Thread
Menü

Wie erkenne ich von ein Telefonat ob der der angerufene auch Tchibbo-Kunde ist?


07.09.2005 10:55 - Gestartet von dandy85
Wie erkenne ich von ein Telefonat ob der der angerufene auch Tchibbo-Kunde ist? Oder gelten die 5ct o2 weit?

MfG
dandy
Menü
[1] RE: Wie erkenne ich von ein Telefonat ob der der angerufene auch Tchibbo-Kunde
handytim antwortet auf dandy85
07.09.2005 10:57
Benutzer dandy85 schrieb:
Wie erkenne ich von ein Telefonat ob der der angerufene auch Tchibbo-Kunde ist?

Tchibo-Nummer fangen mit 0176-500 oder 0176-501 an. Falls dann noch die MNP-Abfrage "o2" ergibt, sollte relativ sicher sein, dass die Nummer bei Tchibo ist.

Ciao
Tim
Menü
[1.1] paeffgen antwortet auf handytim
07.09.2005 18:10
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer dandy85 schrieb:
Wie erkenne ich von ein Telefonat ob der der angerufene auch
Tchibbo-Kunde ist?

Tchibo-Nummer fangen mit 0176-500 oder 0176-501 an. Falls dann noch die MNP-Abfrage "o2" ergibt, sollte relativ sicher sein, dass die Nummer bei Tchibo ist.

Ciao
Tim

Ja, aber nicht *nur* Tchibo-Nummern. Eine Bekannte von mir hat bei einem O2-Händler einen Genion-Vertrag abgeschlossen und hat jetzt eine 0176-500xxxx. Ist diese dann von Tchibo aus auch für 5 Cent / Minute erreichbar? Dazu kommt, daß von Tchibo in alle Richtungen "wegportiert" werden kann. Geht O2 wirklich nur nach den Rufnummernblöcken?
Menü
[1.2] Hamburger antwortet auf handytim
07.09.2005 18:16
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer dandy85 schrieb:
Wie erkenne ich von ein Telefonat ob der der angerufene auch
Tchibbo-Kunde ist?

Tchibo-Nummer fangen mit 0176-500 oder 0176-501 an. Falls dann noch die MNP-Abfrage "o2" ergibt, sollte relativ sicher sein, dass die Nummer bei Tchibo ist.

Ciao
Tim

Na ja, mit "relativ" sicher kann der Kunde nichts anfangen. Daher meine These, dass auch Gespräche ins o2 Netz für 5ct zu haben sind.
Menü
[1.2.1] handytim antwortet auf Hamburger
07.09.2005 21:02
Benutzer Hamburger schrieb:
Na ja, mit "relativ" sicher kann der Kunde nichts anfangen.

Naja, schlimmstenfalls kosten halt alle Gespräche 25 Cent und wenn man Glück hat, ruft man mal jemanden mit Tchibo an und zahlt 5 Cent. Mir wäre es auch nicht peinlich bei jemanden mit einer 0176-500-Nummer mal nachzufragen, ob er Tchibo nutzt.


Daher meine These, dass auch Gespräche ins o2 Netz für 5ct zu haben sind.

Gut, dann sag das nächste mal dazu, dass es nur eine These von Dir ist. Ich erinnere mich da an diesen Beitrag https://www.teltarif.de/forum/a-o2/3304-2.html

Ciao
Tim
Menü
[1.2.1.1] Hamburger antwortet auf handytim
08.09.2005 08:56
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Hamburger schrieb:
Na ja, mit 'relativ' sicher kann der Kunde nichts anfangen.

Naja, schlimmstenfalls kosten halt alle Gespräche 25 Cent und wenn man Glück hat, ruft man mal jemanden mit Tchibo an und zahlt 5 Cent. Mir wäre es auch nicht peinlich bei jemanden mit einer 0176-500-Nummer mal nachzufragen, ob er Tchibo nutzt.


