Thread
Menü

Von Premiere könnte Talkline....


26.04.2004 14:26 - Gestartet von klaussc

vielleicht noch etwas lernen ;-)


Premiere rechnet für eine nicht pünktlich zurück geschickte Chipkarte EUR 35,- ab.

Rücksendeaufforderung mit beiliegender Rechnung und Aboablauf lagen nicht einmal 7 Tage auseinander.

Ein Inkassobüro meldete sich innerhalb kürzester Zeit ohne weitere vorherige Mahnung seitens Premiere (Kosten dann ca. 70,- EUR)

Da war ich aber heilfroh, dass ich die Karte per Einschreiben verschickt hatte, die Quittung mit der Nummer noch hatte und eine Alternative zur 01805 Nummer kannte!

Was nutzt es also wenn die Karte nicht als Einschreiben versendet wird?

Letztlich werden die Kunden gezwungen für viel Geld die Hotline zu ertragen, die teure Rücksendung zu bezahlen oder eben den "Kartenpreis"... nur weil Talkline die AGB´s ändert.

Eigentlich könnte Talkline doch auch eine 01908 Nummer schalten, wenn schon denn schon, und die paar Kröten für die Karte, das ist einfach zu billig!!!

Nieder mit dem Kundenpack!!!
Menü
[1] Rücksendung von Premiere-Karten
Alexda antwortet auf klaussc
26.04.2004 17:12
Benutzer klaussc schrieb:

vielleicht noch etwas lernen ;-)

Premiere rechnet für eine nicht pünktlich zurück geschickte Chipkarte EUR 35,- ab.

Kann Premiere die Karte deaktivieren, solange du sie zu Hause hast?

Bei Mobiltelefon-SIMs geht das ja, es besteht also praktisch kein vernünftiger Rücksendegrund.
Menü
[1.1] klaussc antwortet auf Alexda
26.04.2004 17:28
Benutzer Alexda schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

vielleicht noch etwas lernen ;-)

Premiere rechnet für eine nicht pünktlich zurück geschickte Chipkarte EUR 35,- ab.

Kann Premiere die Karte deaktivieren, solange du sie zu Hause hast?

Bei Mobiltelefon-SIMs geht das ja, es besteht also praktisch kein vernünftiger Rücksendegrund.

Premiere kann die Karte jederzeit von Ferne abschalten, wie bereits erwähnt hatte ich sie glücklicherweise per Einschreiben zurückgeschickt (und die Nummer des Einschreibens vorliegen), sonst wären mir glatt über 70,- EUR in Rechnung gestellt worden!

Dagegen sind Talklines noch Waisenknaben!
Menü
[1.1.1] Telefonterrorist antwortet auf klaussc
26.04.2004 19:43


Dagegen sind Talklines noch Waisenknaben!
>

Ich halte Premiere schlicht und einfach füt kriminell.

Dass man so etwas nicht öffentlich sagen sollte, wenn keine sachliche Grundlage dafür besteht, ist mir klar. Ich sage es trotzdem, weil ich annehme, dass Premiere sehr wohl weiß, dass sie wahrscheinlich einen fürchterlichen Rückschuss auslösen würden, wenn sie sich mit mir anlegen.

Es gibt jede Menge Postings im Internet, die von angeblich nicht zurückgeschickten Decodern berichten. Da geht es dann gleich um ein paar hundert Euros. Ein Inkassobüro ist sowieso sofort immer mit von der Partie, um die Leute einzuschüchtern.

Wer sich mit dem Verein einläßt, braucht einen guten Anwalt!
Menü
[1.1.1.1] VariusC antwortet auf Telefonterrorist
27.04.2004 00:07
Benutzer Telefonterrorist schrieb:


Dagegen sind Talklines noch Waisenknaben!
>

Ich halte Premiere schlicht und einfach füt kriminell.

Dass man so etwas nicht öffentlich sagen sollte, wenn keine sachliche Grundlage dafür besteht, ist mir klar. Ich sage es trotzdem, weil ich annehme, dass Premiere sehr wohl weiß, dass sie wahrscheinlich einen fürchterlichen Rückschuss auslösen würden, wenn sie sich mit mir anlegen.

