Thread
Menü

na und


17.11.2005 23:31 - Gestartet von Hasi16
Benutzer wesserbisser schrieb:
Die Siemens-Teile waren eh nicht zeitgemäß. Grobpixlige Mini-Displays und billige Plastikgehäuse - dafür stand der Name Siemens. Ss wird Zeit, daß BenQ da aufräumt und alles unfähige Personal freisetzt. Was dann übrig bleibt, kann sicher unter neuem Namen bessere Handys entwerfen, die dann billig in Fernost produziert werden. Ich weine den Siemens-Handys keine Träne nach! Als nächster Produzent könnte von mir aus Motorola dran glauben. Einzig Nokia, SonyEricsson und Samsung können gute Handys bauen, die weltmarktfähig sind und mit denen man sich nicht schämen muß! Siemens war doch der FIAT unter den Handymarken.

Und nun empört euch von mir aus, ihr Siemens-Fans!

Mein nächstes Handy wird kein Siemens sein, aber ich finde es trotzdem schade, dass Siemens durch unfähige Führungskräfte das Potential der Mitarbeiter nicht umsetzen konnte. In der Entwicklung sind sie nämlich top.

Grüße

hasi16
Menü
[] montaxx antwortet auf
18.11.2005 14:20
Benutzer wesserbisser schrieb:
Die Siemens-Teile waren eh nicht zeitgemäß. Grobpixlige Mini-Displays und billige Plastikgehäuse - dafür stand der Name Siemens. Ss wird Zeit, daß BenQ da aufräumt und alles unfähige Personal freisetzt. Was dann übrig bleibt, kann sicher unter neuem Namen bessere Handys entwerfen, die dann billig in Fernost produziert werden. Ich weine den Siemens-Handys keine Träne nach! Als nächster Produzent könnte von mir aus Motorola dran glauben. Einzig Nokia, SonyEricsson und Samsung können gute Handys bauen, die weltmarktfähig sind und mit denen man sich nicht schämen muß! Siemens war doch der FIAT unter den Handymarken.

Und nun empört euch von mir aus, ihr Siemens-Fans!

so,da bin ich und empöre mich wunschgemäss.
ich hatte bisher geräte verschieder marken und auch siemenshandys.
ich kann sagen,dass die siemens geräte davon die besten waren,egal ob einfachteil (c 45) oder "luxusgerät" (s 65).
kritik muss ich aber am siemensmanagement üben,die offenbar dann doch die zügel zu sehr schleifen liessen......
das ende ist bekannt.am schluss wird es dann ausgehen wie bei vielen einst renommierten deutschen firmennamen:
die marke bleibt als schlichte hülse übrig,entschieden und gefertigt wird anderswo:
schneider und dual ,saba etc. sitzen jetzt in china,
grundig wird von einer türkischen firma gesteuert (produktion türkei und fernost).
die liste liesse sich endlos fortsetzen.....
es ist wohl eine mischung aus beidem,recht hohen deutschen löhnen und lohnnebenkosten einerseits und unfähigem middle- und top-management andrerseits.