Thread
Menü

...Fehlerfrei?


21.04.2005 21:29 - Gestartet von zoelac
Auch der Hinweis der Deutschen Telekom, wonach die Gebühren "automatisch" von einem Computer erfasst und berechnet würden, ließ das Gericht nicht als Beweis für die Richtigkeit der Rechnung gelten. Es sei bekannt, dass auch Computer nicht fehlerfrei arbeiteten.


Wow, Computer arbeiten nicht fehlerfrei.... Wer hat denn das festgestellt? Haben das auch alle Richter und Rechtsanwälte festgestellt? Dies glaube ich nicht. Es ist aber zumindest gut zu wissen, dass es Hoffnung gibt. Ich kann mich noch an die Worte eines Richters erinnern: "Computer arbeiten fehlerfrei, Klage abgewiesen" mit finanziellen Nachwehen.

Ich glaube aber trotzdem nicht daran, denn es wurde vor kurzem im Fernsehen ein Bericht gebracht, das ein und derselbe Fall(!)von einem Richter für den Kläger (Kunde) entschieden hatte, der andere Richter gegen den Kläger (Kunde). (Fehlgelaufene Reise, zwei Familien betroffen).

zoelac

Menü
[1] chb antwortet auf zoelac
21.04.2005 21:42
Benutzer zoelac schrieb:
Ich glaube aber trotzdem nicht daran, denn es wurde vor kurzem im Fernsehen ein Bericht gebracht, das ein und derselbe Fall(!)von einem Richter für den Kläger (Kunde) entschieden hatte, der andere Richter gegen den Kläger (Kunde). (Fehlgelaufene Reise, zwei Familien betroffen).

1 Fall - 2 Juristen - 3 Meinungen... ;-)
Eventuell lag es an den bei der Juristerei sehr bedeutsamen Formalia, dass der einen Klage stattgegeben wurde und die andere abgelehnt werden musste. Ohne nähere Details dazu lässt sich diese Entscheidung in Sachen der Reise gar nicht bewerten.

Benni