Thread
Menü

Wieso werden Dialer nicht generell verboten?


23.01.2005 22:57 - Gestartet von MartyK
Wer braucht das wirklich?
Menü
[1] Hauptling antwortet auf MartyK
23.01.2005 23:14
Benutzer MartyK schrieb:
Wer braucht das wirklich?

betreiber, die hochwertigen content auf ihrer seite anbieten und ihren besuchern eine unkomplizierte und schnelle zahlungsmöglichkeit offerieren wollen?

prinzipiell sind dialer eine feine sache - leider sind sie in den letzten jahren durch schwarze schafe und sensationsgeile & wenig seriöse (teils sogar unwahre) berichterstattung in allen massenmedien sowie durch user, die drei eingabeaufforderungen inkl. preisangaben, agb etc keine aufmerksamkeit schenken und beim blick auf die telefonrechnung ins große jammern verfallen, in veruf geraten. zu unrecht, finde ich.

-> http://www.dialerschutz.biz
Menü
[1.1] MartyK antwortet auf Hauptling
23.01.2005 23:31
Benutzer Hauptling schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:
Wer braucht das wirklich?

betreiber, die hochwertigen content auf ihrer seite anbieten und ihren besuchern eine unkomplizierte und schnelle zahlungsmöglichkeit offerieren wollen?

Dafür gibt es auch andere Möglichkeiten, z. B. Firstgate.


prinzipiell sind dialer eine feine sache - leider sind sie in den letzten jahren durch schwarze schafe und sensationsgeile & wenig seriöse (teils sogar unwahre) berichterstattung in allen massenmedien sowie durch user, die drei eingabeaufforderungen inkl. preisangaben, agb etc keine aufmerksamkeit schenken und beim blick auf die telefonrechnung ins große jammern verfallen, in veruf geraten. zu unrecht, finde ich.

Eben das ist es ja. Die Missbrauchsgefahr ist einfach zu groß. Außerdem ist so ein Dialer auch nicht sinnvoll, wenn z. B. jemand 0900-Nummern gesperrt hat.

-> http://www.dialerschutz.biz
Menü
[1.1.1] hdontour antwortet auf MartyK
23.01.2005 23:42
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer Hauptling schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:
Wer braucht das wirklich?

betreiber, die hochwertigen content auf ihrer seite anbieten und ihren besuchern eine unkomplizierte und schnelle zahlungsmöglichkeit offerieren wollen?

Dafür gibt es auch andere Möglichkeiten, z. B. Firstgate.

So sehe ich das aber auch



prinzipiell sind dialer eine feine sache - leider sind sie in den letzten jahren durch schwarze schafe und sensationsgeile
& wenig seriöse (teils sogar unwahre)
berichterstattung in allen massenmedien sowie durch user, die drei eingabeaufforderungen inkl. preisangaben, agb etc keine aufmerksamkeit schenken und beim blick auf die telefonrechnung ins große jammern verfallen, in veruf geraten. zu unrecht, finde ich.

Eben das ist es ja. Die Missbrauchsgefahr ist einfach zu groß. Außerdem ist so ein Dialer auch nicht sinnvoll, wenn z. B.
jemand 0900-Nummern gesperrt hat.

-> http://www.dialerschutz.biz
Menü
[1.1.2] Hauptling antwortet auf MartyK
24.01.2005 10:14
Benutzer MartyK schrieb:

Benutzer MartyK schrieb:
>
Dafür gibt es auch andere Möglichkeiten, z. B. Firstgate.

gibt es, richtig. aber: s.u.


Eben das ist es ja. Die Missbrauchsgefahr ist einfach zu groß. Außerdem ist so ein Dialer auch nicht sinnvoll, wenn z. B. jemand 0900-Nummern gesperrt hat.

süßigkeiten und v.a. 'richtige' drogen wie alkohol & nikotin bergen auch hohe missbrauchsrisiken (mit viel fataleren folgen), und dennoch sind sie erlaubt. und auch firstgate kann recht einfach missbraucht werden: der schüler gibt dann einfach die bankverbindung seines vaters ein, eine verifizierung findet ja nicht statt.

meiner meinung nach sollte man dem verbraucher hier die wahl lassen und ihn nicht durch unsinnige verbote entmündigen. die möglichkeit einer sperrung von rufnummergassen hast du ja schon genannt - wer sich nun wirklich von den kleinen programmen bedroht fühlt und angst hat, ausgenommen zu werden, kann sich so einfach und unbürokratisch 'schützen'.
Menü
[1.1.2.1] m_maier antwortet auf Hauptling
24.01.2005 10:21
Benutzer Hauptling schrieb:
und auch firstgate kann recht einfach missbraucht werden: der schüler gibt dann einfach die bankverbindung seines vaters ein, eine verifizierung findet ja nicht statt.

