Thread
Menü

Base - Nachteile?


30.07.2005 18:34 - Gestartet von siegenlester
Als Bestandskunde ist ein Wechsel in den Base Tarif nicht möglich, warum?

Ganz einfach: Weil die Bestandskunden einen (mit ca. 200-300 Euro) subventionierten Tarif haben, BASE aber ein nicht-subventionierter CardOnly-Tarif ist.

Einzig was logisch wäre und sinn machen würde wäre, wenn E+ einen Wechsel von einem bestehenden Laufzeittarif zu BASE NACH Ende der Mindestvertragslaufzeit ermöglichen würde - alternativ zur Vertragsverlängerung mit neuem Handy.
Menü
[1] kfschalke antwortet auf siegenlester
30.07.2005 21:20
Benutzer siegenlester schrieb:
Als Bestandskunde ist ein Wechsel in den Base Tarif nicht möglich, warum?

Ganz einfach: Weil die Bestandskunden einen (mit ca. 200-300 Euro) subventionierten Tarif haben, BASE aber ein nicht-subventionierter CardOnly-Tarif ist.

Einzig was logisch wäre und sinn machen würde wäre, wenn E+ einen Wechsel von einem bestehenden Laufzeittarif zu BASE NACH Ende der Mindestvertragslaufzeit ermöglichen würde - alternativ zur Vertragsverlängerung mit neuem Handy.

Was Sinn machen würde, wäre wenn eplus gegen einen Aufpreis von 10,00 €/Monat den Tarif für Bestandskunden anbieten würde. Nichts anders passiert im Zweifelsfall doch jetzt auch, z.b. Tarifwechsel in einen günstigen Tarif und Neubestellung einer Baseflat.
Menü
[2] minimi antwortet auf siegenlester
31.07.2005 16:07
Benutzer siegenlester schrieb:
Als Bestandskunde ist ein Wechsel in den Base Tarif nicht möglich, warum?

Ganz einfach: Weil die Bestandskunden einen (mit ca. 200-300 Euro) subventionierten Tarif haben, BASE aber ein nicht-subventionierter CardOnly-Tarif ist.

Einzig was logisch wäre und sinn machen würde wäre, wenn E+ einen Wechsel von einem bestehenden Laufzeittarif zu BASE NACH Ende der Mindestvertragslaufzeit ermöglichen würde - alternativ zur Vertragsverlängerung mit neuem Handy.

Oder mann die Subvention von anteilig zurückzahlt! Das währe auch gut! Kann man ja auch in form der GG!!! :-)
Menü
[] Handybär antwortet auf
31.07.2005 01:24
Benutzer kannichtsein schrieb:
Als Bestandskunde ist ein Wechsel in den Base Tarif nicht möglich, warum? Weil Vieltelefonierer Sparen könnten und E Plus weniger Verdienen würde, so viel zum Thema Kundenfreundlichkeit. Aber andere Anbieter machens ja auch nicht anders.

Angeblich gibt es für Bestandskunden auch Flatrate Angebote ab 01.08. wetten das diese nicht mit den Base Tariefen übereinstimmen, auch hier würde E Plus ja sonst Verluste machen.

Schließe ich den Vertrag bis Oktober an kann ich 12 Monate auch gratis ins E Plus Netz Gespräche führen, obs das auch nach 12 Monaten noch gibt ist zweifelhaft, ich würde einen Vorteil nach einem Jahr durch Vertragsverlängerung wieder wahrscheinlich verlieren.

Ganz meine Meinung. Egal welcher Anbieter, diese neuen Tarife haben zu viele Häkchen. Immer nur irgendwelche befristeten Aktionen. Genauso wie T-Mobile mit seinem Relax Local. Die kostenlose Mailbox und die Local-Option sind auch nur bis Ende des Jahres befristet. Und dann muß der Kunde vielleicht doch löhnen. Alles sehr unbefriedigend.
Menü
[1] tcsmoers antwortet auf Handybär
31.07.2005 12:00
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer kannichtsein schrieb:
Als Bestandskunde ist ein Wechsel in den Base Tarif nicht möglich, warum? Weil Vieltelefonierer Sparen könnten und E Plus
weniger Verdienen würde, so viel zum Thema Kundenfreundlichkeit. Aber andere Anbieter machens ja auch nicht anders.

