Thread
Menü

Ein bisschen eng gedacht, oder?


07.06.2005 13:47 - Gestartet von GKr
..sich einen Anbieter von ausschließlich Sondernummern anzulachen. Für eine reine Vertriebsorganisatin wie solch ein großes Callcenter-Unternehmen wäre es logischer gewesen, mit einem Allround-Anbieter Festnetz-, CallThrough und/oder Mobilfunk zusammenzugehen. Aber davon gibt es vielleicht nicht genügend profitable, die übernahmebereit sind.

GKr
Menü
[1] hossi antwortet auf GKr
07.06.2005 14:44
Naja, aber meinst Du nicht, da hat man sich - gerade in solchen preislichen Regionen - vorher doch mehr als nur einen Kopf zerbrochen? Ich glaube nicht, dass das engstirnig ist, sondern eine zusätzliche Ausweitung des Call Center Geschäftes auf einen Sektor, der bei d+s durchaus noch ausbaufähig sein könnte.
Ich weiss zwar nicht, ob Du die Strukturen von d+s so gut kennst, dass Du es besser beurteilen kannst als ich, vielleicht hast Du ja auch ein umfangreiches Backgroundwissen, aber ich halte das nicht für eine schlechte Idee.
Sicherlich birgt eine solche Transaktion ihre Risiken, zumal deren Finanzierung ja durchaus einen Kraftakt bedeutet. Aber wie heisst es so schön: No risk, no money (frei interpretiert)...
Wir werden sehen, wo der Weg nach dieser Übernahme hingeht.

Kai
Menü
[1.1] kfschalke antwortet auf hossi
07.06.2005 14:58
Benutzer hossi schrieb:
Naja, aber meinst Du nicht, da hat man sich - gerade in solchen preislichen Regionen - vorher doch mehr als nur einen Kopf zerbrochen? Ich glaube nicht, dass das engstirnig ist, sondern eine zusätzliche Ausweitung des Call Center Geschäftes auf einen Sektor, der bei d+s durchaus noch ausbaufähig sein könnte. Ich weiss zwar nicht, ob Du die Strukturen von d+s so gut kennst, dass Du es besser beurteilen kannst als ich, vielleicht hast Du ja auch ein umfangreiches Backgroundwissen, aber ich halte das nicht für eine schlechte Idee.
Sicherlich birgt eine solche Transaktion ihre Risiken, zumal deren Finanzierung ja durchaus einen Kraftakt bedeutet. Aber wie heisst es so schön: No risk, no money (frei interpretiert)...
Wir werden sehen, wo der Weg nach dieser Übernahme hingeht.

Kai

Ach, ist es nicht eher der Wettbewerb mit SNT, der D + S dazu treibt einen solcehn Kraftakt zu betreiben. Die großen der Branche (arvato(bertelsmann), snt (kpn), d+s twenty4helb (untied Internet) und nicht zu vergessen vivento (t-tochter) haben ja schon so einiges in hinterhalt und wer da noch richtig wachsen will, der muss kaufen..
Menü
[1.2] GKr antwortet auf hossi
07.06.2005 15:29
Benutzer hossi schrieb:
Naja, aber meinst Du nicht, da hat man sich - gerade in solchen preislichen Regionen - vorher doch mehr als nur einen Kopf zerbrochen? Ich glaube nicht, dass das engstirnig ist, sondern eine zusätzliche Ausweitung des Call Center Geschäftes auf einen Sektor, der bei d+s durchaus noch ausbaufähig sein könnte.

Man muß halt wissen: DTMS war bzw. ist DER Anbieter von Sonderrufnummern und Zuführungen. Ich denke einmal, jedes Unternehmen, das z.B. in größerem Umfang Calls einsammelt und weiterleitet, um sie dann dort zu bearbeiten, hatte zumindest schon einmal Kontakt bzw. routet über DTMS.
Rein theoretisch hat der neue Eigentümer jetzt doch durch die Übernahme vollen Zugriff auf deren Kundenlisten und/oder auch auf deren EVN, richtig? Interessente Daten.

Ich weiss zwar nicht, ob Du die Strukturen von d+s so gut kennst, dass Du es besser beurteilen kannst als ich, vielleicht hast Du ja auch ein umfangreiches Backgroundwissen, aber ich halte das nicht für eine schlechte Idee.
Sicherlich birgt eine solche Transaktion ihre Risiken, zumal deren Finanzierung ja durchaus einen Kraftakt bedeutet. Aber wie heisst es so schön: No risk, no money (frei interpretiert)...
Wir werden sehen, wo der Weg nach dieser Übernahme hingeht.

