Thread
Menü

Undurchsichtige Transparenz


05.05.2004 12:08 - Gestartet von Mr.Woolf
"Undurchsichtige Transparenz" - eine unglückliche Formulierung, weil unmöglich. "Wenig transparent" wäre viel passender und stilistisch sauber.
Menü
[1] Marie-Anne antwortet auf Mr.Woolf
05.05.2004 13:04
Unmöglich oder nicht: Es handelt sich schlicht um ein Wortspiel.
Menü
[2] GKr antwortet auf Mr.Woolf
05.05.2004 13:12
Benutzer Mr.Woolf schrieb:
"Undurchsichtige Transparenz" - eine unglückliche Formulierung, weil unmöglich. "Wenig transparent" wäre viel passender und stilistisch sauber.

Also da muss ich widersprechen. Das ist nicht "unmöglich", das ist ein Paradoxon. Und somit ein Stilmittel der Journaille.

GKr
Menü
[2.1] Mr.Woolf antwortet auf GKr
05.05.2004 13:17
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Mr.Woolf schrieb:
"Undurchsichtige Transparenz" - eine unglückliche Formulierung, weil unmöglich. "Wenig transparent" wäre viel passender und stilistisch sauber.

Also da muss ich widersprechen. Das ist nicht "unmöglich", das ist ein Paradoxon. Und somit ein Stilmittel der Journaille.

Eben, ein Paradoxon beschreibt eine Unmöglichkeit, einen Widerspruch in sich.
Und ja, mag ja als Wortspiel gemeint gewesen sein. Aber in einer Überschrift zu einem Wirtschaftsthema ist es stilistisch unangebracht. Zumindest empfinde ich es so.
Menü
[2.2] REMchen antwortet auf GKr
05.05.2004 17:11
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Mr.Woolf schrieb:
"Undurchsichtige Transparenz" - eine unglückliche Formulierung, weil unmöglich. "Wenig transparent" wäre viel passender und stilistisch sauber.

Also da muss ich widersprechen. Das ist nicht "unmöglich", das ist ein Paradoxon. Und somit ein Stilmittel der Journaille.

GKr

Woher willst Du wissen, dass das ein absichtliches Stilmittel war? Kann genauso gut ne unbeabsichtigte Phrasendrescherei gewesen sein. (Wörter wie "Reformstau" beispielsweise sind sicherlich auch nicht als absichtliches Paradoxon in die Welt gesetzt worden.)

REMchen
Menü
[2.2.1] GKr antwortet auf REMchen
05.05.2004 18:04
Kennst Du Alexandre Dumas' Die 3 Musketiere?

Lady de Winter drischt nicht unbeabsichtigt Phrasen,
sondern ist eine Meisterin des Verbal-Floretts.

Was ist dieses Bonmot im Vergleich zur damaligen Headline anläßlich des 0190er Verbotes der RegTp "Ein Schlag ins Gesicht des Freien Wettbewerbs." DAS war eine Phrase. Dies hier ist ein nettes Bonmot

GKr
alias D'Artagnan,
der Lady jederzeit zu Diensten
(schleim, schleim..)





Benutzer REMchen schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Mr.Woolf schrieb:
"Undurchsichtige Transparenz" - eine unglückliche Formulierung, weil unmöglich. "Wenig transparent" wäre viel passender und stilistisch sauber.

Also da muss ich widersprechen. Das ist nicht "unmöglich", das ist ein Paradoxon. Und somit ein Stilmittel der Journaille.

GKr

Woher willst Du wissen, dass das ein absichtliches Stilmittel war? Kann genauso gut ne unbeabsichtigte Phrasendrescherei gewesen sein. (Wörter wie "Reformstau" beispielsweise sind sicherlich auch nicht als absichtliches Paradoxon in die Welt gesetzt worden.)

REMchen
Menü
[2.2.1.1] REMchen antwortet auf GKr
05.05.2004 18:10
Benutzer GKr schrieb:
Kennst Du Alexandre Dumas' Die 3 Musketiere?

Lady de Winter drischt nicht unbeabsichtigt Phrasen, sondern ist eine Meisterin des Verbal-Floretts.

Was ist dieses Bonmot im Vergleich zur damaligen Headline anläßlich des 0190er Verbotes der RegTp "Ein Schlag ins Gesicht des Freien Wettbewerbs." DAS war eine Phrase. Dies hier ist ein nettes Bonmot

GKr
alias D'Artagnan,
der Lady jederzeit zu Diensten
(schleim, schleim..)



Ich hab ja nicht gesagt, dass es nicht möglich ist, dass das ein absichtliches Wortspiel ist. Ich halte das halt lediglich für ziemlich unwahrscheinlich und frage mich daher, woher ihr wisst, dass es in diesem Fall so ist. (Neulich faselte übrigens ein Nachrichtensprecher von EINS LIVE was von "genfreien Lebensmitteln", die man jetzt dank der Zwangskennzeichnung von genmanipuliertem Food erkennen könne... *grusl*)

REMchen

Menü
[2.2.1.1.1] GKr antwortet auf REMchen
05.05.2004 18:36
Benutzer REMchen schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Kennst Du Alexandre Dumas' Die 3 Musketiere?

Lady de Winter drischt nicht unbeabsichtigt Phrasen, sondern ist eine Meisterin des Verbal-Floretts.

Was ist dieses Bonmot im Vergleich zur damaligen Headline anläßlich des 0190er Verbotes der RegTp "Ein Schlag ins Gesicht des Freien Wettbewerbs." DAS war eine Phrase. Dies hier ist ein
nettes Bonmot

GKr
alias D'Artagnan,
der Lady jederzeit zu Diensten
(schleim, schleim..)



Ich hab ja nicht gesagt, dass es nicht möglich ist, dass das ein absichtliches Wortspiel ist. Ich halte das halt lediglich für ziemlich unwahrscheinlich und frage mich daher, woher ihr wisst, dass es in diesem Fall so ist. (Neulich faselte übrigens ein Nachrichtensprecher von EINS LIVE was von "genfreien Lebensmitteln", die man jetzt dank der Zwangskennzeichnung von genmanipuliertem Food erkennen könne... *grusl*)

REMchen

Ich bin Jahrgang 1955 und mit JFK aufgewachsen. Sein Aufruf zur Zivilcourage und so.. Ich glaube, das war auch ernst gemeint damals. Heute ist leider sehr vieles nur noch eine einzige Phrase - hohl, geschlagener Schaum.
Auch Alles wird gut ist natürlich eine Phrase - aber bewusst SO dermaßen überzogen, dass man es tatsächlich schon wieder mit Wahrheit füllen kann. Jeder ein bisschen. Reicht doch schon..
GKr