Thread
Menü

schön günstig


28.09.2004 13:22 - Gestartet von castadiva
twist 15, einfach genial!! wenn ich diesen tarif hier bekommen könnte, es wäre wie weihnachten und geburtstag zusammen!
sekundengenaue taktung wäre zwar noch schöner, aber 30/30 schon besser als 60/1.
wann endlich begreifen die leute hier, daß sie viel zu viel für mobiltelefonie ausgeben.
Menü
[1] Tomekk antwortet auf castadiva
28.09.2004 13:30
Benutzer castadiva schrieb:
twist 15, einfach genial!! wenn ich diesen tarif hier bekommen könnte, es wäre wie weihnachten und geburtstag zusammen! sekundengenaue taktung wäre zwar noch schöner, aber 30/30 schon besser als 60/1.
wann endlich begreifen die leute hier, daß sie viel zu viel für mobiltelefonie ausgeben.

Und was sollen wir machen? Einfach alle Handys wegwerfen?
Ich glaub die Leute begreifen sehr wohl dass Mobiltelefonieren in D sehr teuer ist, aber die Preise dafür legen ja leider nicht die Nutzer sondern die Anbieter fest.
Menü
[1.1] Roadrunner75 antwortet auf Tomekk
28.09.2004 13:41
Wenn mal so ein Tarif nach D kommen sollte, geht auf jeden Fall ein oder zwei Netzbetreiber den Bach runter. Und damit einige tausend Arbeitsplätze.

Dazu ist der Tarif bei uns kaum finazierbar. Das Netz ist viel Ggrößer und der Unterhalt nicht gerade billiger als im Össiland ! Oder liege ich falsch ?
Menü
[1.1.1] Hasi16 antwortet auf Roadrunner75
28.09.2004 13:46
Benutzer Roadrunner75 schrieb:
Wenn mal so ein Tarif nach D kommen sollte, geht auf jeden Fall ein oder zwei Netzbetreiber den Bach runter. Und damit einige tausend Arbeitsplätze.

Dazu ist der Tarif bei uns kaum finazierbar. Das Netz ist viel Ggrößer und der Unterhalt nicht gerade billiger als im Össiland ! Oder liege ich falsch ?

Hmmm... ja!
Das Netz hier ist größer, aber die Teilnehmerzahl auch, daher relativiert sich das ansich!
Und wenn einer sowas anleiern würde, dann würden die anderen nachziehen (müssen)! Da würden wenige Arbeitsplätze verloren gehen, aber in anderen Industrien würden Arbeitsplätze geschaffen, da die Leute etwas mehr Geld für andere Sachen zur Verfügung haben!

Grüße,

hasi16
Menü
[1.1.1.1] Roadrunner75 antwortet auf Hasi16
28.09.2004 13:50
Na super. 3000 Mobilfunker die dann Brötchen verkaufen oder im bei Aldi Regale einräumen ! :-)
Menü
[1.1.1.2] mankmill2003 antwortet auf Hasi16
29.09.2004 15:03
...
! Oder liege ich falsch ?

Hmmm... ja!
Das Netz hier ist größer, aber die Teilnehmerzahl auch, daher relativiert sich das ansich!
Und wenn einer sowas anleiern würde, dann würden die anderen nachziehen (müssen)! Da würden wenige Arbeitsplätze verloren gehen, aber in anderen Industrien würden Arbeitsplätze geschaffen, da die Leute etwas mehr Geld für andere Sachen zur Verfügung haben!

Grüße,

hasi16

Das würde ja umgekehrt bedeuten, dass seit Einführung des Mobilfunks massenhaft Arbeitsplätze zerstört wurden, weil die Leute jetzt ihr Geld zum mobil telefonieren ausgeben.

Grüße
mankmill2003
Menü
[1.1.1.2.1] Hasi16 antwortet auf mankmill2003
29.09.2004 23:01
Benutzer mankmill2003 schrieb:
...
! Oder liege ich falsch ?

Hmmm... ja!
Das Netz hier ist größer, aber die Teilnehmerzahl auch, daher
relativiert sich das ansich!
Und wenn einer sowas anleiern würde, dann würden die anderen nachziehen (müssen)! Da würden wenige Arbeitsplätze verloren gehen, aber in anderen Industrien würden Arbeitsplätze geschaffen, da die Leute etwas mehr Geld für andere Sachen zur
Verfügung haben!

