Thread
Menü

'bereits verfügbar'


29.10.2004 09:39 - Gestartet von Martin Kissel
Ich wohne in München und bei mir ist laut Onlineabfrage unter kabeldeutschland.de nicht mal Kabel Digital möglich, Kabel Highspeed somit auch nicht.

Aber trotzdem zweistellig jeden Monat für den Kabelanschluß zahlen müssen. :-(
Menü
[1] Aky antwortet auf Martin Kissel
29.10.2004 12:03
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Ich wohne in München und bei mir ist laut Onlineabfrage unter kabeldeutschland.de nicht mal Kabel Digital möglich, Kabel Highspeed somit auch nicht.

Aber trotzdem zweistellig jeden Monat für den Kabelanschluß zahlen müssen. :-(

Das hieße für mich: Nach Möglichkeit sofort auf Sat-Empfang umsteigen oder im Mai 2005 auf DVB-T, wenn KDG bis dahin noch immer kein attraktives Angebot machen kann. "Attraktiv" heißt, alle TV-Sender digital verbreiten, schneller Internetzugang möglich, und beides zusammen zu einem mit T-DSL vergleichbaren Preis.
DVB-T bietet zwar noch ein paar Sender weniger als analoges Kabel, die aber wenigstens digital und vor allem ohne monatliche Gebühr!

Aky
Menü
[1.1] Martin Kissel antwortet auf Aky
29.10.2004 12:17
Benutzer Aky schrieb:
Das hieße für mich: Nach Möglichkeit sofort auf Sat-Empfang umsteigen oder im Mai 2005 auf DVB-T, wenn KDG bis dahin noch immer kein attraktives Angebot machen kann. "Attraktiv" heißt, alle TV-Sender digital verbreiten, schneller Internetzugang möglich, und beides zusammen zu einem mit T-DSL vergleichbaren Preis.
DVB-T bietet zwar noch ein paar Sender weniger als analoges Kabel, die aber wenigstens digital und vor allem ohne monatliche Gebühr!

Sat ist da leider nicht möglich und aus dem Kabelvertrag komme ich auch nicht raus, weil das ein Gemeinschaftsvertrag fürs ganze (große) Haus ist. :-(
Menü
[1.1.1] Aky antwortet auf Martin Kissel
29.10.2004 13:16
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Sat ist da leider nicht möglich und aus dem Kabelvertrag komme ich auch nicht raus, weil das ein Gemeinschaftsvertrag fürs ganze (große) Haus ist. :-(

Wie, Gemeinschaftsvertrag, und trotzdem ´ne zweistellige monatliche Gebühr für JEDEN???? Die schrecken ja vor gar nix zurück!

Daß Du kein Internet oder digitales TV über´s Kabel bekommst, muß in dem Fall nicht unbedingt an KDG liegen, sondern an Eurer Verteilung im Haus. Ein Bekannter, der seinen Kabelanschluß hier in NRW bei ish hat, wohnt in einem digital versorgten Gebiet, aber aus irgendeinem Grund kann er in seiner Wohnung, auch in einem Mehrparteienhaus, das Digitalpaket nicht abonnieren. Ich weiß im Moment aber nicht, ob dazu technische Änderungen an der Hausanlage vorgenommen werden müßten, oder ob es wegen dem Gemeinschaftsvertrag nur dann möglich ist, wenn alle Parteien Kabel digital wollen.

Ich bin jedenfalls heilfroh, nicht auf solche "dubiosen Zwischenhändler" angewiesen zu sein, die mir vorschreiben, was ich empfangen kann, und dann auch noch regelmäßig Geld für die Bereitstellung fordern.

Aky
Menü
[1.1.2] Keks antwortet auf Martin Kissel
29.10.2004 22:31
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Sat ist da leider nicht möglich und aus dem Kabelvertrag komme ich auch nicht raus, weil das ein Gemeinschaftsvertrag fürs ganze (große) Haus ist. :-(

Bei mir auch (ganze Wohnsiedlung), d.h. es ist in der Miete bereits enthalten, und zwar nur knapp über 4 Euro pro Monat. Allerdings ist auch bei mir in Berlin-Steglitz (dicht besiedelt) "Highspeed Internet" nicht zu haben. In die Interessenliste habe ich mich bereits vor etlichen Monaten (oder gar 1-2 Jahren?) eingetragen. Die Verfügbarkeit erscheint leider sehr gering.