Daher meine These, dass auch Gespräche ins o2 Netz für 5ct zu haben sind.

Gut, dann sag das nächste mal dazu, dass es nur eine These von Dir ist. Ich erinnere mich da an diesen Beitrag
https://www.teltarif.de/forum/a-o2/3304-2.html

Ciao
Tim

Wenn Du schon auf etwas aufmerksam machen willst, solltest Du schon den richtigen Link zitieren.

Im übrigen, warum soll ich zu meiner Meinung schreiben, dass es eine Vermutung ist? Allein die nicht Überprüfbarkeit, ob es sich um eine Tchibo Nummer handelt sagt mir, dass es auch im o2 Netz sein muss.

Und das Artikel einfach so kommentarlos als Fakt hingenommen werden, ohne sie überhaupt zu hinterfragen, schreibt der eine oder andere doch auch nicht.

Also, wenn ich mich irre, was ich nicht glaube, sorry. Aber das Chaos, was dann entsteht, traue ich noch nicht einmal o2 zu.
Menü
[1.2.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf Hamburger
08.09.2005 09:04
Benutzer Hamburger schrieb:
Im übrigen, warum soll ich zu meiner Meinung schreiben, dass es eine Vermutung ist? Allein die nicht Überprüfbarkeit, ob es sich um eine Tchibo Nummer handelt sagt mir, dass es auch im o2 Netz sein muss.

Du vermutest also weiterhin nur. Dann kennzeichne deine Aussagen bitte auch klar als Vermutung und nicht als feststehende Tatsache, das verwirrt sonst nur andere.

Übrigens, ab November wird man auch bei Base (Bestandskunden ausgenommen) nicht mehr ins komplette E-Plus-Netz für 0 Cent telefonieren können, sondern nur noch zu anderen Base-Kunden. Dafür gibt es keine Abfrage, trotzdem ist es möglich daß es so abgerechnet wird wie es angekündigt wird.


Und das Artikel einfach so kommentarlos als Fakt hingenommen werden, ohne sie überhaupt zu hinterfragen, schreibt der eine oder andere doch auch nicht.

Aber zwischen Hinterfragen und frei irgendwas als Fakt darzustellen, ist ein Unterschied.
Menü
[1.2.1.1.1.1] Hamburger antwortet auf Martin Kissel
08.09.2005 09:29
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Hamburger schrieb:
Im übrigen, warum soll ich zu meiner Meinung schreiben, dass es eine Vermutung ist? Allein die nicht Überprüfbarkeit, ob es sich um eine Tchibo Nummer handelt sagt mir, dass es auch im o2 Netz sein muss.

Du vermutest also weiterhin nur. Dann kennzeichne deine Aussagen bitte auch klar als Vermutung und nicht als feststehende Tatsache, das verwirrt sonst nur andere.

Ich kann nichts dafür, dass der Intellekt dieses Forums so ist, dass es andere verwirrt.

Im übrigen wird die andere Möglichkeit ( nur Tchibo zu Tchibo) doch auch von den Meisten, die diese These bevorzugen, als Fakt wiedergegeben. Auf welcher Grundlage denn? Gibt es eine offizielle Meldung von Tchibo? Wenn ja, wo?

Übrigens, ab November wird man auch bei Base (Bestandskunden ausgenommen) nicht mehr ins komplette E-Plus-Netz für 0 Cent telefonieren können, sondern nur noch zu anderen Base-Kunden. Dafür gibt es keine Abfrage, trotzdem ist es möglich daß es so abgerechnet wird wie es angekündigt wird.


Na, da bin ich jetzt mal gespannt, ob es eine Vermutung von dir ist, die Du als solche nicht gekennzeichnet hast, oder ob Du dieses als Fakt belegen kannst.

Und das Artikel einfach so kommentarlos als Fakt hingenommen werden, ohne sie überhaupt zu hinterfragen, schreibt der eine oder andere doch auch nicht.