Angeblich gibt es für Bestandskunden auch Flatrate Angebote ab 01.08. wetten das diese nicht mit den Base Tariefen übereinstimmen, auch hier würde E Plus ja sonst Verluste machen.

Schließe ich den Vertrag bis Oktober an kann ich 12 Monate auch gratis ins E Plus Netz Gespräche führen, obs das auch nach 12 Monaten noch gibt ist zweifelhaft, ich würde einen Vorteil nach einem Jahr durch Vertragsverlängerung wieder wahrscheinlich verlieren.

Ganz meine Meinung. Egal welcher Anbieter, diese neuen Tarife haben zu viele Häkchen. Immer nur irgendwelche befristeten Aktionen. Genauso wie T-Mobile mit seinem Relax Local. Die kostenlose Mailbox und die Local-Option sind auch nur bis Ende des Jahres befristet. Und dann muß der Kunde vielleicht doch löhnen. Alles sehr unbefriedigend.

Genau das ist der Haken. Die Kosten des Mobilfunks gehen nämlich wieder nach oben. Man reduziert mit lauten Getöse bestimmte Leistungen und erhöht die Preise heimlich auf den Nebenkriegsschauplätzen.

peso
Menü
[1.1] bluemchen1 antwortet auf tcsmoers
31.07.2005 12:14
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer kannichtsein schrieb:
Als Bestandskunde ist ein Wechsel in den Base Tarif nicht möglich, warum? Weil Vieltelefonierer Sparen könnten und E Plus weniger Verdienen würde, so viel zum Thema Kundenfreundlichkeit. Aber andere Anbieter machens ja auch nicht anders.

Angeblich gibt es für Bestandskunden auch Flatrate Angebote ab 01.08. wetten das diese nicht mit den Base Tariefen übereinstimmen, auch hier würde E Plus ja sonst Verluste machen.

Schließe ich den Vertrag bis Oktober an kann ich 12 Monate auch gratis ins E Plus Netz Gespräche führen, obs das auch nach 12 Monaten noch gibt ist zweifelhaft, ich würde einen Vorteil nach einem Jahr durch Vertragsverlängerung wieder wahrscheinlich verlieren.

Ganz meine Meinung. Egal welcher Anbieter, diese neuen Tarife haben zu viele Häkchen. Immer nur irgendwelche befristeten Aktionen. Genauso wie T-Mobile mit seinem Relax Local. Die kostenlose Mailbox und die Local-Option sind auch nur bis Ende des Jahres befristet. Und dann muß der Kunde vielleicht doch löhnen. Alles sehr unbefriedigend.

Genau das ist der Haken. Die Kosten des Mobilfunks gehen nämlich wieder nach oben. Man reduziert mit lauten Getöse bestimmte Leistungen und erhöht die Preise heimlich auf den Nebenkriegsschauplätzen.

peso

Woher wisst ihr denn, dass es ab 1.8 auch Flatrateangebote für E+ Bestandskunden gibt? Ist das sicher? Wie sehen die aus? Habe den Professional S, gibts dafür auch was?
Wer weiss genaueres? Bitte schnell melden... !

Mario
Menü
[1.1.1] Martin Kissel antwortet auf bluemchen1
31.07.2005 12:34
Benutzer bluemchen1 schrieb:
Woher wisst ihr denn, dass es ab 1.8 auch Flatrateangebote für E+ Bestandskunden gibt? Ist das sicher? Wie sehen die aus? Habe den Professional S, gibts dafür auch was?
Wer weiss genaueres? Bitte schnell melden... !

https://www.teltarif.de/arch/2005/kw30/...
Menü
[1.2] matze030 antwortet auf tcsmoers
31.07.2005 19:14
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer kannichtsein schrieb:
Als Bestandskunde ist ein Wechsel in den Base Tarif nicht möglich, warum? Weil Vieltelefonierer Sparen könnten und E Plus weniger Verdienen würde, so viel zum Thema Kundenfreundlichkeit. Aber andere Anbieter machens ja auch nicht anders.

