Thread
Menü

Vorsprung durch Rechtsbruch


20.11.2006 21:24 - Gestartet von J.Malberg
einmal geändert am 20.11.2006 21:24
Vorsprung durch Rechtsbruch kann man dazu sagen. Wozu ist Deutschland dann überhaupt in der EU wenn geltendes EU-Recht vorsätzlich gebrochen wird.

Ich hoffe dass der EuGH die Telekom zu einer gewaltigen
Schadensersatzzahlung verurteilt, damit dieses Beispiel keine Schule macht.

Mögen die Telekom Apologeten heulend aus ihren Löchern gekrochen
kommen! :-)
Menü
[1] AmEnoPhis antwortet auf J.Malberg
21.11.2006 12:36
So geht's auch nicht. Entweder man ist Mitglied der EU und befolgt deren Regulierungen, oder man lässt es ganz bleiben. Ich hoffe, es wird kein einmaliger Betrag, der entrichtet werden muss, sondern ein Tagessatz.
Menü
[2] mr.mobile antwortet auf J.Malberg
21.11.2006 13:47

Vorsprung durch Rechtsbruch kann man dazu sagen. Wozu ist Deutschland dann überhaupt in der EU wenn geltendes EU-Recht
vorsätzlich gebrochen wird.

Ich hoffe dass der EuGH die Telekom zu einer gewaltigen
Schadensersatzzahlung verurteilt, damit dieses Beispiel keine Schule macht.

Wenn überhaupt wird der Bund verklagt und der darf zahlen und damit alle Steuerzahler. Die Telekom erfüllt schließlich nur nationale Vorgaben aus Berlin.

EU ist ja eine feine Sache. Aber man muß ja nicht jeden innovationsfeindlichen Schwachsinn aus Brüssel mitmachen!
Menü
[2.1] 0700 antwortet auf mr.mobile
21.11.2006 14:17
Benutzer mr.mobile schrieb:

Vorsprung durch Rechtsbruch kann man dazu sagen. Wozu ist Deutschland dann überhaupt in der EU wenn geltendes EU-Recht
vorsätzlich gebrochen wird.

Ich hoffe dass der EuGH die Telekom zu einer gewaltigen
Schadensersatzzahlung verurteilt, damit dieses Beispiel keine Schule macht.

Wenn überhaupt wird der Bund verklagt und der darf zahlen und damit alle Steuerzahler. Die Telekom erfüllt schließlich nur nationale Vorgaben aus Berlin.

EU ist ja eine feine Sache. Aber man muß ja nicht jeden innovationsfeindlichen Schwachsinn aus Brüssel mitmachen!

Auf das normale Leben übertragen hieße das:
Bewußter Vertragsbruch, Geldstrafe und der Verantwortliche wird bestraft.
In der Politik heißt das:
Steuergelder verbraten und sich dann mit fettem Geld vom Acker machen.
Zum Glück hat unser fähigster Politiker in der EU etwas zu sagen.
Verheugen...der ist auch gerade für die "hochdotierten" Negativpreise der EU Klüngelpolitiker vorgeschlagen worden.
Und solche Pfeifen hindern uns an Volksabstimmungen!
Menü
[2.1.1] J.Malberg antwortet auf 0700
21.11.2006 15:03

Verheugen...der ist auch gerade für die "hochdotierten" Negativpreise der EU Klüngelpolitiker vorgeschlagen worden. Und solche Pfeifen hindern uns an Volksabstimmungen!

Die EU ist doch leider ein bürokratisches Monster mit demokratiedefizit wo Mrd. von Euro Steuergelder verbraten wird und der größte Teil zahlt Deutschland.

Entweder man macht bei der EU mit und dann bitte auch eine Regulierung für VDSL oder Deutschland macht nicht mit. Dann soll Deutschland aber auch aus der EU austreten.

