Thread
Menü

T-Mobile USA wir nicht überleben!


21.09.2005 12:35 - Gestartet von J.Malberg
T-Mobile wird nicht überleben! Denn T-Mobile hat keine Lizenz und wird auch keine mehr bekommen für ein 3G-Netz. Das europäische UMTS können die nicht einführen, weil die Frequenzen dafür in den USA belegt sind. In den USA gibt es bereits 3G Netze im CDMA2000-Standard.

Menü
[1] Bodenseemann antwortet auf J.Malberg
21.09.2005 14:59
Benutzer J.Malberg schrieb:
T-Mobile wird nicht überleben! Denn T-Mobile hat keine Lizenz und wird auch keine mehr bekommen für ein 3G-Netz.

Und warum sollte T-mobile keine Lizenzen bekommen, wenn diese (so viel ich weiß im nächsten Jahr) vergeben werden???

Das europäische UMTS können die nicht einführen, weil die Frequenzen dafür in den USA belegt sind.

Wirklich??? Dann haben die USA den weltweiten Standard wieder boykotiert? Mit was sind die Frequenzen belegt? Hast du dafür eine Quelle? Denn ich dachte bisher immer Gegenteiliges gelesen zu haben.

>In den USA gibt es
bereits 3G Netze im CDMA2000-Standard.


Und was hat das mit den kommenden Frequenzausschreibungen für UMTS zu tun???

Menü
[2] Bodenseemann antwortet auf J.Malberg
21.09.2005 15:14
Benutzer J.Malberg schrieb:
T-Mobile wird nicht überleben! Denn T-Mobile hat keine Lizenz und wird auch keine mehr bekommen für ein 3G-Netz. Das europäische UMTS können die nicht einführen, weil die Frequenzen dafür in den USA belegt sind.


Im PC-Magazin: http://www.pc-magazin.de/common/nws/einemeldung.php?id=13220

ist zu lesen, daß die UMTS-Lizenzen in den USA mitte 2006 versteigert werden.

Was heißt UMTS in den USA? Ist das was anderes? Ob die Frequenzen gleich sind oder nicht, ist ja unerheblich. Sind sie ja im 2G-Netz auch nicht.

In den USA gibt es bereits 3G Netze im CDMA2000-Standard.

"... T-Mobile USA plans to provide EDGE nationwide. ... EDGE provides a short-term upgrade path for GSM operators and directly competes with CDMA2000."

Quelle: Wikipedia

Menü
[2.1] J.Malberg antwortet auf Bodenseemann
21.09.2005 15:59

"... T-Mobile USA plans to provide EDGE nationwide. ... EDGE provides a short-term upgrade path for GSM operators and directly competes with CDMA2000."

EDGE nennt man ja auch 2.5G.

EDGE kann nicht die Leistung eines 3G Netz erreichen. In den UMTS sind die Frequenzen die in der EU für UMTS genutzt werden von Behörden mit Sicherheitsaufagen (Rettungsdienst, Nationalgarde usw.) genutzt.

Menü
[3] Antonov antwortet auf J.Malberg
21.09.2005 23:00
Benutzer J.Malberg schrieb:
T-Mobile wird nicht überleben!

Soso...

Denn T-Mobile hat keine Lizenz und wird auch keine mehr bekommen für ein 3G-Netz.

Welcher US-Betreiber hat denn bereits so eine von dir genannte 'Lizenz für ein 3G-Netz'?
Hierauf hatte der Bodenseemann ja schon hingewiesen:
http://www.3g.co.uk/PR/Jan2005/8885.htm

Das europäische UMTS können die nicht einführen, weil die Frequenzen dafür in den USA belegt sind.

Das stimmt. Na und? Europäisches GSM (also GSM900 und GSM1800) konnten sie auch nicht einführen, trotzdem gibt es T-Mobile USA.
Ist dir bekannt, dass Cingular in den USA bereits ein UMTS-Netz betreibt?

In den USA gibt es bereits 3G Netze im CDMA2000-Standard.

Ja, und auf welchen Frequenzen?

Ciao,
Antonov
Menü
[4] CHEFE antwortet auf J.Malberg
04.10.2006 17:18
Benutzer J.Malberg schrieb:
T-Mobile wird nicht überleben! Denn T-Mobile hat keine Lizenz und wird auch keine mehr bekommen für ein 3G-Netz. Das europäische UMTS können die nicht einführen, weil die Frequenzen dafür in den USA belegt sind. In den USA gibt es bereits 3G Netze im CDMA2000-Standard.

Der große Prophet hat gesprochen... ;-)
Zumindest der 2te Teil hat sich ja ziemlich genau ein Jahr nach dem Posting als absolut falssch erwiesen...
Menü
[4.1] mannesmann antwortet auf CHEFE
05.10.2006 12:22
Benutzer CHEFE schrieb:
Benutzer J.Malberg schrieb:
T-Mobile wird nicht überleben! Denn T-Mobile hat keine Lizenz und wird auch keine mehr bekommen für ein 3G-Netz. Das europäische UMTS können die nicht einführen, weil die Frequenzen dafür in den USA belegt sind. In den USA gibt es bereits 3G Netze im CDMA2000-Standard.

