Thread
Menü

Ich glaube, das passt..


03.10.2004 21:05 - Gestartet von s-elch
"Dieses Produkt wird nicht über Tarif- und/oder grosse Konditionen-Vergleiche verkauft werden."

Das halte ich für schlichtweg falsch. Die Tarife zu Handies werden immer wichtiger und die simple Struktur des Tarifes ist nicht zu unterschätzen.

Der Gelegenheits- bis Wenignutzer mit nicht klar umrissenen Benutzungsprofil hat keine wirkliche Alternative: Die Loop-Mobile ist wegen der hohen Festnetztarife nicht konkurrenzfähig. Die 50er-Minutenpakete kommen auf mindestens 20ct. pro Minute und haben den Nachteil des hohen "Mindestumsatzes".

Bezieht man mit ein, dass die Minutenpakete nicht immer optimal ausgenutzt werden können(man beachte auch Sondersituationen wie Urlaub) und die Mailbox ja auch nicht umsonst ist - dann nähern sich die Preise immer mehr an.

Und bei herkömmlichen Tarifen muss man ja erstmal die Grundgebühr wieder rausholen und mit der Tariftabelle im Hinterkopf telefonieren.

Fazit: Wer nicht besonders viel telefoniert und dies auch noch recht entspannt machen möchte, der ist hier genau richtig. Und das ist meiner Meinung nach ein sehr großer Anteil der Nutzer.

Jetzt fehlt nur noch eine Möglichkeit, die "ich will Handy xy für billig Geld"-Klientel zu befriedigen. Vielleicht wird das mit postpaid-Tarifen erreicht. Es sind ja schon weitere Neuheiten angekündigt...

mfg Matthias
Menü
[1] Patty antwortet auf s-elch
03.10.2004 22:47
Benutzer s-elch schrieb:

Der Gelegenheits- bis Wenignutzer mit nicht klar umrissenen Benutzungsprofil hat keine wirkliche Alternative: Die Loop-Mobile ist wegen der hohen Festnetztarife nicht konkurrenzfähig. Die 50er-Minutenpakete kommen auf mindestens 20ct. pro Minute und haben den Nachteil des hohen "Mindestumsatzes".

20? Eher mindestens 30 und das nur bei den neuen T&M von E-Plus. Nimmt man D-Netz dann sind wir schon rechnerisch bei mindestens 40 cent (15 Euro+ 5 Euro Fremdnetz). Geht man zusätzlich davon aus,daß die Pakete nicht immer genau ausgenutzt werden, wird es noch teurer. Also die "kleinen" Minutenpakete können gegen diesen Tarif einpacken.
Menü
[1.1] s-elch antwortet auf Patty
04.10.2004 01:37
Benutzer Patty schrieb:
20? Eher mindestens 30 und das nur bei den neuen T&M von E-Plus. Nimmt man D-Netz dann sind wir schon rechnerisch bei mindestens 40 cent (15 Euro+ 5 Euro Fremdnetz).

Ok, da habe ich jetzt nur mal das einfachste Beispiel genommen...o2 active 50 online ohne Handy. Man muss ja im Grunde die Gerätesubvention herausrechnen und die Minuten müssen auf alle Netze anwendbar sein.

Du hast Recht: in Meiner Beispielrechnung mit o2 habe ich wohl den günstigen Anbieter für 50er-Pakete, gerade im Vergleich zu den D-Netzen. [Bevor hier wer sofort anfängt zu schreien: auch die haben sicherlich ihre Vorteile...hier geht es erstmal um die bloße Kostenrechnung ohne weitere Optionen/Leistungsmerkmale. Da sehen sie alt aus.]

Geht man zusätzlich davon aus,daß die Pakete nicht immer genau ausgenutzt werden, wird es noch teurer. Also die "kleinen" Minutenpakete können gegen diesen Tarif einpacken.

