Thread
Menü

Blöd Allan Hamilton


18.04.2004 10:40 - Gestartet von donalfonso
Hallo!

Alles schön und gut, aber eine entscheidende Frage übersehen diese Unternehmensberater. Auf welchen Freuquenzen, d.h. mit wlchen Lizenzen sollte neue Anbieter auf dem Deutschen Markt was machen? GSM ist vergeben, UMTS bekanntlich auch. Da müsste ein neuer Anbieter schon auf das Netz eines andern drauf. So wie Quam bei E-Plus als MVNO, wenn ihr euch erinnert. Die waren schon billiger, aber nicht eben Discount. Und Tele2? Die reden seit Jahren, aber nichts passiert. Die will auch niemand aufm Netz haben.

Grüße von der Insel!
Menü
[1] handytim antwortet auf donalfonso
18.04.2004 11:23
Benutzer donalfonso schrieb:
So wie Quam bei E-Plus als MVNO, wenn ihr euch erinnert.

Genau, was anderes geht nicht.

Und Tele2? Die reden seit Jahren, aber nichts passiert. Die will auch niemand aufm Netz haben.

Bei denen ist das Problem, dass sie an o2 interessiert waren aber es dann Probleme gibt mit dem T-Mobile Roaming. T-Mobile will wohl keine zwei Konkurrenten versorgen...

Ciao
Tim
Menü
[2] Philotech antwortet auf donalfonso
18.04.2004 12:41
Benutzer donalfonso schrieb:
Hallo!

Alles schön und gut, aber eine entscheidende Frage übersehen diese Unternehmensberater. Auf welchen Freuquenzen, d.h. mit wlchen Lizenzen sollte neue Anbieter auf dem Deutschen Markt was machen? GSM ist vergeben, UMTS bekanntlich auch. Da

Na das stand da doch relativ klar: die kaufen freie Restkapazitäten der vorhandenen Provider auf! Das funktioniert im Festnetz ja auch so.
Ich bin allerdings nciht sicher, ob die Netzbetreiber bereit sind, eben diese Kapazitäten für billig weiterzuverscherbeln, eben weil sie sich damit ja den Markt kaputtmachen würden. Und der Mobilfunkmarkt ist einigermaßen dereguliert, ich glaube nicht, dass sie verpflichtet sind (obwohl sie ja auch verpflichtet sind, ihre normalen Kapazitäten an Provider wie Debitel abzugeben).

Philotech