Grüße,

hasi16

Das würde ja umgekehrt bedeuten, dass seit Einführung des Mobilfunks massenhaft Arbeitsplätze zerstört wurden, weil die Leute jetzt ihr Geld zum mobil telefonieren ausgeben.


Ja, das stimmt, aber nur schleichend, daher merkt man nix! Er schafft schließlich auch Arbeitsplätze (bloß eben in anderen Branchen)!
Bestes Beispiel Student: Hat nie Geld - mit oder ohne Handy! Wenn er es halt nicht in die Handyrechnung steckt, dann eben in Klamotten, Bier etc...

Gruß,

hasi16
Menü
[1.1.2] aero antwortet auf Roadrunner75
28.09.2004 13:58
Benutzer Roadrunner75 schrieb:
Wenn mal so ein Tarif nach D kommen sollte, geht auf jeden Fall ein oder zwei Netzbetreiber den Bach runter. Und damit einige tausend Arbeitsplätze.

Dazu ist der Tarif bei uns kaum finazierbar. Das Netz ist viel Ggrößer und der Unterhalt nicht gerade billiger als im Össiland ! Oder liege ich falsch ?

Dass hier immer gleich welche auftauchen, die die horrenden Entgeltforderungen der Betreiber rechtfertigen müssen oder das Schreckgespenst der Massenarbeitslosigkeit an die Wand malen!?! Wahrscheinlich alles Mitarbeiter eines Anbieters...

Gruß aero
Menü
[1.1.2.1] Roadrunner75 antwortet auf aero
28.09.2004 14:08
Ist doch das gleich wie mit den Milchbauern hier in den Bergen.
In den Läden gibt es die Milch aus dem Ausland zum Dumpingpreis (billiger als Wasser!!!) und die Bauern machen nach und nach hier alle die Türen dicht !

Ich finds echt Schei.....
Menü
[1.1.2.1.1] wolfbln antwortet auf Roadrunner75
28.09.2004 15:31
Die hohen Tarife in Deutschland sind Resultat der Preistreiberei und Absprachen der 4 Anbieter. Die hohen Handysubventionen tun ein übriges dazu.
Dennoch sind insbesondere SMS- und auch die Interconnect-Tarife vom Fest- ins Handynetz viel zu teuer.
So lange das sich die Kunden gefallen lassen und uns zum "SMS-Weltmeister" machen und neue schöne "Gratis-Handys" mit horrenden Tarifen gegenfinanzieren, sehe ich da keine Änderung.

Österreich hat eine verschärfte Konkurrenzsituation mit inzwischen 6 ! Anbietern, die zu erheblich niedrigeren Tarifen geführt hat. Warum 6 günstigere Anbieter weniger Arbeitsplätze schaffen sollen, als 4 teure ist fraglich.

Und das mit der billigen Milch bei Aldi: Das geht alles wieder zurück. T-Mobile, Vodafone, Orange finanzieren mit dem überschuß die defizitären Netze in Osteuropa. Viel niedrigere Tarife (bei niedrigeren Einkommen) können diese Netze nur durch unsere Euros refinanzieren. Also erst die Milch von Aldi aus Polen, dann meine Euros für IDEA nach Polen. Dort kostet mir eine SMS im Roaming weniger als bei meinem Anbieter Eplus hier!
Menü
[1.1.2.1.1.1] maddinowitsch antwortet auf wolfbln
28.09.2004 16:02

Und das mit der billigen Milch bei Aldi: Das geht alles wieder zurück. T-Mobile, Vodafone, Orange finanzieren mit dem überschuß die defizitären Netze in Osteuropa. Viel niedrigere Tarife (bei niedrigeren Einkommen) können diese Netze nur durch unsere Euros refinanzieren. Also erst die Milch von Aldi aus Polen, dann meine Euros für IDEA nach Polen. Dort kostet mir eine SMS im Roaming weniger als bei meinem Anbieter Eplus hier!
ich wieß nicht, wie es mit den gebühren in polen aussieht. aber die erfahrungen, dieich mit osteuropäischen netzen gemacht habe waren anders. die gebühren lagen mindestens bei 50% der deutschen bei monatlich einkommen von ca. 10-20 % der deutschen einkommen. da dürften ösihandynetze günstiger sein. und die subvention war auch niedrieger. schau doch einfach mal auf die entspr. homepages der anbieter.
im übrigen dürfte die billige milch im ösialdi aus deutschen landen kommen.