Angeblich gibt es für Bestandskunden auch Flatrate Angebote ab 01.08. wetten das diese nicht mit den Base Tariefen übereinstimmen, auch hier würde E Plus ja sonst Verluste machen.

Schließe ich den Vertrag bis Oktober an kann ich 12 Monate auch gratis ins E Plus Netz Gespräche führen, obs das auch nach 12 Monaten noch gibt ist zweifelhaft, ich würde einen Vorteil nach einem Jahr durch Vertragsverlängerung wieder wahrscheinlich verlieren.

Ganz meine Meinung. Egal welcher Anbieter, diese neuen Tarife haben zu viele Häkchen. Immer nur irgendwelche befristeten Aktionen. Genauso wie T-Mobile mit seinem Relax Local. Die kostenlose Mailbox und die Local-Option sind auch nur bis Ende des Jahres befristet. Und dann muß der Kunde vielleicht doch löhnen. Alles sehr unbefriedigend.

Genau das ist der Haken. Die Kosten des Mobilfunks gehen nämlich wieder nach oben. Man reduziert mit lauten Getöse bestimmte Leistungen und erhöht die Preise heimlich auf den Nebenkriegsschauplätzen.

peso

Stimmt, du hast recht: bei ca. 20 Stunden Festnetz- (3cent), 5 Stunden E-Plus zu Eplus-(10 cent) und ca. 25 Stunden Fremdnetzgesprächen (25 cent) und kostenfreier Mailbox zahle ich in meinem alten Professional XL-Treue-Tarif inkl. 31 EUR Grundgebühr ca. 135 EUR pro Monat - INKLUSIVE neuem Handy alle 2 Jahre.

Mit BASE zahle ich nun nur noch um die 62,50 EUR...

Ich muss gestehen, da haben die Anbieter, in diesem Falle E-Plus die Tarifschraube wrklich ziemlich hochgeschraubt. Da zahle ich ja in 2 Jahren glatte 1700 EUR weniger. Und da mein Wunschhandy alle 2 Jahre mich je nach Modell meist so um die 300 EUR (Ebay) kostet und ich ca. alle 2 Jahre ein neues kaufe, bleiben immerhin 1400 EUR an Erparnis übrig. Und dann noch die ca 10 Minuten im Jahr, die ich meinen Alt-Vertrag für 3 cent ins Festnetzt weitergeleitet habe, die kosten mich jetzt unverschämte 25 Cent also nochmal 2,20 EUR verloren....

Peso, du hast echt recht, wie konnte ich nur so blöde sein und zu BASE wechseln, E-Plus zockt mich ja echt richtig ab....So ein Sc*eiss!!!!

Gruss
Matze

PS: der Beitrag war echt nur ein ganz kleines bisschen ironisch...:-)







Menü
[1.2.1] Technikfan antwortet auf matze030
31.07.2005 21:25
Benutzer matze030 schrieb:

Ich muss gestehen, da haben die Anbieter, in diesem Falle E-Plus die Tarifschraube wrklich ziemlich hochgeschraubt. Da zahle ich ja in 2 Jahren glatte 1700 EUR weniger. Und da mein Wunschhandy alle 2 Jahre mich je nach Modell meist so um die 300 EUR (Ebay) kostet und ich ca. alle 2 Jahre ein neues kaufe, bleiben immerhin 1400 EUR an Erparnis übrig. Und dann noch die ca 10 Minuten im Jahr, die ich meinen Alt-Vertrag für 3 cent ins Festnetzt weitergeleitet habe, die kosten mich jetzt unverschämte 25 Cent also nochmal 2,20 EUR verloren....

Peso, du hast echt recht, wie konnte ich nur so blöde sein und zu BASE wechseln, E-Plus zockt mich ja echt richtig ab....So ein Sc*eiss!!!!

