Thread
Menü

Tchibo will o2 vermarkten.


12.07.2004 13:45 - Gestartet von privat-alex
Sind schon weitere details bekannt ?

Wie Tarife oder Die Mobil-Vorwahl oder so?

Danke.:
MfG.:
Alexander

Tchibo wird wohl nehme ich an wohl nur ein ServiceProvider wie debitel und Co..
Ich glaub nicht dran das der Kaffeekröster sich das traut zu mal es Quam auch nicht gepackt hat was meint ihr.

ABER IN EINER-ART WÄRE ES NICHT SCHLECHT TCHIBO ALS EINEN WEITEREN NETZBETREIBER FÜR DEUTSCHLAND ZU GEWINNEN DANN GINGEN EVTL. MAL DIE PREIS NACH UNTEN
Menü
[1] handytim antwortet auf privat-alex
12.07.2004 14:04
Benutzer privat-alex schrieb:
Sind schon weitere details bekannt ?

Wie Tarife oder Die Mobil-Vorwahl oder so?

Nein, noch ist nichts bekannt.


Tchibo wird wohl nehme ich an wohl nur ein ServiceProvider wie debitel und Co..

Nein! Ein ServiceProvider vermarktet Verträge mehrerer Netzbetreiber, Tchibo will aber nur o2 vermarkten. Service-Provider haben auch keine eigene Vorwahl.

Ich glaub nicht dran das der Kaffeekröster sich das traut zu mal es Quam auch nicht gepackt hat was meint ihr.

Quam war ein UMTS-Netzbetreiber und kein Service-Provider. Quam wollte früh anfangen (um Kunden zu haben) und hat eben sein "GSM-Backup" schon sehr früh genutzt.


ABER IN EINER-ART WÄRE ES NICHT SCHLECHT TCHIBO ALS EINEN WEITEREN NETZBETREIBER FÜR DEUTSCHLAND ZU GEWINNEN DANN GINGEN EVTL. MAL DIE PREIS NACH UNTEN

Tchibo ist ein virtueller Netzbetreiber, der Minutenpakete von o2 einkauft. Einerseits muss Tchibo ein gutes Angebot anbieten (sonst gehen alle direkt zu o2), aber o2 wird Tchibo auch nicht zu billige Preise gewähren. Ich denke diese Neuigkeiten sind durchaus positiv, wenigstens gibt es überhaupt mal wieder was neues in der Branche.

Ciao
Tim
Menü
[2] himmelblau antwortet auf privat-alex
12.07.2004 14:56
Benutzer privat-alex schrieb:
Sind schon weitere details bekannt ?

zitat on

Details der Zusammenarbeit würden in den kommenden zwölf Monaten geklärt, sagte ein o2-Sprecher heute in München.

zitat off

>Die Mobil-Vorwahl oder so?

zitat on

Mit MVNO werden Anbieter bezeichnet, die eigene Verträge vermarkten, aber kein Netz haben und sich die nötigen Minuten für ihre Kunden von Netzbesitzern kaufen.

zitat off

debitel vermarktet auch seine eigenen verträge, haben diese deshalb andere vorwahlen? :-)


Menü
[2.1] handytim antwortet auf himmelblau
12.07.2004 15:16
Benutzer himmelblau schrieb:
debitel vermarktet auch seine eigenen verträge, haben diese deshalb andere vorwahlen? :-)

Debitel ist ein Service-Provider und kein virtueller Netzbetreiber.

