Thread
Menü

24 Stunden ein Preis


31.07.2005 18:15 - Gestartet von koelli
"Mehr als zwei, maximal drei unterschiedliche Preise für Telefongespräche und Kurzmitteilungen werden vom Verbraucher und in der Berichterstattung der Medien nicht mehr akzeptiert."

Mal nebenbei gefragt: Warum gibt es überhaupt noch tageszeitabhängige Tarife bei Anrufen vom Handy? Umgekehrt, vom Festnetz zum Handy (und selbst Festnetz ins Auland) haben sich längst Modelle á la "rund um die Uhr ein Preis" etabliert.
Menü
[1] Mogul antwortet auf koelli
31.07.2005 23:25
Eben, das predige ich schon ewig.

Die Mobilfunkfirmen ziehen es aber den undurchsiochtigen Tarifmodellen vor. Deswegen verdienen sie immer noch nicht ordentlich Geld an mir.
Menü
[1.1] Antinoos antwortet auf Mogul
01.08.2005 10:09
Benutzer Mogul schrieb:

Die Mobilfunkfirmen ziehen es aber den undurchsiochtigen Tarifmodellen vor. Deswegen verdienen sie immer noch nicht ordentlich Geld an mir.

Du weißt, daß die Netzbelastung tageszeitlich *extrem* unterschiedlich ist?

man "Angebot, Nachrage und Preis" - ein BWL-Lehrbuch "hilft" auch "Dich". ;-)

-Antinoos
Menü
[1.1.1] koelli antwortet auf Antinoos
01.08.2005 12:57
Benutzer Antinoos schrieb:
Du weißt, daß die Netzbelastung tageszeitlich *extrem* unterschiedlich ist?

Sicher. Aber wie gesagt: Bei Anrufen Festnetz-Handy oder Festnetz-Ausland wird ja auch nicht mehr nach Tageszeit unterschieden. Trotz unterschiedlicher Netzauslastung.

Das mit der Netzauslastung ist doch sowieso nur ein Pseudoargument. Schließlich zahlt man heutzutage auch rund um die Uhr nur noch einen Strompreis. Nachtstromtarife gibt es so gut wie gar nicht mehr.
Menü
[1.1.1.1] Antinoos antwortet auf koelli
01.08.2005 16:36
Benutzer koelli schrieb:

Bei Anrufen Festnetz-Handy oder Festnetz-Ausland wird ja auch nicht mehr nach Tageszeit unterschieden. Trotz unterschiedlicher Netzauslastung.

Ja, ersteres finde ich eine bösartige Unsitte - hängt mit dem einfach UNVERSCHÄMT hohen IC zusammen, wo eine Unterscheidung leider nicht lohnt (wiewohl eine Tageszeit-Differenzierung bei der IC-Abrechnung durchaus erfolgt; allerdings nur im Bereich weniger Prozent Differenz; so - genug "aus dem Nähkästchen geplaudert").

Das mit der Netzauslastung ist doch sowieso nur ein Pseudoargument.

Nope.

Schließlich zahlt man heutzutage auch rund um die Uhr nur noch einen Strompreis. Nachtstromtarife gibt es so gut wie gar nicht mehr.

Okay, Vergleiche haben das gute Recht(!), durchaus auch mal "hinken" zu dürfen, aber Deiner ist doch schon blind und fährt im Rollstuhl... ;-(

Du solltest Dich mal mit der Starkstrom-Technik befassen. E-Werke werden in der Tat nachts runtergefahren - da ist dann zwar der Ressourcenverbrach (Primärenergie) geringer - aber dennoch entstehen Kosten durch Abnutzung/Amortisation der Anlaghen. Letztlich ist damit der Strom nachts u.U. sogar teurer (gesamtwirtschaftlich gesehen!) als tagsüber.

Welcher Mobilnetzbetreiber schaltet nachts aber BTS ab oder benutzt die Richtfunkstrecken etc. für was anderes? ;-)

Siehste!