Aber zwischen Hinterfragen und frei irgendwas als Fakt darzustellen, ist ein Unterschied.

Klar ist da ein Unterschied. Wenn Du es so siehst, kann man ja 95% der Beiträge dieses Forums in die Tonne hauen, denn es besteht fast nur aus Vermutungen oder Fakts, die der eine oder andere glaubt, zu wissen.

Menü
[1.2.1.1.1.1.1] dandy85 antwortet auf Hamburger
08.09.2005 09:45
Meines Wissens nach muss vor dem Gespräch für den Kunden prüfbar sein was das gespräch kostet. Deshalb müssen auch alle netzbetreiber diese MNP-Abfrage anbieten. Wenn das nur zu Tchibo gelten soll, müssen die eine Abfragemöglicjkeit integrieren. Das gleiche gilt nartürlich dann auch später für Base, obwohl ich nicht glaube dass ab November Gespräche ins E-Plus Netz berechnet werden. Die Aktion wird einfach verlängert und irgendwann in den Tarif für immer über nommen. Meine Meinung.

MfG
dandy
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] REMchen antwortet auf dandy85
09.09.2005 02:08
Benutzer dandy85 schrieb:
Meines Wissens nach muss vor dem Gespräch für den Kunden prüfbar sein was das gespräch kostet. Deshalb müssen auch alle netzbetreiber diese MNP-Abfrage anbieten. Wenn das nur zu Tchibo gelten soll, müssen die eine Abfragemöglicjkeit integrieren.

Gilt das auch für Festnetz-Anbieter? Ich bin nämlich ARCOR-ISDN-Kunde, und telefoniere kostenlos mit anderen ARCOR-Anschlüssen. Ob es sich bei einer anderen Festnetz-Nummer um eine ARCOR-Nummer handelt, kann ich aber nicht erkennen, es existieren auch keine entsprechenden Listen.

Es ist also für mich vor dem Gespräch nicht prüfbar, was das Gespräch kostet, außer ich frage immer am Anfang, ob der andere bei ARCOR ist.

Gruß,
REMchen
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1] dandy85 antwortet auf REMchen
09.09.2005 08:55
Meines Wissens nach dürte das so nicht sein.
Die Telekom war ja auch gezwungen bei der Einführung eines Zuschlages bei einigen Anbietern eine Abfrage zu realisieren.

MfG
dandy
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1.1] Ryushi antwortet auf dandy85
09.09.2005 09:41
Benutzer dandy85 schrieb:
Meines Wissens nach dürte das so nicht sein. Die Telekom war ja auch gezwungen bei der Einführung eines Zuschlages bei einigen Anbietern eine Abfrage zu realisieren.

MfG
dandy

Naja, bei Arcor ist es ein Bonus, mit Arcor-Kunden kostenlos zu telefonieren, statt den entsprechenden Minutenpreis zu zahlen.
Bei der T-Com aber ist es ein Malus, nicht T-Com-Kunden anzurufen und dafür eine Strafgebühr zu entrichten. Also muss man als Kunde die Möglichkeit haben, sich vorher zu informieren, ob man finanziell benachtteiligt wird, wenn man genau diese Nummer anruft ;-)

Ciao Ryushi
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Dragen antwortet auf Ryushi
09.09.2005 10:13
Benutzer Ryushi schrieb:
Benutzer dandy85 schrieb:
Meines Wissens nach dürte das so nicht sein. Die Telekom war ja auch gezwungen bei der Einführung eines Zuschlages bei einigen Anbietern eine Abfrage zu realisieren.

