Thread
Menü

Pauschaltarif?!?


05.03.2005 14:44 - Gestartet von SL55
Das einzige was ich hier als 'Pauschale' sehe ist der stolze Preis von 20€ pro Monat. Ein Tarif sollte, danmit er interessant wird kundenfreundlich sein. Hier sehe ich keine Vorteile - selbst bei optimaler Ausnutzung wäre das telefonieren a) unbequem da mit Stoppuhr :-) und b) immer noch teurer als im Call by Call sowie c) mit einer Gebühr auch bei Nichtnutzung verbunden.

Daher kann ich nur sagen: lächerlich!!!

Leute nutzt VoIP, CallByCall, die Flatrates der Anbieter (wenn sie sich lohnen) und lasst euch nicht von Arcor an einen Mehrmonatsvertrag zu diesen unatraktiven Konditionen binden!
Menü
[1] klaussc antwortet auf SL55
05.03.2005 14:57
Benutzer SL55 schrieb:
Das einzige was ich hier als 'Pauschale' sehe ist der stolze Preis von 20€ pro Monat. Ein Tarif sollte, danmit er interessant wird kundenfreundlich sein. Hier sehe ich keine Vorteile - selbst bei optimaler Ausnutzung wäre das telefonieren a) unbequem da mit Stoppuhr :-) und b) immer noch teurer als im Call by Call sowie c) mit einer Gebühr auch bei Nichtnutzung verbunden.

Da stimme ich dir zu, man muss schon recht viel und sehr regelmäßig telefonieren, damit sich so etwas lohnt. Und ohne entsprechende Hardware sind die genutzten Zeiten kaum zu überwachen....

Daher kann ich nur sagen: lächerlich!!!

Es gibt sicher lächerlichere Angebote.

Leute nutzt VoIP, CallByCall, die Flatrates der Anbieter (wenn sie sich lohnen) und lasst euch nicht von Arcor an einen Mehrmonatsvertrag zu diesen unatraktiven Konditionen binden!

Ich kann nur jedem raten, VoIP ausgiebig zu testen bevor man darauf umstellt, die VoIP Qualität KANN nicht Festnetzqualität erreichen, die Signallaufzeiten sind einfach zu lang. Was zukünftig noch möglich sein wird, kann ich natürlich nicht beantworten.

Ob man mit den VoIP-Einschränkungen leben kann, sollte jeder VORHER selber testen.

Gruß

Klaus
Menü
[1.1] Schilddruese antwortet auf klaussc
05.03.2005 19:05
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer SL55 schrieb:
Das einzige was ich hier als 'Pauschale' sehe ist der stolze Preis von 20€ pro Monat. Ein Tarif sollte, danmit er interessant wird kundenfreundlich sein. Hier sehe ich keine Vorteile - selbst bei optimaler Ausnutzung wäre das telefonieren a) unbequem da mit Stoppuhr :-) und b) immer noch teurer als im Call by Call sowie c) mit einer Gebühr auch bei Nichtnutzung verbunden.

Da stimme ich dir zu, man muss schon recht viel und sehr regelmäßig telefonieren, damit sich so etwas lohnt. Und ohne entsprechende Hardware sind die genutzten Zeiten kaum zu überwachen....

Daher kann ich nur sagen: lächerlich!!!

Es gibt sicher lächerlichere Angebote.

Leute nutzt VoIP, CallByCall, die Flatrates der Anbieter (wenn
sie sich lohnen) und lasst euch nicht von Arcor an einen Mehrmonatsvertrag zu diesen unatraktiven Konditionen binden!

Ich kann nur jedem raten, VoIP ausgiebig zu testen bevor man darauf umstellt, die VoIP Qualität KANN nicht Festnetzqualität erreichen, die Signallaufzeiten sind einfach zu lang. Was zukünftig noch möglich sein wird, kann ich natürlich nicht beantworten.

Ob man mit den VoIP-Einschränkungen leben kann, sollte jeder VORHER selber testen.

Gruß

Klaus

dann lieber qualitel.de und für 1,4 cent ohne mindestabnahme von 20 euro telefonieren :-) und wenn ich mehr als 25 stunden telefoniere, dann bleibt der preis bei 1,4 cent !!

