Thread
Menü

Simyo Empfehlung wegen Werbeeinnahmen?


29.06.2005 10:34 - Gestartet von nixzahler
Die eindeutige Simyo Empfehlung in dem Artikel hat sicher nichts damit zu tun, dass Simyo auf teltarif extrem viel Werbung schaltet.
Menü
[1] Kai Petzke antwortet auf nixzahler
29.06.2005 11:43
Benutzer nixzahler schrieb:
Die eindeutige Simyo Empfehlung in dem Artikel hat sicher nichts damit zu tun, dass Simyo auf teltarif extrem viel Werbung schaltet.

Sollen wir jetzt Simyo weglassen, nur weil die Werbung schalten??? Beim "Wenig-Telefonierer" kommen die nunmal auf Platz 1 raus, das liegt am günstigen Preis und den fairen Vertragskonditionen (60/1-Takt, Mailbox kostenlos, kein Mindestumsatz), und nicht an irgendwelchen Anzeigenschaltungen.


Kai
Menü
[1.1] tart101 antwortet auf Kai Petzke
29.06.2005 11:49
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer nixzahler schrieb:
Die eindeutige Simyo Empfehlung in dem Artikel hat sicher nichts damit zu tun, dass Simyo auf teltarif extrem viel Werbung schaltet.

das kann sich doch jeder dulli ausmalen, das simyo zur zeit das fairste ist
Menü
[1.1.1] ElaHü antwortet auf tart101
29.06.2005 12:02
Benutzer tart101 schrieb:
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer nixzahler schrieb:
Die eindeutige Simyo Empfehlung in dem Artikel hat sicher nichts damit zu tun, dass Simyo auf teltarif extrem viel Werbung schaltet.

das kann sich doch jeder dulli ausmalen, das simyo zur zeit das fairste ist

Für mich ist Simyo schon allein gewegen das fairste Angebot, weil ich mich nicht 24 Monate binden muß. Der Preisrutsch hat gerade erst begonnen. So bin ich jederzeit für neue Angebote offen.
Simply- Card hat zwar auch keine Mindestlaufzeit, aber der Provider Victorvox ist mir suspekt (z.B. die Sache mit dem Simkartenpfand - da wird nur darauf spekuliert, dass die Leute vergessen nach Vertragsende die Sim zurückzuschicken, und dann zur Kasse gebeten werden können)
Menü
[1.2] nicetry antwortet auf Kai Petzke
30.06.2005 02:13
Die Analyse von teltarif hat mich auch überzeugt.
SIMply krieg ich als VV-Kunde eh nicht, und die übrigen Vergleichstarife sind tatsächlich suboptimal.
Simyo ist auch mein Favorit, abgesehen von meinem guten alten Free&Easy Weekend Tarif ... :-)
Menü
[1.3] real antwortet auf Kai Petzke
30.06.2005 20:39
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer nixzahler schrieb:
Die eindeutige Simyo Empfehlung in dem Artikel hat sicher nichts damit zu tun, dass Simyo auf teltarif extrem viel Werbung schaltet.

Sollen wir jetzt Simyo weglassen, nur weil die Werbung schalten??? Beim "Wenig-Telefonierer" kommen die nunmal auf Platz 1 raus, das liegt am günstigen Preis und den fairen Vertragskonditionen (60/1-Takt, Mailbox kostenlos, kein Mindestumsatz), und nicht an irgendwelchen Anzeigenschaltungen.


Kai

Der Fall, daß E+ und dessen "Ableger" bei den "neutralen" Teltarif-Fachleuten in irgend einer Form jemals "schlecht" abschneiden wird, gab und wird es auch in Zukunft nicht geben. Garantiert!!
An den Anzeigenschaltungen liegt es ja nun jedenfalls nicht...
Woran es denn dann wohl liegen mag..?? :-)))

Alles wird gut!!
Ein EXE+
Menü
[2] GKr antwortet auf nixzahler
29.06.2005 12:00
Benutzer nixzahler schrieb:
Die eindeutige Simyo Empfehlung in dem Artikel hat sicher nichts damit zu tun, dass Simyo auf teltarif extrem viel Werbung schaltet.

Man sollte eine Monatsgebühr für die Nutzung von Teltarif.de einführen. Dann gäbe es solche dummen Unterstellungen nicht mehr.

GKr
Menü
[2.1] Albertros antwortet auf GKr
29.06.2005 12:07
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer nixzahler schrieb:
Die eindeutige Simyo Empfehlung in dem Artikel hat sicher nichts damit zu tun, dass Simyo auf teltarif extrem viel Werbung schaltet.

Man sollte eine Monatsgebühr für die Nutzung von Teltarif.de einführen. Dann gäbe es solche dummen Unterstellungen nicht mehr.