Der große Prophet hat gesprochen... ;-)
Zumindest der 2te Teil hat sich ja ziemlich genau ein Jahr nach dem Posting als absolut falssch erwiesen...

Das kommt wohl von der "umgekehrten" rosa Brille der Liebenden (oder war es magenta?), die er trägt.

mannesmann
Menü
[4.2] RE: T-Mobile USA wird nicht überleben!
J.Malberg antwortet auf CHEFE
06.10.2006 18:32

Der große Prophet hat gesprochen... ;-) Zumindest der 2te Teil hat sich ja ziemlich genau ein Jahr nach dem Posting als absolut falssch erwiesen...

Abwarten!

Ich bin sicher bis 2008 ist T-Mobile USA nurnoch Geschichte.


Menü
[4.2.1] CHEFE antwortet auf J.Malberg
06.10.2006 21:42
Abwarten!
Ich bin sicher bis 2008 ist T-Mobile USA nurnoch Geschichte.

Und selbst das würde nichts an der Tatsache ändern, dass T-Mobile in den USA jetzt genau jene Lizenzen hat, die sie nach Deiner damaligen Meinung nie bekommen werden...

Menü
[4.2.2] denti antwortet auf J.Malberg
07.10.2006 14:06
Benutzer J.Malberg schrieb:

Der große Prophet hat gesprochen... ;-) Zumindest der 2te Teil hat sich ja ziemlich genau ein Jahr nach dem Posting als absolut falssch erwiesen...

Abwarten!

Ich bin sicher bis 2008 ist T-Mobile USA nurnoch Geschichte.



tja, Herr Malberg, AOL-Land ist abgebrannt, und Du hast es auch nicht vorhergesehen.
Insofern scheinen Deine Vorhersagen häufig daneben zu liegen...


Menü
[4.2.2.1] mannesmann antwortet auf denti
09.10.2006 11:49
Ich bin sicher bis 2008 ist T-Mobile USA nurnoch Geschichte.

Vergiss es!

tja, Herr Malberg, AOL-Land ist abgebrannt, und Du hast es auch nicht vorhergesehen.
Insofern scheinen Deine Vorhersagen häufig daneben zu liegen...

J. Malberg trägt die invertierte T-Magentabrille.
Menü
[4.2.3] platon antwortet auf J.Malberg
23.08.2008 10:13
Benutzer J.Malberg schrieb:

Der große Prophet hat gesprochen... ;-) Zumindest der 2te Teil hat sich ja ziemlich genau ein Jahr nach dem Posting als absolut falssch erwiesen...

Abwarten!

Ich bin sicher bis 2008 ist T-Mobile USA nurnoch Geschichte.
Nur noch 4 Monate Zeit bis T-Mobile USA abgewickelt sein soll ;-)
Menü
[5] bastian antwortet auf J.Malberg
03.05.2007 21:14
Benutzer J.Malberg schrieb:
T-Mobile wird nicht überleben! Denn T-Mobile hat keine Lizenz und wird auch keine mehr bekommen für ein 3G-Netz. Das europäische UMTS können die nicht einführen, weil die Frequenzen dafür in den USA belegt sind. In den USA gibt es bereits 3G Netze im CDMA2000-Standard.



Interessant, solch einen Beitrag fast zwei Jahre später zu lesen und festzustellen, wie sehr sich der Autor doch geirrt hat: trotz/gerade wegen der inzwischen erfolgten Lizenzvergabe in den USA und der zwischenzeitlich erfolgten Fusionen.

T-Mobile wird ganz sicher überleben, natürlich stellt sich - wie meist - auch hier die Frage nach einer Fusion/Übernahme. Auf Dauer wird es wohl zu einer weiteren Konzentration auf dem US-amerikanischen Mobilfunkmarkt kommen.

Wenn T-Mobile USA aus den Fehlern, die bei der Markteinführung von T-One in Deutschland gemacht worden sind, gelernt hat, könnte ich mir durchaus eine gewisse Chance für das Produkt jenseits des "großen Teichs" vorstellen, vor allem weil es in den USA nur "eine Sorte" Rufnummern gibt, also nicht zwischen zwischen Fest-, VoIP- und Mobilfunknummern unterschieden wird, obwohl man natürlich an den ersten drei Ziffern erkennen kann, ob es sich z. B. um eine geografische oder eine Mobilfunknummer handelt.

T-One ist ein m. E. nützliches Produkt, das jedoch tariflich verbessert werden sollte. So sollte z. B. das kostenlose Surfen an T-Hotspots möglich sein, nicht nur Internettelefonie.

Auch die Einrichtung dürfte wohl für manch einen Kunden zu kompliziert gewesen sein. Das müsste irgendwie vereinfacht werden.

Ich nutze T-One "à la carte"; die Konfiguration auszutüfteln, hat mir Spaß gemacht, ist aber vielleicht nicht jedermanns Sache :-)

Gruß
Bastian