MfG
dandy

Naja, bei Arcor ist es ein Bonus, mit Arcor-Kunden kostenlos zu telefonieren, statt den entsprechenden Minutenpreis zu zahlen. Bei der T-Com aber ist es ein Malus, nicht T-Com-Kunden anzurufen und dafür eine Strafgebühr zu entrichten. Also muss man als Kunde die Möglichkeit haben, sich vorher zu informieren, ob man finanziell benachtteiligt wird, wenn man genau diese Nummer anruft ;-)

Ciao Ryushi

Sieh das ganze doch einfach als Bonussystem.
Plan einfach so, als wenn Du immer 25 ct zahlen mußt und wenn Du dann jemanden bei Tchibo erreichst, dann zahlst Du eben 5 ct :)

Ist ja ähnlich wie bei Arcor.....jedes Gespäch ist wie Weihnachten :)
Menü
[1.2.1.1.1.1.2] paeffgen antwortet auf Hamburger
09.09.2005 21:11
Benutzer Hamburger schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Hamburger schrieb:
Im übrigen, warum soll ich zu meiner Meinung schreiben, dass es eine Vermutung ist? Allein die nicht Überprüfbarkeit, ob es sich um eine Tchibo Nummer handelt sagt mir, dass es auch im o2 Netz sein muss.

Du vermutest also weiterhin nur. Dann kennzeichne deine Aussagen bitte auch klar als Vermutung und nicht als feststehende Tatsache, das verwirrt sonst nur andere.

Ich kann nichts dafür, dass der Intellekt dieses Forums so ist, dass es andere verwirrt.

Im übrigen wird die andere Möglichkeit ( nur Tchibo zu Tchibo) doch auch von den Meisten, die diese These bevorzugen, als Fakt wiedergegeben. Auf welcher Grundlage denn? Gibt es eine offizielle Meldung von Tchibo? Wenn ja, wo?

Die ist mir auch nicht bekannt. Aber von BASE zu BASE und von Tchibo zu Tchibo könnte gesondert abgerechnet werden, weil ja der Angerufene im selben Netz funkt und daher der abrechnende Netzbetreiber weiß, in welchem Tarif der Angerufene telefoniert. Anhand dieses Kennzeichens kann zum speziellen Tarif abgerechnet werden. Besondere Nummernkreise o.ä. sind hier nicht nötig.


Übrigens, ab November wird man auch bei Base (Bestandskunden ausgenommen) nicht mehr ins komplette E-Plus-Netz für 0 Cent telefonieren können, sondern nur noch zu anderen Base-Kunden.
Dafür gibt es keine Abfrage, trotzdem ist es möglich daß es so
abgerechnet wird wie es angekündigt wird.


Na, da bin ich jetzt mal gespannt, ob es eine Vermutung von dir ist, die Du als solche nicht gekennzeichnet hast, oder ob Du dieses als Fakt belegen kannst.

Und das Artikel einfach so kommentarlos als Fakt hingenommen werden, ohne sie überhaupt zu hinterfragen, schreibt der eine oder andere doch auch nicht.

Aber zwischen Hinterfragen und frei irgendwas als Fakt darzustellen, ist ein Unterschied.

Klar ist da ein Unterschied. Wenn Du es so siehst, kann man ja 95% der Beiträge dieses Forums in die Tonne hauen, denn es besteht fast nur aus Vermutungen oder Fakts, die der eine oder andere glaubt, zu wissen.

Menü
[1.2.1.1.1.1.3] Die Antwort von Tchibo...
handytim antwortet auf Hamburger
12.09.2005 16:32
Hallo!

Ich hatte bei der Pressestelle nachgefragt, wie ein Kunde überprüfen kann, wann die 5 Cent und wann die 25 Cent gelten. Hier die Antwort von Tchibo:


"Sehr geehrter Herr R.,

vielen Dank für Ihre Mail.

Die von Ihnen gewünschten Tchibo-Nummer erkennen Sie daran, dass diese mit einer 5 nach der Vorwahl 0176- beginnen.

Der von Ihnen angesprochene Service kann leider nicht zu O2 Nummern angeboten werden.

Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Ihr Tchibo mobil-Team"


Mit "der von Ihnen angesprochene Service" sollen die 5 Cent sein :-)

Ciao
Tim
Menü
[1.2.1.1.1.1.3.1] dandy85 antwortet auf handytim
12.09.2005 17:07
Auf der Seite von Tchibo steht:
"[...]Kunden des Tchibo mobil Tarifs führen Standard-Inlandsgespräche unterein-
ander (Tchibofon zu Tchibofon, d.h. zu den Rufnummern 0176-50… bis 0176-54…, sowie 0176-
43…) für € 0,05/Min., im übrigen für € 0,25/Min. in alle dt. Netze (jeweils außer zu Sonderrufnrn.,
Rufumleitungen und Mehrwertdienste)[...]"

MfG
dandy
Menü
[1.2.1.1.1.1.3.2] Hamburger antwortet auf handytim
12.09.2005 17:37
Benutzer handytim schrieb:
Hallo!

Ich hatte bei der Pressestelle nachgefragt, wie ein Kunde überprüfen kann, wann die 5 Cent und wann die 25 Cent gelten.
Hier die Antwort von Tchibo:


"Sehr geehrter Herr R.,

vielen Dank für Ihre Mail.

Die von Ihnen gewünschten Tchibo-Nummer erkennen Sie daran, dass diese mit einer 5 nach der Vorwahl 0176- beginnen.

Der von Ihnen angesprochene Service kann leider nicht zu O2 Nummern angeboten werden.

Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Ihr Tchibo mobil-Team"


Mit "der von Ihnen angesprochene Service" sollen die 5 Cent sein :-)

Ciao
Tim

Asche auf mein Haupt, für mein Optimismus....

Hast Du denn mal gefragt, wie man denn portierte Nummern erkennen kann? Auf die Antwort wäre ich ja gespannt.

Was sagt der Gesetzgeber in Bezug auf Preisangaben? Sollte ich doch auch bei portierten Nummern überprüfen können, oder?

Wenn das Schule macht, wer hindert denn andere Anbieter es auch so zu machen. Ein Chaos ohne Gleichen.

Menü
[1.2.1.1.1.1.3.2.1] Martin Kissel antwortet auf Hamburger
13.09.2005 10:44
Benutzer Hamburger schrieb:
Was sagt der Gesetzgeber in Bezug auf Preisangaben? Sollte ich doch auch bei portierten Nummern überprüfen können, oder?> Wenn das Schule macht, wer hindert denn andere Anbieter es auch so zu machen. Ein Chaos ohne Gleichen.

Neu ist das nicht. In den meisten Rahmenverträgen sind Gespräche innerhalb des Rahmenvertrags günstiger.
Menü
[1.2.1.1.1.1.3.2.1.1] Hamburger antwortet auf Martin Kissel
13.09.2005 13:00
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Hamburger schrieb:
Was sagt der Gesetzgeber in Bezug auf Preisangaben? Sollte ich doch auch bei portierten Nummern überprüfen können, oder?> Wenn das Schule macht, wer hindert denn andere
Anbieter es auch
so zu machen. Ein Chaos ohne Gleichen.

Neu ist das nicht. In den meisten Rahmenverträgen sind Gespräche innerhalb des Rahmenvertrags günstiger.

Na ja, zum einen ist ein Rahmenvertrag auch nur für eine bestimmte Nutzergruppe in der man gewisse Vorraussetzungen mitbringen muß, zum anderen sagt das ja nichts darüber aus, ob es rechtens ist, oder was der Gesetzgeber diesbezüglich sagt.

Ich stelle mir gerade vor jeder Provider kocht anhand seiner Rufnummern sein eigenes Süppchen. Nach dem Motto: "Heute ist der 20. des Monats, deshalb können alle zu der Anfangsrufnummer 20 für 5 ct telefonieren." Aber ob die Nummer, die Du anrufst zu uns gehört, dass können wir dir vorher nicht 100%ig sagen.