GKr

Der Vorschlags ist gut, aber laßt das bei Teltarif lieber. Es wird immer solche "Querdenker" geben die von sich auf und ihrem eigen Verhalten, auf andere schließen!!!!!!
Menü
[3] 7VAMPIR antwortet auf nixzahler
29.06.2005 12:20
Genau! Hat nichts damit zu tun.

Wer einen Taschenrechner bedienen und AGBs lesen kann, hat keine Probleme nachzuprüfen was am besten ist.

CU 7VAMPIR
::::::::::::::::::::::::



Benutzer nixzahler schrieb:
Die eindeutige Simyo Empfehlung in dem Artikel hat sicher nichts damit zu tun, dass Simyo auf teltarif extrem viel
Werbung schaltet.
Menü
[3.1] Albertros antwortet auf 7VAMPIR
29.06.2005 12:22
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Genau! Hat nichts damit zu tun.

Wer einen Taschenrechner bedienen und AGBs lesen kann, hat keine Probleme nachzuprüfen was am besten ist.

CU 7VAMPIR
::::::::::::::::::::::::



Benutzer nixzahler schrieb:
Die eindeutige Simyo Empfehlung in dem Artikel hat sicher nichts damit zu tun, dass Simyo auf teltarif extrem viel Werbung schaltet.


Was ist ein Taschenrechner??????????? lalilu nur der Mond schaut zu.
Menü
[4] cyberpeeck antwortet auf nixzahler
29.06.2005 21:16
Für mich ist SIMply die beste Empfehlung:

+ Völlig kostenfreier Start (bei mir vor dem 26.6. glücklicherwiese noch D1)

+ praktische monatsweise postpaid-Abrechnung, keine nervige Prepaid-Aufladepflicht und auch keine diesbezüglichen ungünstigen Überraschungen, wenn gerade nachts in der Pampa (oder gar im Ausland) das Prepaid-Guthaben ausgeht.

+ Das (auch in der "Pampa") gut versorgte D1- (jetzt auch D2-)Netz anstelle von E+ bei simyo, das schon in Gebäuden oder spätestens im Keller schlapp macht.

+ Die Mailbox ist nicht voraktiviert und bleibt bei mir auch ausgeschaltet, daher auch hier keine Kosten.

Und wer über etwas Restintelligenz verfügt, der bewahrt seine SIMply-Unterlagen gut auf und schickt beim Ausstieg aus dem Vertrag eben die SIM-Card per Einschreibbrief zurück - Kartenpfand adé.

Ob sich Victorvox kapriziös gebärdet, werde ich noch sehen. Ich gehe eher von einem automatisierten, problemlosen Verfahren aus, bei dem ich von Victorvox nicht mehr merke als früher von Xtra oder Loop.

Bliebe noch das Thema Ausland: Bei mir wohl am ehesten Spanien. Da taper ich eher gern mal zu einer der zahlreichen Telefonsäulen, rufe direkt und ohne Münzen oder Telefonkarte die Transglobe-Zugangsnummer und bin callthrough und günstig mit der Heimat verbunden. Und im Notfall bleibt trotzdem die Roaming-Möglichkeit via SIMply - auch hier wegen des postpaid-Verfahrens ohne das Risiko, dass im entscheidenden Moment das Guthaben ausgeht.

Ich habe mit diversen Freunden diskutiert, und alle sind schließlich bei SIMply und nicht bei simyo gelandet - fast immer mit denselben Argumenten. Es kann also offenbar doch nicht nur einen eben...

Also Victorvox: Ein paar mehr Banner bei teltarif schalten - dann klappt es vielleicht auch mit der Empfehlung bei den Unbeeinflussbaren!

Grüße, cyberpeeck


P.S.: Natürlich sind manche Zusatzgebühren bei SIMply unverschämt hoch, und das Datenschutzgebahren (unverschlüsselte Bestätigungs-Mails mit allen Details) ist katastrophal und muss dringend gerügt werden (z. B. von teltarif?!). Jeder muss hier für sich selbst entscheiden, in wieweit er diese Aspekte tolerieren kann. -- Für mich persönlich wiegen die Argumente D1 und postpaid zur Zeit viel schwerer als alle theoretischen Vorbehalte - hoffentlich bleibt das auch so.
Menü
[4.1] nicetry antwortet auf cyberpeeck
30.06.2005 02:20
Benutzer cyberpeeck schrieb:
+ Völlig kostenfreier Start (bei mir vor dem 26.6. glücklicherwiese noch D1)
Argument akzeptiert.

+ praktische monatsweise postpaid-Abrechnung, keine nervige Prepaid-Aufladepflicht und auch keine diesbezüglichen ungünstigen Überraschungen, wenn gerade nachts in der Pampa (oder gar im Ausland) das Prepaid-Guthaben ausgeht.
Ist mir noch nie passiert. Aufladeguthaben kann mf per SMS z.B. bei Verivox kaufen.