Also liegen die Kanäle nachts brach - OHNE daß Ressourcen (z.B. Energie) in _nennenswertem_ Umfang eingespart werden können (die reine HF-Sendeleistung sind anteilig "peanuts" bei einer BTS...). Hier könnte man also mit "Geiz ist GEIL"-Preisen Verkehr in die Netze zwingen und so wenigsten noch "etwas" Umsatz rausschinden, statt gar keinen.

Oh-Tuh hat es ja in der _einzig_ innovativen Idee, die die seit 2000 überhaupt mal wieder hatten ("Happy Abend" oder wie die Freizeit-Flat hieß) versucht. Aber den Marketing"strategen" war der Effekt zu wenig - genauer: Die galt "dummerweise" auch beim D1-Roaming (da fallen - wie Du richtig feststelltest - PAUSCHALE Entgelte an!), und war also ein Minussummenspiel ----> deshalb eingestellt (nur im eigenen Netz hätte sich das ggf. durchaus gerechnet).

-Antinoos
Menü
[1.1.1.2] Alexda antwortet auf koelli
02.08.2005 11:09
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer Antinoos schrieb:
Du weißt, daß die Netzbelastung tageszeitlich *extrem* unterschiedlich ist?

Sicher. Aber wie gesagt: Bei Anrufen Festnetz-Handy oder Festnetz-Ausland wird ja auch nicht mehr nach Tageszeit unterschieden. Trotz unterschiedlicher Netzauslastung.

Das mit der Netzauslastung ist doch sowieso nur ein Pseudoargument. Schließlich zahlt man heutzutage auch rund um die Uhr nur noch einen Strompreis. Nachtstromtarife gibt es so gut wie gar nicht mehr.

Nachtstrom war/ist eh was ganz anderes. Da gibt es einen Impuls, ab dem der Nachttarif gilt und der Verbraucher (meist Elektroheizung) einschaltet. Die Energieversorger werden dadurch viel flexibler, wenn es ihnen passt, können sie nachts mal eben ein paar Verbraucher zuschalten. Das heisst der Kunde sagt, ich will in jeder Nacht Strom für meine Heizung, das EVU kann sich aussuchen, zu welcher Uhrzeit es liefert.

Leider gibt es noch keinen richtig freien Strommarkt, den Nachtstromnutzern werden teure Preise aufgezwungen. Technisch und gesamtwirtschaftlich ist Nachtstrom sehr vorteilhaft, weil die Kraftwerke eh da stehen, die Leitungen genauso.

In Mobiltelefonienetzen macht es aber auch durchaus Sinn, tageszeitlich unterschiedliche Tarife zu haben, damit kann man ggf. in den Abendstunden oder am Wochenende nochmal ordentlich Umsatz generieren.

Ich z.B. nutze die 9ct am Wochenende ziemlich intensiv, teilweise auch für Auslandsgespräche mit CallingCard. Wenn ich da 19 ct zahlen müsste, wäre das sicher anders.
Menü
[1.1.2] Mogul antwortet auf Antinoos
01.08.2005 18:26
Muß man Dein Deutsch jetzt verstehen ?

Ich bin übrigens Kaufmann, wir können uns gerne über Sinn und Unsinn der Tarife auslassen...

Bevor Du Dich zu sehr verrennst: ich bin hier bekannt für eine ausgeglichene und faire Tarifstruktur. Mit 2,3 Simkarten kann man zu jeder Tages- und Nachtzeit günstig telefonieren. Und genau das ist es, woran ich ansetze: faire und sinnvolle Tarife, kein Mischkalkulation die nach Ebbe und Flut berechnet wird.
Menü
[1.1.2.1] Antinoos antwortet auf Mogul
02.08.2005 08:56
Benutzer Mogul schrieb:

Muß man Dein Deutsch jetzt verstehen ?