Menü
[1.2.1.1.1.1.3.2.1.1.1] Andre23 antwortet auf Hamburger
13.09.2005 13:14
Benutzer Hamburger schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Hamburger schrieb:
Was sagt der Gesetzgeber in Bezug auf Preisangaben? Sollte ich doch auch bei portierten Nummern überprüfen können, oder?> Wenn das Schule macht, wer hindert denn andere
Anbieter es auch
so zu machen. Ein Chaos ohne Gleichen.

Neu ist das nicht. In den meisten Rahmenverträgen sind Gespräche innerhalb des Rahmenvertrags günstiger.

Na ja, zum einen ist ein Rahmenvertrag auch nur für eine bestimmte Nutzergruppe in der man gewisse Vorraussetzungen mitbringen muß, zum anderen sagt das ja nichts darüber aus, ob es rechtens ist, oder was der Gesetzgeber diesbezüglich sagt.

Ich stelle mir gerade vor jeder Provider kocht anhand seiner Rufnummern sein eigenes Süppchen. Nach dem Motto: 'Heute ist der 20. des Monats, deshalb können alle zu der Anfangsrufnummer 20 für 5 ct telefonieren.' Aber ob die Nummer, die Du anrufst zu uns gehört, dass können wir dir vorher nicht 100%ig sagen.



Das hatten wir doch früher schon mal. Talkline hat das so gemacht, das intern nur Talkline intern war, da aber glaube ich war es auch in andere Netze bezogen. So mit war ein TL D2 Gespräch zu einer anderen (nicht TL) Nummer netzextern.
Menü
[1.2.1.1.1.1.3.2.1.1.2] Albertros antwortet auf Hamburger
13.09.2005 13:31
Ich stelle mir gerade vor jeder Provider kocht anhand seiner Rufnummern sein eigenes Süppchen. Nach dem Motto: "Heute ist der 20. des Monats, deshalb können alle zu der Anfangsrufnummer 20 für 5 ct telefonieren." Aber ob die Nummer, die Du anrufst zu uns gehört, dass können wir dir vorher nicht 100%ig sagen.


>Nur mal so am Rande, Heute ist der 13.
Menü
[1.2.1.1.1.1.3.3] Handybär antwortet auf handytim
13.09.2005 01:44
Benutzer handytim schrieb:
Hallo!

Ich hatte bei der Pressestelle nachgefragt, wie ein Kunde überprüfen kann, wann die 5 Cent und wann die 25 Cent gelten.
Hier die Antwort von Tchibo:


'Sehr geehrter Herr R.,

vielen Dank für Ihre Mail.

Die von Ihnen gewünschten Tchibo-Nummer erkennen Sie daran, dass diese mit einer 5 nach der Vorwahl 0176- beginnen.

Kann nicht ganz stimmen.

Wie ich schon mal hier geschrieben habe: ein Kumpel von mir hat eine Tchibo-Karte, die nach der Vorwahl 0176- mit einer 2 beginnt.
Menü
[1.2.1.1.1.1.3.4] REMchen antwortet auf handytim
14.09.2005 18:50
Benutzer handytim schrieb:
Hallo!

Ich hatte bei der Pressestelle nachgefragt, wie ein Kunde überprüfen kann, wann die 5 Cent und wann die 25 Cent gelten.
Hier die Antwort von Tchibo:


"Sehr geehrter Herr R.,

vielen Dank für Ihre Mail.

Die von Ihnen gewünschten Tchibo-Nummer erkennen Sie daran, dass diese mit einer 5 nach der Vorwahl 0176- beginnen.

Der von Ihnen angesprochene Service kann leider nicht zu O2 Nummern angeboten werden.

Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Ihr Tchibo mobil-Team"


Mit "der von Ihnen angesprochene Service" sollen die 5 Cent sein :-)

Was aber nicht die Frage beantwortet, ob auch von Tchibo zu einem anderen Anbieter wegportierte Nummern mit 5 Cent berechnet werden. Erfolgt die Abrechnung dann auch nur nach Nummern (wie bei den Call-by-Call-Anbietern), oder nach tatsächlichem Provider (Tchibo/Nicht-Tchibo)?
Menü
[1.2.1.1.2] handytim antwortet auf Hamburger
08.09.2005 10:17
Benutzer Hamburger schrieb:
Wenn Du schon auf etwas aufmerksam machen willst, solltest Du schon den richtigen Link zitieren.