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1] himmelblau antwortet auf handytim
12.07.2004 15:19
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer himmelblau schrieb:
debitel vermarktet auch seine eigenen verträge, haben diese deshalb andere vorwahlen? :-)

Debitel ist ein Service-Provider und kein virtueller Netzbetreiber.

schon klar, wollt ihm ja nur begreiflich machen das man selbst bei debitel die vorwahl des netzbetreibers bekommt. war vielleicht ein blöder vergleich ... asche auf mein haupt :-))
Menü
[2.1.1.1] baeckerman antwortet auf himmelblau
12.07.2004 21:53
Benutzer himmelblau schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer himmelblau schrieb:
debitel vermarktet auch seine eigenen verträge, haben diese deshalb andere vorwahlen? :-)

Debitel ist ein Service-Provider und kein virtueller Netzbetreiber.

schon klar, wollt ihm ja nur begreiflich machen das man selbst bei debitel die vorwahl des netzbetreibers bekommt. war vielleicht ein blöder vergleich ... asche auf mein haupt :-))


Ginge es dann, das man als Provider eine eigene Vorwahl hat und sich die Kapazitäten bei allen Netzbetreibern kauft, da wo sie zu bestimmten Zeiten halt am billigsten sind und dadruch dann auch Netzübergreifende Gerpsäche günstiger anbieten könnte? Weil das wäre etwas!
Menü
[2.1.1.1.1] handytim antwortet auf baeckerman
12.07.2004 22:27
Benutzer baeckerman schrieb:
Ginge es dann, das man als Provider eine eigene Vorwahl hat und sich die Kapazitäten bei allen Netzbetreibern kauft, da wo sie zu bestimmten Zeiten halt am billigsten sind und dadruch dann auch Netzübergreifende Gerpsäche günstiger anbieten könnte? Weil das wäre etwas!

Theoretisch ginge das, nur machen die Netzbetreiber da nicht mit. Nur wie erzählst Du Deinen Kunden, dass sie von 8-11:30 Uhr im T-Mobile-Netz telefonieren, dann bis 18 Uhr bei Vodafone und den Rest vom Tag bei E-Plus? :-)

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.1.1.1] baeckerman antwortet auf handytim
13.07.2004 20:03
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer baeckerman schrieb:
Ginge es dann, das man als Provider eine eigene Vorwahl hat und sich die Kapazitäten bei allen Netzbetreibern kauft, da wo sie zu bestimmten Zeiten halt am billigsten sind und dadruch dann auch Netzübergreifende Gerpsäche günstiger anbieten könnte? Weil das wäre etwas!

Theoretisch ginge das, nur machen die Netzbetreiber da nicht mit. Nur wie erzählst Du Deinen Kunden, dass sie von 8-11:30 Uhr im T-Mobile-Netz telefonieren, dann bis 18 Uhr bei Vodafone und den Rest vom Tag bei E-Plus? :-)

Ciao
Tim


Das erfahren die gar nicht. Ich habe dann Netz XYZ und route meine Kunden so wie es am billsten ist und ich die Netzeangemietet habe. Eingehend kommt immer auf D1. :)
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] dandy85 antwortet auf baeckerman
13.07.2004 20:31
Und wie soll das funktionieren?Angeommen der Kunde ist bei o2 eingebucht. Jetzt kommt ein eingedendes Gespräch. Wie soll das über T-Mobile zu dem Kunden durchgestellt werden? Was ist wenn dort, wo der Kunde sich aufhält gar kein T_mobile Netz ist...aber ein o2 Netz?

MfG
dandy
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] helltwin antwortet auf dandy85
14.07.2004 14:35
Benutzer dandy85 schrieb:
Und wie soll das funktionieren?Angeommen der Kunde ist bei o2 eingebucht. Jetzt kommt ein eingedendes Gespräch. Wie soll das über T-Mobile zu dem Kunden durchgestellt werden? Was ist wenn dort, wo der Kunde sich aufhält gar kein T_mobile Netz ist...aber ein o2 Netz?

MfG
dandy

...die hier vorgestellte Idee war doch ein reines Gedankenmodell - oder habe ich was verpaßt? Abgesehen davon, daß schon sehr fraglich ist, ob sich die Netzbetreiber auf ein solches Modell einlassen würden, kann es nicht die Sache des Kunden sein, sich über Details im Vermittlungrechner des jeweiligen Anbieters Gedanken zu machen. Ist eben eine Frage der verwendeten Software.