Sehe ich fast schon ähnlich. Wer die Mailbox wirklich nutzt, dürfte z.B. schonmal 1/5 des Telefonaufkommens für diese anrechnen. Wenn man dann mal den Vertragskunden mit active 50 als Referenz nimmt, würde der Tchibo-Kunde bis zu 36 Minuten realen telefonierens und ab 81 Minuten günstiger wegkommen. Ab 77 Minuten ist allerdings der Active 100 schon günstiger. Das für den active 50 lohnenswerte Fenster also bei 36-77 Minuten telefonieren.

Wer das immer so einschätzen kann, der sollte ruhig den Vertrag nehmen. Als Pluspunkte kommen hier noch die Frei-SMS drauf. Abgezogen werden müsste allerdings noch das Risiko, sich auf zwei Jahre auf dieses Telefonaufkommen festzuschreiben und auch im Falle von kurzfristigen Abweichungen nach unten(Auslandsurlaub) ungünstig dazustehen.

mfg Matthias
Menü
[2] CocaNokia antwortet auf s-elch
03.10.2004 23:06
Benutzer s-elch schrieb:
"Dieses Produkt wird nicht über Tarif- und/oder grosse Konditionen-Vergleiche verkauft werden."

Das halte ich für schlichtweg falsch. Die Tarife zu Handies werden immer wichtiger und die simple Struktur des Tarifes ist nicht zu unterschätzen.

Der Gelegenheits- bis Wenignutzer mit nicht klar umrissenen Benutzungsprofil hat keine wirkliche Alternative: Die Loop-Mobile ist wegen der hohen Festnetztarife nicht konkurrenzfähig. Die 50er-Minutenpakete kommen auf mindestens 20ct. pro Minute und haben den Nachteil des hohen "Mindestumsatzes".

Bezieht man mit ein, dass die Minutenpakete nicht immer optimal ausgenutzt werden können(man beachte auch Sondersituationen wie Urlaub) und die Mailbox ja auch nicht umsonst ist - dann nähern sich die Preise immer mehr an.

Und bei herkömmlichen Tarifen muss man ja erstmal die Grundgebühr wieder rausholen und mit der Tariftabelle im Hinterkopf telefonieren.

diese kann man sich heut zu Tage auszahlen lassen.

Fazit: Wer nicht besonders viel telefoniert und dies auch noch recht entspannt machen möchte, der ist hier genau richtig. Und das ist meiner Meinung nach ein sehr großer Anteil der Nutzer.
da dürfte er auch nur sehr wenig telefonieren und kaum sms schreiben die man gratis bei vielen Verträgen haben kann.Dazu kommt noch GPRS/WAP das gerade bei Prepaid schnell teuer werden kann.Diese Karte ist wirklich nur für Wenigtelefonierer die hauptsächlich ins Mobilenetz anrufen.

Jetzt fehlt nur noch eine Möglichkeit, die "ich will Handy xy für billig Geld"-Klientel zu befriedigen. Vielleicht wird das mit postpaid-Tarifen erreicht. Es sind ja schon weitere Neuheiten angekündigt...

mfg Matthias
Menü
[2.1] s-elch antwortet auf CocaNokia
04.10.2004 00:27
Benutzer CocaNokia schrieb:

da dürfte er auch nur sehr wenig telefonieren und kaum sms schreiben die man gratis bei vielen Verträgen haben kann.Dazu kommt noch GPRS/WAP das gerade bei Prepaid schnell teuer werden kann.Diese Karte ist wirklich nur für Wenigtelefonierer die hauptsächlich ins Mobilenetz anrufen.

Jein: für günstige Anrufe in die Mobilnetze gäbe es ja die Loop mobile. Das generelle Problem bei Prepaid sehe ich daher eher bei den Anrufen zur Hauptzeit ins Festnetz...Da hat die Werbung von Tchibo schon recht - 80 ct. sind sehr happig. Und das ist anscheinend das Standard-Manko, um die Tarif-Rosinen(Partnergespräche, günstige Mobilgespräche, Wochenendtarif) "auszugleichen".