Es gibt jede Menge Postings im Internet, die von angeblich nicht zurückgeschickten Decodern berichten. Da geht es dann gleich um ein paar hundert Euros. Ein Inkassobüro ist sowieso sofort immer mit von der Partie, um die Leute einzuschüchtern.

Wer sich mit dem Verein einläßt, braucht einen guten Anwalt!

Allerdings. Vor vier Jahren hatten wir Stress beim Ausstieg bei Premiere. Die verlangten noch eine nicht nachvollziehbare Summe. Nach dem Angebot unseres Anwalts an Premiere die Angelegenheit doch bitte gern vor Gericht auszutragen, wenn sich Premiere Chancen auf Rechtmäßigkeit Ihrer Forderung ausrechnet, war Ruhe im Karton. Als wir nun Ende 2002 ein Premiere Weihnachtspaket erstanden, wurde sofort die noch offene Summe von vor vier Jahren eingezogen. Nach unserem Widerspruch bei der Bank war erst mal Ruhe. Nun, nach erneuter Kündigung im Dez. 2003 ging der Stress von vorn los. Erst ein erneutes Angebot unseres Anwalts mit identischem Text hat das „Forderungs-Management“ ruhig gestellt. Man kann sich denken, was bei der nächsten Vertragsschließung droht...

Gruß
VariusC
Menü
[1.1.1.1.1] Telefonterrorist antwortet auf VariusC
27.04.2004 01:39
Benutzer VariusC schrieb:

Allerdings. Vor vier Jahren hatten wir Stress beim Ausstieg bei Premiere. Die verlangten noch eine nicht nachvollziehbare Summe. Nach dem Angebot unseres Anwalts an Premiere die Angelegenheit doch bitte gern vor Gericht auszutragen, wenn sich Premiere Chancen auf Rechtmäßigkeit Ihrer Forderung ausrechnet, war Ruhe im Karton. Als wir nun Ende 2002 ein Premiere Weihnachtspaket erstanden, wurde sofort die noch offene Summe von vor vier Jahren eingezogen. Nach unserem Widerspruch bei der Bank war erst mal Ruhe. Nun, nach erneuter Kündigung im Dez. 2003 ging der Stress von vorn los. Erst ein erneutes Angebot unseres Anwalts mit identischem Text hat das „Forderungs-Management“ ruhig gestellt. Man kann sich denken, was bei der nächsten Vertragsschließung droht...

Gruß
VariusC

Nein, das kann man sich nicht denken. Denen fällt immer mal wieder was neues ein.

Deine Geschichte ist schon ein ziemliches Sahnestück. Die sollte man mal einem Staatsanwalt erzählen.

Ich werde demnächt einige Klagen gegen Premiere einreichen:

a) auf Feststellung, dass eine Geldforderung, die sie behaupten, nicht besteht,

b) auf Feststellung, dass ein Decoder, den sie zurückfordern, mir gehört,

c) auf Rückzahlung unberechtigt abgebuchter Kosten für ihre Programmzeitung, die ich nicht bestellt habe,

d) auf Rückzahlung von Abogebühren für eine Karte, die sie nach 5 Monaten immer noch nicht freigeschaltet haben.

e) und noch ein paar Sachen, die mir gerade nicht einfallen.
Menü
[1.1.1.2] mis007 antwortet auf Telefonterrorist
28.04.2004 00:51
Hi
Ich bin auch genauso betrogen worden
können wir eine Intressengemeinschaft gründen,um Rechtlich gegen Premiere vor zu gehen?
Wer macht mit?
Ich glaube,dass über 1000 leute bertofen sind.


Hossein
Menü
[1.2] Martin Kissel antwortet auf Alexda
27.04.2004 09:44
Benutzer Alexda schrieb:
Kann Premiere die Karte deaktivieren, solange du sie zu Hause hast?

Ja.

Die haben mit der Produktion der alten Betacrypt-Karten für die Dbox1 wohl zu früh aufgehört gehabt, jedenfalls wurden mit den generalüberholten Boxen haufenweise abgegriffene gebrauchte Karten mit uraltem Premiere-Logo rausgehauen.