Thread
Menü

Also, mir gefällt's


09.11.2008 22:18 - Gestartet von KaiserFranz
Hallo zusammen,

jetzt lese ich seit Tagen in verschiedensten Medien (unter anderem auch Financial Times Deutschland), dass Entertain so ein grandioser Fehlschlag sei. Ich weiß ja nicht, ob man das alles so schlecht machen muss.

Ich war gerade mal auf der Website von Unitymedia, da bezahlt man für Triple Play mit 32 MBit/s 55 Euro im Monat. Für Triple-Play bei der Telekom mit 50 MBit/s zahlt man 65 Euro, das ist doch nicht abwegig, zumal es ja immer noch genug Leute gibt, die eine "richtige" Telefonleitung über VoIP favorisieren.

Und zum Thema "Internetzugang isoliert anbieten" schreibt teltarif.de an anderer Stelle ja selbst: "Für das einfache Surfen, das Lesen von E-Mails und selbst für das Downloaden von Mediendateien wie etwa MP3-Musiktiteln reichen die gängigen Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 6 MBit/s bei ADSL vollkommen aus. VDSL-Geschwindigkeiten sind hingegen für Triple Play nötig, denn dabei werden Internetzugang, Telefonie und Fernsehen über die Breitbandanbindung mit DSL abgewickelt, am besten alles gleichzeitig."

Und andersrum (Entertain ohne VDSL) geht es ja: Entertain wird auch mit ADSL (16 MBit) angeboten und kostet dort noch nicht mal mehr als ein normaler Call & Surf Comfort Plus.

Für jeden, der einen ADSL-16+- oder einen VDSL-Anschluss bekommen kann, der aber keinen Zugriff auf Kabelanschluss, Schüssel oder DVB-T hat, ist Entertain das perfekte Produkt. Die Benutzerführung ist super, die Bildqualität gefällt mir hervorragend (absolut gleichwertig zu digitalem Kabel), und durch die Verbindung zum Internet hat man einen stets aktuellen EPG, 1a Inhaltsbeschreibungen und den sehr guten Videoload-Zugriff. Der Media Receiver ist von der Idee her auch ein tolles Teil, das HDMI, HD, Dolby Digital und alles Mögliche unterstützt.

Wer andere Möglichkeiten hat, TV zu schauen, muss halt abwägen. In einem gut versorgten DVB-T-Gebiet würde ich aber auch niemals einen Kabelanschluss zum Fernsehen bestellen.

Zur (noch) niedrigen Kundenzahl bei T-Home trägt sicher auch bei, dass der Media Receiver in der Praxis immer noch Züge eines Beta-Equipments hat, das sich auch im Standby noch 10 Watt genehmigt. Es gibt auch immer noch zuviele Störmeldungen von Kunden, bei denen Bandbreite, Bildqualität etc. nicht stimmen. Zumindest die Stabilität ist seit dem letzten Update zum Glück viel besser geworden.

Fernsehen hin oder her, das eigentliche Kriterium für den Erfolg von VDSL ist für mich: Wer braucht denn bitte 50 MBit/s fürs Surfen zuhause? In zwei, drei Jahren stellt sich die Frage vielleicht nicht mehr, und dann hat es eh jeder der kann, ob man damit nun Fernsehen kann oder nicht.

Ich fände es jedenfalls schade, wenn ein Produkt in Verruf geriete oder gar eingestellt würde, das für mich persönlich (und bestimmt auch viele andere) hervorragende Dienste leistet.

Gruß,
KF
Menü
[1] qntal antwortet auf KaiserFranz
10.11.2008 00:20
Hallo KF,

danke für den interessanten Bericht. Ich hatte auch länger zwischen dem Einsteiger-Entertain-Paket und C&S Comfort hin und her überlegt. Ich hatte dann aber letztlich keine Lust, 100 Euro für einen Receiver auszugeben, wenn ich die Programme dann nur an dem einen Fernseher schauen kann und nicht auch mal am PC o.ä., so wie es bei 1und1 bei Maxdome zumindest möglich ist. Dann nochmal 100 Euro, damit das Teil WLAN kann, das sind einfach keine sinnvollen Verkaufsargumente ;) (das war jedenfalls der Stand vor ca. einem halben Jahr, vielleicht sind die Preise jetzt anders).