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de/internet/kabeldeutschland
Menü
[1.1.3] michael ciesla antwortet auf Martin Kissel
15.12.2004 20:36
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Aky schrieb:
Das hieße für mich: Nach Möglichkeit sofort auf Sat-Empfang umsteigen oder im Mai 2005 auf DVB-T, wenn KDG bis dahin noch immer kein attraktives Angebot machen kann. "Attraktiv" heißt,
alle TV-Sender digital verbreiten, schneller Internetzugang möglich, und beides zusammen zu einem mit T-DSL vergleichbaren
Preis.
DVB-T bietet zwar noch ein paar Sender weniger als analoges Kabel, die aber wenigstens digital und vor allem ohne monatliche Gebühr!

Sat ist da leider nicht möglich und aus dem Kabelvertrag komme ich auch nicht raus, weil das ein Gemeinschaftsvertrag fürs ganze (große) Haus ist. :-(

Kannst Du trotzdem raus. Es kann Dich keiner zwingen. Wird aber halt die Dose stillgelegt.
Notfalls per Rechtsanwalt.

Michael
Menü
[2] michael ciesla antwortet auf Martin Kissel
15.12.2004 20:31
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Ich wohne in München und bei mir ist laut Onlineabfrage unter kabeldeutschland.de nicht mal Kabel Digital möglich, Kabel Highspeed somit auch nicht.

Aber trotzdem zweistellig jeden Monat für den Kabelanschluß zahlen müssen. :-(


Abmelden, denn keiner kann Dich zwingen, den Kabelanschluß zu benutzen (auch wenn er "Bestandteil des Mietvertrages" ist).
Ab Mai DVB-T nutzen.
Bis dahin weiter zahlen oder gar nicht gucken oder am besten Satellit (wenn Schüssel auf Balkon Platz hat, eine Satenne reicht ja auch schon). Sat ist sowieso die beste Lösung in jeder Hinsicht.
Und für 60 € gibt's bei Arcor dsl und Telefon satt.

Michael
Menü
[2.1] Martin Kissel antwortet auf michael ciesla
15.12.2004 20:34
Benutzer michael ciesla schrieb:
Aber trotzdem zweistellig jeden Monat für den Kabelanschluß zahlen müssen. :-(
Abmelden, denn keiner kann Dich zwingen, den Kabelanschluß zu benutzen (auch wenn er "Bestandteil des Mietvertrages" ist).

Aus nem Vertrag fürs ganze Haus kommt der einzelne Nutzer leider nicht raus. :-(
Menü
[2.1.1] michael ciesla antwortet auf Martin Kissel
15.12.2004 20:41
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer michael ciesla schrieb:
Aber trotzdem zweistellig jeden Monat für den Kabelanschluß zahlen müssen. :-(
Abmelden, denn keiner kann Dich zwingen, den Kabelanschluß zu benutzen (auch wenn er "Bestandteil des Mietvertrages" ist).

Aus nem Vertrag fürs ganze Haus kommt der einzelne Nutzer leider nicht raus. :-(

Kenne genug Leute, die's gemacht haben. Man muß sich nur trauen.
Problem ist nämlich, daß für das Haus die Summe X vereinbart wurde (oft mit "Riesen"-Rabatt), die sich aus Y Mietern mal Z €uro pro Monat zusammensetzt. DEr Kabelbetreiber will aber weiter X haben. Problem: wer bezahlt 1 mal Z pro Monat. Ist aber nicht Dein Problem.
Wenn dann eine Drohung kommt (wenn bei Nichteinsicht einfach Miete um diesen Betrag gekürzt wird) hilft eine Erwiderung vom RA bestens.

Michael
Menü
[2.1.1.1] REMchen antwortet auf michael ciesla
16.12.2004 22:21
Benutzer michael ciesla schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:

Aus nem Vertrag fürs ganze Haus kommt der einzelne Nutzer leider nicht raus. :-(

Kenne genug Leute, die's gemacht haben. Man muß sich nur trauen. Problem ist nämlich, daß für das Haus die Summe X vereinbart wurde (oft mit "Riesen"-Rabatt), die sich aus Y Mietern mal Z €uro pro Monat zusammensetzt. DEr Kabelbetreiber will aber weiter X haben. Problem: wer bezahlt 1 mal Z pro Monat. Ist aber nicht Dein Problem.
Wenn dann eine Drohung kommt (wenn bei Nichteinsicht einfach Miete um diesen Betrag gekürzt wird) hilft eine Erwiderung vom RA bestens.


