Thread
Menü

BASE - finde ich nicht schlecht


31.07.2005 12:31 - Gestartet von loost7
BASE ist sicherlich nicht für jeden am günstigsten, aber was mir persönlich gefällt:

25,-
für Festnetz und zu E-Plus, das kann man von unterwegs und von zu Hause aus nutzen -> spare ich mir schon mal Kosten die sonst an die Telekom gehen oder an CbC-Anbieter. Einfach drauf lostelefonieren ohne auf die Uhr zu schauen egal wo man ist in Deutschland finde ich gut.
Und meine Frau wirds auch freuen, wenn sie so viel telefoneiren kann wei sie will.

Einfache Tarifstruktur, da zu anderen Mobilfunkanbietern 25ct rund um die Uhr, diese ganzen anderen Tarife mit Minutenpakete, billigerer Preis zu einer bestimmten Ortsvorwahl, Haupt- und Nebenzeiten - das hat man doch gar nicht im Kopf und weiß dann auch nicht, was es einen wirklich kostet.

Dazu noch insgesamt 50,- bei Kunden werben Kunden - lässt man sich eben von der Frau werben :-)

Werde wohl meinen ISDN-Anschluss auf Analoganschluss umstellen (spart noch mal Geld) und ISDN brauche ich dann nicht mehr.

Wenn mich Leute (wenn ich unterwegs bin) vom Festnetz aus anrufen kann ich zu denen sagen: Ich rufe zurück (spart dann auch dem Anrufer viel Geld für Telefonate ins Mobilfunknetz).

Ich würde den Tarif daher nicht für Vieltelefonierer im bisherigen Sinn verstehen wolen (der ja damit Vieltelefonierer vom Handy aus meinte), auch wer vel von seinem Festnetzanschluss telefoniert für den ist BASE interessant.
Menü
[1] Willywill antwortet auf loost7
31.07.2005 13:15
Benutzer loost7 schrieb:
...

Werde wohl meinen ISDN-Anschluss auf Analoganschluss umstellen (spart noch mal Geld) und ISDN brauche ich dann nicht mehr.

Wenn mich Leute (wenn ich unterwegs bin) vom Festnetz aus anrufen kann ich zu denen sagen: Ich rufe zurück (spart dann auch dem Anrufer viel Geld für Telefonate ins Mobilfunknetz).

Ich würde den Tarif daher nicht für Vieltelefonierer im bisherigen Sinn verstehen wolen (der ja damit Vieltelefonierer vom Handy aus meinte), auch wer vel von seinem Festnetzanschluss telefoniert für den ist BASE interessant.

Ich bin sogar am Überlegen auch den analogen Anschluss zu kündigen, wenn man jetzt kostenlos ins Festnetz telefonieren kann. Da wird die hohe GG der T-Com gespart und man braucht sich nicht um CbC zu kümmern.
Ja, ich weiß, die die mich anrufen müssen jetzt tiefer in die Tasche greifen, aber wie gesagt, man kann ja zurückrufen!

MfG

willy
Menü
[1.1] SL55 antwortet auf Willywill
31.07.2005 14:02
Na ja - Base als Festnetzersatz ist ganz witzig wenn man kein privates Internet haben will/muss. Anders ist es jedoch absolut uninteressant.

Für DSL brauche ich min. einen Analoganschluss und sobald ich beides habe, ist eine Telefonflatrate fürs Festnetz auch günstiger zu bekommen. Datenübertragung im Base Tarif ist ausgeschlossen

Desweiteren sollte man bedenken, dass Arcor und Co. ISDN Telefonflats für 39,95 anbieten. Dann hat man aber seine Festnetznummern, kann beide 'Leitungen' nutzen, ohne Probleme faxen...

Ausserdem hätte ich ein etwas schlechtes Gewissen, wenn ich mir stundenlange das Gehirn wegstrahlen lassen darf am Tag.