Gruss
Matze

PS: der Beitrag war echt nur ein ganz kleines bisschen ironisch...:-)

Bei den Ersparnissen kannst du dir ja direkt ein Nobelhandy wie das Nokia 8800 holen *g*

Aber mal Spaß beiseite, ich verstehe genau was du meinst und ärgere mich das ich meinen (alten) E-Plus Vertrag im Oktober wieder für 2 Jahre verlängert habe. Da hilft es auch nicht eine gratis-Tarifautomatik zu haben.
Menü
[1.2.2] tcsmoers antwortet auf matze030
31.07.2005 21:55
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer kannichtsein schrieb:
Als Bestandskunde ist ein Wechsel in den Base Tarif nicht möglich, warum? Weil Vieltelefonierer Sparen könnten und E Plus weniger Verdienen würde, so viel zum Thema Kundenfreundlichkeit. Aber andere Anbieter machens ja auch nicht anders.

Angeblich gibt es für Bestandskunden auch Flatrate Angebote ab 01.08. wetten das diese nicht mit den Base Tariefen übereinstimmen, auch hier würde E Plus ja sonst Verluste machen.

Schließe ich den Vertrag bis Oktober an kann ich 12 Monate auch gratis ins E Plus Netz Gespräche führen, obs das auch nach 12 Monaten noch gibt ist zweifelhaft, ich würde einen Vorteil nach einem Jahr durch Vertragsverlängerung wieder wahrscheinlich verlieren.

Ganz meine Meinung. Egal welcher Anbieter, diese neuen Tarife haben zu viele Häkchen. Immer nur irgendwelche befristeten Aktionen. Genauso wie T-Mobile mit seinem Relax Local. Die kostenlose Mailbox und die Local-Option sind auch nur bis Ende des Jahres befristet. Und dann muß der Kunde vielleicht doch löhnen. Alles sehr unbefriedigend.

Genau das ist der Haken. Die Kosten des Mobilfunks gehen nämlich wieder nach oben. Man reduziert mit lauten Getöse bestimmte Leistungen und erhöht die Preise heimlich auf den Nebenkriegsschauplätzen.

peso

Stimmt, du hast recht: bei ca. 20 Stunden Festnetz- (3cent), 5 Stunden E-Plus zu Eplus-(10 cent) und ca. 25 Stunden Fremdnetzgesprächen (25 cent) und kostenfreier Mailbox zahle ich in meinem alten Professional XL-Treue-Tarif inkl. 31 EUR Grundgebühr ca. 135 EUR pro Monat - INKLUSIVE neuem Handy alle 2 Jahre.

Mit BASE zahle ich nun nur noch um die 62,50 EUR...

Ich muss gestehen, da haben die Anbieter, in diesem Falle E-Plus die Tarifschraube wrklich ziemlich hochgeschraubt. Da zahle ich ja in 2 Jahren glatte 1700 EUR weniger. Und da mein Wunschhandy alle 2 Jahre mich je nach Modell meist so um die 300 EUR (Ebay) kostet und ich ca. alle 2 Jahre ein neues kaufe, bleiben immerhin 1400 EUR an Erparnis übrig. Und dann noch die ca 10 Minuten im Jahr, die ich meinen Alt-Vertrag für 3 cent ins Festnetzt weitergeleitet habe, die kosten mich jetzt unverschämte 25 Cent also nochmal 2,20 EUR verloren....

Peso, du hast echt recht, wie konnte ich nur so blöde sein und zu BASE wechseln, E-Plus zockt mich ja echt richtig ab....So ein Sc*eiss!!!!

Gruss
Matze

PS: der Beitrag war echt nur ein ganz kleines bisschen ironisch...:-)

Es ist schön, wenn Du damit zufrieden bist. Nehme mal das Standardtarifheft und dann das Base-Tarifheft.

Es ist nun mal so, dass nichts aber auch gar nicht verschenkt wird und bisher jede "Verbesserung" nur Augenwischerei war.

Aber Du weisst es wahrscheinlich besser.

peso







Menü
[1.2.2.1] matze030 antwortet auf tcsmoers
31.07.2005 22:54
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer kannichtsein schrieb:
Als Bestandskunde ist ein Wechsel in den Base Tarif nicht möglich, warum? Weil Vieltelefonierer Sparen könnten und E Plus weniger Verdienen würde, so viel zum Thema Kundenfreundlichkeit. Aber andere Anbieter machens ja auch nicht anders.

