Thread
Menü

Warum wird nur o2 erwähnt?


30.09.2005 19:14 - Gestartet von NicoF
Hallo

Wieso wird nur o2 erwähnt?

Auch Vodafone hat diesen Dienst, übrigens schon ein Jahr früher (!!!), ungefragt bei allen Kunden aktiviert. Auch bei E-Plus kostet diese Info, zumindest teilweise etwas!


Bye
Nico
Menü
[1] ElaHü antwortet auf NicoF
30.09.2005 20:15
Benutzer NicoF schrieb:
Hallo

Wieso wird nur o2 erwähnt?

Auch Vodafone hat diesen Dienst, übrigens schon ein Jahr früher (!!!), ungefragt bei allen Kunden aktiviert. Auch bei E-Plus
kostet diese Info, zumindest teilweise etwas!


Bye
Nico

Hoffentlich ist der Service bei T-mobile einfach zu deaktivieren.
Bei Vodafone geht dies mit einem Netzcode (oder wie das heißt). Man kann es also selbst vom Handy aus erledigen. Bei O2 habe ich ein paar Versuche gebraucht, bis die mir den Service abgestellt haben.
Die Netzbtreiber wollen nur Geld damit machen, weil sie hoffen, dass man den Anrufer zurückruft, wenn man so eine Anruf-Info- SMS bekommen hat
Menü
[1.1] fb antwortet auf ElaHü
30.09.2005 23:14
Benutzer ElaHü schrieb:
Die Netzbtreiber wollen nur Geld damit machen, weil sie hoffen, dass man den Anrufer zurückruft, wenn man so eine Anruf-Info- SMS bekommen hat

Falsch, sie wollen schon DURCH diese Anruf-SMS Geld machen. Hat doch heutzutage jeder einen 60/1 Takt, rufst du von Betreiber 1 auf Betreiber 2 an, schon hat Betreiber 1 einen 60er Takt verdient, wenn die Anruf-SMS von Betreiber 2 den Anrufer kostet. Und da es umgekehrt genauso funktioniert, scheffelt auch Betreiber 2 anhand der kostenpflichtigen Info von Betreiber 1. Eine Hand wäscht die andere sozusagen. Und der Kunde kann keinen Lauten machen, weil wenn er angerufen wird, berechnet ihm sein eigener Betreiber ja nichts, wenn er aber selbst anruft, ist natürlich nur der böse böse andere Betreiber des Angerufenden Schuld. Die machen mich krank.

Durch den Rückruf wollen sie dann natürlich nochmal verdienen, noch besser, wenn dieser auch nicht zu Stande kommt und noch 'ne kostenpflichte Info-SMS versendet werden kann. Bin gespannt, wann die Netzbetreiber anfangen, einfach einen Teil der Verbindungen gar nicht mehr herzustellen, obwohl der Angerufene auf Empfang ist. Kann man sich ja immer rausreden mit schlechtem Empfang und kein Kunde kann das Gegenteil beweisen. Schließlich verdient man ja viel mehr, wenn vor jedem Gespräch erstmal drei kostenpflichtige Info-SMS hin- und hergehen.
Menü
[1.1.1] paulilausi antwortet auf fb
01.10.2005 00:06
Benutzer fb schrieb:
Benutzer ElaHü schrieb:
Die Netzbtreiber wollen nur Geld damit machen, weil sie hoffen,
dass man den Anrufer zurückruft, wenn man so eine Anruf-Info-
SMS bekommen hat

Falsch, sie wollen schon DURCH diese Anruf-SMS Geld machen. Hat doch heutzutage jeder einen 60/1 Takt, rufst du von Betreiber 1 auf Betreiber 2 an, schon hat Betreiber 1 einen 60er Takt verdient, wenn die Anruf-SMS von Betreiber 2 den Anrufer kostet. Und da es umgekehrt genauso funktioniert, scheffelt auch Betreiber 2 anhand der kostenpflichtigen Info von Betreiber 1. Eine Hand wäscht die andere sozusagen. Und der Kunde kann keinen Lauten machen, weil wenn er angerufen wird, berechnet ihm sein eigener Betreiber ja nichts, wenn er aber selbst anruft, ist natürlich nur der böse böse andere Betreiber des Angerufenden Schuld. Die machen mich krank.

Durch den Rückruf wollen sie dann natürlich nochmal verdienen, noch besser, wenn dieser auch nicht zu Stande kommt und noch 'ne kostenpflichte Info-SMS versendet werden kann. Bin gespannt, wann die Netzbetreiber anfangen, einfach einen Teil der Verbindungen gar nicht mehr herzustellen, obwohl der Angerufene auf Empfang ist. Kann man sich ja immer rausreden mit schlechtem Empfang und kein Kunde kann das Gegenteil beweisen. Schließlich verdient man ja viel mehr, wenn vor jedem Gespräch erstmal drei kostenpflichtige Info-SMS hin- und hergehen.