+ Das (auch in der "Pampa") gut versorgte D1- (jetzt auch D2-)Netz anstelle von E+ bei simyo, das schon in Gebäuden oder spätestens im Keller schlapp macht.
Seit 5 Jahren Eplus, keine Probleme.

+ Die Mailbox ist nicht voraktiviert und bleibt bei mir auch ausgeschaltet, daher auch hier keine Kosten.
Abschalten tut niemand weh.
Die Mailbox kostet nichts bei Simyo.

Ob sich Victorvox kapriziös gebärdet, werde ich noch sehen.
Glaub ich nicht - biesher hatte ich mit denen kein Problem.

Bliebe noch das Thema Ausland:
Ich hab für Auslandsanrufe (bei mir Italien) zum Angerufenwerden eine entsprechende Mobilfunkkarte besorgt, heimtelefonieren kann ich vom festnetz aus, meistens genügt eine günstige SMS.
Menü
[4.2] 7VAMPIR antwortet auf cyberpeeck
30.06.2005 14:42
Hoffe, dass Du Deine Entscheidung nicht mal bedauerst. Ich habe aus persönlicher Erfahrung keine Lust VV Kunde zu sein.

Benutzer cyberpeeck schrieb:
Für mich ist SIMply die beste Empfehlung:

+ Völlig kostenfreier Start (bei mir vor dem 26.6.
glücklicherwiese noch D1)

5E bei SIMYO (20E Karte, 10E Gut, 5E bei Aktivierung vor 10/07)


+ praktische monatsweise postpaid-Abrechnung

Hab lieber jederzeitige Kostenkontrolle per Abrufcode *100#


keine nervige Prepaid-Aufladepflicht und auch keine diesbezüglichen ungünstigen Überraschungen, wenn gerade nachts in der Pampa (oder gar im Ausland) das Prepaid-Guthaben ausgeht.

Ich lade einen Betrag, der meiner Erfahrung nach für ca 1 Monat genügt per Dauerauftrag monatlich auf. Dabei sorge ich dafür, dass ein Grundbetrag, der auch für extrem ungewöhnlichen Bedarf genügt drauf bleibt.

Wer ca 100Min verbraucht, sollte 20E in Auftrag geben und einen Grundstock von ca 60E vorsehen. Das genügt dann im Inland für ca 5 Stunden. Dann ist sowieso der Akku leer.



+ Das (auch in der "Pampa") gut versorgte D1- (jetzt auch D2-)Netz anstelle von E+ bei simyo, das schon in Gebäuden oder spätestens im Keller schlapp macht.

Kein Netz funzt überall. E+ ist recht gut. Wenn nicht grade an einem Ort an dem Du dauernd sein musst ein Loch ist, kannst Dus ruhig verwenden.
Ausserdem könntest Du für die Erreichbarkeit auch noch eine SIMkarte von TCHIBO (mit O2 & D1) in Reserve mitnehmen. Dann hast schon 3 von 4 deutschen Netzen.


+ Die Mailbox ist nicht voraktiviert und bleibt bei mir auch ausgeschaltet, daher auch hier keine Kosten.

Das nervt allerdings. Für den SIMYO User ist die Mailboxnutzung gratis.


Und wer über etwas Restintelligenz verfügt, der bewahrt seine SIMply-Unterlagen gut auf und schickt beim Ausstieg aus dem Vertrag eben die SIM-Card per Einschreibbrief zurück - Kartenpfand adé.

Sehr zu empfehlen.

Wer seine SIMYO Karte satt hat, verschenkt sie einfach. Siehe Startkosten.


Ob sich Victorvox kapriziös gebärdet, werde ich noch sehen.


Ich gehe eher von einem automatisierten, problemlosen Verfahren aus, bei dem ich von Victorvox nicht mehr merke als früher von Xtra oder Loop.

Bliebe noch das Thema Ausland: Bei mir wohl am ehesten Spanien. Da taper ich eher gern mal zu einer der zahlreichen Telefonsäulen, rufe direkt und ohne Münzen oder Telefonkarte die Transglobe-Zugangsnummer und bin callthrough und günstig mit der Heimat verbunden. Und im Notfall bleibt trotzdem die Roaming-Möglichkeit via SIMply

Roaming gibts auch bei SIMYO. Komme grade aus Frankreich °g*


- auch hier wegen des postpaid-Verfahrens ohne das Risiko, dass im entscheidenden Moment das Guthaben ausgeht.

Dafür aber mit dem Risiko einer Uferlosen Rechnung im Falle von Missbrauch. Meist werden ja eingeschaltete Handys geklaut.


Ich habe mit diversen Freunden diskutiert, und alle sind schließlich bei SIMply und nicht bei simyo gelandet - fast immer mit denselben Argumenten. Es kann also offenbar doch nicht nur einen eben...