Angeblich gibt es für Bestandskunden auch Flatrate Angebote ab 01.08. wetten das diese nicht mit den Base Tariefen übereinstimmen, auch hier würde E Plus ja sonst Verluste machen.

Schließe ich den Vertrag bis Oktober an kann ich 12 Monate auch gratis ins E Plus Netz Gespräche führen, obs das auch nach 12 Monaten noch gibt ist zweifelhaft, ich würde einen Vorteil nach einem Jahr durch Vertragsverlängerung wieder wahrscheinlich verlieren.

Ganz meine Meinung. Egal welcher Anbieter, diese neuen Tarife haben zu viele Häkchen. Immer nur irgendwelche befristeten Aktionen. Genauso wie T-Mobile mit seinem Relax Local. Die kostenlose Mailbox und die Local-Option sind auch nur bis Ende des Jahres befristet. Und dann muß der Kunde vielleicht doch löhnen. Alles sehr unbefriedigend.

Genau das ist der Haken. Die Kosten des Mobilfunks gehen nämlich wieder nach oben. Man reduziert mit lauten Getöse bestimmte Leistungen und erhöht die Preise heimlich auf den Nebenkriegsschauplätzen.

peso

Stimmt, du hast recht: bei ca. 20 Stunden Festnetz- (3cent), 5
Stunden E-Plus zu Eplus-(10 cent) und ca. 25 Stunden Fremdnetzgesprächen (25 cent) und kostenfreier Mailbox zahle ich in meinem alten Professional XL-Treue-Tarif inkl. 31 EUR Grundgebühr ca. 135 EUR pro Monat - INKLUSIVE neuem Handy alle
2 Jahre.

Mit BASE zahle ich nun nur noch um die 62,50 EUR...

Ich muss gestehen, da haben die Anbieter, in diesem Falle E-Plus die Tarifschraube wrklich ziemlich hochgeschraubt.
Da zahle ich ja in 2 Jahren glatte 1700 EUR weniger. Und da mein Wunschhandy alle 2 Jahre mich je nach Modell meist so um die 300 EUR (Ebay) kostet und ich ca. alle 2 Jahre ein neues kaufe,
bleiben immerhin 1400 EUR an Erparnis übrig. Und dann noch die ca 10 Minuten im Jahr, die ich meinen Alt-Vertrag für 3 cent ins Festnetzt weitergeleitet habe, die kosten mich jetzt unverschämte 25 Cent also nochmal 2,20 EUR verloren....

Peso, du hast echt recht, wie konnte ich nur so blöde sein und zu BASE wechseln, E-Plus zockt mich ja echt richtig ab....So
ein Sc*eiss!!!!

Gruss
Matze

PS: der Beitrag war echt nur ein ganz kleines bisschen ironisch...:-)

Es ist schön, wenn Du damit zufrieden bist. Nehme mal das Standardtarifheft und dann das Base-Tarifheft.

Es ist nun mal so, dass nichts aber auch gar nicht verschenkt wird und bisher jede "Verbesserung" nur Augenwischerei war.

Aber Du weisst es wahrscheinlich besser.

peso

Ich weiss es nicht besser, aber ich spare viel Geld...
Und nur darum gehts mir...Ob ich nun eine Mailbox für 10 oder für 40 Nachrichten habe u.ä., das ist mir relativ wurscht...




Menü
[1.2.2.1.1] tcsmoers antwortet auf matze030
31.07.2005 23:02
Benutzer matze030 schrieb:
Ich weiss es nicht besser, aber ich spare viel Geld... Und nur darum gehts mir...Ob ich nun eine Mailbox für 10 oder für 40 Nachrichten habe u.ä., das ist mir relativ wurscht...

Bei dem von Dir genannten Telefonierverhalten sparst Du echt Geld. Insbesonders die kostenlose Mailbox ist bei den Versorgungsproblemen nicht zu verachten.

Aber frage doch mal hier, wer ein derartiges Telefonierverhalten in einem Standardtarif hat.

