Thread
Menü

Glaube nur der Statistik die Du selbst gefälscht hast.


15.08.2005 12:59 - Gestartet von molluk
Siehe

https://www.teltarif.de/arch/2005/kw02/...

Wohlgemerkt ist da nicht von 72 Mio. Handys die Rede, sondern von 72 Mio Nutzern und einer Marktdurchdringung von 87 Prozent.
Menü
[1] Bodenseemann antwortet auf molluk
15.08.2005 13:27
Benutzer molluk schrieb:
Siehe

https://www.teltarif.de/arch/2005/kw02/...

Wohlgemerkt ist da nicht von 72 Mio. Handys die Rede, sondern von 72 Mio Nutzern und einer Marktdurchdringung von 87 Prozent.

"Im vergangenen Jahr kletterten die Kundenzahlen nach dpa-Informationen um mehr als 10 Prozent auf rund 72 Millionen Nutzer. Damit besitzen inzwischen statistisch gesehen neun von zehn Bundesbürger ein Handy."

Naja, wenn man den Satz richtig liest, dann wird klar, daß in der alten Meldung der selbe Fehler wie immer gemacht wurde.
Aus der Kundenzahl wurde auf die Nutzer geschlossen, aus deren auf die Marktdurchdringung. Und damit die Leute diesen Unsinn fressen, wird noch das Wort "statistisch" davor gesetzt. Es handelt sich also in dem alten Artikel um die Vertragszahl.

Endlich hat mit der aktuellen Studie ein MaFo-Institut ermittelt, wieviele Leute denn tatsächlich ein Handy haben. Das die 90% nicht stimmen konnten, sollte jedem aufmerksammen Mitmenschen bisher klar gewesen sein.

Ach ja, seit Simply-Card bin ich auch 2 Teilnehmer, bis mein alter Vertrag ausgelaufen ist. ;-)

Die jetzt genannten Zahlen erscheinen mir sehr plausibel. Wobei natürlich auch hier eine gewisse statistische Ungenauigkeit vorhanden ist, da ja nicht jeder der 80 Millionen Deutschen gefragt wurde. In der Studie selber müsste dies aber angegeben sein.

Interesannt wären auch noch Zahlen zu zweit, dritt und noch mehr Handys (bzw. SIM-Karten) in einer Hand und wieviele davon nicht genutzt werden.

Menü
[1.1] Schilddruese antwortet auf Bodenseemann
15.08.2005 18:31
Benutzer Bodenseemann schrieb:
Benutzer molluk schrieb:
Siehe

https://www.teltarif.de/arch/2005/kw02/...

Wohlgemerkt ist da nicht von 72 Mio. Handys die Rede, sondern von 72 Mio Nutzern und einer Marktdurchdringung von 87 Prozent.

"Im vergangenen Jahr kletterten die Kundenzahlen nach dpa-Informationen um mehr als 10 Prozent auf rund 72 Millionen Nutzer. Damit besitzen inzwischen statistisch gesehen neun von zehn Bundesbürger ein Handy."

Naja, wenn man den Satz richtig liest, dann wird klar, daß in der alten Meldung der selbe Fehler wie immer gemacht wurde. Aus der Kundenzahl wurde auf die Nutzer geschlossen, aus deren auf die Marktdurchdringung. Und damit die Leute diesen Unsinn fressen, wird noch das Wort "statistisch" davor gesetzt. Es handelt sich also in dem alten Artikel um die Vertragszahl.

Endlich hat mit der aktuellen Studie ein MaFo-Institut ermittelt, wieviele Leute denn tatsächlich ein Handy haben. Das die 90% nicht stimmen konnten, sollte jedem aufmerksammen Mitmenschen bisher klar gewesen sein.

Ach ja, seit Simply-Card bin ich auch 2 Teilnehmer, bis mein alter Vertrag ausgelaufen ist. ;-)

Die jetzt genannten Zahlen erscheinen mir sehr plausibel. Wobei natürlich auch hier eine gewisse statistische Ungenauigkeit vorhanden ist, da ja nicht jeder der 80 Millionen Deutschen gefragt wurde. In der Studie selber müsste dies aber angegeben sein.

Interesannt wären auch noch Zahlen zu zweit, dritt und noch mehr Handys (bzw. SIM-Karten) in einer Hand und wieviele davon nicht genutzt werden.


oh ja, die ungenutzten aber gezählten karten sind ne ganze menge. allein in meiner schublade liegen 3 prepaid karten mit 0 euro guthaben aber einer gültigkeit bis 2006. fast alle freunde von mir haben genauso leere prepaikarten rumliegen. wurden zu testzwecken gekauft wegen empfang usw. - dann vertrag gemacht....