Auch viele übereinstimmende Meinungen haben nicht immer die beste Lösung zu bieten. Es ist keine Abstimmung sondern ein Wettbewerb.

Also Victorvox: Ein paar mehr Banner bei teltarif schalten - dann klappt es vielleicht auch mit der Empfehlung bei den Unbeeinflussbaren!

Wollen wir mal hoffen, dass es nicht soooo einfach ist.


Grüße, cyberpeeck


P.S.: Natürlich sind manche Zusatzgebühren bei SIMply unverschämt hoch, und das Datenschutzgebahren (unverschlüsselte Bestätigungs-Mails mit allen Details) ist katastrophal und muss dringend gerügt werden (z. B. von teltarif?!). Jeder muss hier für sich selbst entscheiden, in wieweit er diese Aspekte tolerieren kann. -- Für mich persönlich wiegen die Argumente D1 und postpaid zur Zeit viel schwerer als alle theoretischen Vorbehalte - hoffentlich bleibt das auch so.

Allein schon eine Hotline per 0190. Aber da gibts ja auch andere, die das so machen.
Eine Emailanfrage bei der Hotline kostenpflichtig zu machen ist eindeutig unlauter. Daruf kann man eigentlich nur noch seinerseits eine Bearbeitungsgbühr für die Abwicklung von Rechnungen einführen *g°

CU 7VAMPIR
:::::::::::::::::::::



Menü
[4.2.1] Bodenseemann antwortet auf 7VAMPIR
09.07.2005 12:23
Kein Netz funzt überall. E+ ist recht gut. Wenn nicht grade an einem Ort an dem Du dauernd sein musst ein Loch ist, kannst Dus ruhig verwenden.
Ausserdem könntest Du für die Erreichbarkeit auch noch eine SIMkarte von TCHIBO (mit O2 & D1) in Reserve mitnehmen.
Dann hast schon 3 von 4 deutschen Netzen.


Für die Erreichbarkeit ZWEI Karten? Das heißt, man muss auch ständig ZWEI Mobiltelefone mit sich herrumschleppen?
Für billig abgehende Anrufe mag das ja noch Sinn machen. Aber erklär mal den Leuten, die dich anrufen sollen, daß sie, wenn sie das eine Netz nicht erreichen (und dafür schon bezahlen müssen, weil die Abzock-SMS von O2 geschickt wird), daß andere nehmen sollen.
Warum soll ich etwas nehmen, daß "recht gut" ist, wenn man das beste (D1) billiger haben kann?


+ Die Mailbox ist nicht voraktiviert und bleibt bei mir auch ausgeschaltet, daher auch hier keine Kosten.

Das nervt allerdings. Für den SIMYO User ist die Mailboxnutzung gratis.


Manch einen nervt die Zwangsmailbox mehr.
Und wer die Mailbox bei Simplycard nicht nutzt, der hat das eindeutig günstigere Angebot (ein cent je Minute bzw. SMS billiger)

Bliebe noch das Thema Ausland: Bei mir wohl am ehesten Spanien.
Da taper ich eher gern mal zu einer der zahlreichen Telefonsäulen, rufe direkt und ohne Münzen oder Telefonkarte die Transglobe-Zugangsnummer und bin callthrough und günstig mit der Heimat verbunden. Und im Notfall bleibt trotzdem die
Roaming-Möglichkeit via SIMply

Roaming gibts auch bei SIMYO. Komme grade aus Frankreich °g*


Aber in weniger Ländern und zu deutlich höheren Preisen!!! (was für Teltarif ja auch uniteresannt war - kein Wunder tut sich an der Roaming-Front so wenig)

Ich habe mit diversen Freunden diskutiert, und alle sind schließlich bei SIMply und nicht bei simyo gelandet - fast immer mit denselben Argumenten. Es kann also offenbar doch nicht nur einen eben...

Auch viele übereinstimmende Meinungen haben nicht immer die beste Lösung zu bieten. Es ist keine Abstimmung sondern ein Wettbewerb.

Genau! Und ein Wettbewerb ist zum Teil eine Abstimmung über das bessere Angebot. Verzerrend wirkt dann das Kommunikationsmarketing bzw. die Werbung. Und da ist Simyo eindeutig besser. Die knallen derzeit alle Websites zu und sind im TV zu sehen mit einem auffälligen Werbespot.
Erfolg am Markt hat also nur bedingt mit einem guten Produkt zu tun.
Menü
[4.2.1.1] itchy antwortet auf Bodenseemann
09.07.2005 12:27
Warum soll ich etwas nehmen, daß "recht gut" ist, wenn man das beste (D1) billiger haben kann?

Weil einige vor einem ganz großen Haken zurückschrecken: dem Service-Provider.