Deutschland braucht die EU weit weniger als die EU Deutschland braucht und Deutschland wird in der EU doch sowieso ständig (AIRBUS, Subventionen usw.) ständig über den Tisch gezogen.
Menü
[2.2] GKr antwortet auf mr.mobile
21.11.2006 16:39
Benutzer mr.mobile schrieb:

Vorsprung durch Rechtsbruch kann man dazu sagen. Wozu ist Deutschland dann überhaupt in der EU wenn geltendes EU-Recht
vorsätzlich gebrochen wird.

Ich hoffe dass der EuGH die Telekom zu einer gewaltigen
Schadensersatzzahlung verurteilt, damit dieses Beispiel keine Schule macht.

Wenn überhaupt wird der Bund verklagt und der darf zahlen und damit alle Steuerzahler. Die Telekom erfüllt schließlich nur nationale Vorgaben aus Berlin.

EU ist ja eine feine Sache. Aber man muß ja nicht jeden innovationsfeindlichen Schwachsinn aus Brüssel mitmachen!

Was für eine feine Sache die EU für Deutschland ist, zeigt schon allein die Höhe unserer Beitragszahlungen. Für die uns im Gegenzug die EU mittlerweile fast die Hälfte unserer eigenen Gesetze vorformuliert an unsere Bundesregierung zum Abnicken im Bundestag zustellt.

Wenn Du das als feine Sache empfindest, verstehe ich das nicht.

GKr
Menü
[2.2.1] Müller2 antwortet auf GKr
21.11.2006 16:54
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer mr.mobile schrieb:

Vorsprung durch Rechtsbruch kann man dazu sagen. Wozu ist Deutschland dann überhaupt in der EU wenn geltendes EU-Recht
vorsätzlich gebrochen wird.

Ich hoffe dass der EuGH die Telekom zu einer gewaltigen
Schadensersatzzahlung verurteilt, damit dieses Beispiel keine Schule macht.

Wenn überhaupt wird der Bund verklagt und der darf zahlen und damit alle Steuerzahler. Die Telekom erfüllt schließlich nur
nationale Vorgaben aus Berlin.

EU ist ja eine feine Sache. Aber man muß ja nicht jeden innovationsfeindlichen Schwachsinn aus Brüssel mitmachen!

Was für eine feine Sache die EU für Deutschland ist, zeigt schon allein die Höhe unserer Beitragszahlungen. Für die uns im Gegenzug die EU mittlerweile fast die Hälfte unserer eigenen Gesetze vorformuliert an unsere Bundesregierung zum Abnicken im Bundestag zustellt.

Wenn Du das als feine Sache empfindest, verstehe ich das nicht.

GKr

Hallo,

das ist eben eine Frage des Standpunktes. Wer es schätzt bevormundet, benachteiligt und ausgenommen zu werden, der muß diese monströse EU schon für eine feine Sache halten. Mir persönlich würde eine europäische Freihandelszone völlig ausreichen.

Gruß Müller2
Menü
[3] JMQ - Trollen hat einen Namen
docfred antwortet auf J.Malberg
21.11.2006 15:23
Haben sie dich bei OK.de schon wieder aus dem Forum vergrault oder bleiben mal wieder die virtuellen Mandamten aus? 8)
Menü
[3.1] J.Malberg antwortet auf docfred
21.11.2006 16:11
Benutzer docfred schrieb:
Haben sie dich bei OK.de schon wieder aus dem Forum vergrault oder bleiben mal wieder die virtuellen Mandamten aus? 8)

Was sollen die persönlichen Angriffe? Nichts sinnvolles zur Sache können?

Ps: Ich möchte keinen Beliebtheitswettbewerb gewinnen, sondern poste was ich zu sagen habe, auch wenns den Telekom-Jubelperser nicht gefällt!
Menü
[3.1.1] docfred antwortet auf J.Malberg
21.11.2006 16:19
Benutzer J.Malberg schrieb:

Ps: Ich möchte keinen Beliebtheitswettbewerb gewinnen, sondern poste was ich zu sagen habe

Also hier wie dort: Nichts :)

Zwei drei Parolen raushauen und dann beim ersten Anzeichen einer ernsthaften Diskussion verschwinden.