An sich aber eine super Idee, zumal damit auch nur die reduzierte GEZ-Gebühr fällig wäre, wenn ich den Receiver an einen Monitor anschließe, und ich trotzdem mehr Programme als bei DVB-T habe.

Es wäre schön, wenn die Telekom ein Entertain-Fernseh-Paket auch für DSL16000 anbieten würde, z.B. alle öffentlich-rechtlichen Sender für 5 Euro pro Monat oder so. Dann würden sicherlich viele das mal ausprobieren und bei Interesse auch ein höheres Paket buchen. Aber sich so gleich mit teurer Hardware und langer Vertragsbindung an ein ungewisses Erfolgserlebnis ketten, das ist nicht jedermenschs Sache...

CU!
Menü
[1.1] blubbla antwortet auf qntal
10.11.2008 12:23
Ich hatte dann aber letztlich keine Lust, 100 Euro für einen Receiver auszugeben, wenn ich die Programme dann nur an dem einen Fernseher schauen kann und nicht auch mal am PC o.ä., so wie es bei 1und1 bei Maxdome zumindest möglich ist. Dann nochmal 100 Euro, damit das Teil WLAN kann, das sind einfach keine sinnvollen Verkaufsargumente ;) (das war jedenfalls der Stand vor ca. einem halben Jahr, vielleicht sind die Preise jetzt anders).

jo, gibt neue preise. der receiver kostet nix, von wlan ist aber weiterhin nichts zu lesen. aber jetzt kannst du das teil jedenfalls kostenfrei bekommen.
Menü
[2] hotte70 antwortet auf KaiserFranz
10.11.2008 01:20
Benutzer KaiserFranz schrieb:


Für jeden, der einen ADSL-16+- oder einen VDSL-Anschluss bekommen kann, der aber keinen Zugriff auf Kabelanschluss, Schüssel oder DVB-T hat, ist Entertain das perfekte Produkt.

Also diese Zielgruppe die du da ansprichst dürfte aber verschwindend gering sein, insbesondere wenn man sieht das die Telekom ihre Entertain Produkte ohnehin nur in Ballungsgebieten anbietet, wo mit Sicherheit auch einer der drei anderen Techniken zur Verfügung stehen wird.
Menü
[2.1] Patty antwortet auf hotte70
10.11.2008 09:57
Ich habe mir auch Entertain geholt. Grund war, daß es hier nur DSL2000 gibt, aber VDSL verfügbar war, da hab ich mal VDSL25 bestellt. Die Freischaltung von VDSL war auch mit einigen Anrufen bei der Telekom verbunden, aber mittlerweile läufts und es kommen auch die Geschwindigkeiten raus, die draufstehen. Das Entertain gabs quasi obendrauf, man kanns ja mal ausprobieren.
Meine Meinung dazu: VDSL ist genial, aber IPTV hat die Kinderschuhe noch nicht verlassen. Early Adopters oder wenn man nichts anderes bekommen kann, sei es durchaus ok, aber es gibt noch recht viele Kinderkrankheiten.

Gut finde ich, daß man mit der Kiste auch Fernsehsendungen aufzeichnen kann und das auch mehrere gleichzeitig (bei mir 3, hängt aber von der Geschwindigkeit des Anschlusses ab). Auch ein VoD-Portal ist integriert, aber die Auswahl ist recht mager und kann auch preislich nicht mit der Videothek um die Ecke mithalten. Einige Sachen gibts gratis, auch einiges, was schon im Fernsehn lief, kann man sich kostenfrei oder kostenpflichtig nochmal anschauen.

