Thread
Menü

Muss Starmap überleben?


10.01.2006 18:19 - Gestartet von mungojerrie
Kann man die Tatsache, dass Telefónica FreeMove verlassen muss, so interpretieren, dass nun die Starmap Mobile Alliance überleben muss? Würde sich diese Allianz auflösen, wäre Telefónica in Europa doch eher zurückgefallen als gewachsen.

Mungojerrie
Menü
[1] UdoAusBerlin antwortet auf mungojerrie
10.01.2006 20:27
Verstehe die Frage nicht so recht. Warum sollte starmap nicht überlegen.
Der Einwand der EU bezieht sich v.a. auf Großbritannien, wo praktisch drei Hauptkonkorrenten in einer Allianz gewesen wären, wenn o2 zu freemove gewechselt werden.
Daß telefonica der starmap Alliance beitritt hat die EU wohl nicht untersucht. In den Märkten von o2 ist telefonica schließlich nicht vertreten. Lediglich in Spanien gäbe es ein kleines Problem. Allerdings wäre es auch logisch wenn Amena zu freemove wechseln würde, weil sie ja sowieso quasi orange (nur, daß sie kein reiner Mobilfunkanbieter sind). Denke auch, daß es so kommen wird.
Menü
[1.1] UdoAusBerlin antwortet auf UdoAusBerlin
10.01.2006 20:28
Auch glaube ich, daß telefonica und o2 das nicht so sehr als Auflage sehen, sondern eher als Hilfestellung, um aus laufenden Verträgen rauszukommen. Die starmap-Allianz unter der Führerschaft von telefonica/o2 könnte auch als Einstieg in eine globale Marke genutzt werden (wie t-mobile oder vodafone). Hier böte sich die Unbenannung in movistar-Allianz um. Für die nicht-spanischensprachigen Märkte bestände durch das "star" eine gewisse Kontinuität. Und die Marke movistar wird seit einem Jahr in den betreffenden Ländern kräftig gepuscht, durchaus auch bei internationalen events (americas cup, formel 1). Diese Werbung hätte dann auch in den Ländern (Irland, o2, germany) Wirkung, in denen die Marke o2 klugerweise (o2 ist eine der erfolgreichsten brands der letzten Jahre) beibehalten wird. Um gekehrt könnte die Marke o2 z.B. für Gerätebranding und bestimmte Produkte auch in den movistar und starmap-Länderen (dort wird es meines Wissen zum Teil auch schon gemacht mit der x-Reihe) auch international verwendet und beworben werden. Insgesamt eine schöne Fusion...
Menü
[1.2] Hightower antwortet auf UdoAusBerlin
10.01.2006 20:56
Benutzer UdoAusBerlin schrieb:
Verstehe die Frage nicht so recht. Warum sollte starmap nicht überlegen.
Der Einwand der EU bezieht sich v.a. auf Großbritannien, wo praktisch drei Hauptkonkorrenten in einer Allianz gewesen wären, wenn o2 zu freemove gewechselt werden.
Daß telefonica der starmap Alliance beitritt hat die EU wohl nicht untersucht.

Aber:
Um die Wettbewerbsbedenken der Kommission auszuräumen und einer eingehenden Untersuchung seines Vorhabens zuvorzukommen, hat Telefónica zugesagt, die Allianz FreeMove sobald wie möglich zu verlassen, und ohne vorherige Zustimmung der Kommission in den kommenden Jahren keiner anderen Allianz beizutreten. Mit der Beendigung dieser Mitgliedschaft wurden die geltend gemachten ernsten Bedenken ausgeräumt, so dass die Kommission dem Vorhaben zustimmen konnte.
Menü
[1.2.1] UdoAusBerlin antwortet auf Hightower
10.01.2006 21:19
Benutzer Hightower schrieb:
und ohne vorherige Zustimmung der Kommission in den kommenden Jahren keiner anderen Allianz beizutreten.

Woher hast Du diese Aussage?
Und wenn schon, dann holen sich sich eben die Zustimmung... wüßte nicht wo wettbewerbsrechtlich das Problem sein sollte. Telefonica ist (außer in Spanien, s.o.) im Mobilfunk in den starmap-Länder nicht bzw. max. (o2 und eurotel in tschechien)einmal vertreten
Menü
[1.2.1.1] Hightower antwortet auf UdoAusBerlin
10.01.2006 21:23
Benutzer UdoAusBerlin schrieb:
Benutzer Hightower schrieb:
und ohne vorherige Zustimmung der Kommission in den kommenden Jahren keiner anderen Allianz beizutreten.

Woher hast Du diese Aussage?

Von der Webseite der EU-Kommission (Achtung langer Link):
http://www.europa.eu.int/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/06/16&format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=en



Und wenn schon, dann holen sich sich eben die Zustimmung... wüßte nicht wo wettbewerbsrechtlich das Problem sein sollte. Telefonica ist (außer in Spanien, s.o.) im Mobilfunk in den starmap-Länder nicht bzw. max. (o2 und eurotel in tschechien)einmal vertreten

Die EU-Kommission untersucht gerade noch die Freemove und Starmap-Allianz. Quelle s.o.
"Die Kommission setzt derweilen die Untersuchung von Starmap und FreeMove fort, die sie im Jahr 2004 von Amts wegen eingeleitet hat, um deren Vereinbarkeit mit den Wettbewerbsbestimmungen des EG-Vertrags (Art. 81) zu gewährleisten."
Menü
[1.2.1.1.1] UdoAusBerlin antwortet auf Hightower
10.01.2006 22:15
Benutzer Hightower schrieb:
Von der Webseite der EU-Kommission (Achtung langer Link): http://www.europa.eu.int/rapid/pressReleasesAction.do?reference =IP/06/16&format=­HTML&aged=­0&language­=DE&guiLanguage=en


Vielen Dank

Die EU-Kommission untersucht gerade noch die Freemove und Starmap-Allianz. Quelle s.o.
stimmt, das war mir auch bekannt.