Und wie siehts in meinem Fall aus?
Ich bin Mieter in einer Genossenschaftswohnung. Die Genossenschaft hat Tausende von Wohnungen, die alle sämtlich Kabelanschluss haben. Daher bekommt die Genossenschaft als Großabnehmer auch kräftige Rabatte für den Kabelanschluss. Die Kabelgebühr (ca 5 Euro oder so) wird über die allgemeinen Nebenkosten eingetrieben und ist ausdrücklich Teil des Mietvertrags.

In diesem Mietvertrag steht z.B. auch, dass ich mich an den Kosten für eine Putzfrau fürs Treppenhaus beteiligen muss, wenn die Mehrheit meiner Hausgemeinschaft das will (vorher mussten das die Mieter selbst machen, was ich auch immer tat). Da konnte ich dann nix machen, als die Mehrheit die Putzfrau wollte.

In den Nebenkosten sind z.B. auch die Kosten für die Pflege der Grünanlagen des Innenhofes enthalten, obwohl ich den gar nicht nutze. Da kann ich ja auch nix machen.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich in meinem Fall mit nem Anwalt durchkäme wegen der Kabelgebühren. Und selbst wenn: Dann würde die Genossenschaft sich bestimmt "rächen" und mal nachschauen, ob ich auch den vertraglich verpflichtenden Schönheitsreparaturen alle paar Jahre nachgekommen bin (bin ich natürlich nicht *grins*).

Für die paar Euro (sind glaub ich 5 im Monat oder so) lohnt der Ärger und Aufwand glaub ich nicht (ganz abgesehen davon, dass ich mir da eh keine Chancen ausrechne...)

Grüßlein,
REMchen
Menü
[2.1.1.1.1] michael ciesla antwortet auf REMchen
16.12.2004 22:33
Benutzer REMchen schrieb:
Benutzer michael ciesla schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:

Aus nem Vertrag fürs ganze Haus kommt der einzelne Nutzer leider nicht raus. :-(

Kenne genug Leute, die's gemacht haben. Man muß sich nur trauen.
Problem ist nämlich, daß für das Haus die Summe X vereinbart wurde (oft mit "Riesen"-Rabatt), die sich aus Y Mietern mal Z
€uro pro Monat zusammensetzt. DEr Kabelbetreiber will aber weiter X haben. Problem: wer bezahlt 1 mal Z pro Monat. Ist aber nicht Dein Problem.
Wenn dann eine Drohung kommt (wenn bei Nichteinsicht einfach Miete um diesen Betrag gekürzt wird) hilft eine Erwiderung vom
RA bestens.


Und wie siehts in meinem Fall aus?
Ich bin Mieter in einer Genossenschaftswohnung. Die Genossenschaft hat Tausende von Wohnungen, die alle sämtlich Kabelanschluss haben. Daher bekommt die Genossenschaft als Großabnehmer auch kräftige Rabatte für den Kabelanschluss. Die Kabelgebühr (ca 5 Euro oder so) wird über die allgemeinen Nebenkosten eingetrieben und ist ausdrücklich Teil des Mietvertrags.

In diesem Mietvertrag steht z.B. auch, dass ich mich an den Kosten für eine Putzfrau fürs Treppenhaus beteiligen muss, wenn die Mehrheit meiner Hausgemeinschaft das will (vorher mussten das die Mieter selbst machen, was ich auch immer tat). Da konnte ich dann nix machen, als die Mehrheit die Putzfrau wollte.

In den Nebenkosten sind z.B. auch die Kosten für die Pflege der Grünanlagen des Innenhofes enthalten, obwohl ich den gar nicht nutze. Da kann ich ja auch nix machen.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich in meinem Fall mit nem Anwalt durchkäme wegen der Kabelgebühren. Und selbst wenn: Dann würde die Genossenschaft sich bestimmt "rächen" und mal nachschauen, ob ich auch den vertraglich verpflichtenden Schönheitsreparaturen alle paar Jahre nachgekommen bin (bin ich natürlich nicht *grins*).

Für die paar Euro (sind glaub ich 5 im Monat oder so) lohnt der Ärger und Aufwand glaub ich nicht (ganz abgesehen davon, dass ich mir da eh keine Chancen ausrechne...)

Grüßlein,
REMchen


C'est la vie!
Trotzdem guten Empfang.

Michael