Der Link war richtig.


Im übrigen, warum soll ich zu meiner Meinung schreiben, dass es eine Vermutung ist?

Ja, wenn Du von anderen eine Quelle forderst, solltest auch Du eine nennen.


Allein die nicht Überprüfbarkeit, ob es sich um eine Tchibo Nummer handelt sagt mir, dass es auch im o2 Netz sein muss.

Kannst Du denn bei Rahmenverträgen überprüfen, ob eine andere Nummer RV-intern ist?


Und das Artikel einfach so kommentarlos als Fakt hingenommen werden, ohne sie überhaupt zu hinterfragen, schreibt der eine oder andere doch auch nicht.

Warum sollte Tchibo dann nicht gleich damit werben? Ist doch sogar besser als wenn man nur Tchibo billig anrufen kann.


Also, wenn ich mich irre, was ich nicht glaube, sorry. Aber das Chaos, was dann entsteht, traue ich noch nicht einmal o2 zu.

Ich schon :-) Dann muss man einfach immer von 25 Cent ausgehen, 5 Cent gibt es als Bonus für manche Nummern...

Ciao
Tim
Menü
[1.2.1.1.2.1] AnnaB antwortet auf handytim
09.09.2005 10:25
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Hamburger schrieb:
Wenn Du schon auf etwas aufmerksam machen willst, solltest Du schon den richtigen Link zitieren.
Der Link war richtig.
Ja, das habe ich auch so gesehen, Tim.

Im übrigen, warum soll ich zu meiner Meinung schreiben, dass es eine Vermutung ist?
Ja, wenn Du von anderen eine Quelle forderst, solltest auch Du eine nennen.
... es könnte jedenfalls die Glaubwürdigkeit erhöhen...

Allein die nicht Überprüfbarkeit, ob es sich um eine Tchibo Nummer handelt sagt mir, dass es auch im o2 Netz sein muss.
Kannst Du denn bei Rahmenverträgen überprüfen, ob eine andere Nummer RV-intern ist?
Guter Vergleich ;-). Sprach da nicht mal irgendwer vom "Teuer-Image"? Ach so, war ne andere Baustelle...

Und das Artikel einfach so kommentarlos als Fakt hingenommen werden, ohne sie überhaupt zu hinterfragen, schreibt der eine oder andere doch auch nicht.
Warum sollte Tchibo dann nicht gleich damit werben? Ist doch sogar besser als wenn man nur Tchibo billig anrufen kann.
Vielleicht weil es der einfache Kunde nicht wissen und daher wenig nutzen _soll_? Oder weil zunächst viele Kunden angelockt werden sollen, um anschliessend dann die zukünftige (effektive) Bepreisung zu ändern oder gar eine Nachberechnung vorzunehmen, frei nach dem Motto: "Wir haben uns vertan und berechnen daher für Ihre bisher angefallenen Telefonate zu Nicht-Tchibo-Nummern folgenden Betrag nach: 1000 Minuten a 20 cent/Min (5 cent/Min wären ja schon bezahlt) = 50 Euro. Ist jedenfalls ein latentes Potential zum ARPU-Design nach Wunsch ;-). Verlängerte Speicherzeiten der Telefondaten eignen sich nun etwaig zur langfristigen Nachberechnung incl. eines "Nach-EVN", oder?

Also, wenn ich mich irre, was ich nicht glaube, sorry. Aber das Chaos, was dann entsteht, traue ich noch nicht einmal o2 zu.
Ich schon :-) Dann muss man einfach immer von 25 Cent ausgehen, 5 Cent gibt es als Bonus für manche Nummern...
Ja, sicherheitshalber.