Mache das gleiche Beispiel mal mit einem wirklichen Durchschnittstelefonier.


peso
Menü
[] siegenlester antwortet auf
31.07.2005 11:59
Prima, da stört aber etwas. Wenns Gerät den Geist aufgibt neues Kaufen, am besten bei E Plus? Somit das Handy teuer Kaufen und E Plus hat den Verlust für den Wechsel zum Base Tarif wieder raus. Natürlich könnte ich auch irgendwo anders ein Gerät Kaufen, logisch...

Wieso stört da was? Mit dem Wechsel zu BASE hätten sie dann einen unsubventionierten Tarif mit den entsprechend günstigeren Tarifen akzeptiert. Das Telefon ist dann völlig raus, da sind sie dann genauso selbst für zuständig wie wenn man direkt BASE abgeschlossen hätte, da gibts ja schließlich auch keinerlei Handy als Dreingabei. Beides zusammen ist nunmal weder möglich noch macht es Sinn (Es sei den man lebt in dem irrigen Anspruch, es würde einem alles kostenlos nachgeschmissen werden).

Irgendwie hab ich den Eindruck, dass die Subventionitis der letzten Jahre inzwischen so in den Köpfen verankert ist, dass man sich Preismodelle ohne schon gar nicht mehr vorstellen kann.
Menü
[] siegenlester antwortet auf
31.07.2005 12:41
So ist das eben, es gibt halt noch Leute die ein Telefon haben möchten.

Dann sollen diese Leute einen subventionierten Tarif wählen, die es zuhaufe gibt, sich dann aber auch nicht über die zu hohen Gesprächskosten beschweren.

Ob der Tarif so günstig ist sei dahingestellt.

Ist es bei jedem Tarif.

Aber wie gesagt irgendwann funktioniert das Gerät nicht mehr und dann muß ein neues her was teuer wird, somit ist der Vertrag ohne Gerät auch nicht so billig wie behauptet.

Jein. Das hängt vom Telefonierverhalten ab. Wenig- bis Kaumtelefonierer kommen dann sicherlich mit einem der zahlreichen subventionierten Tarife besser hin. Vieltelefonierer sparen hingegen, wenn sie die Geräte selbst bezahlen und dafür günstige Minutenpreise erhalten. In dem Moment, in dem die durch die Minutenpreise gesparten Beträge den Subventionsbetrag von 200-300 Euro pro 24 Monate überschreiten (Also der Tarif schlichtweg ca. 8 bis 13 Euro Gesprächspreise im Monat spart) ist die Lösung unsubventionierter Tarif und Handy selbst kaufen letztlich günstiger. Muss sich halt jeder selbst überlegen. Im übrigen gibt es hervorragende Telefone bei Ebay für 100-200 Euro, dann ist die Schwelle ab der man bereits spart nochmals deutlich niedriger.

Da Sie offenbar Händler sind darf ich gute Geschäfte wünschen

Nein, bin ich nicht. Und selbst wenn: Dem Händler ist es doch völlig egal, ob nun der Kunde selbst die 200-300 Euro drauflegt oder diese vom Mobilfunkanbieter bezahlt werden. Der bekommt sein Geld in jedem Fall.
Menü
[] tcsmoers antwortet auf
01.08.2005 14:10
Benutzer matze030 schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer matze030 schrieb:
Ich weiss es nicht besser, aber ich spare viel Geld... Und nur darum gehts mir...Ob ich nun eine Mailbox für 10 oder für 40 Nachrichten habe u.ä., das ist mir relativ wurscht...

Bei dem von Dir genannten Telefonierverhalten sparst Du echt Geld. Insbesonders die kostenlose Mailbox ist bei den Versorgungsproblemen nicht zu verachten.

Aber frage doch mal hier, wer ein derartiges Telefonierverhalten in einem Standardtarif hat.

Mache das gleiche Beispiel mal mit einem wirklichen Durchschnittstelefonier.


peso


Da hast du vollkommen recht. Wenngleich ich die Mailbox nicht für Versorgungslücken brauche!
WOhne in Berlin und bin da fast immer, daher gibt es keine Netzprobleme!

Gruss Matze

Ich glaube, wir beide haben Recht. Ich persönlich finde das Angebot ja auch überlegenswert. Es wäre absolute Sahne, wenn eine Festnetznummer dazugeordert werden könnte.

peso