Ich seh das Problem trotzdem nich.Soweit ich verstanden habe,kann man den Dienst deaktivieren.Das einzige was man den Anbietern vorwerfen kann is,dass sie wohl ihre Kunden kaum informieren werden.Nicht alle lesen hier im Forum.
Menü
[1.1.1.1] jazzy antwortet auf paulilausi
20.12.2005 01:24
Benutzer paulilausi schrieb:

Das einzige was man den
Anbietern vorwerfen kann is,dass sie wohl ihre Kunden kaum informieren werden.

Man kann ihnen z.B. auch Betrug vorwerfen:

https://www.teltarif.de/forum/s18820/5-10.html

Details hier:

https://www.teltarif.de/forum/s18820/19-1.html


Jazzy
Menü
[1.1.2] fb antwortet auf fb
01.10.2005 17:21
Benutzer paulilausi schrieb:
Ich seh das Problem trotzdem nich.Soweit ich verstanden habe,kann man den Dienst deaktivieren.Das einzige was man den Anbietern vorwerfen kann is,dass sie wohl ihre Kunden kaum informieren werden.Nicht alle lesen hier im Forum.

Das Problem ist ja gerade, dass man sich selbst mit dem Deaktivieren des Dienstes nicht hilft. Den bezahlen muss man selbst ja, wenn der Angerufene den Dienst nicht deaktiviert. Deswegen können die Mobilfunkbetreiber ja so schön Geld damit zocken.

Sich selbst kann man nur dadurch schützen, indem man die eigene abgehende Rufnummernübermittlung abschaltet. Was schade ist, denn Rufnummernübermittlung war immer eine praktische Sache. Eigentlich eine Vertragsverschlechterung zuungunsten des Kunden, wenn die abgehende Rufnummernübermittlung jetzt quasi kostenpflichtig ist. Man sollte sonderkündigen...
Menü
[1.1.2.1] afd antwortet auf fb
01.10.2005 17:41
Benutzer fb schrieb:
Benutzer paulilausi schrieb:
Ich seh das Problem trotzdem nich.Soweit ich verstanden habe,kann man den Dienst deaktivieren.Das einzige was man den Anbietern vorwerfen kann is,dass sie wohl ihre Kunden kaum informieren werden.Nicht alle lesen hier im Forum.

Das Problem ist ja gerade, dass man sich selbst mit dem Deaktivieren des Dienstes nicht hilft. Den bezahlen muss man selbst ja, wenn der Angerufene den Dienst nicht deaktiviert. Deswegen können die Mobilfunkbetreiber ja so schön Geld damit zocken.

Sich selbst kann man nur dadurch schützen, indem man die eigene abgehende Rufnummernübermittlung abschaltet. Was schade ist, denn Rufnummernübermittlung war immer eine praktische Sache. Eigentlich eine Vertragsverschlechterung zuungunsten des Kunden, wenn die abgehende Rufnummernübermittlung jetzt quasi kostenpflichtig ist. Man sollte sonderkündigen...


Der eigene Vertrag is nich betroffen.Wennde dich an dein gegenüber und hoffe,dass er deaktiviert.
Ich selber nutze ganz selten die RUÜ.Viele meiner Leute ebenfalls.Teilweise weil keine Lust,teilweise weilnich möglich.Ich hab kein Problem damit.Ungebetene Anrufe hatte ich bis heute keine da die Nummer nicht im Telefonbuch steht,und ich ich vorsichtig mit meinen Daten umgehe.Darum kann ich auch ganz beruhigt ans Handy gehen ,auch wenn keine Nummer angezeigt wird.
Menü
[1.1.2.1.1] Sterio antwortet auf afd
23.11.2005 21:38
hallo habe ich das richtig verstanden ist das so?
das wenn man eben seine eigene rufnummer unterdrückt
dann bei dem angerufenen weder
die sms rückruf-bitte mit meiner handynummer eingeht
noch sonst irgendwelche kosten enstehen?
Menü
[1.1.2.1.1.1] Freiheitskämpfer antwortet auf Sterio
23.11.2005 23:19
Benutzer Sterio schrieb:
hallo habe ich das richtig verstanden ist das so? das wenn man eben seine eigene rufnummer unterdrückt dann bei dem angerufenen weder die sms rückruf-bitte mit meiner handynummer eingeht noch sonst irgendwelche kosten enstehen?

Ja, Du hast es schon richtig verstanden, aber was ändert das schon am Betrug? Denn mit der Info per SMS sie die ganau da, wo sie vor ca.10 Jahren waren, nähmlich bei 'Tellme'(?).Das war so ein Ding (MP-3 Grösse),das man am Gürtel trug und man konnte sehen wer angerufen hat,lief zum nächsten Münzautomat und rief zurück...Abgesehen davon, was für einen Sinn soll so eine Info SMS oder Zwangsmailbox machen,wenn man eh schon die 'normale' Mailbox hat? Alles nur Betrug, sonst nichts !!

MfG
Menü
[1.1.3] jazzy antwortet auf fb
20.12.2005 00:54
Benutzer fb schrieb:

Falsch, sie wollen schon DURCH diese Anruf-SMS Geld machen.

So ist es.