Ciao
AnnaB
Menü
[1.2.1.1.2.2] handytim antwortet auf handytim
12.09.2005 17:16
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Hamburger schrieb:
Also, wenn ich mich irre, was ich nicht glaube, sorry. Aber das Chaos, was dann entsteht, traue ich noch nicht einmal o2 zu.

Ich schon :-) Dann muss man einfach immer von 25 Cent ausgehen, 5 Cent gibt es als Bonus für manche Nummern...

Tada, Tchibo machts also wirklich anhand der ersten zwei Ziffern der Rufnummer. Schönes Chaos :-)

Ciao
Tim
Menü
[1.3] Handybär antwortet auf handytim
09.09.2005 20:35
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer dandy85 schrieb:
Wie erkenne ich von ein Telefonat ob der der angerufene auch
Tchibbo-Kunde ist?

Tchibo-Nummer fangen mit 0176-500 oder 0176-501 an. Falls dann noch die MNP-Abfrage 'o2' ergibt, sollte relativ sicher sein, dass die Nummer bei Tchibo ist.

So ganz stimmt das wohl nicht. Ein Kumpel von mir hat eine Tchibo-Nr., die nach der Vorwahl mit 2 beginnt. Also 0176-2xxxxxx.
Menü
[1.3.1] ElaHü antwortet auf Handybär
09.09.2005 22:26
Benutzer > > Tchibo-Nummer fangen mit 0176-500 oder 0176-501 an. Falls
>> So ganz stimmt das wohl nicht. Ein Kumpel von mir hat eine Tchibo-Nr., die nach der Vorwahl mit 2 beginnt. Also 0176-2xxxxxx.

Bei Ebay verkauft gerade einer seine Karte, die mit 0176 511
beginnt.
Menü
[2] RE: Wie erkenne ich von ein Telefonat ob der der angerufene auch Tchibbo-Kunde
snarfy antwortet auf dandy85
07.09.2005 11:56
Benutzer dandy85 schrieb:

Wie erkenne ich von ein Telefonat ob der der angerufene auch Tchibbo-Kunde ist? Oder gelten die 5ct o2 weit?

Laut Onlinekosten gehören die Rufnummernblöcke 017650x bis 017654x zu Tchibo, wenn nicht wegportiert wurde.
Menü
[2.1] Lorderich antwortet auf snarfy
13.09.2005 00:29
Hallo,

da der Tchibo Kunde bei der Registrierung selbst entscheiden kann ob EVN´s gespeichert werden sollen, wäre es Tchibo nicht möglich nach einer Weile Sonerkosten zu berechnen...

WObei ich staune, ihr schafft es immer wieder aus dem guten was schlechtes zu erkennen...

***************I­ronie*****­**********­*****************

*Daumen Hoch, das ist Deutschland, so werden wir es weiter nach vorne bringen*

***************I­ronie*****­**********­*****************

Der Lord
Menü
[2.1.1] Albertros antwortet auf Lorderich
13.09.2005 09:44
Benutzer Lorderich schrieb:
Hallo,

da der Tchibo Kunde bei der Registrierung selbst entscheiden kann ob EVN´s gespeichert werden sollen, wäre es Tchibo nicht möglich nach einer Weile Sonerkosten zu berechnen...

WObei ich staune, ihr schafft es immer wieder aus dem guten was schlechtes zu erkennen...

***************I­ronie*****­**********­*****************

*Daumen Hoch, das ist Deutschland, so werden wir es weiter nach vorne bringen*

***************I­ronie*****­**********­*****************

Der Lord

Das mit der Ironie kann ich nur voll unterstützen. Man könnte hier machmal den Eindruck gewinnen, das es hier Forumsteilnehmer gibt, die nicht nur das Haar in der Suppe suchen, sondern auch noch den Koch der Suppe, der aus versehen sein Finger mit reingeschnippelt hat.