Wenn man die tolle Entertain-Box anschaltet, dann bootet die erstmal geschlagene 3 Minuten. Das ist natürlich völlig inakzeptabel. Alternativ kann man die in den Standby schicken, aber bei über 10 Watt Leistungsaufnahme im Standby sollte man das wirklich unterlassen. Auch braucht die Box zum booten Internet und zwar einen Entertain-Anschluß. Also Box mal mit zum Nachbarn nehmen um da die aufgenommene Sendung anzuschauen ist nicht drin.
Ansonsten reagiert die Box etwas träge auf die Eingaben, es geht aber gerade noch. Auf der Fernbedienung gibt es einige halbtote Knöpfe, wenn man da draufkommt, erscheint die Meldung, daß irgendwas geladen wird, nach ca. 20 Sek wird einem dann eine Fehlermeldung präsentiert. Die Senderauswahl ist auch Entertain Comfort ok, allerdings fehlen einige kleine regionale Sender, die zumindest per Kabel und DVBT zu bekommen sind. Die Bildqualität kommt nicht an Kabel- oder Stateliten-Digitalfernsehn heran, öfter gibts Kopressionsartefakte zu sehen. Die Datenrate könnte man locker höher setzen, bei Normalfernsehn gehen da so 5 bis 7 Mbit durch, bei HDTV ca 10 bis 12. Also daß HDTV nur mit VDSL geht, gehört auch in das Reich der Märchen.
Hinzukommen noch einige Systemtechnische Probleme. Ich würde das gern auch am Computer schauen wollen und zwar nicht nur unter Windows. Für jeden Fernsehr so eine Box ist etwas nervig. Auch gibts wie bei jedem DSL von der Telekom die Zwangstrennung. Wenn die zuschägt, gibts erstmal Fernsehpause. Das DSL-Modem kann man aber anweisen, diese in der Nacht zu machen, das passiert dann so gegen 3:55 Uhr.
Fazit: Hier muß teilweise noch kräftig nachgebessert werden.
Menü
[2.1.1] volle Zustimmung
MichiLER antwortet auf Patty
10.11.2008 12:48
Benutzer Patty schrieb:

...aber es gibt noch recht viele Kinderkrankheiten.

Kann ich so nicht bestätigen, habe allerdings auch die Speedport W900V im Einsatz, vielleicht liegt's daran?

Gut finde ich, daß man mit der Kiste auch Fernsehsendungen aufzeichnen kann und das auch mehrere gleichzeitig (bei mir 3, hängt aber von der Geschwindigkeit des Anschlusses ab)

Also ich habe mit VDSL25 bislang 6 Sendungen zur gleichen Zeit ohne Qualitätsverlust geschafft...wer kann da schon mithalten, ohne 6 Videorecorder sein Eigen zu nennen?

...öfter gibts Kopressionsartefakte zu sehen.

kann ich auch bestätigen, allerdings im zu vernachlässigen Maße. wirklich gestört hat mich das bis dato nicht...

Auch gibts wie bei jedem DSL von der Telekom die Zwangstrennung. Wenn die zuschägt, gibts erstmal Fernsehpause. Das DSL-Modem kann man aber anweisen, diese in der Nacht zu machen, das passiert dann so gegen 3:55 Uhr.

jetzt wo du's sagst...habe mir damals die Live-Berichterstattung der US-Präsidentschaftswahl angesehen, meine Router sollte eigentlich zwischen 3 und 4 Uhr Morgens eine Zwangstrennung durchführen (was er auch garantiert gemacht hat), ich habe es allerdings beim fernsehen nicht gemerkt.

Alles in allem war ich noch nie so zufrieden mit dem Angebot, auch wenn ich den Kabelanschluss über die Miete schon mitzahle und gar nicht kündigen könnte...

Gruss
MyKell
Menü
[2.1.2] b-a antwortet auf Patty
10.11.2008 17:05
Benutzer Patty schrieb:
einige Systemtechnische Probleme. Ich würde das gern auch am Computer schauen wollen und zwar nicht nur unter Windows. Für jeden Fernsehr so eine Box ist etwas nervig.

Aber die Öffentlich-Rechtlichen kriegst Du ohne Box - oder? Wird zumindest hier versprochen: http://www.ard-digital.de/14026_1

Die kannst Du ja per VLC in diversen Betriebssystemen benutzen ( http://www.videolan.org/vlc/ ). MPlayer ebenso ( http://www.mplayerhq.hu/design7/dload.html ).