Thread
Menü

(T)-ADSL 6000 und fastpath


25.07.2005 16:42 - Gestartet von trancebaer
mal auf die T-Com zurueckzukommen...
[betrifft ja auch arcor resale]

wer von euch hat bereits T-DSL 6000 und moechte auf diese leitung fastpath oder hat bereits T-DSL 6000 mit fastpath?

warum ist es laut T-Com technik nicht moeglich, bei einer 6016 kbit/s ADSL-leitung auf das interleaving-verfahren [checkbytes] zu verzichten, wenn es bei T-DSL 3000 geht?

spielen technisch gesehen seitens der T-Com VST zwischen T-DSL 3000 und T-DSL 6000 die daempfungswerte der leitung ueberhaupt noch eine rolle?

T-DSL 3000 wird in zukunft alls fallback loesung geschaltet, gilt dies auch fuer DSL-resale?

nun, ich hatte anfang diesen monats T-DSL 6000 bei T-Com bestellt. das war vielleicht ein kunden-service...%) zuerst hatte ich sichergestellt, dass T-DSL 6000 bei mir technisch moeglich ist [leitungslaenge ca. 520m zur naechsten VST, daempfungswerte unter 18dB]. dann wollte ich natuerlich via webinterface bestellen, um kosten zu sparen (fuer diejenigen, die es noch nicht wissen: bei einer telefonischen bestellung ueber die T-Com service-hotlines zahlt man derzeit wesentlich mehr teuros). via web [t-com.de] war und ist es bis heute nicht moeglich T-DSL 6000 via 'meine T-Com' zu bestellen, wenn T-DSL 2000 bereits vorhanden ist. sodele, ich hatte T-DSL 6000 nun via telefonischer-hotline bestellt. erst bekam ich eine bestaetigung auf eine T-DSL 3000 leitung, dann noch eine bestaetigung fuer eine T-DSL 6000 leitung mit einem upstream von 384kbit/s und zum schluss hat es dann doch [nach vielen unsinnigen telefonaten mit T-Com] mit T-DSL 6000 geklappt bzw. wurde korrekt geschaltet.

allerdings moechte ich nicht auf meine guten frueheren pingzeiten verzichten und auf basis von T-DSL 6000 -> in zukunft 'fastpath' haben. wenn nicht moeglich, rudere ich auf T-DSL 3000 zurueck...

T-Com... die machen das