, das der Begriff auch auf die Vorgänge rund um die 0180 Nummern anwendbar wäre. Schliesslich scheint KÜRZVVO2 eine langjährige und erprobte Gewinnoptimierung im Hause 02 zu sein.

Ich bin gespannt, welche KÜRZVVO2 noch kommen werden.

Michael