Bezüglich des SMS- bzw. Daten-gebrauchs gebe ich Dir recht: Da zeigen die Onlineverträge mit inklusiv-SMS ihre Stärken. Allerdings bezahlt wohl die überwiegende Mehrheit für eine SMS die üblichen 20 ct. . Darüber hinaus soll es auch Leute geben, die diesen Kurznachrichten wenig abgewinnen können :)

Und ob es nun Frei-SMS, ein gutes Feierabend- bzw. Wochenendpaket ist - im Grunde werden für viele Nutzungen erst mit diesen Goodies die Verträge lohnenswert. Das gilt im Grunde auch für die herkömmlichen Tarife und der verbundenen Option(city, local etc.). Das schreit doch nach einem einfach und recht-sorglos Tarif wie bei Tchibo. Mit den Goodies der Verträge bucht man nämlich oft (ganz nach dem Willen der Netzbetreiber) automatisch auch einen hohen Fixkostenanteil und hat danach die Freude, sein Telefonverhalten gemäß der Tariftabelle auszurichten..

mfg Matthias
Menü
[2.2] paulilausi antwortet auf CocaNokia
04.10.2004 12:05
Benutzer CocaNokia schrieb:
Benutzer s-elch schrieb:
"Dieses Produkt wird nicht über Tarif- und/oder grosse Konditionen-Vergleiche verkauft werden."

Das halte ich für schlichtweg falsch. Die Tarife zu Handies werden immer wichtiger und die simple Struktur des Tarifes ist
nicht zu unterschätzen.

Der Gelegenheits- bis Wenignutzer mit nicht klar umrissenen Benutzungsprofil hat keine wirkliche Alternative: Die Loop-Mobile ist wegen der hohen Festnetztarife nicht konkurrenzfähig. Die 50er-Minutenpakete kommen auf mindestens 20ct. pro Minute und haben den Nachteil des hohen "Mindestumsatzes".

Bezieht man mit ein, dass die Minutenpakete nicht immer optimal
ausgenutzt werden können(man beachte auch
Sondersituationen wie Urlaub) und die Mailbox ja auch nicht umsonst ist - dann nähern
sich die Preise immer mehr an.

Und bei herkömmlichen Tarifen muss man ja erstmal die Grundgebühr wieder rausholen und mit der Tariftabelle im Hinterkopf telefonieren.

diese kann man sich heut zu Tage auszahlen lassen.

Fazit: Wer nicht besonders viel telefoniert und dies auch noch recht entspannt machen möchte, der ist hier genau richtig.
Und das ist meiner Meinung nach ein sehr großer Anteil der Nutzer.
da dürfte er auch nur sehr wenig telefonieren und kaum sms schreiben die man gratis bei vielen Verträgen haben kann.Dazu kommt noch GPRS/WAP das gerade bei Prepaid schnell teuer

Mit meinem Profi S fahre ich auch biliger

GG =Auszahlung.telefonieren ca 120 Min im Monat.Davon 90 Min ins Festnetz=2,70 Euro mit Tchibo= 31,30 Euro/ 30 Min.ins Mobile=13,50 Euro mit Tchibo 10,50 Euro.
Mobilbox nutze ich nicht.
GPRS/WAP Online S =2,50 Euro,bei Tchibo?

ca.50 SMS im Monat (kostenlos da 150 frei im Monat)bei Tchibo=9,50 Euro!




werden
kann.Diese Karte ist wirklich nur für Wenigtelefonierer die hauptsächlich ins Mobilenetz anrufen.

Jetzt fehlt nur noch eine Möglichkeit, die "ich will Handy xy für billig Geld"-Klientel zu befriedigen. Vielleicht wird das mit postpaid-Tarifen erreicht. Es sind ja schon weitere Neuheiten angekündigt...

mfg Matthias