Kai

Ich habe überhaupt kein Background-Wissen über dieses Unternehmen.
Wollte auch nur zum Ausdruck bringen, dass DTMS eben "nur" diese Sonderrufnummern vermarktet. Im Gegensatz zu anderen Resellern/Anbietern, die eine breitere Palette anbieten.
Aber dann im Bereich Sondernummern weniger präsent sind als DTMS. Also auch eine kleinere Kundenliste haben.


GKr
Menü
[2] kfschalke antwortet auf GKr
07.06.2005 14:50
Benutzer GKr schrieb:
..sich einen Anbieter von ausschließlich Sondernummern anzulachen. Für eine reine Vertriebsorganisatin wie solch ein großes Callcenter-Unternehmen wäre es logischer gewesen, mit einem Allround-Anbieter Festnetz-, CallThrough und/oder Mobilfunk zusammenzugehen. Aber davon gibt es vielleicht nicht genügend profitable, die übernahmebereit sind.

GKr

Die andere Frage ist, ob sich nun schnell ein neuer Servicerufnummernprovider findet. TalklineID ist zur Mobilcom, SNT (Call Center DL) hat sich auch einen gegriffen und nun ist DTMS auch bei einem großen Call Center Dienstleister. Denke, da kommt der Markt in Bewegung, den wer will seinem direkten Wettbewerbr schon auf diesem Wege ein nettes Summchen zukommen lassen...

ich wüßte keinen Festnetz/Servicerufnummern/Mobilfunk-Anbieter, den man mal schnell kaufen könnte, darum werden die es nicht gemacht haben...
Menü
[3] talk antwortet auf GKr
07.06.2005 15:39
Hallo,

Benutzer GKr schrieb:
..sich einen Anbieter von ausschließlich Sondernummern anzulachen. Für eine reine Vertriebsorganisatin wie solch ein großes Callcenter-Unternehmen wäre es logischer gewesen, mit einem Allround-Anbieter Festnetz-, CallThrough und/oder Mobilfunk zusammenzugehen.

dtms hat eine eigene Netzkennzahl und auch ein
'eigenes Netz', wie andere CbC-Carrier auch.

Man könnte also durchaus auch noch offenes CbC o.ä.
anbieten, um die Netzkapazitäten in Schwachlastzeiten
besser auszulasten o.ä...

cu talk
Menü
[3.1] GKr antwortet auf talk
07.06.2005 15:54
Benutzer talk schrieb:
Hallo,

Benutzer GKr schrieb:
..sich einen Anbieter von ausschließlich Sondernummern anzulachen. Für eine reine Vertriebsorganisatin wie solch ein großes Callcenter-Unternehmen wäre es logischer gewesen, mit einem Allround-Anbieter Festnetz-, CallThrough und/oder Mobilfunk zusammenzugehen.

dtms hat eine eigene Netzkennzahl und auch ein 'eigenes Netz', wie andere CbC-Carrier auch.

Man könnte also durchaus auch noch offenes CbC o.ä. anbieten, um die Netzkapazitäten in Schwachlastzeiten besser auszulasten o.ä...

cu talk

Ich bin schon "'nen Tick" weiter:
https://www.teltarif.de/forum/s17368/1-5.html

Wobei sich dann die Frage stellt, ob sie überhaupt Zugriff auf die dort im Link-Beitrag erwähnten Daten haben dürfen.
GKr
Menü
[3.1.1] d.c.n antwortet auf GKr
07.06.2005 18:19
Benutzer GKr schrieb:
Ich bin schon "'nen Tick" weiter:
https://www.teltarif.de/forum/s17368/1-5.html

Wobei sich dann die Frage stellt, ob sie überhaupt Zugriff auf die dort im Link-Beitrag erwähnten Daten haben dürfen.

DUERFEN natuerlich nicht - aber wer weiss, wie 'sensibele Kundendaten' bei dem Laden behandelt werden, der sieht GKrs schlimmste Befuerchtungen bestaetigt...

Und ja, ich habe da leidvolle Erfahrungen :(

Gruss,

d.c.n