Hat doch heutzutage jeder einen 60/1 Takt,

Jeder?
Ich nicht. :-)

rufst du von Betreiber 1 auf Betreiber 2 an, schon hat Betreiber 1 einen 60er Takt verdient, wenn die Anruf-SMS von Betreiber 2 den Anrufer kostet.

Meinen zumindest die Betreiber.

Und da es umgekehrt genauso funktioniert, scheffelt auch Betreiber 2 anhand der kostenpflichtigen Info von Betreiber 1. Eine Hand wäscht die andere sozusagen. Und der Kunde

… von Betreiber 2 …

kann keinen Lauten machen, weil wenn er angerufen wird, berechnet ihm sein eigener Betreiber ja nichts, wenn er aber selbst anruft, ist natürlich nur der böse böse andere Betreiber des Angerufenden Schuld.

Egal.
Es ist keine Verbindung zu Kunde-von-Betreiber-2 zustandegekommen, also wird auch keine bezahlt.
Rechnung und EVÜ kontrollieren und ggf. reklamieren, fertig ist die Chose. Im Wiederholungsfall Strafanzeige stellen.


Jazzy
Menü
[1.1.3.1] nic69 antwortet auf jazzy
20.12.2005 00:59
Benutzer jazzy schrieb:
Benutzer fb schrieb:

Falsch, sie wollen schon DURCH diese Anruf-SMS Geld machen.

So ist es.

Hat doch heutzutage jeder einen 60/1 Takt,

Jeder?
Ich nicht. :-)

Aber doch wohl die meisten. (Denke ich mal)


rufst du von Betreiber 1 auf Betreiber 2 an, schon hat Betreiber 1 einen 60er Takt verdient, wenn die Anruf-SMS von Betreiber 2 den Anrufer kostet.

Meinen zumindest die Betreiber.

Und da es umgekehrt genauso funktioniert, scheffelt auch Betreiber 2 anhand der kostenpflichtigen Info von Betreiber 1. Eine Hand wäscht die andere sozusagen. Und der Kunde

… von Betreiber 2 …

kann keinen Lauten machen, weil wenn er angerufen wird, berechnet ihm sein eigener Betreiber ja nichts, wenn er aber selbst anruft, ist natürlich nur der böse böse andere Betreiber des Angerufenden Schuld.

Egal.
Es ist keine Verbindung zu Kunde-von-Betreiber-2 zustandegekommen, also wird auch keine bezahlt. Rechnung und EVÜ kontrollieren und ggf. reklamieren, fertig ist die Chose. Im Wiederholungsfall Strafanzeige stellen.

Hatten wir hier neulich: Zivilkla... wie hieß das? Strafanzeige doch sicher nicht, oder?



Jazzy
Menü
[1.1.3.1.1] jazzy antwortet auf nic69
20.12.2005 01:02
Benutzer nic69 schrieb:

Es ist keine Verbindung zu Kunde-von-Betreiber-2 zustandegekommen, also wird auch keine bezahlt. Rechnung und EVÜ kontrollieren und ggf. reklamieren, fertig ist die Chose. Im Wiederholungsfall Strafanzeige stellen.

Hatten wir hier neulich: Zivilkla... wie hieß das? Strafanzeige doch sicher nicht, oder?

Eine Zivilklage kostet.
Eine Strafanzeige nicht. Da muß der Staatsanwalt ermitteln. Geht natürlich nur beim Verdacht einer Straftat — wie in diesem Falle eben Betrug (Berechnung nicht erbrachter Leistungen).


Jazzy
Menü
[1.1.3.1.1.1] nic69 antwortet auf jazzy
20.12.2005 01:08
Benutzer jazzy schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:

Es ist keine Verbindung zu Kunde-von-Betreiber-2 zustandegekommen, also wird auch keine bezahlt. Rechnung und EVÜ kontrollieren und ggf. reklamieren, fertig ist die Chose. Im Wiederholungsfall Strafanzeige stellen.

Hatten wir hier neulich: Zivilkla... wie hieß das?
Strafanzeige doch sicher nicht, oder?

Eine Zivilklage kostet.
Eine Strafanzeige nicht. Da muß der Staatsanwalt ermitteln. Geht natürlich nur beim Verdacht einer Straftat — wie in diesem Falle eben Betrug (Berechnung nicht erbrachter Leistungen).


Gut zu wissen.
Aber, um ehrlich zu sein: KEINE Ahnung!


Jazzy
Menü
[1.1.3.1.1.1.1] jazzy antwortet auf nic69
20.12.2005 01:16
Benutzer nic69 schrieb:

Aber, um ehrlich zu sein: KEINE Ahnung!

Wovon?


Jazzy
Menü
[1.1.3.1.1.1.1.1] nic69 antwortet auf jazzy
20.12.2005 01:18
Benutzer jazzy schrieb:
Benutzer nic69 schrieb:

Aber, um ehrlich zu sein: KEINE Ahnung!

Wovon?

Der gesamten Juristerei. Jura wohlgemerkt, NICHT Recht und Gerechtigkeit!



Jazzy