Bei mir war es (vor ein ca. 3 Jahren) noch so, dass Firstgate 1 Ct auf mein Konto ueberwiesen hat. Im Verwendungszweck war dann ein Code, mit dem man den Firstgate-Account aktivieren musste. Aber moeglicherweise ist das inzwischen anders.

Marcus
Menü
[1.1.2.1.1] Hauptling antwortet auf m_maier
24.01.2005 10:27
Benutzer m_maier schrieb:
Benutzer Hauptling schrieb:
und auch firstgate kann recht einfach missbraucht werden: der schüler gibt dann einfach die bankverbindung seines vaters ein, eine verifizierung findet ja nicht statt.

Bei mir war es (vor ein ca. 3 Jahren) noch so, dass Firstgate 1 Ct auf mein Konto ueberwiesen hat. Im Verwendungszweck war dann ein Code, mit dem man den Firstgate-Account aktivieren musste. Aber moeglicherweise ist das inzwischen anders.

Marcus

mh...stimmt, an so etwas erinnere ich mich auch noch dunkel. schlechtes bsp. aber sowas gibt`s auch nicht immer & oft reicht ja auch die schlichte eingabe der bankverbindung.
Menü
[1.1.2.1.1.1] SpaceRat antwortet auf Hauptling
24.01.2005 17:09
Benutzer Hauptling schrieb:
mh...stimmt, an so etwas erinnere ich mich auch noch dunkel. schlechtes bsp. aber sowas gibt`s auch nicht immer & oft reicht ja auch die schlichte eingabe der bankverbindung.

Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich erhielt eine spezielle Nachricht über das Online-Banking, welche ich mit einer TAN bestätigen musste.

MfG

SpaceRat
Menü
[1.1.2.2] MartyK antwortet auf Hauptling
29.01.2005 12:15
Benutzer Hauptling schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:

Benutzer MartyK schrieb:
>
Dafür gibt es auch andere Möglichkeiten, z. B. Firstgate.

gibt es, richtig. aber: s.u.


Eben das ist es ja. Die Missbrauchsgefahr ist einfach zu groß.
Außerdem ist so ein Dialer auch nicht sinnvoll, wenn z. B. jemand 0900-Nummern gesperrt hat.

süßigkeiten und v.a. 'richtige' drogen wie alkohol & nikotin bergen auch hohe missbrauchsrisiken (mit viel fataleren folgen), und dennoch sind sie erlaubt.

Für diese Dinge ist aber jeder selbst verantwortlich. Es müssen keine Süßigkeiten zu sich genommen werden, es müssen keine Drogen zu sich genommen werden, es muss kein Alkohol zu sich genommen werden.
Außerdem ist das Risiko dieser Dinge auch bekannt.


und auch firstgate kann recht einfach missbraucht werden: der schüler gibt dann einfach die bankverbindung seines vaters ein, eine verifizierung findet ja nicht statt.

Nun, dann gibt es Ärger mit dem Vater. ;)
Ein Jugendlicher kann sich heute auch Alkohol oder Zigaretten kaufen, ohne dass eine Verifizierung stattfindet.


meiner meinung nach sollte man dem verbraucher hier die wahl lassen und ihn nicht durch unsinnige verbote entmündigen.

Dialer sind IMO unsinnig, daher sehe ich in einem Verbot von Dialern auch nichts Unsinniges.


die möglichkeit einer sperrung von rufnummergassen hast du ja > schon genannt - wer sich nun wirklich von den kleinen programmen bedroht fühlt und angst hat, ausgenommen zu werden, kann sich so einfach und unbürokratisch 'schützen'.

Das stimmt.
Menü
[1.2] m_maier antwortet auf Hauptling
24.01.2005 10:40
Benutzer Hauptling schrieb:
prinzipiell sind dialer eine feine sache - leider sind sie in den letzten jahren [...] in veruf geraten.

Ich frage mich, wieviel Prozent der Dialer-"Nutzer" bewusst die Gebuehren in Kauf nehmen, um an den Premium-Kontent zu kommen.

Wenn also jemand liest "Abruf kostet einmalig 30 EUR" oder "wenn sie sich das Anschauen wollen, kostet das 1,86 EUR/min" - nimmt dann wirklich jemand *bewusst* dieses Angebot an? Oder zielen diese Angebote nicht ueberwiegend darauf, Leute, die sich ueber die Kosten nicht im Klaren sind, uebers Ohr zu hauen?

Welcher Premium-Kontent ist diese horrenden Dialer-Gebuehren wert - waere hier nicht oft von Wucher zu sprechen?

