Thread
Menü

Störung!! warum nicht ehrlich??


23.08.2004 13:49 - Gestartet von dirk123
Ruft mann dort an und fragt nach, heisst es nur sie sind ja auf einen anderen Anbieter voreingestellt, wenden sie sich bitte an diesen wenn sie Leitungsprobleme haben.
Oder wechseln sie zu uns, dann haben sie diese Probleme nicht!!!
Warum sind die nicht so ehrlich und sagen das die Probleme bei ihnen liegen.
Wohl nur , weil sie so eigentlich zufrieden Preselkunden wieder zurückhohlen. Die reine vera**** an dem Kunden
Oder ein Armutszeugnis der DTAG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

MFG
Menü
[1] TK_Bernd antwortet auf dirk123
23.08.2004 16:45
Benutzer dirk123 schrieb:

Warum sind die nicht so ehrlich und sagen das die Probleme bei ihnen liegen.


Eine von langer Hand geplante Komandoaktion? Wollte man Kunden absichtlich ärgern?
So ein Blödsinn! Wenn irgendwo etwas ausfällt kann man halt nicht innerhalb von Minuten 10.000 Mitarbeiter gleichzeitig informieren.

Sogar die ARD hatte es bei dem berühmten Stromausfall zum Fußball-Ligastart nicht geschafft alle (50?) Mitarbeiter innerhalb von 2 Stunden zu koordinieren. Vermutest Du hier auch Absicht oder eine Weltverschwörung der GEZ ???

Kopfschüttel
Menü
[2] Sleipnir antwortet auf dirk123
23.08.2004 16:47
Benutzer dirk123 schrieb:
Ruft mann dort an und fragt nach, heisst es nur sie sind ja auf einen anderen Anbieter voreingestellt, wenden sie sich bitte an diesen wenn sie Leitungsprobleme haben.

Steht doch auch so in den AGB. Ich haette auf Kundenwunsch natuerlich die Leitung ueberprueft und den Aufwand in Rechnung gestellt. Ist doch wohl logisch, dass ich mich bei Problemen an den Anbieter wende, von dem ich die Leistung beziehen will, oder etwa nicht? Wenn der Anbieter nur Telekom-Leitungen angemietet hat und die nicht gehen, ist das natuerlich ein Problem des Anbieters, er haette ja eigene Leitungen legen koennen oder bei anderen Mitbewerbern was anmieten...

Ciao/HaJo
Menü
[2.1] Vgl. Mobilfunk
Dr. B. antwortet auf Sleipnir
23.08.2004 23:18
Hallo!

Ich hatte einige Zeit lang einen Mobilfunkvertrag eines Providers im T-Mobile-Netz. Und da ist der "Service" ähnlich geartet. (Natürlich habe ich die Geschäftsbedingungen gelesen und ich weiß, wen ich anrufen sollte - aber warum Umwege gehen und nicht gleich den der Ursace am nächsten Liegenden fragen?)

Genau 1-mal konnte ich beim Roaming in Frankreich nicht telefonieren. Und weil Provider meines Wissens Roamingrechnungen vom Netzbetreiber bekommen und einfach weiterreichen, ist die Leistung des Netzbetreibers betroffen und nicht die Leistung des Anschlussbetreibers.
Antwort T-Mobile (sinngemäß): "Da hat Ihr Provider wohl seine Rechnung beim ausländischen Netzbetreiber nicht bezahlt!"
Das ist natürlich Käse, denn es hätte ja nur T-Mobile diese Rechunung nicht bezahlt haben können. Außerdem zahlt man ja einen Tarif des ausländischen Netzbetreibers zuzüglich 25%. Diese 25% bekommt meines Wissens der deutsche Netzbetreiber und nicht der Provider.
Der Provider sah übrigens den Fehler auch beim (französischen) Netzbetrreiber. - Natürlich taugt diese Antwort auch zum Abwimmeln, aber es hörte sich glaubwürdig und technisch schlüssig an.

Ich sehe sowohl beim Festnetz als auch Mobilfunk keine absichtliche Herbeiführung von Verbindungsproblemen; die Fehlinformation zur Rückgewinnung von Kunden im Störungsfall könnte aber trotzdem als bewusste Handlung unterstellt werden, weil die Fehler zum Teil eindeutig nicht außerhalb T-Com repektive T-Mobile liegen können. Es besteht schließlich ein Unterschied zwischen "Für den Kundendienst in allen Teilleistungen ist der Provider / Preselection-Anbieter zuständig; der kann Ihre Anfrage bearbeiten und ggf. mit unseren(!) Technikern absprechen." und "Hätten Sie den Anschluss bei uns, könnten wir das Problem beseitigen.".

Fazit: Anscheinend muss der Regulierer alles nochmal gesondert verbieten, was in anderen Branchen so wohl kaum zulässig sein kann.

Ciao
Dr. B.
Menü
[2.1.1] Sleipnir antwortet auf Dr. B.
24.08.2004 20:49
Benutzer Dr. B. schrieb:
Natürlich habe ich die Geschäftsbedingungen gelesen und ich weiß, wen ich anrufen sollte - aber warum Umwege gehen und nicht gleich den der Ursace am nächsten Liegenden fragen?

1. Weil es in den AGB so steht
2. Weil dein Provider merken sollte, dass Du ein Problem hast
3. Weil du sonst Leute nervst, die fuer dich nicht zustaendig sind und die das entsprechend quittieren koennen

die Fehlinformation zur Rückgewinnung von Kunden im Störungsfall könnte aber trotzdem als bewusste Handlung unterstellt werden, weil die Fehler zum Teil eindeutig nicht außerhalb T-Com repektive T-Mobile liegen können.

Die Information ist richtig, man *kann* dir dort nicht helfen, wenn du nicht deren Kunde bist und damit deine Daten nicht vorliegen.

Es besteht schließlich ein Unterschied zwischen 'Für den Kundendienst in allen Teilleistungen ist der Provider / Preselection-Anbieter zuständig; der kann Ihre Anfrage bearbeiten und ggf. mit unseren(!) Technikern absprechen.' und 'Hätten Sie den Anschluss bei uns, könnten wir das Problem beseitigen.'.

... weil wir wissen, was sie von uns haben.

Fazit: Anscheinend muss der Regulierer alles nochmal gesondert verbieten, was in anderen Branchen so wohl kaum zulässig sein kann.

Sehe ich keine Veranlassung zu. Leider schreiben die Kollegen wohl noch zu wenig Stoerungsmeldungen kostenpflichtig weg, sonst waere das Thema laengst in den Koepfen der Kunden der Mitbewerber erledigt.

Ciao/HaJo
Menü
[3] superhase antwortet auf dirk123
23.08.2004 19:03
Benutzer dirk123 schrieb:
Ruft mann dort an und fragt nach, heisst es nur sie sind ja auf einen anderen Anbieter voreingestellt, wenden sie sich bitte an diesen wenn sie Leitungsprobleme haben.
Oder wechseln sie zu uns, dann haben sie diese Probleme nicht!!! Warum sind die nicht so ehrlich und sagen das die Probleme bei ihnen liegen. Wohl nur , weil sie so eigentlich zufrieden Preselkunden wieder zurückhohlen. Die reine vera**** an dem Kunden Oder ein Armutszeugnis der DTAG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

MFG

setzen, sechs!
eine sehr unqualifizierte Aussage. wenn dir etwas nicht passt, solltest du komplett wechseln. Aber da wirst du die Probleme auch haben, weil jeder Anbieter von der Telekom Leitungen mietet.