Base ist daher (für mich) eine sinnvolle Ergänzung zum Festnetzanschluss für alle, deren Festnetzgespräche über 25€ gehen. der Analoganschluss/Genion für die Erreichbarkeit/die Rufnummernsicherung und Base für abgehende Gespräche (via entsprechende Hardware). Das macht min. 35€/Monat für eine Deutschland und E-Plus Telefonflatrate mit sinnvoller Erreichbarkeit und ohne I-Net.
Menü
[1.1.1] loost7 antwortet auf SL55
31.07.2005 14:54
Du hast natürlich Recht, die Meisten brauchen einen analogen Anschluss wegen DSL. Aber schon die Reduzierung von ISDN auf analog spart ja schon ein paar Kröten pro Monat. Und ISDN brauche ich bei BASE dann wirklich nicht mehr (zumal man wegen einer Festnetznummer oder auch wegen Fax ja auch noch VoIP machen könnte (Fax2Email), bei vielen Providern bekommt man eine Ortsnetzrufnummer umsonst; z.B. Nikotel oder QSC bei denen man dann eine Rufnummer als Fax2Email Nummer verwenden kann oder aber seine bisherige als Faxnummer verwendete Nr. zu diesen Anbietern hinportieren kann).


Natülich ist der Tarif nicht für jeden das beste was es auf dem Markt gibt. Wer kaum telefoniert (und damit meine ich auch kaum vom Festnetz aus telefoniert), für den bringt BASE nichts.

Ich telefoniere nicht sooo viel vom Handy aus (ca. 10 Euro), aber doch recht viel vom Festnetz aus (ca. 35-40). Und dazu noch ISDN Grundgebühr (die ich durch Umstellung auf analog nun reduzieren werde/kann). Und da denke ich, dass es sich für mich schon rentiert.

Ich finde es zudem viel übersichtlicher, einheitliche Preise rund um die Uhr zu haben (mit 25ct zudem preislich in Ordnung), als mit diesen ganzen Optionstarifen, wo man mal hier 5,- für 1000 Minuten am WE mehr zahlt und dann noch da 2,50 usw. oder den Paketpresisen wo man dann während des Monats nicht weiß, ob man von den 50 Minuten für 15, Euro nicht schon längst bei der 65. Minute angelangt ist und daher schon wieder 45ct/Min zahlt.
Und wo dann auch noch zwischen Haupt- und Nebenzeit unterschieden wird, von Inside-, Mobile, Weekend-, Local- und was weiß ich für Optionen. Das finde ich alles viel zu kompliziert.


Und wg. Handy. Da kauft man sich halt ggf. bei Ebay für 40,- ein neues Nokia 1100 und ein Headset für 5,-

Dass Bestandskunden nicht einfach zu BASE wechseln können ist doch eigentlich logisch: Diese haben ein subventioniertes Handy bekommen dessen Kosten sich durch Grundgebühr und höhere Gesprächspreise wieder refinanzirt (bzw. refinanzieren soll). Dass E-Plus da nicht sagt: Zuerst geben wir dir ein subventioniertes Handy, und dann lassen wir dich im nächsten Monat kostenlos zu BASE wechseln damit du dort günstiger als im alten Tarif telefonieren kannst ist doch betriebswirtschaftlich logisch.


Diese ganze Subentionierung ist eh nicht wirklich sinnvoll - weder beim Staat noch bei den Mobilfunkprovidern. Ein Nokia 6680 kostet nun mal 350,- Euro (Entwicklung, Produktionskosten, Gewinn bei Nokia). Wenn ein Mobilfunkanbieter das dem Kunden für 49,- verkauft, dann muss er die 300,- durch höhere Gesprächspreise wieder reinholen als er sie verlangen müsste, wenn für das Handy 350,- gezahlt worden wären. Und letztlich lädt die Subventionierung der Handys zum Missbrauch ein. Auch ich habe mir schon ein billiges subventioniertes Handy geholt, dann aber nie über den Provider telefoniert weil die Gesprächspreise viel zu teuer waren sondern das Handy einfach mit einer andern SIM-Karte (mit deutlich billigerem Tarif) betrieben. Die Rechnung konne für Provider 1 (Hereinholung der Subvention durch hohe Gesprächspreise) deshalb nicht aufgehen.

Nochmal - und ganz ausdrücklich: Der Tarif ist natürlich nicht für alle der Günstigste und Beste, aber ich finde ihn für mich gut und eine tolle Neuerung auf dem Markt.

Menü
[1.1.2] Technikfan antwortet auf SL55
31.07.2005 17:29
Benutzer SL55 schrieb:

Für DSL brauche ich min. einen Analoganschluss und sobald ich beides habe, ist eine Telefonflatrate fürs Festnetz auch günstiger zu bekommen. Datenübertragung im Base Tarif ist ausgeschlossen

Noch ist das so. Irgendwann wird es aber auch in Deutschland einen "debundled" DSL-Anschluß ohne Telefonanschluß geben und, dann braucht man wirklich keinen Telefonanschluß mehr.
Menü
[1.1.3] Willywill antwortet auf SL55
31.07.2005 18:46
Benutzer SL55 schrieb:
Na ja - Base als Festnetzersatz ist ganz witzig wenn man kein privates Internet haben will/muss. Anders ist es jedoch absolut uninteressant.