(naja, mal sehen, wie lange der preis von 1,4 cent überhaupt bestehen bleibt.. haha)
denkt an urlaub usw.
Menü
[1.1.1] wetten dass.....
klaussc antwortet auf Schilddruese
06.03.2005 11:30
Benutzer Schilddruese schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer SL55 schrieb:
Das einzige was ich hier als 'Pauschale' sehe ist der stolze Preis von 20€ pro Monat. Ein Tarif sollte, danmit er interessant wird kundenfreundlich sein. Hier sehe ich keine Vorteile - selbst bei optimaler Ausnutzung wäre das telefonieren a) unbequem da mit Stoppuhr :-) und b) immer noch teurer als im Call by Call sowie c) mit einer Gebühr auch bei Nichtnutzung verbunden.

Da stimme ich dir zu, man muss schon recht viel und sehr regelmäßig telefonieren, damit sich so etwas lohnt. Und ohne entsprechende Hardware sind die genutzten Zeiten kaum zu überwachen....

Daher kann ich nur sagen: lächerlich!!!

Es gibt sicher lächerlichere Angebote.

Leute nutzt VoIP, CallByCall, die Flatrates der Anbieter (wenn
sie sich lohnen) und lasst euch nicht von Arcor an einen Mehrmonatsvertrag zu diesen unatraktiven Konditionen binden!

Ich kann nur jedem raten, VoIP ausgiebig zu testen bevor man darauf umstellt, die VoIP Qualität KANN nicht Festnetzqualität erreichen, die Signallaufzeiten sind einfach zu lang. Was zukünftig noch möglich sein wird, kann ich natürlich nicht beantworten.

Ob man mit den VoIP-Einschränkungen leben kann, sollte jeder
VORHER selber testen.

Gruß

Klaus

dann lieber qualitel.de und für 1,4 cent ohne mindestabnahme von 20 euro telefonieren :-) und wenn ich mehr als 25 stunden telefoniere, dann bleibt der preis bei 1,4 cent !!

(naja, mal sehen, wie lange der preis von 1,4 cent überhaupt bestehen bleibt.. haha)
denkt an urlaub usw.

Osterferien kann ja noch angehen, das der Tarif in den Sommerferien nicht mehr aktuell ist wird ja niemand ernsthaft bezweifeln, wenn doch:

Wettangebote bitte hier posten....

Gruß

Klaus
Menü
[2] -mat antwortet auf SL55
08.03.2005 08:35
Benutzer SL55 schrieb:
Das einzige was ich hier als 'Pauschale' sehe, ist der stolze Preis von 20€ pro Monat. Ein Tarif sollte, danmit er interessant wird, kundenfreundlich sein. Hier sehe ich keine Vorteile - selbst bei optimaler Ausnutzung wäre das telefonieren a) unbequem da mit Stoppuhr :-) und b) immer noch teurer als im Call by Call sowie c) mit einer Gebühr auch bei Nichtnutzung verbunden.

In der Tat.

Ich finde die Eierei "Keine Flätt, sondern eine Pauschale" im Artikel mißweisend. "Flätt" und "Pauschale" sind eigentlich gleichbedeutend, das heißt, der Begriff "Pauschale" ist an dieser Stelle fehl am Platz.

Es handelt sich hier um eine Voreinstellung mit Minutenpaket, und das zu nicht besonders guten Konditionen.

Arcor-CbC ist untertags (bis 19 Uhr) schlichtweg zu teuer (über DTAG-Niveau), abends und am Wochenende hingegen bietet Arcor günstige Tarife (etwa 1 ct/min). Die sind natürlich unerreichbar, wenn man auf Arcor voreingestellt ist.

Leute nutzt VoIP, CallByCall, die Flatrates der Anbieter (wenn sie sich lohnen) und lasst euch nicht von Arcor an einen Mehrmonatsvertrag zu diesen unatraktiven Konditionen binden!

VoIP ist von Handhabung und Qualität sicher noch etwas für Freakt, aber CbC ist komfortabel, einfach und spart bares Geld.

Nice try. Wer nachdenken kann, dürfte in der Regel die Finger davon lassen.
Menü
[2.1] Wolframit antwortet auf -mat
08.03.2005 10:21
Da gefallen mir die Telekomflats besser.Überschaubarer,man muß sich keinen Kopf machen,wie viele Stunden schon vertelefoniert wurde,usw.Ich hätte nicht gedacht,daß Arcor mit solch einem öden Angebot kontert.Mal abwarten,was die anderen jetzt machen,z.B Tele2.