Wenn es so ist, dass Dialer zum ueberwiegenden Teil dazu verwendet werden, ueberhoehte Gebuehren von ahnungslosen Benutzern zu kassieren, dann sollten sie IMHO tatsaechlich verboten werden. Ich wuerde argumentieren, dass es den 5 % "bewussten" Dialer-Benutzern zuzumuten ist, auf andere Bezahlverfahren auszuweichen, um die 95 % "unbewussten" Dialer-Benutzer zu schuetzen.

Marcus
Menü
[1.2.1] Nato antwortet auf m_maier
24.01.2005 11:37
Hallo !
Ich glaube die Fragestellung ist falsch. Natürlich sind Dialer auch positiv.
Zu diskutieren wäre : Wie soll es weitergehen mit der Gesellschaft, wenn immer mehr Leute(Unternehmen) bereit sind, ihr Geld auf kriminelle Art und Weise zu verdienen(im Moment gibt es noch(!) genug seriöse, aber es brökelt).
Deswegen doch die Gesetzesflut. Ein schwacher Versuch, kriminelle Energie zu bremsen.
Obwohl ich´s bisher auch albern und altmodisch fand, ohne eine gemeinsame Ziel- und Wertvorstellung geht´s auf Dauer nicht.
Es wird vieles dann leichter werden im Alltag.

Gruß Nato
Menü
[1.2.1.1] kfschalke antwortet auf Nato
24.01.2005 11:58
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Ich glaube die Fragestellung ist falsch. Natürlich sind Dialer auch positiv.
Zu diskutieren wäre : Wie soll es weitergehen mit der Gesellschaft, wenn immer mehr Leute(Unternehmen) bereit sind, ihr Geld auf kriminelle Art und Weise zu verdienen(im Moment gibt es noch(!) genug seriöse, aber es brökelt).
>> Gruß Nato

Nö, die Frage ist, für wen Dailer positiv sind. Wer einen Internetzugang mittels DSL-Router (etc.) oder über einen Breitbandkabelanschluß hat, der kannkeine Dailer nutzen. Für die müssen andere Wege der "Bezahlung" gefunden werden.
Als "trifft" man mit Dailern in erster Linie die, die nicht so oft im Internet sind und sich auch nicht so oft mit der Materie befassen. (nun bitte nicht alle nicht dsl versorgten motzen, die wegen Glasfaser etc. keins kriegen)Egal, ob dat Angebot seriös oder unseriös ist, ein ok ist schneller eingegeben, wie eine Bankverbindung und gerade Gelegenheitssurfer, die sich nicht so sicher sind, geben noch schneller mal ein ok ein...
Menü
[1.3] 7VAMPIR antwortet auf Hauptling
24.01.2005 16:56
Wenn alleine das Herstellen einer Telefonverbindung für den angerufenen einen Geldregen auslöst, alle üblichen Verbraucherschutzbestimmungen ausser Kraft gesetzt werden und dann auch noch andere die "Dreckarbeit" des Eintreibens übernehmen, ist das eine riesige Möglichkeit für Betrüger und andere schräge Vögel aller Art an das Geld anderer Leute zu kommen.
Dass die nicht ungenutzt bleibt, kann doch niemanden wirklich überraschen.

Ein seriöser Anbieter sollte im Interesse seiner Kunden einen Weg zur Zahlung seiner Dienste wählen, der für alle sicher ist.

Allein die Möglichkeit der Abrechnung von Diensten über zufällig hergestellte Verbindungen und die fehlende Stornomöglichkeit ist schon ein hinreichender Grund diese Art des Inkasso abzulehnen.
Von missbräuchlicher Verwendung ganz zu schweigen.

Solche Fallen darf es im Interesse des Verbraucherschutzes und der Betrugsprävention nicht geben.

Ich persönlich mache grundsätzlich keine Geschäfte mit Firmen, die Dialer, 0190, 0900 oder solche Systeme verwenden - jedenfalls möglichst.

CU 7VAMPIR
SMSONLYOI7629II8874

::::::::::::::::::::::::::::




Benutzer Hauptling schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:
Wer braucht das wirklich?

betreiber, die hochwertigen content auf ihrer seite anbieten und ihren besuchern eine unkomplizierte und schnelle zahlungsmöglichkeit offerieren wollen?

prinzipiell sind dialer eine feine sache - leider sind sie in den letzten jahren durch schwarze schafe und sensationsgeile & wenig seriöse (teils sogar unwahre) berichterstattung in allen massenmedien sowie durch user, die drei eingabeaufforderungen inkl. preisangaben, agb etc keine aufmerksamkeit schenken und beim blick auf die telefonrechnung ins große jammern verfallen, in veruf geraten. zu unrecht, finde ich.

-> http://www.dialerschutz.biz