Das Modell hört sich schon sehr verlockend an, ich glaube aber persönlich nicht, daß irgendein Netzbetreiber sich auf so eine Vermarktungsidee einlassen würde.

Gruß, Carsten
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1] dan21 antwortet auf helltwin
14.07.2004 15:29
Gedankenmodell - oder habe ich was verpaßt? Abgesehen davon, daß schon sehr fraglich ist, ob sich die Netzbetreiber auf ein solches Modell einlassen würden, kann es nicht die Sache des Kunden sein, sich über Details im Vermittlungrechner des jeweiligen Anbieters Gedanken zu machen. Ist eben eine Frage der verwendeten Software.


Es iust keine Sache der Software, es ist nämlich technisch nicht möglich!
Wie soll denn ein Handy, was gerade für ausgehende Gespräche bei o2 eingebucht ist, dann aufeinmal ein Gespräch im d1-Netz annehmen? Da das Handy nur bei o2 lauscht, erfährt es ganrnix von den Signalisierungen im D1-Netz!
Es gibt auch keien Netzcodes, die das Handy dazu auffordern würden, das Netz zu wechseln!
Von daher alles nur Hirngespinste!
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.2] Telly antwortet auf helltwin
16.07.2004 08:31
Das Modell hört sich schon sehr verlockend an, ich glaube aber persönlich nicht, daß irgendein Netzbetreiber sich auf so eine Vermarktungsidee einlassen würde.

Gruß, Carsten

Mal abgesehen von der technischen Möglichkeit...

Darauf können sich die Netzbetreiber nicht einlassen! Schließlich basieren alle ihre Tarife auf Mischkalkulationen.

Sowas kann nur der Kunde selbst. Indem er beispielsweise verschiendene Prepaidkarten nutzt. So hatte ich bis vor kurzem folgende Variante:

o2 = loop classic (für eingehende Gespräche und SMS) und immer in einem Handy aktiv ; sowie für abgehende SMS in der Happy Hour)

D1 = XtraPlus für viele bzw. lange Festnetzgespräche an einem Tag

E+ = Professional für Abfrage der T-Net-Box für 5 ct/min. Rund um die Uhr.


Durch ein weiteres Handy mit DUAL-SIM-Adapter war dies alles also auch mit nur 2 Handies realisierbar.

Meine Freunde brauchten sich nur eine Handynr. zu merken. Sie haben auch nicht die Antwortfunktion bei SMS genutzt, weil ich diese auch von den anderen Karten verschickt habe, um mein jeweiliges Guthaben zu verbrauchen)

Nun habe ich mir den o2-active 50 geholt. Dieser Tarif passt auf mich. Während ich bei den Prepaidkarten nach ca. 50-60 SMS schon bei 10 EUR Kosten war, hab ich nun 100 SMS frei und bekomme im Vergleich zu Prepaid sogar noch 50 Freiminuten in alle deutschen Mobilnetze sowie Festnetz.

Jeder muss sich halt auf sein persönliches Telefonierhalten selbst die Beste Möglichkeit "stricken". Ob nun Vertrag/Verträge oder Prepaidkarte(n). Alles ist möglich. Es muss sich halt nur rechnen.

Telly
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.2.1] sk80 antwortet auf Telly
08.09.2004 21:04
... naja, finde das schon etwas albern mit 3 karten rumzuhantieren ... lol

Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.2.1.1] Telly antwortet auf sk80
10.09.2004 12:45
Benutzer sk80 schrieb:
... naja, finde das schon etwas albern mit 3 karten rumzuhantieren ... lol


Tja... jetzt brauch ich das anscheinend auch nicht mehr, wo ich den neuen Tarif von o2 habe.

Allerdings gab und gibt es dort zur Zeit mächtigen Ärger.

Die haben mich in einen Vertrag mit Handy eingestuft.

Dadurch soll ich höhere Monatspauschale zahlen, obwohl ich kein Handy bekam.

Aber das krieg ich auch noch in den Griff.

Telly