Für DSL brauche ich min. einen Analoganschluss und sobald ich beides habe, ist eine Telefonflatrate fürs Festnetz auch günstiger zu bekommen. Datenübertragung im Base Tarif ist ausgeschlossen

Desweiteren sollte man bedenken, dass Arcor und Co. ISDN Telefonflats für 39,95 anbieten. Dann hat man aber seine Festnetznummern, kann beide 'Leitungen' nutzen, ohne Probleme faxen...

Ausserdem hätte ich ein etwas schlechtes Gewissen, wenn ich mir stundenlange das Gehirn wegstrahlen lassen darf am Tag.

Base ist daher (für mich) eine sinnvolle Ergänzung zum Festnetzanschluss für alle, deren Festnetzgespräche über 25€ gehen. der Analoganschluss/Genion für die Erreichbarkeit/die Rufnummernsicherung und Base für abgehende Gespräche (via entsprechende Hardware). Das macht min. 35€/Monat für eine Deutschland und E-Plus Telefonflatrate mit sinnvoller Erreichbarkeit und ohne I-Net.


Internet gibt es doch per TV-Kabel ganz günstig!!
Menü
[2] Ro+Di antwortet auf loost7
31.07.2005 14:02
Benutzer loost7 schrieb:


Werde wohl meinen ISDN-Anschluss auf Analoganschluss umstellen (spart noch mal Geld) und ISDN brauche ich dann nicht mehr.

Das habe ich mir auch schon überlegt. Aber muss man dann nicht wieder die Gebühr für einen Neuanschluss bezahlen (da ich noch DSL habe, wird der Wechsel wohl erst mal teuer).

Gruß
Ro+Di
Menü
[2.1] rainbowsix antwortet auf Ro+Di
31.07.2005 14:39
Benutzer Ro+Di schrieb:
Benutzer loost7 schrieb:


Werde wohl meinen ISDN-Anschluss auf Analoganschluss umstellen (spart noch mal Geld) und ISDN brauche ich dann nicht mehr.

Das habe ich mir auch schon überlegt. Aber muss man dann nicht wieder die Gebühr für einen Neuanschluss bezahlen (da ich noch DSL habe, wird der Wechsel wohl erst mal teuer).

Gruß
Ro+Di

Genauso ist es.
Den Wechsel lässt sich die TELEKOM, so glaube ich, mit ca 51 Euro entlohnen.
Menü
[2.1.1] loost7 antwortet auf rainbowsix
31.07.2005 14:55
Hat man also in 5-7 Monaten wieder drin (Ersparnis ISDN Grundgebühr - analoge Grundgebühr).
Menü
[2.1.2] Martin Kissel antwortet auf rainbowsix
31.07.2005 16:13
Benutzer rainbowsix schrieb:
Werde wohl meinen ISDN-Anschluss auf Analoganschluss umstellen
Das habe ich mir auch schon überlegt. Aber muss man dann nicht wieder die Gebühr für einen Neuanschluss bezahlen (da ich noch DSL habe, wird der Wechsel wohl erst mal teuer).
Genauso ist es. Den Wechsel lässt sich die TELEKOM, so glaube ich, mit ca 51 Euro entlohnen.

Es sind 59,95 Euro.


Die 51 Euro hast du wahrscheinlich auf einer Telekom-Rechnung gesehen, das ist dann aber der Nettopreis zzgl. MwSt.
Menü
[2.1.2.1] Ro+Di antwortet auf Martin Kissel
31.07.2005 18:56
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer rainbowsix schrieb:
Werde wohl meinen ISDN-Anschluss auf Analoganschluss umstellen
Das habe ich mir auch schon überlegt. Aber muss man dann nicht wieder die Gebühr für einen Neuanschluss bezahlen (da ich noch DSL habe, wird der Wechsel wohl erst mal teuer).
Genauso ist es. Den Wechsel lässt sich die TELEKOM, so glaube ich, mit ca 51 Euro entlohnen.

Es sind 59,95 Euro.

Und dazu kommen noch glaub ich 99,95 Euro für den DSL-Anschluss, wenn man diesen bei der Telekom behalten will? Die 51 Euro hast du wahrscheinlich auf einer Telekom-Rechnung
gesehen, das ist dann aber der Nettopreis zzgl. MwSt.