Nenne mir auch nur *einen* echten(!) Fehler! Das im folgenden mitkopierte Schreibfehlerchen (fehlendes "f" in "Nachfrage") war doch nun ganz offensichtlich ein Fall, wo ich mal eine Taste nicht erwischt habe (tippe hier auf einem Subnotebook):

--------------------
Du weißt, daß die Netzbelastung tageszeitlich *extrem* unterschiedlich ist?

man "Angebot, Nachrage und Preis" - ein BWL-Lehrbuch "hilft" auch "Dich". ;-)
--------------------

Das "man" kommt aus der Unix-Welt und heißt: "gucke mal im 'Handbuch' (Lexikon, Tante Google, etc.) nach, was die folgenden Begriffe bedeuten".

Dann war da ein flapsiger "absichtlicher(!) Grammatik-Fehler" (Feldbusch-Verarsche; deshalb die Gänsefüßchen).

Wo ist Dein Problem?

Ich bin übrigens Kaufmann, wir können uns gerne über Sinn und Unsinn der Tarife auslassen...

Und ich bin Security-Experte im TK-Bereich...

Was wolltest Du mir aber _mitteilen_?

Bevor Du Dich zu sehr verrennst: ich bin hier bekannt für eine ausgeglichene und faire Tarifstruktur. Mit 2,3 Simkarten kann man zu jeder Tages- und Nachtzeit günstig telefonieren.

Mache ich auch so. Und ich wette mal: die MEISTEN hier! Der Trend zur Viert-SIM ist doch unübersehbar...

Und genau das ist es, woran ich ansetze: faire und sinnvolle Tarife, kein Mischkalkulation die nach Ebbe und Flut berechnet wird.

Mein Reden. Was wäre an folgendem "Traumtarif" auszusetzen? (Und ich sage Dir, der rechnet sich durchaus!):

-Fremdnetze 24/7 - 25 Cent/min (Anpassung nach unten, wenn der IC fällt, wie es ja die BNetzA fordert)

-Festnetz und eigenes Netz: Hauptzeit 20 Cent; Nebenzeit/WE 10 Cent.

-Servicenummern: Preis "Festnetz" gemäß oben + Telekom-Preis; 01805 also tagsüber 32 Cent; 01908 tagsüber: 2,06 €/min.

Taktung Inland: 10/10

-SMS 10 Cent
-MMS 20 Cent

-ins Ausland: 50 Cent Europa/1,- € Übersee
-Roaming ankommend: dito.

Taktung Ausland: 30/30.

Das ganze als Prepaid; Mindestaufladung 10,- €/Jahr; Karte "lebt" danach noch 6 Monate - von mir aus kann ein evtl. Restguthaben bereits nach 1 Monat verfallen.

Das ist doch _einfach_ und "merkbar", oder?! Wäre auch was für Touristen; die o.g. Auslandspreise entsprechen in etwa den international bei Prepaid üblichen. Die jetztigen sind doch bei ALLEN Prepaids der BRD ein VERBRECHEN! :-(

-Antinoos
Menü
[1.1.2.1.1] Mogul antwortet auf Antinoos
02.08.2005 18:38
Na ich versuche es mal anders rum - aus einer klaren Ansage meinerseits und einer flapsigen 1. Antwort Deinerseits habe ich den Sinn letztgenannter zu ergründen versucht.
War vielleicht als Ironie gedacht, ist aber nicht rübergekommen. Ansonsten sag mir was Dir an meiner ersten Aussage nicht gefallen hat außer, daß sie zu unverbindlich war. Habe leider - oder Gott sei Dank - nicht die Zeit meine Meinung jedesmal ausführlichst darzustellen.

Diskussion um der Diskussion ist willen ist nicht meine Baustelle, das überlasse ich kompetenteren Leuten.

An Deinem Tarifmodell erkenne ich daß es Du Dich wirklich damit befasst, also - wann kommt dieses ?